Neues Softwareupdate für das JVC KW-NX7000, Kommentare?
Hallo Leute,
Ein neues Update für das NX7000 ist da:
http://www.jvc.co.jp/english/car/support/navi/nx7000/eu/index.html
Hab's noch nicht getestet, wie sind Eure Erfahrungen? Merkt man einen Unterschied. Ich habe das NX7000 erst seit ein paar Tagen und bei der Navigation gibt es schon einige Verbesserungsmöglichkeiten. Was mir bisher passiert ist:
Wenn ich bei einer Kreuzung stehe, kommt es öfters vor, dass das Navi das Auto plötzlich in eine andere Himmelsrichtung ausgerichtet glaubt. Es fängt daher wie wild an zu rechnen und es dauert ein paar Momente, bis es wieder auf Kurs ist. Mühsam, wenn man in sich unbekanntem Terrain bewegt.
Vor allem mit größeren Kreisverkehren (Durchmesser > 100m) hat das Navi seine Mühe. Entweder es kommt mit dem Rechnen und Anzeigen nicht nach oder die Ansage sagt einen völligen Schwachsinn, obwohl das Display richtig ist.
Beispiel:
Der Weg führt in einen größeren Kreisverkehr hinein und bei der 2. Ausfahrt wieder hinaus. Das Navi sagt: "Jetzt rechts abbiegen und gleich wieder rechts. Unmittelbar vor der ersten Abzweigung sagt das Navi: "Jetzt rechts abbiegen", obwohl bis zur richtigen Abzweigung noch mehr als 100m ist.
Habt Ihr auch diese Probleme oder "pegelt" sich das nach fertiger Kalibrierung ein?
Wie lange hat es bei Euch gedauert, bis das Speedsignal kallibriert war?
Hilft bei Euch das Update?
Merkt Ihr einen Unterschied und wobei?
Bitte um Kommentare,
Peter
Beste Antwort im Thema
Meist benötigt man eine leere Textdatei mit einem bestimmten Namen die auf einer SD-Karte liegt, ohne Datei-Endung. Mit dieser Datei muss man dann das System neu booten. WinCE ist da eigentlich relativ offen, nur das Starten der Win-Oberfläche wird verhindert. Dem Erfindungsreichtum der Namensgebung ist da allerdings fast keine Grenze gesetzt. Nur wird der Dateiname nicht länger als 8 Zeichen sein.
Vielleicht mal ein wenig ausprobieren...
Mehr kann ich da leider nicht helfen. Ich weiß nur, dass das bei eigentlich allen Herstellern so gehandhabt wurde, wenn als Unterbau WinCE lag.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ediren
hium den alten thread wieder zu toppen....
ich habe immer wieder das berüchtigte "lost GPS signal" problem mit meinem KW-NX 7000
im zuge dessen habe ich mir in der systeminfo nochmal die FW version angesehen die derzeit eingespielt ist.die lautet: 1.3.6.0
auf der homepage (http://www3.jvckenwood.com/.../index.html) ist aber nur: 1.3.2.0 verfügbar.
könnt ihr mir bitte sagen, welche FW ihr in euren EU geräten eingespielt habt?
danke
Hallo,
wenn die Teleatlaskarten drauf sind funktioniert die Version nicht. Bei mir ging es nur mit dem neuen Kartenmaterial. Dort ist das update enthalten. Jetzt 1.4.0.0 . Bei mir ist auch das Signal weg. Weder Tausch der Antenne, Reset, update oder Baterrie abklemmen über 12 Stunden hat geholfen. Oder habe ich noch eine Möglichkeit überlesen?
Gruß Thoralf
Hallo,
das Problem mit dem verlorenen GPS Signal ist wohl schon länger bekant.
Es gab hier im Forum ja 2 Threads über das NX 7000. (Da muss man halt mal eifrig suchen)
In einem wurde beschrieben, dass im Kundendienst an der Gräteplatine ein Leiterbahnbrücke eingelötet würde und das Problem behoben sei.
Übrigens............gerade noch mal die alten Beiträge in diesem Thread durchgelesen und auf den Link zum JVC Update gestossen. Der leitet weiter auf Tom-Tom und...............
es gibt seit Dez. 2012 eine neue Kartenversion !!!!!!!!!!
Hier mal anklicken:
http://www.caraudio24.eu/JVC/...opa-4GB-SD-Karte-Version-3::25045.html
Zitat:
Original geschrieben von FLEXI050
Hallo,
das Problem mit dem verlorenen GPS Signal ist wohl schon länger bekant.
Es gab hier im Forum ja 2 Threads über das NX 7000. (Da muss man halt mal eifrig suchen)
In einem wurde beschrieben, dass im Kundendienst an der Gräteplatine ein Leiterbahnbrücke eingelötet würde und das Problem behoben sei.Übrigens............gerade noch mal die alten Beiträge in diesem Thread durchgelesen und auf den Link zum JVC Update gestossen. Der leitet weiter auf Tom-Tom und...............
es gibt seit Dez. 2012 eine neue Kartenversion !!!!!!!!!!Hier mal anklicken:
http://www.caraudio24.eu/JVC/...opa-4GB-SD-Karte-Version-3::25045.html
Hallo,
ich habe mich mehrere Stunden damit beschätigt. Das man bei der Vielzahl nicht unbedingt geordneter Beiträge dann doch mal einen Eintrag überliest..... ;-)
Ansonsten das neue Kartenmaterial sind Karten aus 2010-2011. So erscheint es im Display. Karte 2.0.0.2.
Dann werde ich das Gerät also einschicken müssen.
Gruß Thoralf
Zitat:
Original geschrieben von FLEXI050
Hallo,
das Problem mit dem verlorenen GPS Signal ist wohl schon länger bekant.
Es gab hier im Forum ja 2 Threads über das NX 7000. (Da muss man halt mal eifrig suchen)
In einem wurde beschrieben, dass im Kundendienst an der Gräteplatine ein Leiterbahnbrücke eingelötet würde und das Problem behoben sei.Übrigens............gerade noch mal die alten Beiträge in diesem Thread durchgelesen und auf den Link zum JVC Update gestossen. Der leitet weiter auf Tom-Tom und...............
es gibt seit Dez. 2012 eine neue Kartenversion !!!!!!!!!!Hier mal anklicken:
http://www.caraudio24.eu/JVC/...opa-4GB-SD-Karte-Version-3::25045.html
🙂 das hast du mir schon 2010 geraten. so lange macht mir das teil schon probleme. ich muss es halt immer wieder resetten, mind. 1x im monat.
aber ich habe den beitrag von Peter gefunden (http://www.motor-talk.de/.../gps-signal-verloren-t2587010.html?...). das dumme ist nur, dass ich in der garantiezeit 2 mal beim service war und auf das verlorene GPS signal hingewiesen habe. da es aber immer erst nach einer gewissen zeit auftritt konnte das JVC reparatur service in wien nie den eigentlichen fehler nachstellen 🙁
jetzt würde mich das service zusätzlich geld kosten...muss überlegen ob sich das noch auszahlt. auch der aus- und einbau ist beschwerlich, kostet zeit und nerven...und das alles für ein 800 euro gerät 🙁
das neue karten material hat auch zwiespältige bewertungen erhalten, alles in allem war das Navi eine fehlanschaffung 🙁
Ähnliche Themen
.
Zitat:
und das alles für ein 800 euro gerät 🙁
das neue karten material hat auch zwiespältige bewertungen erhalten, alles in allem war das Navi eine fehlanschaffung
OK, ich bin nur noch "Wenigfahrer". Mein Auto steht mitunter die ganze Woche in der Garage.
Da meldet sich das Sytem auch gelegentlich mit dem verlorenen Signal. Gleichwohl, nach wenigen Metern Fahrt ist das Signal wieder da.
Über das neue, 2012er Kartenmaterial habe ich bisher nur den 1 Beitrag etwas weiter oben gelesen, sonst noch nichts.
Klar ein MEDION Navi vom Aldi, oder in Ö vom Hofer ist billiger. Jedes Jahr ein neues gekauft und immer aktuell sein, aber das spielt nur schwerlich Musik in guter Qualität ab und Radio hören macht sich damit auch nicht so gut.
Also irgendwas ist immer..............gut oder schlecht 😁
Hi,
gibt es vielleicht Erfahrungen zur neuesten Software V3 2013? Lohnt sich das Update? Ich habe jetzt vor in 2 Wochen in den Urlaub zu fahren und naja 100,- eur für EIN Update ist schon heftig....
Hallo,
ich mach den Thread mal wieder auf.
Inzwischen haben wir ja schon 2017, aber das letzte Kartenupdate ist Vers. 3 aus 2013. Immer noch zum vollen Preis um 100.00€
Hat wer Ahnung, ob man in das Gerät eine andere Software, z. Bsp. IGO oder vergleichbar einspielen kann ?
Die Frage wurde auch schon vor Jahren im USA Forum gestellt. Leider ohne Antwort.
Da das Gerät ja mit WIN arbeitet sollte das zumindest theoretisch machbar sein. Hilfreiche Tips werden gerne angenommen.
Oder lässt sich aktuelles Kartenmaterial von inzwischen JVC/Kenwood auf eine vorhandene Karte übertragen und entsprechend einspielen ?
Als ausgesprochener Wenigfahrer möchte ich trotzdem ein aktuelles System haben und mir nicht noch zusätzlich ein TomTom oder sonstwas an die Scheibe kleben.
Schon mal Danke fürs Mitlesen.
Würde mich auch brennend interessieren.
Wir haben jetzt 2017. Gibt es eine Möglichkeit die Karte auf einen "aktuellen" Stand zu bringen?
Ich hatte zwischenzeitlich mit einem IGO 8 Anbieter in der Bucht Kontakt.
Einfach IGO über den Kartenschacht einspielen geht nicht. Für den Zugriff auf WIN CE etc. wäre eine spezielle DVD ??
erforderlich, welche aber nicht mehr erhältlich sei.
Habe mir nun übers Netz einen Schaltplan/Reparaturmanual besorgt. Dort sind auch einezelne Tastencodes aufgeführt, mit welchen man die einzelnen internen Menues aufrufen kann. Auch eines für den Navigationsteil.
Werde mal etwas "Jugend forscht" betreiben, was da alles eingestellt werden kann.
Man liest sich.................
Wäre natürlich toll, wenn du etwas finden würdest. 🙂
Ich persönlich hab vergebens gesucht, ohne Erfolg.
Also..............
Die Tasten Open.+.Map und den Pfeil nach unten auf dem Bildschirm gleichzeitig für mehr als 2 Sec. drücken.
Dann erscheint das Service Haupt-Menu mit 2 Untermenues.
Die habe ich mir auch schon angesehen. Aber keine Hinweise auf Softwareänderung gefunden.
Weiter bin ich bisher noch nicht.
Werde jetzt das nochmals mit Laptop am USB Anschluss durcharbeiten ob der Laptop anspricht und evtl. ein Dateiverzeichnis anzeigt.
Ist halt "Jugend forscht"
Und Flexi? Eine Möglichkeit gefunden, oder hat die Jugend ausgeforscht?
Sorry, bisher noch keinen Zugang/Ausgang für Daten gefunden.
Meist benötigt man eine leere Textdatei mit einem bestimmten Namen die auf einer SD-Karte liegt, ohne Datei-Endung. Mit dieser Datei muss man dann das System neu booten. WinCE ist da eigentlich relativ offen, nur das Starten der Win-Oberfläche wird verhindert. Dem Erfindungsreichtum der Namensgebung ist da allerdings fast keine Grenze gesetzt. Nur wird der Dateiname nicht länger als 8 Zeichen sein.
Vielleicht mal ein wenig ausprobieren...
Mehr kann ich da leider nicht helfen. Ich weiß nur, dass das bei eigentlich allen Herstellern so gehandhabt wurde, wenn als Unterbau WinCE lag.
Ob das so einfach geht ? Meine Anfrage bei einem Anbieter von IGO Software für ältere Navis wurde abschlägig beschieden. Nach deren Auskunft wäre für das NX 7000 eine spezielle DVD erforderlich, welche aber nicht mehr erhältlich sei. Daher hatte ich mir ein Service Manual fürs Gerät besorgt. Leider ist zum Auslesen der vorhandenen Software im Menue kein Punkt aufgeführt.
Ich bleibe trotzdem dran. Da JVC ja inzwischen zu Kenwood gehört, würde mich interessieren, ob eine Software (Kartendaten), für welches vergleichbare Modell, auch auf dem JVC lauffähig ist. Gibts hier einen Spezialisten für Kenwood ?