NEUES VOM C-MAX: Alles zu Modelpflege, Updates und Infos

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo miteinander,
ich mach mal ein neues Thema auf, für alles an Infos zu Neuerungen am Maxe, denn so langsam stehen erste größere Ereignisse beim C-Max in der Modelpflege an.

Ab Oktober sollen die 1,0 Liter Ecoboost Motoren im Max kommen, mit wahlweise 100 oder 125 PS.

Ausserdem soll die Optionsliste sich im Oktober erweitern, dazu kommen soll wie im Focus das Active City Stop System, die Verkehrsschilderkennung, Spurhalte,- und Wechselassistent.
Die elektrische Heckklappe taucht ebenfalls in den angekündigten Änderungen auf,da es die schon gibt, vermute ich, dass es eventuell eine Ausbaustufe wie im amerikanischen Mäxchen sein könnte mit der Gestensteuerung unter dem Heckstossfänger?!

Nette Dinge,von denen ein Paar für mich leider zu spät kommen, aber so ist das Leben😉
Alle weiteren Infos und Ergänzungen...immer her damit!

Beste Antwort im Thema

 C-MAX Modelljahr 2014 - Änderungen

Guten Morgen zusammen!
In einem anderen Forum wurde ein Dokument von Ford hochgeladen, in dem über die Änderungen des Modelljahres 2014 berichtet wird.
Das betrifft auch den C-MAX.
Ich habe dieses pdf-Dokument mal in der Anlage weitergereicht.
Die wichtigste Änderung ist sicherlich, dass der 1.6 Ti-VCT Motor mit 125 PS wurde aus dem Sortiment gestrichen wird.
Ansonsten gibt es zwei Farbänderungen bei Blau und Rot (über letztere wurde ja schon berichtet), der Power Start-Knopf bekommt ein neues Design, die Metallic-Farben werden teurer und es kommt zu Änderungen bei den Kombinationsmöglichkeiten bei den Trend Style-Paketen und die Standardbereifung für das Sondermodell EASY wird geändert.
Alle genauen Infos bitte über die Anlage nachlesen!

Diese Änderungen gelten zwar für Österreich, aber ich gehe davon aus, dass dies für Deutschland und die Schweiz ähnlich sein wird. Oder weiß jemand was anderes?

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hiaze


also, ich hab das mit dem sync noch nicht ganz verstanden (sollte meiner im januar ja dann auch haben)...was mach ich dann damit? so wie ich das gelesen habe ist das ja wohl eine sprachsteuerung. aber die war doch vorher auch schon da, oder? VERWIRRUNG😕

PUSH 😁

Zitat:

Original geschrieben von hiaze



Zitat:

Original geschrieben von hiaze


also, ich hab das mit dem sync noch nicht ganz verstanden (sollte meiner im januar ja dann auch haben)...was mach ich dann damit? so wie ich das gelesen habe ist das ja wohl eine sprachsteuerung. aber die war doch vorher auch schon da, oder? VERWIRRUNG😕
PUSH 😁

Auf der offiziellen Ford-Seite steht ja schon einiges wie z.B.

Mobiltelefon-Vorbereitung mit Bluetooth®-Schnittstelle** und Sprachsteuerung (kabellose Freisprecheinrichtung zur Bedienung von Telefon und Audiofunktionen, Mikrofon: Zugriff auf Telefonbuch für verschiedene Mobiltelefone, SMS-Vorlesefunktion – verfügbare Funktionen sind abhängig vom Mobiltelefon-Typ: Kompatibilitätsübersicht siehe unter

www.ford-mobile-connectivity.com

)

USB-Schnittstelle und AUX-Eingang (z.B. für iPod-Anschluss, Steuerung des iPod über das Audiosystem per Sprache)

Notruf-Assistent*

Ford SYNC unterstütz in Verbindung mit einem Mobiltelefon inkl. A2DP-Bluetooth®-Profil die Wiedergabe von auf dem Mobiltelefon gespeicherten MP3-Musikdateien.

Also die größte Änderung die wir hoffentlich ALLE NICHT brauchen werden, ist der sog. Notruf-Assistent. Dieser setzt nachdem die Airbags gezündet haben und/oder die Benzinzuführung unterbrochen wurde deinen Standort mit einem Notruf an die zuständige Leitstelle und zwar in 16 Europäischen Ländern in der jeweiligen Landessprache als SMS ab. Zusätzlich wird noch im Anschluss der Sprachkanal geöffnet und der verunfallte kann dann mit der Leitstelle hoffentlich noch reden. Wie gesagt, hoffentlich braucht das keiner mal von uns, aber gut zu wissen, das es so etwas im Fahrzeug gibt. Das ganze funktioniert über dein Handy, bei Fahrzeugübergabe wird das durch den Fordhändler eingebunden. Was bei einem eventuellen Endgerätewechsel passiert, weiß ich leider nicht. Da (zumindest ich) die Handys häufiger wechsel als die Autos werde ich da bei meinen FFH nächste Woche beim Abholen mal fragen.
Ich hoffe das hat Dir jetzt ein wenig weitergeholfen.

Gruß
Thorsten

zuviele knöppe ist auch nichts am Lenkrad! dann lieber so wie es jetzt ist. mfg fritz

Zitat:

Original geschrieben von ewpmccoy



Zitat:

Original geschrieben von hiaze


PUSH 😁

Auf der offiziellen Ford-Seite steht ja schon einiges wie z.B.
Mobiltelefon-Vorbereitung mit Bluetooth®-Schnittstelle** und Sprachsteuerung (kabellose Freisprecheinrichtung zur Bedienung von Telefon und Audiofunktionen, Mikrofon: Zugriff auf Telefonbuch für verschiedene Mobiltelefone, SMS-Vorlesefunktion – verfügbare Funktionen sind abhängig vom Mobiltelefon-Typ: Kompatibilitätsübersicht siehe unter www.ford-mobile-connectivity.com)
USB-Schnittstelle und AUX-Eingang (z.B. für iPod-Anschluss, Steuerung des iPod über das Audiosystem per Sprache)
Notruf-Assistent*
Ford SYNC unterstütz in Verbindung mit einem Mobiltelefon inkl. A2DP-Bluetooth®-Profil die Wiedergabe von auf dem Mobiltelefon gespeicherten MP3-Musikdateien.

Also die größte Änderung die wir hoffentlich ALLE NICHT brauchen werden, ist der sog. Notruf-Assistent. Dieser setzt nachdem die Airbags gezündet haben und/oder die Benzinzuführung unterbrochen wurde deinen Standort mit einem Notruf an die zuständige Leitstelle und zwar in 16 Europäischen Ländern in der jeweiligen Landessprache als SMS ab. Zusätzlich wird noch im Anschluss der Sprachkanal geöffnet und der verunfallte kann dann mit der Leitstelle hoffentlich noch reden. Wie gesagt, hoffentlich braucht das keiner mal von uns, aber gut zu wissen, das es so etwas im Fahrzeug gibt. Das ganze funktioniert über dein Handy, bei Fahrzeugübergabe wird das durch den Fordhändler eingebunden. Was bei einem eventuellen Endgerätewechsel passiert, weiß ich leider nicht. Da (zumindest ich) die Handys häufiger wechsel als die Autos werde ich da bei meinen FFH nächste Woche beim Abholen mal fragen.
Ich hoffe das hat Dir jetzt ein wenig weitergeholfen.

Gruß
Thorsten

okay, vielen dank für die infos.

also für den c-max würde ich dann behaupten dass bis auf das notruf-feature nix neues dazugekommen ist. vielleicht noch erweiterte spracheingabe...aber sonst 🙄

schade hätte mir irgendwie "mehr" davon erwartet....was auch immer....auto per app fernsteuern oder so 😛

Ähnliche Themen

frage , wie kann ich fest stellen das der Hauptlichtschalter defekt ist. denn vorne kommt nicht grade viel licht raus !

Habe schon versucht die scheinwerfer zu verstellen ( Reichweite) nur es hat nicht viel gebracht . mfg fritz

Ist das ein neues Feature, dass man mit dem Lichtschalter auch die Lichtstärke ändern kann?

Wenn dir vorne zu wenig Licht raus kommt, brauchst du neue oder andere Birnen!

nee, die kiste hat das das Billiglicht ( Fahrlicht mit ca 30% ) wenn ich das regulerre Abblendlicht einstellen möchte, muss ich erst den Hauptschalter nach rechts Drehen , dann klappt es auch mit den Fernlicht. nur das mit dem Abblendlicht klappt nicht so wie es soll meine ich. Habe da kein Unterschied festgestellt. An meine Corsa habe ich mehr leuchtstoffwasser in den Birnen .
mfg fritz

Ich versteh das alles nicht, von wann ist denn dein C-Max?

Meinst du mit Fahrlicht 30 % das billige Tagfahrlicht das irgendwann mal in dieser Variante als Aufpreis im Katalog war und dann wieder rausgeflogen ist?

Dass das Fernlicht nur geht, wenn das normale Abblendlicht an ist, sollte normal sein. Am Tag braucht man kein Fernlicht.

Leuchtstoffwasser in den Birnen??? Klär mich mal bitte einer über diese Technologie auf.

Also wenn ich dich nach einigem Nachdenken richtig verstehe, hast du ein Problem vom Tagfahrlicht auf das normale Abblendlicht zu kommen. Ich meine dieses Problem hier schon mal im Tagfahrlicht-Thread gelesen zu haben.

Hallo Leute

Hab heute meinen Grand C-Max bekommen. Nun habe ich ne frage an alles C-Max Besitzer mit sync. Sehe ich das richtig, das ich nun keine Möglichkeit mehr habe das navi übers Lenkrad zu steuern? Da ja auf der rechten Seite nur noch die Knöpfe für das Radio und Telefon sind.

Danke+Grüße
Flo

Hallo Leute,

habe seit ein paar Tagen meinen neuen Max und 2 Ausstattungs-Änderungen festgestellt. Ich habe als Vergleich zur früheren Ausstattung die Fotos von dieser Seite. Unten sind die Bilder aus meinem Auto.

Änderung 1:
Das Handschuhfach ist jetzt 2-stöckig und der Teiler lässt sich bei Bedarf entnehmen.

Änderung 2:
Die Ablagefächer unter Fahrer- und Beifahrersitz sind weggefallen. Ist mir gleich bei Übernahme des Fahrzeugs aufgefallen, da ein Vorführwagen im September diese noch hatte und ich davon begeistert war. Der Verkäufer wollte sich jedoch an diese Fächer nicht erinnern können und hat mir andere aktuelle C-Maxe gezeigt, bei denen waren diese Fächer auch nicht vorhanden. Er meinte nur, der alte C-Max 1 hätte wohl diese Fächer gehabt. Wer von euch, der seinen Wagen ca. August/September 2012 bekommen hat, hat diese Fächer noch? Hat irgendwer einen ganz aktuellen C-Max, der diese Fächer noch hat? Ich verstehe nicht, warum die weggefallen sind. Der Platz wäre nach wie vor da, da ist ganz schön Material eingefüllt worden. Im Bereich des Fußlüfters ist sogar eine relativ tiefe Mulde.
Außer in den Türen und natürlich dem Handschuhfach hat der C-Max jetzt eigentlich keine Ablagefächer mehr für größere Gegenstände.

hi,
ich habe den neuen c-max, BJ 2011, habe die staufächer unter den vorderen sitzen die du meintest. ein grund fällt mir ein warum sie die weggegeben haben könnten: als wir auf der suche nach passenden kindersitzen mit isofix waren, hat sich das als sehr mühsam erwiesen wegen diesen fächern, manche hersteller haben ihre systeme dafür nicht offiziell freigegeben, andere sagen irgendwie nix drüber, war komisch. es geht darum dass die stütze von so isofix-dingern auf festem boden stehen muss, die deckel der fächer reichen den herstellern wie maxicosi oder römer nicht aus um eine freigabe dafür zu erteilen. dieses problem würde allerdings nicht so wahnsinnig viele leute betreffen, also eigentlich wäre das kein echter grund die fächer wegzulassen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Pixelbieger


Hallo Leute,

habe seit ein paar Tagen meinen neuen Max und 2 Ausstattungs-Änderungen festgestellt. Ich habe als Vergleich zur früheren Ausstattung die Fotos von dieser Seite. Unten sind die Bilder aus meinem Auto.

Änderung 1:
Das Handschuhfach ist jetzt 2-stöckig und der Teiler lässt sich bei Bedarf entnehmen.

Änderung 2:
Die Ablagefächer unter Fahrer- und Beifahrersitz sind weggefallen. Ist mir gleich bei Übernahme des Fahrzeugs aufgefallen, da ein Vorführwagen im September diese noch hatte und ich davon begeistert war. Der Verkäufer wollte sich jedoch an diese Fächer nicht erinnern können und hat mir andere aktuelle C-Maxe gezeigt, bei denen waren diese Fächer auch nicht vorhanden. Er meinte nur, der alte C-Max 1 hätte wohl diese Fächer gehabt. Wer von euch, der seinen Wagen ca. August/September 2012 bekommen hat, hat diese Fächer noch? Hat irgendwer einen ganz aktuellen C-Max, der diese Fächer noch hat? Ich verstehe nicht, warum die weggefallen sind. Der Platz wäre nach wie vor da, da ist ganz schön Material eingefüllt worden. Im Bereich des Fußlüfters ist sogar eine relativ tiefe Mulde.
Außer in den Türen und natürlich dem Handschuhfach hat der C-Max jetzt eigentlich keine Ablagefächer mehr für größere Gegenstände.

Hallo,

tja, da haben sie wohl etwas geändert. Ich habe diese Fächer auch und sie sind im Handbuch auf der Seite 171 sogar als "Stauraum hinten unter dem Boden" beschrieben.

Gruß Flemming

Moin,

in meinem 2011er sind sie auch - allerdings frag ich mich, ob du tatsächlich die Bodenfächer im Fussraum hinten meinst oder die Vertiefungen unter Fahrer/Beifahrersitz vorn.?

Ich habe den Kollegen Pixelbieger so verstanden, das er die "Geheimfächer" im Fußraum der hinteren Sitzreihe im Compact gemeint hat.
Das hat mir nun keine Ruhe gelassen, und ich bin gerade mal in die Garage gelatscht. (Das mich dabei fast noch eine Eisscholle von unserem Dach erwischt hat, schreibe ich hier mal nicht auf. Ganz knapp und ich hätte das nächste Heimspiel der Blauen wohl mit nem Loch im Kopp erlebt. 🙄)
Nachdem ich also unter Einsatz meines Lebens nachgeschaut habe, kann ich mit Fug und Recht behaupten, ich hab die Fächer auch nicht.
Im C-Max von 2008 hatte ich die Dinger drin. Da mir das allerdings erst jetzt aufgefallen ist, muss ich wohl sagen das ich die bisher nicht vermisst habe. Im alten haben meine Kinder neben Bonbonpapier da meist Ihre Nintendo´s versteckt. Und wenn DIE sich nicht beschweren ist alles gut. 🙂

Gruß aus der Stadt wo die Klimaerwärmung gerade hautnah erlebt wird.

LG
Thorsten

Ok, also hinten sieht bei mir so aus...🙂

Bild #205842971
Bild #205842972
Deine Antwort
Ähnliche Themen