Neues Fahrwerk?!?

Audi TT RS 8S

Hallo Leute,

ich möchte meinen TT gerne etwas tiefer haben. Mit Original Fahrwerk sieht er son bissl nach Rally-Fahrzeug aus. Viel zu hoch!!! Welche Fahrwerke habt Ihr genommen und wie tief geht das Auto, ohne etwas an der Karosse zu machen? Was habt ihr dafür bezahlt und wo habt ihr den Einbau machen lassen?

Danke schonmal, Marc

27 Antworten

Hallo Marc,

bis 95.000 km tiefer mit H&R-Federn und original Dämpfern (die dann hinüber waren).

Jetzt H&R-Gewindefahrwerk, ca. 40mm tiefer => super Fahrverhalten und Komfort (Kosten mit Einbau ca. 1400 E)

Meine Empfehlung: gutes Sportfahrwerk verbauen lassen (Gewindefahrwerk nicht erforderlich) und ESP wird arbeitslos.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Meine Empfehlung: gutes Sportfahrwerk verbauen lassen (Gewindefahrwerk nicht erforderlich) und ESP wird arbeitslos.

Gruß

TT-Fun

Das habe ich mit den S-Line Dämpfern und H+R 35mm Federn auch festgestellt! Man muss sich schon extrem anstrengen, damit das ESP in einer Kurve angeht. Mal abgesehen von der Traktionskontrolle, die man mit dem Frontler ja ziemlich schnell "aktivieren" kann.

😉

Der größte Meilenstein für mich beim Umstieg von der NUR-Federn-Lösung auf das neue Fahrwerk war das Gefühl eines stabilen Hecks bei einer harten Bremsung aus hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn in einer Kurve.

Mit den H&R-Federn hatte ich immer das Gefühl, daß der Wagen hinten rumkommen will (schwänzeln).

Nun ist das Verhalten gänzlich verschwunden.

Gruß

TT-Fun

Hm, das kann ich so nicht bestätigen. Allerdings hab ich mit den Federn quasi neue S-Line Dämpfer eingebaut und daher scheint das ziemlich gut zu funktionieren. Auf jeden Fall besser als mit Dämpfern die schon 50000 km oder mehr runterhaben!

😉

Ähnliche Themen

Ich kann nur das Eibach-Pro-Kit empfehlen. Gutes Fahrverhalten, ca. 30mm tiefer. Preis war bei TIJ-Power ca. 150 Euronen.
mfg

bei einem festen fahrwerk oder federn (von denen ich eh abrate) gibt es nur eine tieferlegung... und man merkt erst, ob es einem gefällt, wenn es eingebaut ist. wenn es einem nicht zusagt, hat man pech gehabt und geld rausgeworfen.

deshalb: nie am fahrwerk sparen! KWI o.ä. verbauen. nen tausender hinlegen, was gescheites haben und sich freuen.

Moin,

bis 45000 mit S-Line Fahrwerk unterwegs gewesen. 20mm tiefer als Serie und mit Monroe Dämpfern.
Seit 10000km mit Bilstein PSS9 : ........... :-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))

Niemals mehr nen anderes Fahrwerk. Muß man einfach mal gefahren sein.

Gruß Mike

Ich kann das KW Var1 Fahrwerk empfehlen, sehr gute Straßenlage und Restkomfort ist abslut in Ordnung. Kosten liegen mit Einbau bei etwa 1t€.

Weiter empfehlen kann ich die SUCHE, das Thema Fahrwerk gab es glaube ich schon einmal hier im Forum 😉

Ich hab seit kurzem das FK Silverline drin! Bin echt super zufrieden mit!

Danke Leute, hilft mir eiter. Werde mir wohl auch nen 40iger H&R Gewindefahrwerk holen! Schönen Tag noch, MArc

Wie sieht es denn bei dem Bilstein pss9 mit dem Komfort aus.
Bringen da die Gasdruckdämpfer was ?

Also, ich fahre das PSS9 vorne in der tiefsten Einstellung, zusätzlich mit Domlagern von Bonrath. Hinten ist noch 2cm Restgewinde und vorne und hinten mit Kennlinienpaar 4.
So eingestellt ist es komfortabeler als das S-Line, aber wenn es drauf ankommt, um Längen besser. Du hast ein viel direkteres ansprechen in der Lenkung, beim Bremsen, gerade in Kurven hinein, triffst Du genau dahin, wo Du hinwillst, viel weniger untersteuern, das ESP reagiert nicht mehr so früh und hecktisch, auf der AB in schnell gefahrenen Kurven liegt er wie ne eins! Auch wenn Du bei über 200 in einer Kurve abrupt vom Gas mußt, kein nervöses Heck mehr. Und das schnelle Kurven räubern auf der Landstraße, das ist eh schon unverschämt geil. ;-)))
Du kannst das PSS9 so weich einstellen, wie ein Serienfahrwerk, oder so hart, das Du damit auch gut über die Nordschleife kommst. Beide Einstellungen habe ich ausgetestet, aber für den Alltag habe ich nun meine Einstellung gefunden.
Ach ja, meine Spurplatten, 15mm vorne und 30mm hinten, pro Seite, tragen natürlich ihr übriges zum Kart-feeling bei.
Und richtig runter gehts auch. weil ja auch die Optik stimmen muß.
Wenn ich es endlich mal schaffe, dann werde ich auch mal aktuelle Bilder posten.

Gruß Mike

@sam

was bitte soll 150 euro kosten?? du meinst nur die federn, richtig?? was hast du denn für ein fwk drin?? mich interessiert das pro kit komplettfwk, hast du da erfahrungen mit??

mfg aemkei

Ich hab ein günstiges Formel K FW drinnen, vorne schön tief und hart, hinten naja, aber immerhin kein OFF-ROAD!

Mittlerweile auch schon über 30 Ringrunden mit dem Teil hinter mir, kann es nur empfehlen, Preis Leistung stimmt 100%ig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen