Neues Firmwareupdate fürs RNS 510 V2662

VW Touareg 1 (7L)

An alle die bis zum offiziellen Start der neuesten Firmware (ca. 45KW 09) nicht warten können bzw. (so wie ich) wollen :-).

Im Netz gibt es bereits reichlich Links zum Runterladen der neuen Firmware. z.B.:

http://www.my-gti.com/.../...grade-to-version-2660-2662-2664-2666-2668

Diese neue Firmware hats echt drauf:
SDHC Karten Unterstützung
Sprachsteuerung aller wichtigen Optionen (wirklich alles ist steuerbar!)
Auf vielen Straßen kann man sich die Höchstgeschwindigkeit im Navi einblenden lassen. (keine Blitzer Warnung, nur Info)
Schnelleres und stabileres System
Weniger Abstürze
Bildschirmschoner-Uhr (geht bei mir nicht) und Abschaltung des Displays
Permanente Sperren (Umgehungen) im NAV Modus (eigene Sperrrouten eintragen)
Fehlerbehebungen im MP3-Player
Änderungen bei der Rückfahrkameraansichtch (Kamera +OPS geht nur mit neuem PDC Steuergerät)

Hier werden sehr gut alle Schritte des Updates beschrieben, einschließlich der Freischaltung des "Hidden" Menüs bzw. der Erhalt der Freischaltung. (war bei meinem RNS schon freigeschaltet):

http://www.motor-talk.de/.../...s510-mit-sprachsteuerung-t2389671.html

Update hat bei mir ca 40 Min. gedauert. Die Navidaten und MP3s blieben auf der Platte erhalten!

Da ich die Premiumfreisprecheinrichtung schon ab Werk habe und sie beim Touareg (alle anderen müssen bisher das Mikrofonsignal erst durch RNS schleifen) schon durchs RNS geht, konnte ich sofort nach Freischaltung der Sprachsteuerung dieselbige nutzen!

Freischaltung über VCDs bzw. VAG Tester wie im Update Link s.o. beschrieben.

Das ist echtmal ein gelungenes Update mit vielen neuen Funktionen fürs RNS 510!

JUNGS ECHT GUT GEMACHT APPLAUS!

Anbei noch eine Anleitung als PDF von Masterb2k (brauchen nur diejenigen die keine FSE haben bzw. ein Mikrofon verbauen/durchs RNS schleifen müssen). Masterb2k hat mir die Sprachsteuerung freigeschaltet (VIELEN DANK nochmal!) und hilft (freundliches Fragen vorrausges.) bestimmt jedem im Raum 24xxx (Man merkt, daß er echt Ahnung im Umgang mit VCDs hat)

Im Raum Kiel kann ich mit der Update CD aushelfen.

Beste Antwort im Thema

An alle die bis zum offiziellen Start der neuesten Firmware (ca. 45KW 09) nicht warten können bzw. (so wie ich) wollen :-).

Im Netz gibt es bereits reichlich Links zum Runterladen der neuen Firmware. z.B.:

http://www.my-gti.com/.../...grade-to-version-2660-2662-2664-2666-2668

Diese neue Firmware hats echt drauf:
SDHC Karten Unterstützung
Sprachsteuerung aller wichtigen Optionen (wirklich alles ist steuerbar!)
Auf vielen Straßen kann man sich die Höchstgeschwindigkeit im Navi einblenden lassen. (keine Blitzer Warnung, nur Info)
Schnelleres und stabileres System
Weniger Abstürze
Bildschirmschoner-Uhr (geht bei mir nicht) und Abschaltung des Displays
Permanente Sperren (Umgehungen) im NAV Modus (eigene Sperrrouten eintragen)
Fehlerbehebungen im MP3-Player
Änderungen bei der Rückfahrkameraansichtch (Kamera +OPS geht nur mit neuem PDC Steuergerät)

Hier werden sehr gut alle Schritte des Updates beschrieben, einschließlich der Freischaltung des "Hidden" Menüs bzw. der Erhalt der Freischaltung. (war bei meinem RNS schon freigeschaltet):

http://www.motor-talk.de/.../...s510-mit-sprachsteuerung-t2389671.html

Update hat bei mir ca 40 Min. gedauert. Die Navidaten und MP3s blieben auf der Platte erhalten!

Da ich die Premiumfreisprecheinrichtung schon ab Werk habe und sie beim Touareg (alle anderen müssen bisher das Mikrofonsignal erst durch RNS schleifen) schon durchs RNS geht, konnte ich sofort nach Freischaltung der Sprachsteuerung dieselbige nutzen!

Freischaltung über VCDs bzw. VAG Tester wie im Update Link s.o. beschrieben.

Das ist echtmal ein gelungenes Update mit vielen neuen Funktionen fürs RNS 510!

JUNGS ECHT GUT GEMACHT APPLAUS!

Anbei noch eine Anleitung als PDF von Masterb2k (brauchen nur diejenigen die keine FSE haben bzw. ein Mikrofon verbauen/durchs RNS schleifen müssen). Masterb2k hat mir die Sprachsteuerung freigeschaltet (VIELEN DANK nochmal!) und hilft (freundliches Fragen vorrausges.) bestimmt jedem im Raum 24xxx (Man merkt, daß er echt Ahnung im Umgang mit VCDs hat)

Im Raum Kiel kann ich mit der Update CD aushelfen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Diese Antwort hört sich stark nach Hersteller an (sprich Conti, VDO, Siemens oder weiss der Geier wie die sich jetzt nennen).

Ich möchte trotzdem darum bitten, dass hier ein mal klar gesagt wird, bei aller Gier auf diese Software, dass nur eine vom Hersteller freigegebene Software auch jegliche Garantieansprüche abdeckt.

Eine Antwort wie "in 1 - 1,5 Wochen" ist da nicht ausreichend genug. Denn genau solche unbrauchbaren Antworten gab es vor Monaten schon.....

Naja, die Aussage, das die 2660 kommen sollt war auch nicht falsch und in sifern verstehe ich auch die TPI von VW bzgl der 2660 nicht, diese wird bei VW auf B und C Geräten verbaut vor allem im T5, nur nich tin Verbindung mit der Rückfahrkamera, da kann es zu Problemen und Totalausfällen kommen, allerdings ist sie auch schon beim Golf 6 mit Kamera ab Werk vorgefunden worden.
Somit besitzt die 2660 eine beschränkte Kundenfreigabe von Seiten VW. Von Seiten Conti gab es eine volle Freigabe, da die FW erst an T5 Geräten getestet wurde, dort funktionierte es. Somit wurde die FW freigegeben, allerdings sind danach erst die Probleme bei den weiteren Geräten aufgetreten, worauf hin die Freigabe entzogen wurde.

Korrekt ist deines Aussage dennoch, freigegeben muss die SW sein, sonst wars das mit der Garantie/Gewährleistung.
Auf Grund der hohen Missbrauchsrate der 2660 gibts bei Conti auch schon ein FW-Testool, das eintreffende defekte Geräte ersteinmal auf die Installierte FW untersucht. Bei der 2660 wird die Bearbeitung verweigert.

Die Freigabe der Nachfolgeversion bezieht sich auf die Freigabe von Conti! Wann eine Freigabe dieser FW bei VW erfolgt, entzieht sich meiner Kenntnis, aber da der Entwicklungstand 2680 von VW als okay abgesegnet worden ist, gehe ich davopn aus, dass die Freigabe nicht allzulange nach der Freigabe durch Conti erfolgen wird und diese ist in 1 bis 1,5 Wochen zu erwarten - je nach dem, wie lange in Rumänien noch die FW zusammengestrickt wird.

ich war heute beim frundlichen und wollte mich zum thema update 2662 erkundigen. hier das schreiben...

RNS 510
Neue Funktionen ab KM 45/09

Das RNS 510 wird aufgewertet.

Zur KM 45/09 setzen neue Funktionen ein:

-Picture Navigation
-Reise-Empfelungen von MERIAN
-Verkehrzeichenanzeige
-Sprachbedienung
-SD-Karten bis zu 32 GB

Diese Funktionserweiterzung kommen für alle Volkswagen Modelle, bis auf Touareg, zum Einsatz

...was mir der kundendienst ausgedruckt hat. man kann dem entnehmen, dass es für touarg kein update geben soll. wobei doch eig alle RNS 510 gleich sind !?😕 er sagte mir auch das man noch keine festen zusagen mache könne und ich soll in ein/zwei wochen noch mal vorbeikommen. das update soll dann auch was kosten, wobei der preis noch nicht feststeht.

so nun mal wieder was neues zum update...

Hallo,
der Touareg wird doch durch ein neues Modell ersetzt.
Wahrscheinlich erfolgt das Update vom Werk aus nicht mehr, weil ab der KW 45 der "alte" nicht mehr gebaut wird ?

Ähnliche Themen

Hm, die Erläuterungen über die Installierbarkeit ( gibts das Wort??) verschiedener Firmware Versionen, würde denke ich hier den Rahmen sprengen. Im Passat 3C Board, also meiner eigetnlichen Heimat, haben wir das schon durchgekaut.

Die Touareggeräte unterscheiden sich im Innenleben in der Tat von anderen Serien des RNS510, wenn auch nur gering. Sollte irgendwer die Firmware grad zu Hand haben, kann er gern mal in der Datei Versions.txt im Stammverzeichnis schauen.

Dort findet man unter anderem die Angabe: C3/C4A/C5/C6
Diese Aufschlüsselung ist für den Laien zunäcsht unklar:
C3: Steinalte Vorseriengeräte
C4a: Geräte mit dem HW-Index A
C5: ist mir grad entfallen, müsste Skoda sein
C6: Alle Geräte mit Endung B

Des weiteren sind in dieser Datei SW-TN aufgeführt, wer diese liest wird sehen, dass sich eine 7L6 Tn darunter verirrt hat, diese TN wird die neue SW-TN des RNS nach dem Update sein, somit sind die Touareg Geräte alle mit dieser FW-Version abgedeckt.
Egal, obs sich um ein A oder B Gerät handelt, die Softwareseitige TN ist nach dem Update die, die in dieser Datei ausgewiesen wird.
Der neue Touareg wird wohl auch das RNS510 bekommen.

Wie dies nun im Nachfolger der 2660 aussieht, kann ich noch nicht sagen, da ich es nicht weiß. Sollte das Update jedoch nicht Unterstützt werden, kann man das denke ich durch den Tausch einiger Dateien aus der 2660 umgehen, das hat aber noch keiner getestet - zumindest soweit ich weiß.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Der neue Touareg wird wohl auch das RNS510 bekommen.

Irgendwie kann ich das nicht glauben. Denn dann würde es keinen Sinn machen, den Toaureg von diesem neuen Update auszuschliessen. Eine komplett geänderte SW im neuen Toaureg macht auch keinen Sinn. Wozu auch, wenn es doch wieder nur ein RNS 510 ist? Bitte nicht falsch verstehen, ich finde das Gerät wirklich gelungen, aber wenn man die Geschichte des RNS 510 bissl verfolgt, sind sie im Ganzen (egal ob Golf, Passat, Touareg) nicht wirklich unterschiedlich

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Wie dies nun im Nachfolger der 2660 aussieht, kann ich noch nicht sagen, da ich es nicht weiß. Sollte das Update jedoch nicht Unterstützt werden, kann man das denke ich durch den Tausch einiger Dateien aus der 2660 umgehen, das hat aber noch keiner getestet - zumindest soweit ich weiß.

Wo wir wieder beim Thema Garantie bzw. Gewährleistung wären. Die wird man sich dann erst recht schenken können.

Wobei mich eine Frage noch beschäftigt. Nehmen wir mal an jemand spielt sich diese SW auf sein Navi. Diese ist vom Hersteller weder erprobt, noch hat sie eine Freigabe.

Wie sieht das dann mit der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges aus?

Die Betriebserlaubnis bleibt bestehen. Das wäre ja als wenn die BE erlöschen würd, wenn du dir da einen Alpine Moniceiver einbaust.

Du kannst auch Linux aufs RNS werfen, das stört niemanden.

Der Nachfolger des RNS510 wird nach meinem Kenntnisstand noch nicht im neuen Touareg verbaut werden, somit bleibt es wahrscheinlich beim RNS510. Die Geräte unterscheiden sich geingfügig in der HW, aber nur minimal.

Hallo,
laut meinem Freundlichen soll das RNS810 im neuen Touareg verbaut werden, das würde dann so einiges erklären, das der Touareg vom Update ausgegrenzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Die Betriebserlaubnis bleibt bestehen. Das wäre ja als wenn die BE erlöschen würd, wenn du dir da einen Alpine Moniceiver einbaust.
Der Nachfolger des RNS510 wird nach meinem Kenntnisstand noch nicht im neuen Touareg verbaut werden, somit bleibt es wahrscheinlich beim RNS510. Die Geräte unterscheiden sich geingfügig in der HW, aber nur minimal.

Nur das Alpine Gerät greift nicht auf den CAN zu und ist vom Hersteller zugelassen. Ok, ich weiß, dass ist seeeeehr weit hergeholt.

Aber lassen wir das. Ist nur so ein Gedankengang von mir gewesen.

Wenn der Nachfolger des RNS 510 nicht im neuen Touareg verbaut wird, macht es noch weniger Sinn, die neue FW nicht auch für den aktuellen Touareg freizugeben....
Das hört sich eher danach an, als ob der Hersteller noch versucht, seine letzten Geräte an den "Mann" zu bringen.

Was nun auch wiedernicht richtig ist. Das Radio (RNS) ist eine Leseeinheit, die lediglich Daten aus dem Bus ausliest. Sollte man nun auf die Idee kommen ein Nachrüstradio u verbauen, empfiehlt sich der Einbau eine CAN-Adapters, da weder ündplus, noch Beleuchtungsplus noch GALA Signal am Radio verfügbar sind. Durch den Einbau dieses Adapters greift nun auch ein Nachrüstradio auf den Bus zu.

Die Projektlaufzeit des RNS510 geht auf jeden Fall noch bis zur KW44/10, was danach ist, weiß ich leider nicht
Dieses Datum bezieht sich jedoch auf alle RNS und nicht speziell auf den T-reg.

Deine Aussagen sind ja richtig, nur gehen meine Gedanken da in eine andere Richtung. Ist ja auch egal.

Wir werden in ein paar Monaten sehen, welches RNS der Touareg bekommt. Ich denke es wird nicht das RNS 510 sein (allein schon wegen der Aussage von Radnax). Wir können ja eine Wette abschliessen 😉
Naja, schaun wir mal, was da so kommen wird.

So, um mal Abseits des Mainstream im 3C Board hier kurz was zu sagen:
Die Firmware hwird heißen: 2700

Ist, von Conti auch für die Geräte des Touareg vorgesehen! - wie VW das mit dieser Neuen FW handhabt, weiß ich nicht. Aber sie kommt.

hallo liebe freunde,

hat denn nun schon jemand weiter infors bzw hat es sich beim freundlichen draufziehen lassen? ich konne das ganze bis jetzt nur an einem passat testen wo ich die neuen sachen doch als brauchbar eistufen konnte.

Also, aktuell ist z.Zt. die 2740, weitestgehend Bugfrei, Freigabe von VW gibts immernoch nicht ( für alle Versionen seit der 2660!) das aktuellste Navimaterial ist die V6.1

Wann das Update freigegeben wird, steht in den Sternen.

Ich kaufte mir über Ebay die aktuelle Navi DVD Version "Europa V08", aber mein RNS 510 erkennt die DVD nicht und somit kann ich die Daten nicht auf meine Festplatte speichern.
Die DVD ist sauber und auch nicht zerkratzt war auch in der originalen Hülle die aber nicht einfoliert war.
Das lässt darauf schließen das diese DVD bereits verwendet wurde.
Vor 2 Jahren kaufte ich die Version "Europa V6.1" die war einfoliert und läuft auch ohne Probleme.
Wer kennt sich mit diesen Dingern aus und was kann ich jetzt machen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi DVD nur 1x zu verwenden?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen