Neues Update 11/2024.30

BMW

Habe heute morgen bei meinem IX1 das Update 11/2024.30 erhalten.

Erstaunlich dass es diesen Monat schon ausgerollt wird, letztes Jahr
habe ich es erst im März erhalten.

Zusammenfassung:

- BMW Digiat Key noch einfacher und flexiber zu teilen
- Verbesserung Komfortzugang
- Upgrade Diagnose Bremssysrem

84 Antworten

eSIM kommt 03/2025.xx

Schon wieder verschoben worden ?!? Zum ko***n Danke für deine Info.

Zitat:

@Christian-83 schrieb am 6. Dezember 2024 um 16:29:01 Uhr:


11/2024.30
Seit dem geht die Fussgesten Bewegung zum öffnen der Heckklappe nicht mehr…

Hast du mal die Einstellung für die Heckklappe unter Türen und Fenster kontrolliert, ob nach dem Update die Funktion noch aktiviert ist?

Tueren-Fenster Einstellungen.jpg

Zitat:

@BMWraffaeliX1 schrieb am 6. Dezember 2024 um 15:45:48 Uhr:


Ich fahre eine X1 eDrive20

EZ 04/2023

Den iX1 20 gab es doch 04/2023 noch gar nicht!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MAGicManBoe schrieb am 7. Dezember 2024 um 02:17:42 Uhr:



Zitat:

@Christian-83 schrieb am 6. Dezember 2024 um 16:29:01 Uhr:


11/2024.30

Seit dem geht die Fussgesten Bewegung zum öffnen der Heckklappe nicht mehr…


Hast du mal die Einstellung für die Heckklappe unter Türen und Fenster kontrolliert, ob nach dem Update die Funktion noch aktiviert ist?

Ja alles kontrolliert ein aus geschaltet… aber keine Reaktion..,

Zitat:

@Christian-83 schrieb am 6. Dezember 2024 um 16:29:01 Uhr:


Hab am Mittwoch in der Werkstatt das update 11/2024.30 bekommen…

Seit dem geht die Fussgesten Bewegung zum öffnen der Heckklappe nicht mehr…
Kommenden Mittwoch geht er wieder in die Werkstatt…

Diese Info zerstört meine Hoffnung, dass BMW das Aufwerksamkeitsdefizit nun gelöst hat. Bis zur SW-Version 7/24 funktionierte die Fussgestensteuerung mit einer Erfolgsquote von max. 10%. Mit 7/24 war die Erfolgsqoute dann 100%. Dafür funktionierte das "Laden im Zeitfenster" nicht mehr. BMW kann offensichtlich nicht alle Sensoren und Trigger zuverlässig überwachen!

Zitat:

@Sigma-C schrieb am 7. Dezember 2024 um 09:17:11 Uhr:



Zitat:

@Christian-83 schrieb am 6. Dezember 2024 um 16:29:01 Uhr:


Hab am Mittwoch in der Werkstatt das update 11/2024.30 bekommen…

Seit dem geht die Fussgesten Bewegung zum öffnen der Heckklappe nicht mehr…
Kommenden Mittwoch geht er wieder in die Werkstatt…

Diese Info zerstört meine Hoffnung, dass BMW das Aufwerksamkeitsdefizit nun gelöst hat. Bis zur SW-Version 7/24 funktionierte die Fussgestensteuerung mit einer Erfolgsquote von max. 10%. Mit 7/24 war die Erfolgsqoute dann 100%. Dafür funktionierte das "Laden im Zeitfenster" nicht mehr. BMW kann offensichtlich nicht alle Sensoren und Trigger zuverlässig überwachen!

Ich hoffe mal das der Händler es am Donnerstag per Software hinbekommt und nicht das die Stoßstange weg muss um das Steuergerät zu ersetzen 🙄

Ist das Ausrollen wirklich so lahm bei BMW?
iX1 von 12/23 mit OS9

Hänge auf 03.2024 fest, 07.2024 kam nicht und wurde dann ja zurückgenommen.

11.2024.xx wurde ja gleich Mitte November ausgerollt. Es sind aber immer einige oder auch sehr viele Fahrzeuge mit bestimmter Ausstattung ausgeschlossen, das kann tatsächlich alles mögliche sein. Andersrum geht es übrigens auch, es bekommen nur Fzge das Update, welche die Ausstattung xy haben. Früher oder später bekommt man also ein Update.

Bin da ganz bei @Robbens.

Auch mein iX1 von 11/2023 hängt auch auf der 03/2024.40 fest. Und ja, es gab da inzwischen so einige Updates. Warum sind die alle an unserem Modell vorbeigegangen? Irgendeine Version dürfte doch auch für unsere Fahrzeuge gepasst haben.
Ich finde die Updatestrategie von BMW einfach nur schwach! Ich warte dringend auf updates die u.a. die Assistenzsysteme auf ein deutlich besseres Niveau heben.

Mir stellt sich dann die Frage warum die Updates nicht in Einzelpakete gesplittet werden.
Dann würde es Pakete geben, die wirklich alle betreffen und wieder andere Pakete, die nur für Fahrzeuge mit bestimmten Ausstattungen sind.
Und dann entsprechend viele Downloadmöglichkeiten seitens BMW bitte bereitstellen.

Vorteile von vielen kleinen Updates wäre auch eine schnellere Verfügbarkeit beim Enduser.

Klingt super, entspricht aber tatsächlich nicht der (praktikablen) Realität.
Wäre auch ein Alptraum für jeden Firmware-Programmierer, insbesondere bei der Variantenvielfalt im Automotive Bereich.

Vieleicht denke ich als ITler (nicht Programmierer) mit der Modulbauweise ja zu einfach.
Jedes Auto hat doch durch die bestellten Extras eine eigene „Ausstattungsliste“ die über die VIN
abrufbar ist. Somit „weiß“ jedes Auto was tatsächlich verbaut ist. Über die verschiedenen Ausstattungscodes
könnten sich die Fahrzeuge dann die jeweiligen Programmmodule selbst per Update ziehen.
Ist nach meiner Meinung nichts anderes wie bei unseren Androidhandys. Dort gibt das auch „verschiedene“ Updates z.B. Sicherheitsupdates, Programmversionsupdates, Updates für die einzelnen Bestandteile, z.B. Kamera, Programmupdates…
Da wir hier u.a. von OS9 auf Androidbasis sprechen denke ich dass modulare Updates möglich und sinnvoll wären.

In meinem Fall hänge ich ja auf der Märzversion fest. Es gab aber in späteren Versionen schon Updates die die Sicherheit des Fahrzeuges verbessert haben sollen. Alle diese Updates sind leider spurlos an meinem Fahrzeug vorbei gegangen. Warum? Weil BMW nicht in der Lage ist modular wichtige Updates zu verteilen. Das stelle ich hier zur Diskussion.
Mir ist es wichtig systemrelevante Updates für alle, nicht nur einige auserwählte, zu erhalten. Nice to have Updates sind mir nicht ganz so wichtig. Bei meinem Wagen geht es um massive Lenkeingriffe , unplanbare Bremsungen ohne Anlass und ständig aufleuchtende Kollisionswarnungen auf der BAB wenn man mit 95 km/h mit dem adaptivem Tempomaten hinter einem LKW hinterherkullert. Das sind für mich Standardsituationen die keine Probleme bereiten dürften. Und ich erwarte, dass durch entsprechende Updates solche Probleme umgehend gefixt werden können und auch werden. Dieses ist zumindest bei meinem Fahrzeug nicht der Fall.

Gibt es ausser der Suche eigentlich irgendwelche "Tricks" um die Updates zu forcieren?
Kennt jemand die Strategie wie BMW die Updates verteilt um besser abzuschätzen wann man dran ist.

Da kann man nichts vorantreiben. Das Update hängt davon ab, welche Head Unit man hat, welche Antriebsvariante und welche Ausstattung. Manche Updates sind nur für Fahrzeuge mit einer bestimmten Sonderausstattung, dann gibt es wiederum Ausschlusskriterien für einige Ausstattungen. Wenn Probleme gemeldet werden, wird das Update auch sofort wieder gestoppt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen