Neues Display im FIS – jetzt noch kaputter als vorher.
Ausgangspunkt: Das Display hat normal funktioniert, wurde aber, wenn es warm wurde, immer dunkler.
Ich war heute beim Münchner Pixelservice und habe dort für schlanke 199 € ein neues Display einbauen lassen. Der Preis ist für mich ok, weil das Auto nur während der 1 Stunde stand und ich nicht tagelang mit Postweg etc. aufs Auto verzichten muss. Nach erfolgter Reparatur gefreut wie Schneekönig, dass alles hübsch ist, nach 2 km aber die Ernüchterung: Display fängt zu spinnen, mal Totalausfall, mal lustige Muster, kurzzeitig normale Anzeige.
Also umgedreht, es wurde dann wieder ein neues Display eingebaut. Losgefahren, nach 2 km erneut das selbe Spiel, Display fängt an zu spinnen.
Der sehr nette Mensch dort hat mir gesagt, dass das am KI an der Platine liegt und er für weitere geschätzte 50 € irgendwas reparieren muss, dazu braucht er aber das KI für 2 Tage. Also wieder heimgefahren, Auto geparkt, KI ausgebaut und mit Nachbars Auto wieder nach München gedüst.
Was kann das noch sein? Meine laienhafte Vorstellung ist, dass ursprünglich das Display und nicht die Ansteuerung einen Schaden hatte, sonst hätte es nicht einwandfrei funktioniert, bis auf das Verdunkeln bei Wärme. Kann es sein, dass beim ersten Reparaturversuch ein Schaden auf der Platine verursacht wurde, den ich jetzt bezahlen darf? Hatte das schon mal jemand und weiß evtl., was da noch kaputt sein könnte?
Irgendwie war das klar, dass Tausende Displays problemlos getauscht werden und ich wieder die Arschkarte zieh … 😠
23 Antworten
Naja, das Geld ist ja schon ausgegeben. Der Pixelmann (CTC München) hat 2 neue Displays verbaut und nun eine neue Platine – wo er die her hat, weiß ich nicht. Ich habe nur die Vermutung, dass das kein Chinakram ist, denn erstens muss er ja Gewährleistung darauf geben und zweitens musste ich während meiner Wartezeit dort zwei Gespräche mit Kunden mitverfolgen, die in ihr iPhone (die repariert er auch) ein Chinaglas von ebay eingebaut haben wollte, das hat er wegen der minderen Qualität kategorisch abgelehnt.
Wenn ich jetzt also noch ein KI ergatter und diese Platine einbauen lasse, bin ich noch mal irgendwelche 100 oder 150 € los. Darauf hab ich eignetlich wenig Lust, zumal ich ja eine Reparatur in Auftrag gegeben hab und die erst mal anstandslos durchgeführt werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Naja, das Geld ist ja schon ausgegeben. Der Pixelmann (CTC München) hat 2 neue Displays verbaut und nun eine neue Platine – wo er die her hat, weiß ich nicht. Ich habe nur die Vermutung, dass das kein Chinakram ist, denn erstens muss er ja Gewährleistung darauf geben und zweitens musste ich während meiner Wartezeit dort zwei Gespräche mit Kunden mitverfolgen, die in ihr iPhone (die repariert er auch) ein Chinaglas von ebay eingebaut haben wollte, das hat er wegen der minderen Qualität kategorisch abgelehnt.Wenn ich jetzt also noch ein KI ergatter und diese Platine einbauen lasse, bin ich noch mal irgendwelche 100 oder 150 € los. Darauf hab ich eignetlich wenig Lust, zumal ich ja eine Reparatur in Auftrag gegeben hab und die erst mal anstandslos durchgeführt werden muss.
Also ein I-Phone und ein KI vom Audi 4B sind 2 Völlig Unterschiedliche Welten!
Ein I-Phone wo ein Beladener 40 Toner mit 5 Achsen Rübergerollt ist, lässt sich ohne Probleme
und mit wenig Aufwand reparieren! Da es für so ein Gängiges Mainstream Produkt so ziehmlich alles am Markt gibt. Eine KI Platine die es Normals nicht gibt, ist Nachbau! und wenn sie nicht mal passt, und beim flashen über eine Stunde braucht... Ist eher eine Ausrede für Massive Reparatur Probleme...
Es müßte schon ein Horror Trip sein, allein die 6 Instrumente und 2-3 Displays umzulöten...
So, grad noch mal beim CTC gewesen. Die Jungs haben mir den Tacho reingedrückt, da saß das Problem wohl vor und nicht im Tacho. Naja, ich hab’s ja selbst eine halbe Stunde probiert, hab aber wohl 2 linke Hände.
Beim Zurückfahren dann – irgendwie wundert es mich nicht mehr – die große Überraschung: Sobald die Heizung an ist und der Innenraum (oder das Armaturenbrett?) warm wird, wird das Display dunkel. Im kalten Auto ist’s schön knackig hell (so wie die km-Anzeige), nach 20 km ist’s kaum mehr erkennbar.
Hat jemand eine Ahnung, was da noch los sein könnte? Klar, ich hab ja Garantie auf die Reparatur, das würde für die Pixeljungs aber bedeuten, dass sie das Gerät zum Hersteller zur Revision schicken müssen, was mit nicht unerheblichen Kosten verbunden sein dürfte. Das will ich eigentlich nur, wenn’s gar nicht anders geht.
Fallen euch also Alternativen ein?
Besten Dank.
Evtl. liegt es auch gar nicht am KI! Ich würde als nächsten Schritt den Tachokabelbaum mit allen Steckern prüfen. Vielleicht ein Pin, oder Kabelbruch in der Zentralelektrik. Evtl auch mal den Dimmer prüfen...
Ähnliche Themen
Das Prüfen müsste aber ein Elektroniker machen, ich hab ja keine Ahnung, wo und was da geprüft werden kann. Wobei meine laienhafte Vorstellung von der Elektronik mir sagt, dass ein Kabelbruch keine so allmähliche Abdunklung zur Folge haben dürften.
Es wird nur das FIS-Display dunkel, das kleine km-Display bleibt immer gleich hell. Auch beim Drehen am Dimmer bleibt das kleine immer gleich hell, während das große heller/dunkler wird.
Was mir auffiel: Die Armaturenbeleuchtung ist immer an, egal ob das Licht an ist oder nicht. Ich kann jetzt aber nicht mit Sicherheit sagen, ob das schon immer so war, wie ist das denn bei euch?
Das die Hintergrundbeleuchtung bei Zündung schon leuchtet, ist Normal. Das kann man Wahlweise
codieren. Beide Displays gehen über den Dimmer. (Ist zumindest bei meinem so.)
Dann gibt es noch eine Lichteinfallabhängige Regelung für die Display´s.
Je mehr Licht von Aussen auf das KI fällt, um so heller werden die LED´s hinter den Displays, damit sie lesbar bleiben. Im Dunkeln leuchten sie schwach, damit keine Blendung auftritt. Das ganze läuft noch über den Dimmer, zwecks Variablität.
Wenn der Dimmer eine Macke hat, fällt die Hintergrundbeleuchtung komplett aus, nur die Displays leuchten noch schwach.
Auf jeden Fall hast du ein Temperatur abhängigen Fehler. Der Profi würde alles Verdächtigigen Quellen mit Kältespray behandeln, um den Fehler zu finden, da Offenkundig eine Spannung wegbricht bei Wärme...
Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
… Der Profi würde alles Verdächtigigen Quellen mit Kältespray behandeln, um den Fehler zu finden, da Offenkundig eine Spannung wegbricht bei Wärme...
Wer wäre denn so ein Profi und in welcher Kostengrößenordnung könnte so eine Untersuchung denn liegen? Muss ja auch in irgendeiner Relation zum Fahrzeugwert stehen …
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Wer wäre denn so ein Profi und in welcher Kostengrößenordnung könnte so eine Untersuchung denn liegen? Muss ja auch in irgendeiner Relation zum Fahrzeugwert stehen …Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
… Der Profi würde alles Verdächtigigen Quellen mit Kältespray behandeln, um den Fehler zu finden, da Offenkundig eine Spannung wegbricht bei Wärme...
Das hängt einzig alleine davon ab, wie schnell der Fehler gefunden wird. Die Sucherrei kann von kurz bis zu 3,4,5 Stunden dauern. Je nach Werkstatt im Schnitt 49,- - 56,- pro Stunde. zzgl Material +Mwst.
Vorarbeiten bestehen in erster Linie Fehlerspeicher aller Steuergeräte auslesen, Verkleidungen im Fahrerfussraum aus und einbauen, Lenkradverkleidungen aus und einb. Ki aus und einbauen, anfängliche Sichtprüfungen in der ZE. Dann muß gewartet werden, bis der Thermische Fehler auftritt.
Dann muß gewackelt, gekühlt, gemessen, durchklingeln etc. gemacht werden bis der Fehler gefunden, und abschließend beseitigt wird. Kann unter Umständen sehr Aufwendig werden.
Sicher lässt sich Geld sparen, wenn du selbst alles Freilegst. Jedoch bei der Lenkradverkleidung gibt es bedenken, wegen Airbag und deren Verkabelung, die als Laie unter umständen Beschädigt werden können.
Eine Relation zum Fahrzeugwert gibt es in solchen Fällen nicht! Ausser du bringst das auto in eine Freie fähige Werkstatt, mit speziellen KFZ Elektronischen Kenntnissen.
Im Grunde ist es egal on es ein Neuwagen, oder eine alte kiste ist, die Arbeitszeit bleibt immer gleich!
was hast denn für ein ki ich hab hier noch ein s rumliegen.
bzw was passiert denn wenn mann ein anderes ki anschliesst ohne die wegfahrsperre zu codieren.
könnt man damit nicht das display prüfen oder zeigt s gar nix an ?
dann könnt man ein anderes ki mal ein paar std anschliesen schauen was das display macht.
bevor man die ganze karre zerlegt.