Neues Kartenupdate

Citroën C4 Picasso 2 (3)

Hallo Zusammen.

Für das TomTom-Basierte Navi gibts ein neues Kartenupdate. Version 12.0.0.

Viel Spass beim Installieren.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich würde gern im Allgemeinen wissen, mit welcher Frequenz es eigentlich Updates für das eingebaute TT-Navi gibt? Meine 'aktuelle' Kartenversion (im nagelneuen C4 Grand Spacetourer) ist immer noch 15.0.0. vom 12.07.2019. Seitdem hat sich aber so vieles gravierend verändert (z. B. neue Geschwindigkeitsregelungen in FR und NL, usw.).

Im Allgemeinen werden die Karten viermal im Jahr erneuert. Die Version 16 ist im November 2019 erschienen, aktuell ist Version 17.

Der Link für den Download lautet

http://download.tomtom.com/.../PSA_map-eur_17.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar

Die Beschreibung mit dem Ablauf findest Du unter

https://media.citroen.fr/.../...kartenupdate_NAC_230518.pdf.292569.pdf

202 weitere Antworten
202 Antworten

Ich finde die Antwort von Citroën garnicht so ungewöhnlich.
Denn jede kleine neue Straße in Europa muß doch nicht gleich updatet werden...

Zitat:

@CINDY1944 schrieb am 31. Oktober 2021 um 18:27:31 Uhr:


...
Denn jede kleine neue Straße in Europa muß doch nicht gleich updatet werden...

und du meinst, innerhalb eines Jahres gäbe es in ganz Europa nur ein paar kleine Änderungen ?

Für manche ist es schon interessant wenn eine 2m breite Straße neu asphaltiert wird.

Seit anderthalb Jahren reklamiere ich beständig bei der Werkstatt und beim Kundendienst, dass beim Kauf des Wagens vier Kartenupdates pro Jahr versprochen waren. Auch die App "MyCitroen" funktionierte noch nie richtig, d.h. ohne Abstürze und fehlenden Streckenaufzeichnungen.

Eine Antwort vom vergangenen August:

"Herzlichen Dank für Ihre spannende Anfrage.

Bitte erlauben Sie uns den Hinweis, dass Citroën hat Navigationssysteme verbaut hat welchen, bis zu vier Kartenmaterialupdates pro Jahr zur Verfügung gestellt werden. Diese Aussage trifft dementsprechend nicht auf alle Fahrzeuge zu.

Die Unstimmigkeit wurde soeben an unsere Marketingabteilung weitergegeben, welche eine Anpassung vornehmen wird.

Betreffend Ihrer Anmerkung der MyCitroën App wollen wir Sie darüber informieren, dass diese durch unsere Partner in Deutschland betrieben wird.

Dürfen wir nachfragen, ob sie eine Kompatibilitätsprüfung Ihres Smartphones durchgeführt haben? ( https://www.citroen.ch/.../bluetooth-kompatibilitat.html ) Falls Ihr Smartphone eine teilweise oder nicht Kompatibilität aufweist, besteht die Möglichkeit, dass es zu Unterbrüchen kommen kann."

Nach meiner Reklamation, diese Ausführungen des "Customercare" Schweiz seien völlig unbefriedigend, kam die nächste Antwort des Kundendienstes zwar etwas ausführlicher und und auch wieder "von Herzen", ist aber ebenso unbefriedigend:

"Herzlichen Dank für Ihre Mitteilung.

Gerne beantworten wir Ihnen die gestellten Fragen:

- 1. Warum erhielt ich 2021 erst EIN Kartenupdate?

Je nach Fahrzeug Ausführung ist das Kartenmaterial bis zu 4x Jährlich verfügbar. Erfahrungsgemäss werden bei dem in Ihrem Fahrzeug verbauten Fahrzeug zwei Updates zur Verfügung gestellt. Jedoch liegen uns keine Informationen seitens Hersteller vor, wann diese verfügbar sind.
Bei der von Ihnen an uns gesendete Datei (Anhang: Email 2566 2021-08-16 081946 5_(2b)4 Kartenupdates) handelt es sich um eine Information, welche durch Peugeot Deutschland publiziert wurde. Leider ist diese für die Schweiz nicht zulässig. Wir werden unsere Deutschen Kollegen entsprechend darüber informieren.

- 2. Wann wird die MyCitroën-App so programmiert, dass es keine Verbindungsprobleme mehr mit kompatiblen Smartphones gibt? Oder ganz einfach: funktioniert!

Wie Ihnen bereits mitgeteilt, wird diese App durch das NCS (National Company Store) betrieben und bearbeitet. Als Importeur der Marke Citroën in der Schweiz, haben wir keine Berechtigung: Anpassungen, Aktualisierungen etc. an der App durchzuführen. Es wird jedoch an der App gearbeitet und diese wir stetig verbessert. Das Team welche die App betreut ist dabei auf die Nutzerrückmeldungen angewiesen, sodass die App kundenorientiert verbessert werden kann.

- 3. Wann endet das "Prochainement" bzw. „in Kürze“ bei der Ankündigung eines persönlichen Bereichs über einen Webbrowser?

Bis anhin haben wir noch keinen Go LIVE Termin seitens Hersteller erhalten. Wir gehen jedoch davon aus, dass die Website baldig live gehen wird.

Seit etwa zwei Wochen funktioniert im Navi "Tomtom Traffic" nur noch sporadisch, es wird nur noch "TMC" angezeigt, was unbrauchbar ist. Der Kundendienst hat keine Ahnung, woran das liegen könnte und möchte nun das Problem durch den "Second Level Support" (in Spanien!) lösen lassen. Zitat aus der nun nicht mehr herzlichen Antwort:

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können, bitten wir Sie das Kontaktformular in der Anlage auszufüllen und uns zurückzusenden.

Unsere Fachabteilung, in diesem Falle der Second Level Support, benötigt zusätzlich Ihre Logdaten.

Dazu führen Sie bitte folgende Schritte durch, siehe auch Anleitung im Anhang:

• 1. APP öffnen
• 2. Contact & assistance
• 3. Contact us
• 4. Write to us
• 5. Feld markieren
• 6. Send

So werden die Logdaten von Ihrem Mobile direkt an unseren Second Level übermittelt. Bitte bestätigen Sie uns per E-Mail, sobald Sie die Logdaten übermittelt haben.

Schade, konstruieren die Franzosen ihre innovativen Autos ohne ausreichend fähige Software-Fachleute. Und dem Marketing müsste jemand sagen, dass man die Kund:innen mit falschen Versprechen vergrault, abgesehen vom fehlerhaften Webauftritt mit den unzähligen toten Links...

Ähnliche Themen

Danke für Deine ausführliche Zusammenfassung des aktuellen Status.
Das spiegelt sehr gut den Gesamtzustand des Konzern wider.

Zitat:

@nirtak schrieb am 31. Oktober 2021 um 21:21:15 Uhr:


Für manche ist es schon interessant wenn eine 2m breite Straße neu asphaltiert wird.

Ich verstehe diese unkonstruktive Antwort nicht. Wenn einem ein gewisser Service beim Kauf propagiert wird und die Leistung nicht dementsprechend ist, darf man das doch äußern und den auch einfordern, oder? Dabei ist es egal, ob von Citroen oder jedem anderen Hersteller eines Produktes.

Darüberhinaus muss jedem bewusst sein, dass Stellantis ein börsennotiertes Unternehmen ist und die Konsequenz daraus muss hier nicht erläutert werden. Denke die ist jedem bewusst.

Zitat:

@bug99 schrieb am 18. Oktober 2021 um 22:24:59 Uhr:


hat Citroën nicht mit vier Karten-updates pro Jahr geworben?
dieses Jahr gab es bisher eins!

Der Kundendienst hat mich diesbezüglich belehrt: die Formulierung "bis zu 4 Updates pro Jahr" bedeute keinesfalls, dass es auch 4 Updates pro Jahr gibt.
Die Straßen bzw. Verkehrsführungen ändern sich ständig und das letzte Update ist von Februar oder so.
Ich bin unglaublich enttäuscht.

Besser als kostenpflichtig, beim andere Herstellern

Im Endeffekt ist es auch bei PSA kostenpflichtig. Auch wenn es nicht so aussieht.

zumindest wenn man die volle Funktion nutzen will, zahlst du ab dem dritten Jahr (nach Erstzulassung) entweder 60€/jahr oder 130€/3Jahre

130 Euro ist wahrscheinlich für live Service.

Es heißt ausdrücklich bis zu 4 Update
Es heißt nicht mindestens!

Ähnlich ab 1,99 € …….

Nach +- 1 Jahr scheint es nun endlich ein neues Kartenupdate zu geben:
PSA_map-eur_22.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2

Hallo . Ja tatsächlich. Ich habe das Update gerade heruntergeladen.

Habs aufgespielt, System hat sich nach Vollzug mit "Aktualisierung fehlgeschlagen" gemeldet, aber das Update vollständig aufgespielt. Auch in den Systeminfos wird die Version angezeigt.

Merkwürdig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen