neues Auto und schon das erste problem
Soo, schon ist das erste üproblöem da, hab leider im gesammten i-net nix gefunden.
Hab bei der Probefahr nicht soviel gasgegeben, max 120, jetzt bin ich heute auf der autobahn gefahren und wollte halt mal gucken, er zieht bis 160, fällt dann aber wieder auf 140 ab, wenn ich dann kurz vom gas geh und wieder durchtrete kommt er wieder bis 160 udn geht dann auch wieder auf 140 runter, ebenso merk ich irgendwie nix vom kick-down.
Dieselfilter ist neu.
Einzige was ich noch ent gemacht hab ist das öl, wollte das morgen machen, aber daran liegts ja eigendlcih net oder?
grüße
45 Antworten
X25DT, hab mitlerweile das teil ohne probleme auf 170, ölwechsel ist gemacht, werd aber morgen früh erstmal in den urlaub fahren, und dann mal gucken.
Hab alle schellen mal nachgezogen am ansaugtrakt.
Mir ist aufgefallen das ich rechts wennich vorm motor steh einen, naja benzinfilter wie bei irgendwelchen rasenmähern habe, sieht für mich nach unterdruck aus, aber da ist nur auf einer seite nen schlauch dran auf der anderen seite ist nur son 90grad bogen drauf.
grüße
Bei welchem Motor bist du denn????
Oben steht was vom Diesel im Fußtext ein Benziner???
Wenn es der X20XEV ist von dem du sprichst, handelt es sich um den Kraftstoffdruckregler.
Der hat für die Leerlaufdruckabsenkung einen Unterdruckanschluß der über den Gummibogen unten an die Ansaugbrücke geht.
Wenn du was von kick-down sagst hast doch bestimmt Automatik ???
Vieleicht läuft er auf Getriebe Notprogramm dann Riegelt er ab.
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Das ist beim Zweitakter so aber nicht beim Viertakter. Da sind Ein- und Auslassventile doch nie gleichzeitig geöffnet. Resonanzen gibts beim Viertakter zwar auch aber immer getrennt zwischen Ansaug und Abgas. 😎Zitat:
dabei entsteht eine pulsierende Gassäule, dh. die Abgase ziehen das Frischgas mit rein und umgekehrt, ...
Trött!!!! Falsch.
Na klar gibt es einen Zustand wo EV und AV gleichzeitig offen ist. Nennt sich Ventilüberschneidung. Sorg für eine bessere Brennraumfüllung wenn die ausströmenden Abgase die Frischgase mitziehen.
Somit kommt auch bei einem 4 Takter das Phänomen mit der wandernden Gassäule zum tragen. Frag mal nen Motorentechniker aus nem Rennstall, jeder macht heutzutage eine Nockenwellen anpassung um die bestmögliche Füllung zu bekommen und da geht ne menge. Nur mal ne Zahl: der X30XE arbeitet mit max 60% Füllung. Jetzt überleg dir mal was bei knapp 100% aus der Maschine rauszuholen ist.
@ TE
schon mal versucht nen Fehlerspeicher auszulesen. ?? Vielleicht steht was drin das dir hilft. Symbol brennt nicht zwingend. Wenn garnichts funzt alle Medien durchgehen. Luft, Sprit, Funke. Dezent einfahren den Bock und nicht gleich kaputt tretten.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von astra-f88
Dann sollte aber doch das symbol an sein oder net?
nicht wenn die Leuchte defekt ist hatte ich mal beim Vectra B
Alsoi das Zeichen vom Automatikgetriebe leuchtet beim zündung einshalten ca, 3-4 sec. und geht dann aus.
Normal oder net?
Beim Fahren ists nie an.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von astra-f88
Alsoi das Zeichen vom Automatikgetriebe leuchtet beim zündung einshalten ca, 3-4 sec. und geht dann aus.Normal oder net?
Beim Fahren ists nie an.
grüße
es gehen zwei an je nach model kann es abweichen wegen getriebe
Zitat:
Original geschrieben von CARAUDIOTUNING
es gehen zwei an je nach model kann es abweichen wegen getriebeZitat:
Original geschrieben von astra-f88
Alsoi das Zeichen vom Automatikgetriebe leuchtet beim zündung einshalten ca, 3-4 sec. und geht dann aus.Normal oder net?
Beim Fahren ists nie an.
grüße
Bei meinem Leuchten Alle Beide Auf Sobalt ich Motor an machegehen beide sofort aus
Also das 2twe Symbol hab ich net, das andere ist ja die MKL.
Hab eins im CID aufleuchten.
Hast du mal ne liste mit den Symbolen, sitz hier mit Edge auf nem Campingpülatz am Hennese.
grüßé
Die zweite Leuchte haben auch nur die E-Gasmodelle im FL, also 2,2, 2,6, 3,2L.
Das ist die Abgaskontrolleuchte "AKL" der Abgasanlagenüberwachung.
Die Kontrollen ABS, Airbag, MKL, AKL werden über einen Selbsttest der dahinter hängenden Steuergeräte kurz geprüft und verlöschen dann z.T. von selbst und zum Teil nach dem Anspringen des Motors.
Das Automatikgetriebe zeit ein Unwohlsein ausschließlich via BC oder TID an, nicht jedoch über das Kombiinstrument.
schau mal nach dem gebläse des ladeluftkühlers, wenn es steht und sich nicht bewegt wird kann die ladeluft teilweise unzureichend gekühlt werden ...
man könnte auch mal das agr prüfen ...
und den schlauch vom ladedrucksensor erneuern, der setzt sich gerne mal zu
und mal den fehlerspeicher auslesen ...
Der läuft erst, wenn die erste Stufe der Kühlerlüfter anspringt.