Neues Auto gekauft. Fehlgriff? (M32 Getriebe Problematik)

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Wie es im Titel schon steht bin ich seit letztem Fahrer ebenfalls stolzer Insignia Fahrer. (1.8 6-Gang Manuell)

Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen dass der Schalthebel im ersten Gang und im 5ten Gang etwas rumzuckelt, der Verkäufer hat mich aber dennoch beruhigt und meinte dass das bei dem Wagen eben an und an mal vorkommt.

Nun habe ich etwas im Netz herum recherchiert und bin auf die M32 Getriebe Problematik gestoßen, mit dem Thema hier erhoffe ich mir um Feedback mit Fahrern die das selbe Problem haben/hatten da ich momentan nicht weiß wie ich das ganze Problem händlen soll und mich etwas überfordert fühle. Am besten erkläre ich euch mal den momentanen Stand. Zum Getriebe:

-60 000 km gelaufen

-Ganghebel zuckelt nur im 1. und 5. Gang

-Das Getriebe macht (noch) KEINERLEI Dynamo Geräusche

Dazu kommt noch dass ich eine Premium Garantie bekommen habe die 100% der Arbeitskosten und 90% der Material kosten deckt (1 jahr lang).
Momentan könnte ich noch vom Kaufvertrag zurück treten, wollen tuhe ich es aber nicht so wirklich da der Wagen mir unglaublich gut gefällt.

Meine Fragen an euch:

-Wie sollte ich die Gesamtsituation einschätzen? also weiterfahren bis es das Dynamo Geräusch macht? oder besser sofort richten lassen?

-Reicht ein reiner Lagerwechseln? oder sollte man den M32 Getriebe "verstärkungs Satz" verbauen um das Problem auszumärzen? (scheinbar ein Ori Teil von GM)

-Wo finde ich einen engagierten Schrauber der mir das richten würde in der Umgebung 97421 Schweinfurt?

-Von welchem Preisrahmen ist bei dem Schaden auszugehen?

Falls ihr es bis hier geschafft habt, dann danke fürs lesen. Über ne Antwort würde ich mich freuen.

Grüße!

15 Antworten

Privat gekauft oder beim Händler?
Zuckt der Hebel immer im 1. Gang beim anfahren oder nur manchmal?
Den Verstärkungssatz kannst Dir sparen.

Hi, der 1. Gang zuckelt jedes Mal beim anfahren. Beim fahren auch wenn ich vom Gas gehe. Der 5. auch aber nicht so extrem wie der 1. der Rest läuft Tuttifrutti.

Gekauft habe ich ihn bei einem freien Händler.

Na dann melde das Problem dem Händler, der ist ja Gewährleistungspflichtig. Wenn er Dich abwimmeln will lass es Dir schriftlich geben das das Getriebe in Ordnung sei.

Das Problem ist beim Händler bereits bekannt und laut ihm soll ich in 4-6 Wochen eine Fachwerkstatt aufsuchen und mir dort eine Meinung geben lassen (bis die Garantie eben greift).
Die Frage ist eben ob ich noch so lange herum fahren kann, oder ob das Getriebe jetzt schon kurz vor dem Exodus ist. Wöchentlich fahre ich ca 100-200km. Das wären dann auch wieder fast 1000 auf einem Getriebe von dem man nicht weiß wie die Verfassung momentan ist.

Ähnliche Themen

Warum 4-6 Wochen warten? Und warum sollst Du eine Werkstatt suchen? Stell Ihm das auto auf den Hof, der soll sich kümmern!

Wende dich an die Jungs vom www.Car-Point-Winterberg.de
Die sind auf das M32 spezialisiert.
Dir soll es doch erstmal egal sein, du hast Garantie.
Und desweiteren greift erstmal die Gewährleistung. Also nicht lange Fackeln und zum Spezialisten, Diagnose einholen und um Händler. Der muss erstmal dafür grade stehen.

Zitat:

@gott in rot schrieb am 7. Januar 2018 um 23:41:50 Uhr:


Wende dich an die Jungs vom www.Car-Point-Winterberg.de
Die sind auf das M32 spezialisiert.
Dir soll es doch erstmal egal sein, du hast Garantie.
Und desweiteren greift erstmal die Gewährleistung. Also nicht lange Fackeln und zum Spezialisten, Diagnose einholen und um Händler. Der muss erstmal dafür grade stehen.

Gut dann werde ich das wohl so machen. Danke für den Kontakt.
Die Jungs sind aber immer noch 250km von mir weg. ^^

Dann fahr zu GEMA nach Garbsen (Hannover) 😉

Ist ja noch weiter weg..
Gut das soll aber nicht zum Thema werden. Die eigentliche Frage die ich habe ist:
Kann ich im momentanen Zustand mit dem Wagen noch etwas fahren?

Das kann so kaum jemand abschätzen. Mach mal ein Video vom wackelnden Schalthebel.

Fakt ist, hier will der Händler den Fall über die Garantie abwälzen, damit er nicht zahlen braucht.

Aber wie RR16V schon schreib, ohne zu sehen wie das Teil wackelt kann dir niemand was sagen.

Deine Frage sollte also nicht sein, wie lange kannst du fahren sondern wann stelle ich dem Händler das Teil auf dem Hof 🙂

Zitat:

@gott in rot schrieb am 08. Jan. 2018 um 14:6:33 Uhr:


Fakt ist, hier will der Händler den Fall über die Garantie abwälzen, damit er nicht zahlen braucht.

Genau, Gewährleistung heißt das Zauberwort! Ab zum Händler.

Ich würde mal bei der Versicherung anrufen (Ist das eine Gesellschaft oder eine direkt vom Händler?) und denen den Sachverhalt schildern (dass die schon mal Bescheid wissen und dann nacher sich nicht rausreden). Danach ab in die Opel Werkstatt und am besten Bescheinigen lassen dass das Getriebe eine Macke hat.

Wie das mit weiter fahren aussieht ist so eine Sache! Im schlimmsten Fall wird der Händler/Versicherung sagen (wenn du weiter fährst und das Getriebe den Geist aufgibt) er zahlt nichts da du wissentlich mit einem Schaden gefahren bist und einen Totalschaden des Getriebes in Kauf genommen hast.

Musst auch mal in deine Versicherungsunterlagen schauen, wie dass bei einem Totalschaden des Getriebes abläuft (mit der Übernahme)

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 08. Jan. 2018 um 18:14:22 Uhr:


Genau, Gewährleistung heißt das Zauberwort! Ab zum Händler.

Da der Schaden aber schon bei der Probefahrt (für beide Seiten) bekannt war, hat er das Auto MIT Getriebe Schaden gekauft.

Da ist theoretisch der Händler raus. Da der Verkäufer beweißen muss, dass der Schäden noch nicht war: Hier wusste es aber der Käufer und hat den Wagen mit Wissenheit des Mangels gekauft

Da hätte er sich vorher besser Informieren müssen.

Wenn es wirklich vor Gericht geht hat er (Käufer) schlechte Karten.

http://m.spiegel.de/.../...elhaftung-bei-gebrauchtwagen-a-1031320.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen