Neues Paar Reifen nach vorne oder hinten?
Hi,
musste mir jetzt 1 Paar neue Reifen kaufen, hab das Auto leider mit ungleichmäßig abgefahrenen Reifen gekauft.
Nun meine Frage: Kommen die neuen Reifen besser nach vorne oder nach hinten? (Frontantrieb)
Gruß,
fzj
Beste Antwort im Thema
Ich würde auch zu Variante 2 tendieren; Bei regennasser Fahrbahn auf der Autobahn geht bei Geradeausfahrt noch alles gut, aber sobald eine Kurve kommt rollen die Hinterreifen nicht mehr in den selben Bahnen wie die vorderen. Während die Vorderreifen dann noch problemlos mit der Wassertiefe klarkommen, schwimmen die abgefahrenen Hinterreifen auf, das Ergebnis dieser Eigenschaft z.B. bei Tempo 130 bedarf keiner weiteren Erläuterung...
Ach ja, und abgefahrene Reifen haben nicht zwangsläufig weniger Grip, lediglich die Drainagefähigkeit und die Wintertauglichkeit nehmen ab. Das trägt zwar auch nicht gerade zur Verbesserung der Fahreigenschaften bei, läßt sich aber im Gegensatz zu einem unvermittelt ausbrechenden Heck besser kalkulieren.
375 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Das ist sicher eine sinnvolle Herangehensweise. Die Fachleute sind ja auch total doof und wollen dich nur verarschen. Klar.Zitat:
Original geschrieben von alexis
Ich mache immer genau das Gegenteil von dem was die Fachpresse oder der ADAC empfielt:
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Wenn dein Auto ein schwammiges Fahrverhalten hat und sich das Heck aufschaukelt, solltest du dringend in die Werkstatt fahren und es reparieren oder einstellen lassen!Zitat:
Original geschrieben von alexis
Bei meinen BMW's mit Gleichbereifung hab ich die "direkteren Reifen", also die mit weniger Profil immer möglichst nach hinten montiert um ein schwammiges Fahrverhalten zu verhindern bei dem sich das Heck aufschaukelt
-hattest du schon mal einen BMW ?
-wenn ja hast du schon mal bei einem BMW an der Hinterachse deutlich mehr Profil als Vorne ?
-wenn ja hast du dann sofort die Reifen Achsweise vertauscht und den Unterschied bemerkt?
-hast du schon mal bei Mischbereifung nur die Reifen an Hinterachse erneuert ?
-hast du das nicht nur einmal sondern häufiger erlebt
mir ist schon klar daß die Hinterachse die spurführende ist und daß bei vielen Umständen (zB Aquaplaning) viel Profil an der Hinterachse sinvoll sein kann.
Wenn die Nachteile aber überwiegen dann interessiert mich im meinem speziellem Fall nicht was der ADAC oder jemand beim Sicherheitstraining empfielt
Zitat:
Original geschrieben von alexis
-hattest du schon mal einen BMW ?
Nicht einen, sondern mehrere.
– 2002 ti
– 323 (E21)
– 318 (E30)
Zitat:
Original geschrieben von alexis
-wenn ja hast du schon mal bei einem BMW an der Hinterachse deutlich mehr Profil als Vorne ?
die Reifen wurden immer so gewechselt, dass hinten mehr Profil war.
Zitat:
Original geschrieben von alexis
-wenn ja hast du dann sofort die Reifen Achsweise vertauscht und den Unterschied bemerkt?
Nö. Wozu auch?
Zitat:
Original geschrieben von alexis
Wenn die Nachteile aber überwiegen dann interessiert mich im meinem speziellem Fall nicht was der ADAC oder jemand beim Sicherheitstraining empfielt
Die Nachteile überwiegen aber nicht. Wie gesagt, wenn sie das bei deinem Auto tun, solltest du das Fahrwerk reparieren oder einstellen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Nicht einen, sondern mehrere.Zitat:
Original geschrieben von alexis
-hattest du schon mal einen BMW ?
– 2002 ti
– 323 (E21)
– 318 (E30)
[/quote😁 Und Zwei davon sind sicher nicht ganz Unschuldig an der Meinung das Heckantrieb nicht Wintertauglich ist.
Es steht nur zu befürchten das alexis diese Modelle noch nie auf der Straße gesehen hat und schon gar nicht selbst gefahren.
😁 Waren halt noch Zeiten als sich die Elektronik fast nur auf das Radio beschränkt hat.
ich geb's auf 😉
Ihr könnt ja zu dem Thema das BMW Forum durchsuchen was andere BMW Fahrer für Erfahrungen gemacht haben mit deutlich mehr Profil auf der HA
Ähnliche Themen
Keine Ahnung wo in diesem Thread das Problem liegt?
Bei all meinen Fahrzeugen,die ich bis jetzt hatte,egal ob Front,Heck,oder Allradantrieb haben sich die Reifen (natürlich bei regelmäßigem Wechsel von VA auf HA oder umgekehrt ),gleichmäßig abgefahren.
Also dementsprechend 4 neue gekauft und montiert.
Gruss Migoela
Zitat:
Original geschrieben von alexis
ich geb's auf 😉Ihr könnt ja zu dem Thema das BMW Forum durchsuchen was andere BMW Fahrer für Erfahrungen gemacht haben mit deutlich mehr Profil auf der HA
Kann ich bestätigen. Nicht nur für BMW, auch für den MX-5 NC.
Vorne Rainsport ca. 50% runter -
hinten neueHankooks V12
Schwammig bis zum geht nicht mehr. Über 120 km7h nicht möglich das Auto zu fahren.
Man hatte das Gefühl auf der AB quer zu fahren.
Erst nach dem alle Reifen gewechselt wurden und nach über 1000 km ging es wieder.
Sportwagen sind halt empfindlicher, als Brot-und-Butter-Autos wenn was mirt den Reifen oder Fahrwerk nicht stimmig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Pedder59
Sportwagen sind halt empfindlicher, als Brot-und-Butter-Autos wenn was mirt den Reifen oder Fahrwerk nicht stimmig ist.
Bestreitet ja niemand. Allerdings wird in diesem Fall eben eine Fahrwerksschwäche (sei es konstruktiv bedingt, durch einen Defekt oder durch falsche Einstellung) durch das gezielte Herstellen eines unterschiedlichen Haftungsniveaus kaschiert.
Sollte man in Ordnung bringen lassen und gut ists.
Ist egal was für ein Auto.
Neue Reifen immer hinten.
Wer etwas logisch denken kann, begreift auch warum.
Und wer etwas differenziert denken kann, der begreift auch, warum das so pauschal eben nicht immer gilt.
Neue vorn ,alte hinten - spielt keine rolle wenn du zu schnell fährst entweder schiebt,es dich vorn drüber oder das heck bricht aus punkt.Wenn ich weiss das ich alte Reifen drauf habe sollte ich muss ich entsprechend fahren oder?
Zitat:
@flar147 schrieb am 18. September 2015 um 21:26:04 Uhr:
Neue vorn ,alte hinten - spielt keine rolle wenn du zu schnell fährst entweder schiebt,es dich vorn drüber oder das heck bricht aus punkt.Wenn ich weiss das ich alte Reifen drauf habe sollte ich muss ich entsprechend fahren oder?
Doch das spielt eine Rolle.
Wenn du nur knapp über das Limit gehst, dann schiebt es vorne lediglich leicht über die Räder. Übertreibt man es nicht, kann man sich problemlos an diesen Punkt und leicht über diesen Punkt herantasten.
Das ist hinten nicht drin. Wenn dir da das Heck ausbricht, wird es schnell unkontrollierbar und geht in die Hose.
Und klar kann man immer sagen, wenn man "entsprechend" fährt, dann passiert nichts. Das ist an sich richtig, nur ohne sich ans Limit zu tasten, weiß praktisch niemand was "entsprechend" ist.
Fangen wir wieder von vorne an?
Sich auf der Strasse ans Limit zu tasten ist der falsche Ort. Nur so am Rande.
Entweder hat man gute Reifen drauf oder keine :-)
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 18. September 2015 um 22:47:57 Uhr:
Sich auf der Strasse ans Limit zu tasten ist der falsche Ort. Nur so am Rande.
Entweder hat man gute Reifen drauf oder keine :-)
So weit so gut.
Mal davon augehen es werden 4 neue (auch von DOT her) Reifen aufgezogen, dann sind doch nach der1. Saison die Vorderen auf Grund des Lenkens an der "Schulter" mehr abgefahren - driften mal ausgenommen - als die Hinteren.
Die bessern (Schulter besser) nach hinten ist auf Grund der dadurch besseren (größeren) Seitenführungskräfte die aufgenommen werden können schon besser.
Bei einer Bremsung (Gefahrenbremsung) wird das Heck ganz ordentlich entlastet.
Nach vorne, mir ist Grip und Bremsverhalten viel wichtiger als das angebliche Ausbrechen des Hecks, welches ich noch nie hatte.