Neukauf Corsa D 1,4 Turbo?

Opel Corsa D

Nachdem ich Zeit meines Lebens immer nur ältere Autos gefahren habe, denke ich nun über ein flammneues nach, eine Probefahrt mit der eigentlich favorisierten Astra-Limousine (4-Türer) hat mich jetzt nicht so vom Hocker gerissen, es hat einfach nicht gepaßt. Was mich dabei (unter anderem) gestört hat, ich habe die Angewohnheit beim Fahren den Arm auf die Türkante zu legen und wenn´s draußen warm ist, Fenster runter und Arm halb raushängen lassen. Bei meinem jetzigen Astra G ist das eine entspannte Angelegenheit, beim Astra J dagegen ist die Türoberkante einfach zu hoch und damit unbequem.
Also bleibt der Corsa, bei dem ich fast das gleiche Fahrgefühl habe wie beim Astra G, diesen würde ich dann als 1,4 Turbo bestellen wollen. Von den Daten her, reduziertes Drehmoment wegen des F17+ Getriebes müßte der doch eigentlich fast ewig halten?
Angedacht ist eine Haltedauer von 8 - 10 Jahren sowie eine Laufleistung von mindestens 160 bis 180tkm, überwiegend schonende Fahrweise vorausgesetzt, was bedeutet, schneller als 160km/h wird nur sehr selten damit gefahren, meist im Bereich von 100 bis 140 km/h.
Darf ich unter diesen Umständen damit rechnen, daß die gewünschte Laufleistung ohne größere Schäden erreicht wird? (Verschleißteile ausgenommen)
Dazu hätte ich gerne das Panorama-Schiebedach, ich habe gelesen, daß das in der Vergangenheit öfter mal Probleme gemacht haben soll, Risse, Undichtigkeiten, sind diese mittlerweile beseitigt?
Gibt es sonst noch etwas, das für oder gegen dieses Auto spricht?

MfG

Manni

Beste Antwort im Thema

Ende April bekomme ich den 1,4T in Color Edition nigelnagelneu zum Dauertest. 😁 😁 😁
Da wir unsere Autos auch immer recht lange fahren spielt es für uns absolut keine Rolle, ob der jetzt in ein paar Monaten ein neues Gesicht bekommt oder nicht. Das Fahrzeug ist ausgereift und die verbauten Extras sind absolut ausreichend, bzw auf ein paar kann man auch noch verzichten.
Den 1,4T haben wir bewusst gewählt, da mir die anderen Motoren entweder zu müde, oder zu veraltet waren.

Ich berichte dann gerne, ob das Auto etwas taugt, oder nicht.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Kauf dir doch eine Scangauge!

Spielerei für Kinder

Endlich mal eine gesunde Einstellung.😉

Kein Kinderspielzeug sondern eine günstige Variante, einen Boardcomputer mit erweiterten Funktionen nachzurüsten!

Macht doch Sinn, wenn man den Boardcomputer nur für den Spritverbrauch hat.
Wette auch dass das günstiger ist (die kleine Scangauce Eco kriegt man schon für rund 85 Euro).

Ist ein nützliches Werkzeug, mit dem man auch Fehlercodes auslesen kann

Den BC brauche ich 3x dann weiß ich was mein Wagen verbraucht, außer bei exzessiven Vollgasfahrten, ich schau da schon lange nicht mehr hin.

Montage mit Klebepads auf den Armaturenbrett ist in meinen Augen ein NoGo bei einem Neuwagen und das Teil wie ein Navi dauerhaft ans Fenster zu pappen finde ich auch nicht sehr originell.

Und der Eco kann weder Fehler auslesen noch löschen.😉

Zitat:

Original geschrieben von salieridai


Kein Kinderspielzeug sondern eine günstige Variante, einen Boardcomputer mit erweiterten Funktionen nachzurüsten!

Macht doch Sinn, wenn man den Boardcomputer nur für den Spritverbrauch hat.
Wette auch dass das günstiger ist (die kleine Scangauce Eco kriegt man schon für rund 85 Euro).

Ist ein nützliches Werkzeug, mit dem man auch Fehlercodes auslesen kann

BC ist doch auf jeden Fall drin und die Funktionen die er hat reichen mir vollkommen.

Und ob ich dem Ding traue, die Fehlercodes richtig anzuzeigen, ich weiß nicht.

Wenn ich jetzt in einem älteren Auto gar nichts hätte, würde ich vielleicht über die Eco-Variante nachdenken, aber ganz bestimmt nicht bei einem Neuwagen.

MfG

Manni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Den BC brauche ich 3x dann weiß ich was mein Wagen verbraucht, außer bei exzessiven Vollgasfahrten, ich schau da schon lange nicht mehr hin.

Ich schon, man kann dadurch frühzeitig Defekte erkennen, wie z.B. meine Drosselklappendichtung, die hat sich durch nichts anderes bemerkbar gemacht, als erhöhten Verbrauch im Stand, 1,1l/h statt vorher 0,9l/h.

Und daß meine Sommerreifen nicht nur laut sind, sich je nach Temperatur anhören wie ein Radlager kurz vor dem Exitus, und zudem noch elende Spritfresser sind. Was ich vorher nur erahnen konnte, beim Ausrechnen den Verbrauchs der gesamten Tankfüllung, jetzt habe ich Gewißheit, gerade diese Woche wieder einmal erlebt (gestern gewechselt), dieselbe Strecke, gleiche Außentemperaturen, gleiches Fahrprofil, mit den SR eher noch minimal zurückhaltender, WR 5,8l/100km, SR 6,3l/100km. (ist nur ein Beispiel von vielen, die ich nennen könnte) Die heutige Fahrt hatte sogar noch den Sonntags-Vorteil, das heißt, ich war schneller auf der Autobahn wegen kürzerer Ampelstopps. Und die Winterreifen sind nur 10mm schmaler, das kann es nicht wirklich ausmachen.

Wen´s interessiert, Vredestein Sporttrac 3, nie wieder, demnächst nur noch Conti Eco-Contact, die waren vorher drauf und damit hatte ich solche Probleme nicht.

MfG

Manni

Zitat:

als erhöhten Verbrauch im Stand, 1,1l/h statt vorher 0,9l/h.

Bei mir steht da 0,3 wenn er im Stand läuft..😁

Wenn ein BC dann den vom Werk, da bezahle ich lieber 120€ als für eine Bastellösung für 85€.
Wie oft dann einer auf seinen BC schaut bleibt jedem selber überlassen.

Hallo
Ich hoffe der hält länger als mein astra St 1.7 Diesel Baujahr 2013. Denn ich jetzt Zurück gebe .
Ich habe mich für ein corsa Energy 1.4 T mit sportive parket und Afl entschieden weil einfach der Preis gestimmt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Zitat:

als erhöhten Verbrauch im Stand, 1,1l/h statt vorher 0,9l/h.

Bei mir steht da 0,3 wenn er im Stand läuft..😁

Wenn ein BC dann den vom Werk, da bezahle ich lieber 120€ als für eine Bastellösung für 85€.
Wie oft dann einer auf seinen BC schaut bleibt jedem selber überlassen.

Beim X16SZR ist zwischen 0,8 und 0,9 normal.

Was hast du denn für einen Wundermotor, der im Leerlauf nur 0,3l/h verbraucht?

Klar bleibt es jedem selbst überlassen, ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, daß er mir schon gute Dienste (frühzeitige Erkennung eines Defekts) und nützliche Hinweise (siehe Sommerreifen) erwiesen hat. Darum ist er für mich wichtiger als ESP und Co.

MfG

Manni

Zitat:

Original geschrieben von diereifis


Hallo
Ich hoffe der hält länger als mein astra St 1.7 Diesel Baujahr 2013. Denn ich jetzt Zurück gebe .

Was ist denn dran gewesen? Nach nur einem Jahr.

Zitat:

Ich habe mich für ein corsa Energy 1.4 T mit sportive parket und Afl entschieden weil einfach der Preis gestimmt hat.

Genau den werde ich wahrscheinlich auch nehmen, nur nicht mit Sport-Paket, weil mir die 17-Zoll Felgen zu groß sind, dafür das OPC-Paket, was dafür dann noch 40€ teurer ist. 😕

Und nach allem, was so geschrieben wird, scheint der ja wohl wirklich unauffällig zu sein.

MfG

Manni

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Montage mit Klebepads auf den Armaturenbrett ist in meinen Augen ein NoGo bei einem Neuwagen und das Teil wie ein Navi dauerhaft ans Fenster zu pappen finde ich auch nicht sehr originell.

Und der Eco kann weder Fehler auslesen noch löschen.😉

Ich hab meine direkt in die Mittelkonsole gebaut, das sieht aus als wäre die schon immer da gewesen, ist alles eine Sache ob man sich Mühe gibt das richtig zu machen. Aufs Armaturenbrett kleben ist nicht nur gefährlich, sondern sieht auch ziemlich bekloppt aus.

Alle Scangauge Produkte können Fehlercodes auslesen und löschen, da solltest du nochmal genauer lesen. Das klappt übrigens wunderbar, man hat sogar einen Freezeframe, wo die Daten (Drehzahl, Temperatur, Drosselklappenstellung etc.) zum Zeitpunkt des Fehlers anzezeigt werden.

Zitat:

Alle Scangauge Produkte können Fehlercodes auslesen und löschen

Was siehst du beim Scangauge Eco.?

Sporadische Fehlercodes auslesen/ löschen...............?

KLICK MICH

Ihr wißt aber schon, dass es für´s Smartphone Apps gibt (Torque), die mit einem BT-Adapter verbunden die tollsten Anzeigen generieren, Fehler auslesen,Protokolle aufzeichnen und,und,und ........

Ist nix für unseren TE aber generell mal zur Info 😉

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Zitat:

Alle Scangauge Produkte können Fehlercodes auslesen und löschen

Was siehst du beim Scangauge Eco.?
Sporadische Fehlercodes auslesen/ löschen...............?
KLICK MICH

Direkt darüber; ich hab das Teil im Auto, wenn ich sage dass das Fehlercodes ausliest, dann tut es das wohl auch!

Sporadische Codes interessieren meist eh nicht, da geht nicht mal die Check Engine Leuchte an, außerdem ist der Kernpunkt der Scangauge Eco ist das Spritsparen, genau wie es der TE mit dem Bordcomputer vorhat.

Akzeptiere, dass es ein gutes Gerät für Leute ist, die es sich leisten und richtig einbauen können

Deine Antwort
Ähnliche Themen