Neues Forenmitglied im Anmarsch

Audi A8 D3/4E

Moin Leute,

vor einigen Wochen ist mir ein LKW in meinen Phaeton reingefahren. Gott sei dank
ist niemandem etwas passiert aber der Wagen ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Naja da es auch nicht meine Schuld war, bekomme ich nun das Geld von der Versicherung der Gegnerseite.

Ein neues Auto muss her:
Anfangs ist mir der A8 gar nicht aufgefallen und ich habe mich mehr nach einer S-Klasse umgesehen und dann letzte Woche bin ich dann bei einer Besprechung auf der Werft auf einen A8 aufmerksam geworden, den einer der Vertreter gefahren ist und dachte innerlich einfach nur:

"WIE SEXY IST BITTE DAS ALLERLETZTE FACELIFT VOM 4E ?"

Für mich war klar das wird mein nächstes Auto. Ich habe mir jetzt einige bei mobile.de angesehen. Für mich steht nach meinem 3.0 TDI Phaeton fest. Ich brauche einen 4.2er TDI natürlich, da ich ca. 35.000 km im Jahr fahre. Bei der S-Klasse wäre es zwar ein 500er geworden aber das hatte einen Zusammenhang mit einer Kindheitserinnerung. Naja wollen wir jetzt nicht abschweifen.

Meine Frage wäre, ob ich beim Kauf auf irgendwas achten muss. Wollte mir einen 2008/09er 4.2 TDI mit ca. 90.000 KM holen. Müssten bis dahin irgendwelche Verschleissteile gewechselt werden, die im nachhinein Teuer sein könnten ? Sonst irgendwelche Krankheiten, auf die ich in der Fahrzeughistorie beachten sollte ?

Ich danke vorab schon für die Ratschläge.

mit freundlichen Grüßen

ishox

Beste Antwort im Thema

Motorvorwärmung im MMI freigeschalten
Klima STG Kanal 21 von Standard 0 auf 1 setzen, danach erscheint der Punkt Motorvorwärmung im MMI.
Hier ein paar Tipps zur Konfiguration der Klimaanlage.

10 weitere Antworten
10 Antworten

grüß dich,
soll nicht unwillkommen klingen, aber es gibt genügend vorherige Beiträge die sich genau mit diesem Thema befassen. Du kannst dir auch einen etwas älteren A8 kaufen und nur die Heckleuchten tauschen, kommt fast aufs gleiche drauf herraus

Außer wenn er Wert auf das MMI 3G legt ... dann sollte es ein neuerer sein ;-)

Moin,
gute Wahl genu richtig. Ich hab einen 4.2 TDI in lang mit allem 06/2009 mit 28.000 in 2010 gekauft und habe jetzt 117.000km. Gerade für Langstrecke ein Spitzen Auto. Achte drauf, dass er eine Standheizung hat. Das ist bei dem großen Wagen ein muss. Die lass dnn umprogrammieren, daß auch der Motor gleich mit geheizt wird. Unter 5° + C läuft Sie ohnehin. Krankeiten in dem Sinn gibt es bei dem Modell und Motorisierung keine. Die üblichen Kleinigkeiten. Bei dem 4.2 würde ich jedoh bei um 70. - 100.000 km sofort einen Getriebeölwechsel machen (dann alle 60. - 80.000) und einen großen Service mit Kontrole der Düsen. ( Zustand kann ausgelesen werden) Diese können aber auch schon mal nach außen in den Köpfen undicht werden. Dann drückt es Öl durch eine Sicherheitsbohrung im Zylinder nach außen, das auf ds Gestänge der Turobo (VTG - Lader) tropfen kann. = Düsen neu eindichten = 1000.- € Ansonsten Sensoren der DPF können schon mal spinnen. (Differenzdruck) = Motor und Gteriebe absenken alle erneueren = 1.000.- €. Das MMI Gismo zum Ein - und Ausfahren vom Display, kann auch versagen = neu = nicht schlimm - dann gleich software update mitmachen.
All in all ein Super Reisewagen, schneller, sicherer und entspannter kann man nicht unterwegs sein. Auf Langstrecke ist er auch noch sparsam! Insgesamt, ob kurz oder lang: 4.2 TDI äußerst empfehlenswert.
Viel Glück beim Kauf

Zitat:

Original geschrieben von SWAN


..... Achte drauf, dass er eine Standheizung hat. Das ist bei dem großen Wagen ein muss. Die lass dnn umprogrammieren, daß auch der Motor gleich mit geheizt wird. Unter 5° + C läuft Sie ohnehin.....

MUSS man da was umprogrammieren?? also meiner hat Standhz und ich lasse die im Winter jeden Morgen und ABEND eine gute Std laufen DAMIT der Wagen keinen Kaltstart durchmachen muss...

Sieht man das im VCDS? oder brauchts da wieder "Geheimkenntnisse"?

Gruss Olaf

Ähnliche Themen

Hab ich schon mal irgendwo gelesen... Da wird lediglich der Wert für eine Ventilstellung geändert damit das Wasser auch den Motor von Anfang an umströmt.

Vielleicht kann jemand anders richtigen Thread verlinken ?!

Motorvorwärmung im MMI freigeschalten
Klima STG Kanal 21 von Standard 0 auf 1 setzen, danach erscheint der Punkt Motorvorwärmung im MMI.
Hier ein paar Tipps zur Konfiguration der Klimaanlage.

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


Motorvorwärmung im MMI freigeschalten
Klima STG Kanal 21 von Standard 0 auf 1 setzen, danach erscheint der Punkt Motorvorwärmung im MMI.
Hier ein paar Tipps zur Konfiguration der Klimaanlage.

Danke Danke...

werde ich nächste Woche gleich mal umstellen lassen ...

Und dann mal schauen ob die Vor- oder Nachteile überwiegen 😉

Gruss Olaf

Moin nochmal,

hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Dämmglas gemacht ?
Wenn ja, wie ist das mit der Akustik bei ca. 200 auf der Autobahn ? Und stimmt es wirklich,
dass man dann so gut, wie gar keinen Empfang hat ?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


Motorvorwärmung im MMI freigeschalten
Klima STG Kanal 21 von Standard 0 auf 1 setzen, danach erscheint der Punkt Motorvorwärmung im MMI.
Hier ein paar Tipps zur Konfiguration der Klimaanlage.
Danke Danke...

werde ich nächste Woche gleich mal umstellen lassen ...

Und dann mal schauen ob die Vor- oder Nachteile überwiegen 😉

Gruss Olaf

Moin,

ob das im MMI erscheint, oder nix werden kann, hängt vom Modell ab. Ab MMI 3 G wird alles darüber geregelt und den Menüpunkt kann man nicht mehr aktivieren, da der freundliche vornehmlich den Innenraum heizen will. Das kommt unseren großen Dieseln natürlich überhaupt nicht entgegen - ich hätte es sogar lieber genau umgekehrt. Aber um überhaupt mit der SH den Motor halbwegs vorzuwärmen muss man:

Das Ventil N - 279 als nicht verbaut codieren.

Dann läuft die SH gleich über den kleinen und großen Kreislauf,. der ansonsten über das Ventil

N - 279 erst bei 65 - 70°C geöffnet wird. Man kann sich vorstellen was das bei Frost heißt.

Also wer seine Maschine mehr liebt, als einen heißen Innenraum: (der trotzdem wunderbar warm wird)

STG 18 (Zusatz/Standheizung) auswählen

STG Codierung Funktion 07

00?xx: Absperrventil für Kühlmittel -N279-

0 - kein Absperrventil verbaut
1 - Absperrventil verbaut (Standard ab Werk)

00x?x: Umwälzpumpe - V55-
0 - ohne Zusatz/Standheizung (keine Umwälzpumpe - V55)
1 - mit Zusatz-/Standheizung (mit Umwälzpumpe -V55)

Die Unterspannungsabschaltung erwähne ich hier nicht- kann man auch rausprogrammieren - da dann die Gefahr bestehen könnte, daß die Karre nicht mehr anspringt.
Im übrigen empfehle ich dringend eine neue Gel - Fließ Batterie / AGM einzubauen
Der neue Codierungsschlüssel müsste dann also so aussehen: 00011
Oft werden die Nullen aber nicht mit angezeigt: Dann muss statt 111 der neue Wert 11 lauten.
Übrigens soll niemand glauben das 5 kW ausreichen, um in 20 Minuten nennenswert die dann große Menge an Kühlwasser und einen 255 kg Motorblock mal eben schnell von 0°C auf 50°C zu bringen und dabei schön den Innenraum und die Maschine zu heizen. Wer das wirklich will soll sich 60 Minuten Laufzeit als Standard setzen. Ja dann sind 0,6 ltr.Diesel verfeuert. Wer das nicht will kann alles so lassen wie es ist.
Ich muss natürlich nicht erwähnen, daß ich auch noch 220V/500W E - Vorwärmung für das Kühlwasser mit Umwälzpumpe habe und ein eingebautes vollelektronisches Batterieladegerät :-)
Wer sich dafür interresseriert wird fündig bei DEFA. (Hat in Finnland, Schweden und Norwegen fast jeder. In Finnland gibt es auf Firmenparkplätzen und Hotels etc. Steckdosen an jedem Parkplatz :-)
Frohes Vorwärmen :-)
LG aus HH

dann stelle ich mich mal auch vor

Hallo...bin neu hier und habe einen A8 4E...
Fahre ihn seit 2 Jahren....nun kommen leider auch mal ein paar Fehler...vielleicht kann man mir ja helfen.

Ich hoffe ihr seit mir nicht böse wenn ich eine engl. Version habe vom VCDS....bin ja Privat und hab mit KFZ wenig zu tun....verzeit mir ^^

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen