NEUES VOM C-MAX: Alles zu Modelpflege, Updates und Infos
Hallo miteinander,
ich mach mal ein neues Thema auf, für alles an Infos zu Neuerungen am Maxe, denn so langsam stehen erste größere Ereignisse beim C-Max in der Modelpflege an.
Ab Oktober sollen die 1,0 Liter Ecoboost Motoren im Max kommen, mit wahlweise 100 oder 125 PS.
Ausserdem soll die Optionsliste sich im Oktober erweitern, dazu kommen soll wie im Focus das Active City Stop System, die Verkehrsschilderkennung, Spurhalte,- und Wechselassistent.
Die elektrische Heckklappe taucht ebenfalls in den angekündigten Änderungen auf,da es die schon gibt, vermute ich, dass es eventuell eine Ausbaustufe wie im amerikanischen Mäxchen sein könnte mit der Gestensteuerung unter dem Heckstossfänger?!
Nette Dinge,von denen ein Paar für mich leider zu spät kommen, aber so ist das Leben😉
Alle weiteren Infos und Ergänzungen...immer her damit!
Beste Antwort im Thema
C-MAX Modelljahr 2014 - Änderungen
Guten Morgen zusammen!
In einem anderen Forum wurde ein Dokument von Ford hochgeladen, in dem über die Änderungen des Modelljahres 2014 berichtet wird.
Das betrifft auch den C-MAX.
Ich habe dieses pdf-Dokument mal in der Anlage weitergereicht.
Die wichtigste Änderung ist sicherlich, dass der 1.6 Ti-VCT Motor mit 125 PS wurde aus dem Sortiment gestrichen wird.
Ansonsten gibt es zwei Farbänderungen bei Blau und Rot (über letztere wurde ja schon berichtet), der Power Start-Knopf bekommt ein neues Design, die Metallic-Farben werden teurer und es kommt zu Änderungen bei den Kombinationsmöglichkeiten bei den Trend Style-Paketen und die Standardbereifung für das Sondermodell EASY wird geändert.
Alle genauen Infos bitte über die Anlage nachlesen!
Diese Änderungen gelten zwar für Österreich, aber ich gehe davon aus, dass dies für Deutschland und die Schweiz ähnlich sein wird. Oder weiß jemand was anderes?
139 Antworten
Hallo, kann man schon das MyTouch System in Deutschland bestellen?
Hallo!
Hat der Meinige auch Start/Stop so ganz explizit konnte ich das nie irgendwo erfahren...
Hallo Linda,
nein wird er nicht haben. Der 2.0 TDI mit 140 PS hat kein Start/Stop Automatik, habe meinen jetzt gerade vor 5 Wochen bekommen, daher sozusagen aus erster Hand.
Gruß
Gernborg
Ja, laut Preisliste haben die 2.0-Liter-Diesel das beide nicht.
Ähnliche Themen
...da stellt sich die Frage warum eigentlich nicht?
Vermutlich wird die Leistungsaufmahme der 2.0-Liter-Triebwerke beim Startvorgang zu hoch sein, der Diesel muss ja mit dem Batteriestrom auch glühen. Aber wissen tu ich es nicht.
Ich hatte letztens nen Golf Plus zur Probe der konnte das auch mit ähnlich großem Motor...
Egal, hat er es eben nicht...
Mein hier dazu gegebener Senf wird die Sache auch nicht klären. Aber folgendes fällt auf:
Auch bei den Euro5 Geschwistermaschinen von PSA habe ich nirgends das Start-Stop-System gefunden. Der neue Euro6 Diesel 2000ccm/150PS, der auch bei Ford Einzug halten wird, wird bei Peugeot zumindest beim Handschalter mit "Stop&Start" angeboten. Ob man da wohl in den ja doch schon altbewährten Euro 5 Zweiliter vielleicht nicht mehr allzu viel investieren wollte, nachdem das Euro 6 Projekt 2010 in Angriff genommen wurde? Es war ja schon 2010, als der C-Max Mk II kam, der sechzehnhunderter Diesel stärker überarbeitet worden als die große Maschine.
Zitat:
Original geschrieben von lindamotte
Ich hatte letztens nen Golf Plus zur Probe der konnte das auch mit ähnlich großem Motor...
Egal, hat er es eben nicht...
War das denn auch ein Automatik-Wagen?
Zitat:
War das denn auch ein Automatik-Wagen?
Sollte egal sein, der 2-Liter hat es auch nicht als Handschalter.
Zitat:
Original geschrieben von lindamotte
Ich hatte letztens nen Golf Plus zur Probe der konnte das auch mit ähnlich großem Motor...
Egal, hat er es eben nicht...
Das ändert nichts an meiner Vermutung, warum
Fordes beim 2-Liter-Diesel nicht macht.
Zitat:
Original geschrieben von thardy
Sollte egal sein, der 2-Liter hat es auch nicht als Handschalter.Zitat:
War das denn auch ein Automatik-Wagen?
Das denke ich nicht! Das Start-Stopp-System wird doch über die Kupplung angesteuert welche bekanntlich bei einem Automatik-Wagen fehlt. Also müßte für Automatik-Fahrzeuge das System modifiziert werden.
Aber wenn der Handschalter es auch nicht hat, wird Automatik wohl nicht der einzige Grund sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von thardy
Aber wenn der Handschalter es auch nicht hat, wird Automatik wohl nicht der einzige Grund sein, oder?
Vielleicht sind es aber auch 2 Paar Schuhe:
Automatik-Getriebe = Kein Start-Stopp wegen erforderliche Anpassung des Systems
2L-Handschalter: anderere Gründe