Neuer Z4 kommt mit Kunstoff- oder Metallklappdach!
Gestern habe ich gelesen (autozeitung), dass der neue Z4 kein Stoffdach mehr haben wird. BMW geht denselben weg wie Mercedes und verpasst ihm ein festes Klappdach. Leider muß ich sagen. Nicht nur das Mehrgewicht spricht dann gegen knackigen Roadsterfahrspaß sondern auch die klassische Optik geht meines erachtens dadurch verloren. Von anfälliger, teurer Mechanik ganz zu schweigen.
Ein Grund war wohl auch, dass BMW den Z4 dann nicht mehr in zwei extra Modellen (Roadster und Coupe) anbieten muß und somit zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt. Schade.
Gruß sapos
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von psychoo2
Nur mal zur Info hier.Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
In den Z4 passt aber besser ein sportlicher R6 mit 300 PS als ein schwerer kopflastiger V8.
Also der neue V8 im M3 ist um einiges leichter als der alte R6 im M3.
Und ich denke mal der Sound eines V8 wenn man offen durch einen Tunnel
fahren würde dürfte die ein oder andere Gänsehaut auslösen :-)
Es ist ohnehin mein Traum, in mein QP den V8 einzubauen. Weiß jemand den Gewichtsunterschied vom 3.0si zum V8 des neuen M3?
Der neue V8 wiegt 20 Kg weniger als der S54 Motor. Es wird wohl in deinem z4 eher ein Platz- und Kühlungsproblem werden. Ausserdem relativiert sich der Gewichtsunterschied wieder, wenn alle Anbauteile hinzugerechnet werden. Im Endeffekt ist der V8 dann schwerer. Du brauchst grössere Kühler und Auspuffanlage, Bremsen, Differential, Fahrwerk etc. Der M5 V10 kostet neu mit Getriebe 65.000 Euro. Also mit allen Anbauteilen wirst du schnell auf diesen Preis kommen beim V8. Dann kommt noch mit ein paar tausendern die Motorelektronik hinzu. Und dann würde ich auch noch die hydraulische Lenkung aus dem Mz4 reinbauen und die elektronische rauswerfen.
neuer V8 so leicht hätte ich nicht erwartet 🙂 Aber mir würde der Doppelturbo genügen, der säuft im Schnitt wohl nicht so wie der V8 und der 8er Block ist extrem teuer schon im neuen M3, mir ne Nummer zu abgehoben.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Der neue V8 wiegt 20 Kg weniger als der S54 Motor. Es wird wohl in deinem z4 eher ein Platz- und Kühlungsproblem werden. Ausserdem relativiert sich der Gewichtsunterschied wieder, wenn alle Anbauteile hinzugerechnet werden. Im Endeffekt ist der V8 dann schwerer. Du brauchst grössere Kühler und Auspuffanlage, Bremsen, Differential, Fahrwerk etc. Der M5 V10 kostet neu mit Getriebe 65.000 Euro. Also mit allen Anbauteilen wirst du schnell auf diesen Preis kommen beim V8. Dann kommt noch mit ein paar tausendern die Motorelektronik hinzu. Und dann würde ich auch noch die hydraulische Lenkung aus dem Mz4 reinbauen und die elektronische rauswerfen.
Platz ist im Z4 genügend. Die Kosten und ja, evt die Kühlung, das sind die Probleme. G-Power will aber laut deren Seite sogar den V-10 in den Z4 einbauen... und kühlen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Es ist jedesmal wie ein Ritual.Die, die jetzt über das Klappdach mit seinen angeblichen Nachteilen schimpfen, werden im Jahre 2010 hier in ihrer Signatur "Z4 Bi-Turbo mit DKG" oder ähnlich stehen haben und stolz lange (Gewicht in die Höhe treibende) Ausstattungslisten posten, hochauflösende Fotos vom Neuen auf der grünen Wiese zeigen und überschwenglich die Begeisterung über das neue Auto zum Besten geben.
Wetten?
Ich setze mir hier mal einen Merker und hole den Thread 2010 nochmal heraus...
Es ist 2010.
Wie sind denn die Meinungen heute zum E89 mit Blechdeckel?
Zitat:
Original geschrieben von EAA
... Wie sind denn die Meinungen heute zum E89 mit Blechdeckel?
Tolle Neuerung! Hatte aber auch nie etwas gegen ihn einzuwenden. 😉
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Es ist 2010.
Wie sind denn die Meinungen heute zum E89 mit Blechdeckel?
Die Gleiche wie vorher. 😉
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Es ist 2010.
Wie sind denn die Meinungen heute zum E89 mit Blechdeckel?
Das Blechdach ist mit der Hauptgrund, dass ich einen Kaufvertrag für den E89 unterschrieben habe. Stoffverdeck bei einem ganzjährig genutzten Fzg. hätte
ichnicht gewagt.
Genau! Mir gefällt er so, wie er ist. Mit Stoffhaube hätte ich ihn vermutlich nicht gekauft.
Du willst meine Meinung na dann
Zu fett, zu träge, zu softi
kein M nur diese aufgeblasenen Allerweltsmotoren am Ende der Fahnenstange.
Aber schööön ausschauen tut er