Neues Modell vs. Altes

Smart Fortwo 450

Servus,

ich bin den alten Smart mal als CDI gefahren,
der Motor war schon "extrem" für mich, aber irgendwie trotzdem ausreichend.

Die heutigen Benzinner mit 71ps und trotzdem nur 5l Super sidn bestimmt ein tolles Packet,
aber der damalige Komfort besonders Federung und Schaltung(die mit automatik) waren nicht so toll.

Ist die Schaltung (ohne Automatik) jetzt besser?
Die Federung etwas Schluckfreudiger?
Ist es bei hohen Autobahngeschwindigkeiten bei Seitenwind immer noch sehr bedenklich das Fahrverhalten?

Danke und liebe Grüsse
Fubu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arapahoe


Beim 71PS Smart bewegen sich die Verbräuche auch zwischen 4,5 bis 8,5 Liter.

Richtig. Diese Schwankungen gibt es ja bei jedem Auto und jedem Modell. Beispiel mein alter

e36

: Verbrauch zw 8,03 und 13,29l. Beide Werte sind absolut realistisch. Kommt halt auf deinen Gasfuß und die Strecke an.

Wenn jetzt aber Leute hergehen und vergleichen den Smart mit dem e36 oder wie in einem anderem Fred mit einem MB E 220 dann werden eben häufig Äpfel mit Birnen verglichen. Da wird dann der Smart mit dem MAX-Verbrauch zu dem MIN-Verbrauch des Konkurrenten verglichen.

Und schon kann man sagen: Boah verbraucht der Smart viel (7,5L). Mein BMW mit 150PS verbraucht nur (8,03L).......

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peinbe


Unabhängig vom Verbrauch erscheint mir vor allem die Verarbeitungsqualität gelitten zu haben.
Wohl eine Massnahme zur Kostenreduktion. Es rappelt und knirscht aus diversen Ecken.

Meiner hat jetzt gut 11.000Km runter, Anfangs war ich überrascht wie Klapperfrei (mit Ausnahme der Klappernden Türpappen/Lautsprecher, was das SC aber einigermaßen in den Griff bekommen hatte) der 451er im Gegensatz zum 450er war, mittlerweile klappert und knirscht es leider im 451er doch schon recht ordentlich (vom Gefühl her sogar etwas stärker als im 450er) angefangen von den Türpappen über das Armaturenbrett bis hin zu den Sonnenblenden, auch das Fahrwerk gibt ab und zu leichte Poltergeräusche von sich, bin da auch etwas entäuscht. Zum Glück bekomme ich im Januar meinen Nächsten.

Gruß Ingo

Haben noch mehr Leute die Erfahrung gemacht, dass der (neue) Smart anfängt zu knirschen und zu klappern???

Eine kleiner Überblick (wann und was) wäre nicht schlecht...

Bei unserm (6200 Km, davon 1350 wir) knarzt und klappert (noch) nix. Hatten vorher 'ne C-Klasse (W203) und in dem 451er fühlen wir uns ebenso wohl.

Hallo,

mein Pulse (451 Cabrio, Bj 2007, 84 PS, Vollausstattung ausser Navi und Sidebags) hat jetzt über 18 000 Km auf der Uhr. Ich habe keine Klappergeräusche - nur, bei unebener Straße, leichte, nicht genau zu lokalisierende (vermutlich hinten rechts) Knarzgeräusche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


Eine kleiner Überblick (wann und was) wäre nicht schlecht...

Die Türpappen haben bei mir ab Werk stark geklappert, besonders bei eingeschaltetem Radio und etwas Bass in der Musik, dieses wurde vom SC auf ein erträgliches Maß reduziert (aber nicht vollständig behoben).

Die Sonnenblenden und die innere Dachumrandung geben bei Fahrten über etwas schlechtere Straßen hörbare aber leise Klapper/Vibrationsgeräusche von sich (ist seit ca. Km Stand 5.000).

Das Klappern/Mitschwingen des Armaturenbretts hab ich bei ca. Kilometerstand 8.000 das erste Mal wargenommen (auf schlechteren Straßen und beim stärkeren Beschleunigen aus niedrigeren Drehzahlen).

Auf Kopfsteinpflaster poltert die Vorderachse seit ca. Kilometerstand 10.000 ab und zu mal, beim stärkeren Bremsen kurz vorm Stillstand (20cm) knakt es ab und zu aus dem vorderen Fahrwerk einmal.

Desweiteren kommen seit kurzem leise Klapper/Vibrationsgeräusche von hinten unten rechts (nicht weiter definierbar).

Desweiteren vibriert ab Tempo ca. 120 KmH seit einigen tausend Kilometern das li. Spiegelglas des Außenspiegels (für mich nicht weiter relevant, fahre kaum Autobahn).

Gruß Ingo

Hallo Zusammen,

das der neue Smart komfortabler ist und auch bessere Fahreigenschaften hat mag ja sein aber ich frage mich dann auch inwiefern ist der neue Smart überhaupt noch ein Smart? Der Smart stand doch immer dafür das man in jede Parklücke kommt und Spritsparend ist!

Der neue Smart ist mit seinen 20 cm mehr schon fast wieder ein "normaler" Kleinwagen und als Benziner "frisst" er für ein so kleines Auto wirklich zuviel!

Also Ingos Beitrag ist ja echt toll, auf was man sich gefasst machen kann - gut dass ich geleast hab und über die 48 Monate Garantie habe. Den Privat zu verkaufen, da müsst man aber federn lassen bei der Probefahrt....

Also ein kürzeres Auto gibt es aber nicht. Und die kürzesten sind doch trotzdem gut 70 bis 80 cm länger und das sind Welten. Es ist immer wieder der Hammer, was sich für Parkgelegenheiten ergeben. Erst letztens in einem Einkaufscenter am Wochenend. Für eine Bauselle war auf Parkplätzen Material abgestellt und mit einem Zaun abgesperrt. Es waren etliche nur halbe Parkplätze vorhanden, ein normal langes Auto hätte in die Fahrstreifen geragt. Für den Smart perfekt und nah am Eingang. Nur ein Beispiel.

Ben

Deine Antwort
Ähnliche Themen