Neues Modell "Fun" Preisbrecher?
Habe gerade beim Konfigurieren festgestellt, dass der Astra durch das Fun-Modell extrem günstiger geworden ist und nun Golf und Focus deutlich unterbietet!
Ist Euch das auch schon so aufgefallen?
Beste Antwort im Thema
Das Modell "Fun" ist erst mit dem Facelift erhältlich, somit ist deine Aussage falsch...
46 Antworten
Hallo,
um mich mal in die Opel - VW Geschichte einzumischen, hier mal meine persönliche Meinung. Ich habe mir nun einen Astra LPG geholt. Hier muss man sagen, dass mir LPG wichtig war und Opel die einzigsten sind die LPG mit mit einem annehmbaren Motor anbieten. Und nicht mit 90PS wie andere Hersteller. Des weiteren gefällt mir der Sports Tourer ganz gut. Während Opel im Laufe der Jahre mal etwas Aussehen geändert hat ist in meinen Augen der Golf fast gleich geblieben. Mal hier und da ne Kleinigkeit aber immer noch das langweilige Äußere.
Nun kann der VW Fan wieder dagegen wettern :-)
Wieso sollte man gegen Deinen Beitrag wettern? Ist doch OK was Du schreibst.
Zitat:
Original geschrieben von Ungeheuer
Das LED-Tagfahrlicht sollte jetzt bei allen Facelift-Modellen Serie sein!
Tja, schön wär`s. Opel fährt da eine andere Strategie.
Beim FUN, SPORT und INNOVATION (der hat ja eh Xenon) ist das LED-Tagfahrlicht Serie.
Beim SELECTION und EDITION gibt es das LED-Tagfahrlicht nur für 150 Euro Aufpreis. Serie ist das Tagfahrlicht mit Glühlampen.
Leider absolut inkonsequent von Opel. Aber so ist es nun mal.
Zitat:
Original geschrieben von Luisenpark
Tja, schön wär`s. Opel fährt da eine andere Strategie.Beim FUN, SPORT und INNOVATION (der hat ja eh Xenon) ist das LED-Tagfahrlicht Serie.
Beim SELECTION und EDITION gibt es das LED-Tagfahrlicht nur für 150 Euro Aufpreis. Serie ist das Tagfahrlicht mit Glühlampen.
Leider absolut inkonsequent von Opel. Aber so ist es nun mal.
Hi,
wieso ist das deiner Meinung nach inkosequent?
Ich find es so gut gelöst.
MFG
Ähnliche Themen
Ich bin mal gespannt wenn alle Autos Tagfahrlicht in LED haben ob man dann wieder einen Aufpreis zahlen muss wenn man normales Licht will ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von The_Kane
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Luisenpark
Tja, schön wär`s. Opel fährt da eine andere Strategie.Beim FUN, SPORT und INNOVATION (der hat ja eh Xenon) ist das LED-Tagfahrlicht Serie.
Beim SELECTION und EDITION gibt es das LED-Tagfahrlicht nur für 150 Euro Aufpreis. Serie ist das Tagfahrlicht mit Glühlampen.
Leider absolut inkonsequent von Opel. Aber so ist es nun mal.
wieso ist das deiner Meinung nach inkosequent?
Ich find es so gut gelöst.MFG
Das kommt darauf an, wie man zum Tagfahrlicht steht. Ich sehe darin einen Beitrag zur aktiven Sicherheit, man wird - vor allem bei dunklen Lackierungen - von den anderen Autofahrern besser gesehen.
Ein LED-Tagfahrlicht leuchtet in der Regel heller als die Glühbirnen-Version, braucht weniger Strom und hält bedeutend länger. Dafür kostet die LED-Version in der Anschaffung/Ausstattung entsprechend mehr.
Wenn ich als Hersteller bei einem Facelift, was normalerweise zur Produktverbesserung durchgeführt wird, die LED-Version erstmals auch für Fahrzeuge mit H7-Licht anbiete, verstehe ich nicht, warum man bei fünf vorhandenen Ausstattungslinien, nur 3 mit LED in der Serie ausstattet.
Ansonsten könnte ich ja auch argumentieren, bei Selection und Edition könnte Opel doch für den Beifahrerairbag auch einen Aufpreis verlangen, und diesen in der Serienausstattung nicht anbieten, um das Fahrzeug billiger zu machen.
Es gibt genug Leute, die fahren nie mit Beifahrer, für die ist ein Beifahrerairbag nur rausgeschmissenes Geld.
Opel bietet konsequenterweise alle Linien mit einheitlicher Kissenausrüstung an. Was ich an passiver Sicherheit bei einer Modellreihe durchführe, wäre meiner Meinung nach auch bei der aktiven Sicherheit angebracht.
Beispiel Hyundai: Die bieten ihren neuen i30 in allen Versionen mit LED-Tagfahrlicht serienmäßig an. Ein konsequentes Verhalten, wie
ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von Luisenpark
Das kommt darauf an, wie man zum Tagfahrlicht steht. Ich sehe darin einen Beitrag zur aktiven Sicherheit, man wird - vor allem bei dunklen Lackierungen - von den anderen Autofahrern besser gesehen.Ein LED-Tagfahrlicht leuchtet in der Regel heller als die Glühbirnen-Version, braucht weniger Strom und hält bedeutend länger. Dafür kostet die LED-Version in der Anschaffung/Ausstattung entsprechend mehr.
Wenn ich als Hersteller bei einem Facelift, was normalerweise zur Produktverbesserung durchgeführt wird, die LED-Version erstmals auch für Fahrzeuge mit H7-Licht anbiete, verstehe ich nicht, warum man bei fünf vorhandenen Ausstattungslinien, nur 3 mit LED in der Serie ausstattet.
Ansonsten könnte ich ja auch argumentieren, bei Selection und Edition könnte Opel doch für den Beifahrerairbag auch einen Aufpreis verlangen, und diesen in der Serienausstattung nicht anbieten, um das Fahrzeug billiger zu machen.
Es gibt genug Leute, die fahren nie mit Beifahrer, für die ist ein Beifahrerairbag nur rausgeschmissenes Geld.
[...]
Klar es ist ein Beitrag zur passiven Sicherheit, da stimme ich dir zu.
Bin aber der Meinung das, dass normale TFL auch reicht. Und wenn der Käufer dann 150€ spart, kommt es ihm doch zu gute.
Jeder Kunde hat doch die möglichkeit beim Tagfahrlicht bzw. Licht zu wählen. Entweder Halogen/Halogen, Halogen/ LED-TFL oder AFL/LED.
Außerdem wurde die Individualisierungsmöglichkeit in diesem Bereich gesteigert.
Vlt. gefällt einem ja das LED-TFL nicht?
Warum sollte der Käufer dann 150€ Aufpreis zahlen?
Wenn die Witterungsbedingungen schlecht sind, kann man immernoch das H7 Licht einschalten.
Mich würde ma interessieren, ab wann es sich denn rechnet das LED-TFL zu ordern? Sprich Mehrverbrauch/ kürzere Lebensdauer.
Find den Vergleich zum Airbag aber ein wenig weit hergeholt bzw. kann man das doch so nicht vergleichen.
Schließlich gibt es ja keinen besseren und schlechteren Airbag im Astra zu bestellen.
MFG
Umnauf den Ursprung zurück zu kommen. Ich schwanke zwischen dem Astra ST Fun und dem Innovation. Im ersten Moment ist der Fun bei ähnlicher und teils besserer Ausstattung rund 3.000 EUR preiswerter. Das relativiert sich jedoch, wenn man das Auto über die GMAC Bank finanziert. So könnte ich den Innovation mit 1,9 Prozent finanzieren, den Fun dagegen nur zu 4,9 Prozent bei einer LZ von 48 Monaten. Macht in meinem Fall rund 2.000 EUR an Zinsmehrkosten aus. Letztlich werde ich mich aber wohl für den Fun entscheiden, da der bei ähnlichem Gesamtpreis ein Navi, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung und Parksensor hinten. Der Innovation bietet mehr dagegen nur dass polierte Dachreling, Doppeltonhorn und ggfls abgedunkelte Rückfahrscheinwerfer an Mehrwert. Die übrigen Extrs konnte ich beim Fun alle hinzufügen. Ich frage mich nur, wie es nach dem Facelift mit den Rückfahrscheinlichtern ausschaut. In der Preisliste sind diese beim Sport und Innovation abgedunkelt. Im Konfigurator sieht man keine Unterschiede und da sind sie auch nicht mehr als Merkmal aufgeführt. Wer weiß mehr darüber
Viele Grüße
Eric
Hallo,
Ich hatte gestern mein FOH eine Anfrage gestellt.
Er wusste noch gar nix von dem Fun.
Jedenfalls sind noch keine Konditionen bei ihm raus wieviel % er runter gehen kann. Dies muss ich erst mal abwarten um besser vergleichen zu können.
Der Mauerhoff war bzw ist dann eher auf Zack. Er hat mir schon ein Angebot unterbreiten können. Einzig die Finanzierung war über Umwege möglich. Bezüglich der Zinssätze liegt dem FOH aber auch schon eine Info vor. In meinem Fall (48Monate) 4,9 Prozent gegenüber 1,9 beim Innovation
Also der Astra Fun ist kein besonderes Schnäppchen. Es gibt deutlich weniger Preisnachlass wie bei den anderen Modellen. Bei auto-best-preis.de (Autohaus Mauerhoff) kann das Jeder für sich ausrechnen.
Für mich als Gewerbekunden bleiben dann grade mal noch 800,- € Differenz zwischen Fun und Innovation, wenn ich ansonsten versuche die Ausstattungen soweit möglich anzugleichen. Der Innovation hat trotzdem Einges was es für den Fun nicht gibt, stellt also für mich das bessere Angebot dar.
Was mich ebenfalls erstaunt, ein ähnlich ausgestatteter Insignia ST kostet effektiv sogar weniger als ein Zafira Tourer. Der Astra ST liegt preislich nur sehr knapp unter einem vergleichbar ausgestatteten Insignia ST... da wird es dann schon zur Gewissensfrage, da es ja einige Extras vom Insignia für den Astra einfach nicht gibt.
Gruß
MW1980
wundert mich jetzt etwas, bei mir liegt der Insignia jedes mal um die 10.000 Euro über dem Astra ...
Wobei man im Moment sagen muss, beim Insignia fehlen im Konfigurator einige Extras, beispielsweise Standheizung und das OpelEye
Wenn man vom Listenpreis ausgeht, dann ist der Fun ein "Preisbrechner". Sprich als Firmenwagen mit 1%-Regel ganz interssant, aber auch genau aus diesem grund gibt es keinen Diesel 😉
Allerdings ist der Fun nichts anderes als ein "ab Werk" rabattiertes Modell. Bezogen auf Mauerhoff heißt das:
Astra 5T Selection: ab 12.241€
Astra 5T Fun: ab 12.574€
Astra 5T Edition: ab 13.287€
Der Fun hat im Vergleich zum Selection Designräder und das CD300.
Zitat:
Original geschrieben von Luisenpark
Ansonsten könnte ich ja auch argumentieren, bei Selection und Edition könnte Opel doch für den Beifahrerairbag auch einen Aufpreis verlangen, und diesen in der Serienausstattung nicht anbieten, um das Fahrzeug billiger zu machen.
Es gibt genug Leute, die fahren nie mit Beifahrer, für die ist ein Beifahrerairbag nur rausgeschmissenes Geld.
Ganz einfache Erklärung: Ein Hersteller schafft Anreize um das aufpreispflichtige Xenon zu verkaufen! Hinzu kommt, das Glühlampen günstiger sind, und gerade der Preis ist bei den Einstiegsvarianten besonders entscheident!
Den Beifahrerairbag können sie eben nicht weglassen, da sie ansonsten keine Typenklassengenehmigung in der EU erhalten! Genauso wie seit neusten ESP pflicht ist und in Zukunft das Reifendruckkontrollsystem (siehe USA)!
Ich sag es nur ungern, aber wenn man keine Ahnung hat, du weißt schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von whyte
wundert mich jetzt etwas, bei mir liegt der Insignia jedes mal um die 10.000 Euro über dem Astra ...
Insignia 5T Edition 2.0CDTI 110PS in Mahagonibraun
- Sichtpaket
- AFL+
- AGR Fahrer und Beifahrer (Sitzpaket)
- 18" Alu-Felgen
- Winterpaket (Sitzheizung + Lenkradheizung)
- Nebelscheinwerfer
- el. Fensterheber Vorne und Hinten
- Klimaautomatik
- Radio CD400
- el. Parkbremse
Preis bei Mauerhoff: 23.400€
Such mal nach einem vergleichbaren Astra ST (5T ist zu klein ; Limo hat eine zu kleine Kofferaumklappe), viel Spaß 😉
PS: Der 110PS Diesel im Insignia ist "bombe", dagegen muss man im Astra ST mindestens den 1.7 mit 125PS nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von whyte
wundert mich jetzt etwas, bei mir liegt der Insignia jedes mal um die 10.000 Euro über dem Astra ...
Wobei man im Moment sagen muss, beim Insignia fehlen im Konfigurator einige Extras, beispielsweise Standheizung und das OpelEye
Also auf eine Differenz beim Listenpreis von 10000.- € bin ich bei vergleichbarer Ausstattung nie gekommen, das sind eher 4000-6000.- €. Aber bei Mauerhoff gibt es auf den Insignia ST eben über 30% statt um die 20% für den Astra-ST. Dann bleiben am Ende noch 1000-2000.-€ Differenz. Zumindest beim großen 2l Diesel mit 160 bzw. 165PS jeweils als EcoFlex mit Start/Stop System und einigen Sonderausstattungen.
Gruß
MW1980