Neuerungen Modelljahr 2020 - Wechsel zu Alfa!?
Hallo liebe Alfisti-Gemeinde,
sofern richtig und umfänglich verstanden, kommen für die Giulia und den Stelvio folgende Neuerungen mit dem Modelljahr 2020:
- adapt. Tempomat (inkl. Stop-and-Go-Funktion)
- Spurhalteassistent
- Totewinkel-Assistent
- Lenkassistent
- Verkehrszeichenerkennung (alle zs. in Kombiantion auch als "Stauassistent"😉
- Müdigkeitserkennung
- bessere Konnektivität
- verbessertes (Inhalte und Darstellung) Infotainment (inkl. RTTI ab Mitte 2020)
- überarbeitete Mittelkonsole mit mehr Ablagefächern (inkl. Getränkehaltern)
- Wählhebel in Leder mit ital. Flagge in der Einfassung
Ergänzungen sind gerne Willkommen!
Nach einigen zunächst zaghaften Gedanken (die Giulia war wegen ihrer Schönheit schon immer im Kopf), folgend schon genaueren Überlegungen (auch bedingt durch das sich optisch anbahnende Debakel beim künftigen M3C/M4C) habe ich nunmehr, v.a. auch wegen den o.g. Neuerungen bei der Modellpflege, konkrete Gedankenspiele und bereits laufende Anfragen hinsichtlich eines Wechsels von BMW (akt. 550) zu Alfa Romeo (Giulia Quadrifoglio / ab 03/2020).
Darüber hinaus habe ich noch einige Fragen (evtl. an Fahrer, die einen solchen von mir angedachten Marken-Wechsel bereits hinter sich haben):
1. Verfügt die Giulia über eine sogen. "Bordsteinautomatik", d.h., eine Beifahrerspiegelabsenkung im Rückwärtsgang?
2. Wie macht sich der Wechsel von LED-Scheinwerfern zu den Bi-Xenon-Scheinwerfern bemerkbar (spür- bzw. sichtbarer Unterschied)?
3. Ist die Giulia Q mit der Leistung und ("nur"😉 Hinterradantrieb im Winter und bei Nässe noch gut zu beherrschen?
4. Ist das Fehlen (v.a. wenn bisher im Vorgänger gehabt) des HUD relevant?
5. Wie sind so eure Leasing-Faktoren?
6. Für welche Außenfarben bei der QV (evtl. auch die der Bremssättel als Ergänzung) habt ihr euch entschieden?
Auf etliche andere Dinge, die ich von BMW gewohnt bin, kann ich gerne verzichten und denke, dass das Fahrvergnügen und die Anmutung Alfa darüber erhaben ist. Ich würde mich freuen wenn der Wechsel klappt; dann würde ich mich hier auch gerne expliziter vorstellen.
Für eure Antworten schon mal vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hi Leute, jetzt will ich mich auch mal an meinem ersten Forenbeitrag versuchen. Eigene Fahrerfahrung mit der Q ca. 45tKm über fast 2 Jahre.
Mein Wechsel zur Giulia Q erfolgte von einem Octavia RS, da sind die Unterschiede so groß, dass man ein Buch damit füllen könnte. Trotzdem war der Octavia für das was er sein wollte, ein herausragendes Fahrzeug.
Hinsichtlich der Wintertauglichkeit steht die Giulia für ein hinterradgetriebenes Fahrzeug ziemlich gut da. Wohnortbedingt fahre ich recht häufig in Mittelgebirgslagen. Durch die gute Gewichtsverteilung hat man an einer Steigung gefühlt genauso Gewicht (und damit Traktion) auf der Hinterachse wie ein klassischer Fronttriebler mit schwerer Vorderachse. Spätestens wenn man irgendeine Art von Beschleunigung erreicht, verlagert sich das Gewicht noch weiter nach hinten, was alles besser macht. Zudem ermöglicht es das Sperrdifferential, dass wenigstens beide Antriebsräder (anstatt nur eines) 100% der möglichen Traktion auch übertragen. In Kurven finde ich die Giulia sogar sicherer als Fronttriebler, da sie quasi nie untersteuert, dafür aber ordentlich Gewicht und breite Reifen auf der spurführenden Achse hat. Man darf es nur nicht am Gas oder mit der Kurvengeschwindigkeit unsinnig übertreiben, dann fährt man im Winter genauso sicher (aber entsprechend langsamer) wie im Sommer. Wer sich nicht gerade täglich durch metertiefen Schnee der Alpen wühlen muss, sollte mit der Giulia keine Schwierigkeiten bekommen.
Jetzt habe ich mich ziemlich zum Thema Winter ausgelassen, falls wer noch allg. Interesse an der Q hat, kann sich gern den Test dazu anschauen. Da es hier auf der Seite noch keinen Test zur Q gegeben hat, was sehr Schade ist, habe ich die Notwendigkeit gesehen, einzugreifen. Ganz einfach weil ich finde, dass die Giulia unterschätzt ist und es verdient, einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt zu werden.
Glück Auf
Annersch
73 Antworten
Im Vergleich dieser Top-Motorisierungen der jeweiligen Modelle werden sich die absoluten Zahlen vermutlich wirklich nicht viel nehmen. Nur, dass die Giulia Q den vermeintlichen "Vorteil" hat, zunächst die "Basis" der Reihe darzustellen, die anderen Motorisierungen (nach unten) gehen von der Q aus. Beim M3 z.B. bildet dieser die dünne Absatz-Speerspitze und ist eher als (höhere) Entwicklung der Basis-Motorisierungen zu sehen. In dieser - für die Giulia vorteilhaften Relation - betrachtet, müsste sie (eigentlich) höhere Markt-Anteile aufweisen.
Ich möchte die Giulia/AR ansich nicht kritisieren, aber v.a. im Hiblick auf das Navi und Infotainment muss Alfa enorm aufholen - was ich vorgefunden habe, war nicht einmal semi-gut. Allein der Navi-Zoom war nervig; die Darstellung ein Witz. Ansonsten habe ich keine Assitenten vermisst. Selbst das fehlende HUD war überhaupt kein Problem, da die Anzeige (v.a. Geschwindigkeit) präsent und gut ablesbar ist. Bin gespannt, wie die Anmutung, Bedienung und Qualität des neuen Betriebssystems ist. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen!?
Ich kann die beiden Videos zum MY2020 empfehlen.
https://www.youtube.com/watch?v=xLheKzKYHtM
https://www.youtube.com/watch?v=ANZyqk30OMU
Danke! Die Widgets, die Darstellung und die Inhalte sind ein Quantensprung! Werde ich mir die Tage mal im AH live anschauen, v.a. das Navi interessiert mich sehr!
Weil hier soviel passiert habe ich mir meine Fragen mit der Zeit selbst beantwortet :-)
Fast alle gingen positiv aus .....
Veloce ist bestellt, jetzt ist erstmal 12 Wochen warten angesagt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stelvio MY2020' überführt.]
Ähnliche Themen
Knopf für die Heckklappe im Cockpit öffnen UND schließen!
Ansonsten geniales Fahrzeug. Immer wieder!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stelvio MY2020' überführt.]
Also ich hatte vor 3 Wochen Gelegenheit die Giulia Veloce Mj 2020 Probe zu fahren, kann nur sagen das Interieur ist super schick, Infotainment jetzt absolut auf Konkurrenzniveau ich würde sogar sagen besser, weil für mich optimal (optisch) integriert. Fahrverhalten sowieso top, die Leistung von 280 PS lässt kaum Wünsche offen. Die QV wäre natürlich mein Traum, aber dafür reicht mein Budget leider nicht....
Nach der Corona Krise werden ich nochmal den Stelvio fahren, gefällt meiner besseren Hälfte optisch besser und dann kann ich nur hoffen das die Werke nach dem Sommer wieder anlaufen werden.
Wir können nur hoffen, dass es nach den Sommerferien Alfa Romeo überhaupt noch geben wird 🙂
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 26. März 2020 um 16:31:31 Uhr:
Wir können nur hoffen, dass es nach den Sommerferien Alfa Romeo überhaupt noch geben wird 🙂
Naja ganz so dramatisch sehe ich die Situation bei FCA und dazu gehört nunmal auch Alfa Romeo ??
Die neue (angepasste) Preisliste Giulia/Stelvio Q ist raus. Mit einem um 3.500€ höheren Grundpreis (Giulia), den neuen Assistenten, einer optionalen Akraprovic-Abgasanlage sowie erweiterten Farb-Optionen. Leider noch nicht im Konfigurator.
Und die Serienausstattung ist wesentlich umfangreicher wie ich gesehen habe. Das Komfortpaket (Memorysitze, beheizbares Lenkrad...) und die abgedunkelten Scheiben waren im MY19 aufpreispflichtig. Das alleine sind 2000€ Aufpreis gewesen.
Jepp! Bin jetzt - trotz höherem Grundpreis und der 5k teuren Auspuffanlage - "nur" 3,5k über der Konfi vor dem Modellwechsel. D.h., diese nicht genommen, wäre die Giulia Q sogar günstiger als vorher - und genau da stellt sich mir die Frage, ob das so stimmt bzw korrekt gelesen+gerechnet ist oder in der akt. Preisliste noch nicht alle SA aufgezählt sind!? (wovon ich allerdings nicht ausgehe).
In Anbetracht der gebotenen Leistung und Optik, ein wahrlich guter Gesamtpreis im Vergleich zu adäquaten Alternativen.
Darf ich fragen woher Du diese Preisliste hast? Online ist noch die alte zum Download.
Das Carbondach ist nicht mehr serienmäßig.
Klar. Habe seit Ende '19 einige Anfragen gestartet und die Preisliste als (erste) Rückmeldung erhalten. Die Händler haben sie seit Ende März.
Zitat:
@Hefele schrieb am 7. April 2020 um 20:08:28 Uhr:
Das Carbondach ist nicht mehr serienmäßig.
Das Dach ist immer noch serienmäßig aus Carbon. Sichtcarbon kostet Aufpreis wie vorher auch.