Neues Soundsystem - nur Ärger!

Hi Leute,

ich habe mir für meinen 02er Ford Focus ein Pioneer DEH-5000UB (4x50W) geholt, welches ich ein paar Tage zusammen mit den originalen Lautsprechern verwendet habe. Ok, dass die Lautsprecher (25W) nicht alles mitmachen ist klar...

Was mich beunruhigt ist, dass es nach ca. 20 Minuten Fahrt angefangen hat leicht nach schmorendem Plastik zu riechen.🙁

Heute habe ich die originalen Lautsprecher gegen passgenaue Pioneer TS-H687 (240W) getauscht und eine böse Überraschung erlebt: Die Dinger geben viel weniger Bass wieder als die originalen Ford-Teile und fangen auch bei geringerer Lautstärke an zu "kratzen". Wie kann das sein?😕

Aber am schlimmsten ist, dass es diesmal schon nach wenigen Minuten wirklich übelst nach schmorendem Plastik gerochen hat, sodass ich das Radio vorsichtshalber abgeschaltet habe.😰
Wieder zu Hause habe ich Radio und Lautsprecher ausgebaut und überall mal meine Nase dran gehalten. Ich weiss nicht was da warm geworden ist!

Hat jemand ne Idee was bei mir schiefläuft? Ich bin davon ausgegangen, dass ich mit Radio und Lautsprechern aus einer Hand das beste Ergebnis bekomme. -Anscheinend nicht............

Gruss

Beste Antwort im Thema

1. Ein Radio hat maximal 4x20Watt - egal, was drauf steht (trotzdem ist das 5000er von Pioneer ein sehr ordentliches Gerät)

2. Nachrüstlautsprecher haben einen geringeren Wirkungsgrad, als Originaltröten - somit musst Du das Radio erheblich weiter aufdrehen, um die gleiche Lautstärke zu erreichen.

3. Wenn´s nach Plastik stinkt, wird wohl das Radio sehr heiss - Du hörst offensichtlich "auf Anschlag".

Fazit: Du brauchst eine Endstufe

P.S.: die verlinkten Pios sind 6x9" Ovalos, wo sind die denn verbaut?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Kein Kommentar, dazu....

Vielleicht brauchen die Leute die diese hochdefinierten
Sachen brauchen einen Ohrenarzt.

Ich hör noch klar und deutlich.

Die Musik hört sich auf Kopfhörer wie im Auto gleich an.

So soll´s sein.

Bitte keinerlei Kommentare wie sich Musik anhört,
das hatten wir schon, und da macht mir kein
Forumgänger mir was vor..........

Besser 320Kb/s hören, dann passt das schon.

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


P.P.S.: Du weisst, das bei Piezos herkömmliche Frequenzweichen nicht funktionieren?

Ich bin gespannt...

Ein Kondensator in Reihe zum Piezo bewirkt übrigens keine Hochpassfilterung...

Naja, dann hab ich ja irgendwie Glück gehabt das meine
Hochtöner keinen Bass wiedergeben.

Du solltest deine Kristallkugel mal warten lassen.

Oder gib mir ein Zeichen wenn Du als Geist
neben mir sitzt.

Ich hab immer gern geistreiche Gesellschaft neben mir.

Bis denne!

Piezos geben auch ohne jegliche Beschaltung keinen "Bass" wieder - die verhalten sich nämlich selbst wie Kondensatoren!

Mach mir den Nuhr...

Ähnliche Themen

Ja Hallo erstmal...., ach ne das war der andere.😁

Marsu, nicht polemisieren....., dat ist gut so bei mir!😁

Was hier wieder für ein Schrott zum Teil geschrieben wird, ist echt unglaublich 🙄 Aber Tipo-Janner ist ja schon bekannt für seine absolut verqueren Ansichten...naja...ein logisches und technisch nachvollziehbares Argument findet sich eher auf seiner Gegenseite...

@TE: Wenn du wirklich noch ne Beratung für LS oder grds. die Verbesserung deines Sounds wünschst, dann melde dich nochmal, auch bei dir sollte mit einem vernünftigen Komposystem, evtl. auch in Verbindung mit einer kleinen Endstufe, noch mal ein deutlicher Schritt nach vorne möglich sein 😉

Gruß Tecci

Hey Leute, nicht streiten!

Fakt ist nunmal, dass ich das besagte Radio und die besagten Lautsprecher habe und nun das beste draus machen muss.

Ich habe bei eBay die GM-D 515 gefunden. Das ist ne 5 Kanal Endstufe. Kann ich mit der was rausreissen? Mit dem Ding wären die Lautsprecher und der Sub versorgt, den ich dann irgendwann auch noch kaufen würde.

Gruss

Äh, noch ein paar Anmerkungen von mir:

Sätze wie "Geh mal zum Ohrenarzt" finde ich nicht besonders lustig, da ich bedingt durch meinen Job als Maschinist tatsächlich nen leichten Gehörschaden habe. Also bitte keine Scherze, wenn es um die Gesundheit geht! Wir reden ja hier über technische Möglichkeiten und nicht über das Hörvermögen einzelner Personen. -Das nur mal am Rande.

Zum Hochpassfilter kann ich sagen, dass der auch ohne Endstufe und Sub funktioniert, allerdings hat man dann keinen Bass mehr. Ich hatte ihn auf 65hz eingestellt, das war so die Mitte von akzeptablem Bass und möglicher Lautstärke ohne Verzerrung.

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Was hier wieder für ein Schrott zum Teil geschrieben wird, ist echt unglaublich 🙄 Aber Tipo-Janner ist ja schon bekannt für seine absolut verqueren Ansichten...naja...ein logisches und technisch nachvollziehbares Argument findet sich eher auf seiner Gegenseite...

Gruß Tecci

Ich glaub wir müssen mal reden😁

63 Hz meinst du bestimmt, oder? 😉 Ich habe bei mir auch ein Pioneer Radio (DEH-P80MP) mit den originalen BMW Lautsprechern(13cm TMT unten bei den Füßen und Hochtöner im Armaturenbrett), finde ich gut. Dazu noch eine 2Kanal Endstufe gebrückt als Subendstufe und nen JL Audio 12 W0 im Bassreflex Gehäuse im Kofferraum. Die BMW Lautsprecher trenne ich bei 80Hz ab. Die Höhen hebe ich mithilfe des Equalizers ein wenig an und Loudness habe ich auf "LOW" stehen. So bin ich absolut zufrieden, sehr lautes Hören ohne Verzerren ist möglich und vom Klang reicht es mir, sicherlich besser als mit irgendwelchem Media Markt Gepfusche.

Edit: Ich habe den Subwoofer mit einem Speakon Steaker versehen, weil ich ihn manchmal auch rausnehme, wenn ich den Platz brauche. Dann laufen ja nur die Lautsprecher, den HP lasse ich dann auf 80Hz, finde das eigentlich auch okay...

Was mir aber immernoch nicht einleuchtet ist, warum es verschmort riecht.

In meinem ersten Auto (Opel Kadett) hatte ich ein max. 4x40 Watt Blaupunkt. In die Hutablage habe ich mir zwei grössere Lautsprecher eingebaut, welche ich einfach mit den originalen Kabeln der hinteren Kadett-Lautsprechern versorgt habe.
Die Sache hat wunderbar funktioniert. Super Klang, ordentliche Lautstärke und vor allem kein Schmorgeruch! Warum klappt das bei meinen jetzigen Komponenten nicht?

Den Schmorrgeruch kann man per Ferndiagnose nicht erklären... Es könnte ja auch sein, dass etwas defekt ist.

Übrigens, wie schonmal hier gesagt, diese 4 mal x watt Angabe bei Radios kannst du dir schenken. Die haben alle ungefähr gleich viel, vielleicht 4*15 Watt. Aber ist voll egal, im Vergleich zu ner Endstufe ist das nichts, aber um normal Musik zu hören reicht es, allerdings entweder dann mit Nachrüstlautsprechern mit hohem Wirkungsgrad, oder mit den Serienlautsprechern.

Was genau hat dir zu Anfang mit den Serienlautsprechern eigentlich nicht gefallen? Abgesehen von dem Geruch natürlich...

Und guck doch wenigstens mal nach, ob vielleicht irgendwo 2 Kabel aneinander kommen? Evtl hat die Radioendstufe ja einen Kurzschluss, dann würde es auch anfangen zu stinken...

Eigentlich war der Geruch das einzigste, was mir bei den Seienlautsprechern nicht gefallen hat. Naja, und es ist ja auch so, dass Serienteile immer schlecht dargestellt werden. Der Klang war eigentlich ok, aber ich dachte mit Austauschlautsprechern würde noch mehr gehen. -Grobe Fehleinschätzung und der Schmorgeruch war noch viel stärker!

Wie gesagt: Ich habe an wirklich alles die Nase dran gehalten, kann aber nicht sagen woher der Gruch kam. Da er aber von vorne kam und ich auch Lautsprecher hinten habe, gehe ich mal eher vom Radio aus......

Hm und wie lange hat das so gedauert? Die Kabel sind doch sicherlich lang genug, dass du das Radio auch wenn es aus dem Schacht raus ist noch anmachen kannst, oder? Probiere das doch mal aus, und riech dann, während es läuft. Hast du eine Möglichkeit die anderen Lautsprecher wieder zurückzugeben?

Ja, das werde ich mal testen. Allerdings dauert es ca. 20 Minuten, bis es riecht und im Wohngebiet möchte ich auch nicht aufdrehen.

Die anderen Lautsprecher werde ich ggf. im Internet wieder verchecken. Bisschen Verlust ist immer!😉

Bist Du also der Meinung, dass die Sache auch ohne Endstufe funktionieren müsste????!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen