Neues Update für Garmin Map Pilot Version 4.0

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen,
ich habe heute ein Update für den Map Pilot vorgenommen.
Es gab einen Versionssprung von 2.3 auf Version 4.0

Was genau geändert wurde kann ich noch nicht sagen, komischerweise steht unter Softwareinfo Im Fahrzeug immer noch die Version 2.3

Wenn die Karte aber im SD Kartenslot gefunden wird zeigt er Version 4.0

Mfg
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

was für eine Schande - Mercedes und Garmin! Jetzt haben wir bald 2016 und auf der apps.mercedes Seite reden die immer noch von 2014er Karten und weiterhin kein Update.

Also Mercedes das ist richtig Scheisse und das Garmin ist weiterhin der größte Schrott, was ich in den letzten 15 Jahren mit Navis erlebt habe.

Grüße

1340 weitere Antworten
1340 Antworten

Die SD Karte mit A 213 906 03 03 gibt es ja bei Ebay für um die 200€ wenn sich jemand Traut kann er an Aktuelleres Karten Material kommen.

Im Nachhinein bin ich froh das meine SD Karte sich nicht Updaten lies.
Somit bin ich an eine Aktuelle Karte auf Kosten von MB gekommen, was leider den meisten die auf Aktuellere Karten hoffen nicht Hilft.

Zitat:

@Bananenbieger76 schrieb am 26. Januar 2016 um 18:09:08 Uhr:


Im Nachhinein bin ich froh das meine SD Karte sich nicht Updaten lies.

Somit bin ich an eine Aktuelle Karte auf Kosten von MB gekommen, was leider den meisten die auf Aktuellere Karten hoffen nicht Hilft.

😁

das glaub ich dir. LOL.

... das uns das nicht hilft ist noch nicht raus, ich für meinen Teil werde jetzt erstmal beim Händler einige Fragen stellen

Genau das müssen wir tun. Werde morgen meinem Verkäufer einige Löcher bohren mit Fragen! Mal schauen was er meint. Gruß bw

Ich erfahre gerne was die antworten sind,

Ähnliche Themen

Das beruhigt mich jetzt ein wenig. Ich habe ja die letzten Wochen das Garmin in den höchsten Tönen gelobt und dafür oft ungläubige Reaktionen geerntet. Ganz offensichtlich ist es aber nun wirklich so, das mein S205 nicht nur die neueste Navi-Software hat, sonder auch die Karten aktueller sind, als bei den anderen Usern.

Zitat:

@big wackel schrieb am 26. Januar 2016 um 18:36:51 Uhr:


Genau das müssen wir tun. Werde morgen meinem Verkäufer einige Löcher bohren mit Fragen! Mal schauen was er meint. Gruß bw

Also, der Freundl. meinte ganz erstaunt "Es gibt doch ein aufpreispflichtiges Update für 80.- Euro" ! Nun suchen 2 MB Händler danach. Keiner hats in den letzten 3 Std gefunden. Warten wir ab ob es eine Ente war. Werde Berichten. Gruß bw

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 26. Januar 2016 um 12:28:58 Uhr:



Zitat:

@DUSAG0211 schrieb am 26. Januar 2016 um 12:09:14 Uhr:



Danach probiere Ich nochmal die Blitzer POIs
Nur mal interessehalber: Warum macht ihr euch den Umstand? (noch dazu wenn es Abstürze provoziert)
Welche Vorteile seht ihr darin?

Handy App ist auch OK. Zusammenspiel mit dem Bluetooth klappt bei mir nicht immer, bzw. man muss darauf achten, dass das Gerät zu Beginn auch eingeloggt ist.

Der normale Ton reicht mir aber auch schon.

Im Garmin selbst wäre die Anzeige zumindest der festen Punkte aber auch sehr komfortabel, da man keine Rücksicht nehmen muss auf Handy Akku, App gestartet etc.
Bis zum Garmin Update im Dezember lief das einwandfrei, von kleineren Dingen wie dem dauerhaft eingeblendeten Symbol mal abgesehen.

Da aber auch mit neuester Software beim Audio20 weiter Abstürze kommen, schmeisse Ich die POI aber vorerst wieder von der Karte.

Zitat:

@DUSAG0211 schrieb am 28. Januar 2016 um 09:22:50 Uhr:


Handy App ist auch OK. Zusammenspiel mit dem Bluetooth klappt bei mir nicht immer, bzw. man muss darauf achten, dass das Gerät zu Beginn auch eingeloggt ist.
Der normale Ton reicht mir aber auch schon.

Im Garmin selbst wäre die Anzeige zumindest der festen Punkte aber auch sehr komfortabel, da man keine Rücksicht nehmen muss auf Handy Akku, App gestartet etc.

Bluetooth-mäßig läuft das bei mir problemlos. Der "Beginn" ist bei mir vollautomatisch, da gibt es eine App die das bei Verbindung mit dem MB-BT erledigt. Das bringt mir jetzt nur das Problem das sich das Handydisplay in der Hose startet und ich daran denken muss in den Hintergrund zu versetzen (Habe die App-Entwickler schon auf das Problem aufmerksam gemacht). Läuft die App im Hintergrund (was diese Sorte Apps normalerweise nicht tun, daher bis dato manuell zu erledigen) ist der Akkuverbrauch nicht allzu dramatisch.

Bei längeren Fahrten liegt es sowieso im Ablagefach am Strom.

Ein Nachteil war jetzt auch bei dem extremen Wetter dass das GPS-Signal zeitweise verlorenging, das meldet die App (je nach Einstellung) auch.

Zitat:

Bei längeren Fahrten liegt es sowieso im Ablagefach am Strom.
Ein Nachteil war jetzt auch bei dem extremen Wetter dass das GPS-Signal zeitweise verlorenging, das meldet die App (je nach Einstellung) auch.

Ist das fehlende GPS-Signal vielleicht auch auf den Lagerort im Ablagefach zurück zu führen?

Zitat:

@MabuseWZL schrieb am 28. Januar 2016 um 15:44:01 Uhr:


Ist das fehlende GPS-Signal vielleicht auch auf den Lagerort im Ablagefach zurück zu führen?

eher nicht. Hatte eigentlich nie ein Problem damit. Nur jetzt wo es einmal stark geschneit hat und einmal als es sehr nebelig gewesen ist. Da war es jeweils auch in der Hosentasche.

Das bessere GPS Signal wäre allerdings ein Vorteil für die Garmin Variante.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 28. Januar 2016 um 15:38:12 Uhr:



Bluetooth-mäßig läuft das bei mir problemlos. Der "Beginn" ist bei mir vollautomatisch, da gibt es eine App die das bei Verbindung mit dem MB-BT erledigt.

Genau das funktioniert bei mir i.d.R. einwandfrei. Wenn es mal nicht 'anläuft' dann liegt das Problem beim Handy nicht bei MB-BT. BT am Handy kurz aus- und einschalten hilft dann immer.

Die Verbindung zum BT geht bei mir völlig ohne Probleme. (IOS 9, Iphone 6)
Eventuell benutze Ich aber die falsche Blitzer App. (blitzer.de Pro)

Dort ist zwar BT Ausgabe eingestellt, funktioniert aber nicht immer sofort. Ab und an muss ich erst in die Einstellungen und ein paar Mal den Soundtest bemühen. Danach meldet sich die App dann zuverlässig.

BT Verbindungsprobleme hab ich (selten) mit mein Sony Xperia. Mit Iphone geht das immer problemlos.

Die blitzer App starte ich über ein LLama-Regel. Eingestellt hab ich vibrieren und piepsen über eingebauter Lautsprecher. Kein BT.

Ich nutze POI base mobile. Dumm ist bei mir jetzt nur das wenn das Handy in BT-Reichweite des Autos kommt das Handy (Display) aufwacht und nicht im Hintergrundmodus verbleibt. Ich muss da aufpassen und gleich die Sperrtaste drücken. Wäre super wenn das auch noch in der App konfigurierbar wäre.

Kann mir einer vielleicht erklären wie ich meine SD Karte updaten kann? Im Downloadmanager sagt er mir das ich nur 20MB freien Speicher habe das update auf v5.0 aber 383 MB braucht. Wie soll das funktionieren?

Danke,

Deine Antwort
Ähnliche Themen