Neues Fahrwerk

BMW

.....

46 Antworten

Zitat:

@Ecce schrieb am 14. Januar 2022 um 06:59:25 Uhr:



Zitat:

@evgenyproject schrieb am 13. Januar 2022 um 23:48:46 Uhr:


Hab Bielstein B4 für M-Fahrwerk verbaut. Feder hab ich die alten gelassen da die noch gut aussahen.
Alles Top.

Guten Morgen.
Wo hast du die gekauft, vielleicht zu einem günstigen Kurs?
Ich hatte Bilstein B4 schon, allerdings im 3er...

Komplett für vorne und hinten vor nem knappen Jahr für 314€ bei Bandel.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Januar 2022 um 08:44:45 Uhr:


Wieso bei M B4? Ist da das B6 nicht das passendere? Oder ist das für euch zu hart?

Normal, soweit ich weiß und so wurde es für meinen e36 mit M-FW empfohlen, gehört zum M/Sport FW das B6

Ok, wenn ich jetzt für unseren ein passendes mit der ETK Nr. suche bekomme ich B4, B6 und B8 angezeigt.

Ganz ehrlich? Ich würde Bilstein anschreiben/anrufen und fragen welches die empfehlen.

Hab ich damals für den e36 auch gemacht, da ich es wie original haben wollte empfahlen sie mir das B6.

Bei stärker Tieferlegung das B8

Ich hab b4 genommen da ich die mal im gleichen Auto schon mal testen könnte. Sind für mich optimal. Im Vergleich zu orig. M-Dämpfer auch härter. Das kann aber evtl. Davon kommen da die orig. schon 250.000 hinter sich hatten und wahrscheinlich nicht im besten Zustand waren.

Ich hoffe das kommt 1 zu 1 hier an sonst müsst ihr euer FZG mal selber eingeben.

Da wir klar der B6 für M-FW angegeben.

http://web1.carparts-cat.com/default.aspx?...

So war auch damals die Aussage.

Das das täuschen kann liegt ganz klar am neuen FW, das macht ein riesen Unterschied.

Merkte ich grad als ich unseren komplett gemacht hatte, fährt wieder wie ein Neuwagen.

Sehe grad das die auch b4 für M-Technik nehmen, mmmhhh grübel.

Wie gesagt mir haben sie es damals so erklärt wenn ich mich richtig erinnere.

B4 wenn man Standard Normal hat und fahren will.
Das haben wir für unser Standard-FW verbaut und passt genau wie Original.

B6 wenn man es härter oder wie M-Sport-FW haben will.

B8 wie B6 nur für Tieferlegung. Kann aber auch sein das das B8 auch noch nen tick steifer ist.

Aber ruft an oder schreibt sie an. Ist immer blöd wenn man nachher was verbaut hat was einem doch nicht gefällt.

Ähnliche Themen

Ich danke euch für eure Meinungen und Beiträge.
So wie es aussieht, ist der B4 ein Ersatz für den Seriendämpfer (auch M-Technik) und der B6 ein Hochleistungsdämpfer(auch für Serie und M-Technik).
Ist halt eine Umstellung, wenn man nach 250000 km mal die Dämpfer wechselt. Da werden einem wahrscheinlich die billigsten neuen Dämpfer vorkommen, als wenn man ein Sportfahrwerk verbaut hat.
Ich schaue mal, ob ich die im Set bei Ebay oder beim Stahlgruber zu nem guten Preis bekomme.
Draussen ist's eh ein bissl frostig, also kann ich mir noch ein-zwei Tage Zeit lassen 😉

Zitat:

@evgenyproject schrieb am 14. Januar 2022 um 10:26:08 Uhr:



Zitat:

@Ecce schrieb am 14. Januar 2022 um 06:59:25 Uhr:


Guten Morgen.
Wo hast du die gekauft, vielleicht zu einem günstigen Kurs?
Ich hatte Bilstein B4 schon, allerdings im 3er...

Komplett für vorne und hinten vor nem knappen Jahr für 314€ bei Bandel.

Habe ich schon gefunden. Kostet jetzt 428 bei Bandel...hatte mich verschaut...

Daparto auch geschaut?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Januar 2022 um 11:28:12 Uhr:


Daparto auch geschaut?

..schaue ich gleich nach...
Also bei Daparto gehen die Dämpfer B4 ab 79 Euro los, bis 104 Euro...scheinen aber die gleichen zu sein.
das wären dann ungefähr 360 Euro für alles, plus Domlager.

Zum Thema Fahrwerk. Es ist ganz einfach:

B4 = Für Fahrzeuge ohne M-Fahrwerk (quasi wie Standard)

B6 = Für Fahrzeuge mit M-Fahrwerk

B8 = Für Fahrzeuge mit M-Fahrwerk (für vorne bspw.). Da ist dann auch die Tieferlegung dabei.

B12 = Wie B8 nur mit Tieferledungsfeder (die ist beim B8 nicht dabei).

Zumindest beim Touring. Ich fahre jetzt (die Tage) hinten B6 vorne B8. Viel Spaß.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 14. Januar 2022 um 15:03:47 Uhr:


Zum Thema Fahrwerk. Es ist ganz einfach:

B4 = Für Fahrzeuge ohne M-Fahrwerk (quasi wie Standard)

B6 = Für Fahrzeuge mit M-Fahrwerk

B8 = Führ Fahrzeuge mit M-Fahrwerk (für vorne bspw.)

B12 = Wie B8 nur mit Tieferledungsfeder

Zumindest beim Touring. Ich fahre jetzt (die Tage) hinten B6 vorne B8. Viel Spaß.

https://www.bandel-online.de/.../...pfer-vorne-hinten-bmw-5er-e60.html

B4 für M Fahrwerk

Geht ist aber dann nicht wie M-FW vom Werk

B12 müsste B8 Dämpfer plus Feder sein.

Haben sie mir damals auch so erklärt.

Dann kommen noch die teuren Spezialdämpfer.

B4 ist nicht für M. B6 ist für M. B4 ist immernoch Standard.

Wenn B4 ein M ist, was ist dann B6? oder B8 oder gar B12?

PS: Hier nochmal zum nachlesen: https://www.bilstein.com/.../

Da steht klar drin, das der B6 ein bspw. verbessertes Handling aufweist. Der B6 muss also definitiv straffer als der B4 sein. Wenn ich mein Auto wieder habe, werde ich mal berichten im Vergleich zum M-Fahrwerk. Das B6 hinten fühlte sich aber schon stark wie das M-Fahrwerk an.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 14. Januar 2022 um 15:37:51 Uhr:


B4 ist nicht für M. B6 ist für M. B4 ist immernoch Standard.

Wenn B4 ein M ist, was ist dann B6? oder B8 oder gar B12?

Ich weiß es nicht was b6 usw ist.

Bin grad auf Bildtein Seite gewesen und habe den Online Katalog aufgerufen. Da steht es auch drin (Siege Foto)

Asset.PNG.jpg

Ich hab jetzt alles dazu gesagt und auch einen direkten Link zu Bilstein beigefügt.

Jetzt macht was raus.

In einem Punkt gebe ich dem Driver aber Recht, ich würde auch für M-FW das B6 nehmen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Januar 2022 um 15:46:04 Uhr:


Ich hab jetzt alles dazu gesagt und auch einen direkten Link zu Bilstein beigefügt.

Jetzt macht was raus.

In einem Punkt gebe ich dem Driver aber Recht, ich würde auch für M-FW das B6 nehmen.

Wie gesagt seit dem die M Stoßdämpfer (orig) raus sind und die B4 eingebaut ist er um einiges straffer geworden, aber immer noch sehr Komfortabel.

Steht auch im Katalog drin dass es die B4 auch für M-Fahrwerk gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen