Neuer Z4 kommt mit Kunstoff- oder Metallklappdach!
Gestern habe ich gelesen (autozeitung), dass der neue Z4 kein Stoffdach mehr haben wird. BMW geht denselben weg wie Mercedes und verpasst ihm ein festes Klappdach. Leider muß ich sagen. Nicht nur das Mehrgewicht spricht dann gegen knackigen Roadsterfahrspaß sondern auch die klassische Optik geht meines erachtens dadurch verloren. Von anfälliger, teurer Mechanik ganz zu schweigen.
Ein Grund war wohl auch, dass BMW den Z4 dann nicht mehr in zwei extra Modellen (Roadster und Coupe) anbieten muß und somit zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt. Schade.
Gruß sapos
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sapos
Beim MX5 wird ja beides angeboten. Klappdach und faltdach. überraschenderweise konnten die proportionen erhalten bleiben und sie haben nur ca. 50kg gewichtsdifferenz.
50kg mehr sind 50kg zuviel!
Die 1.400kg werden dann nicht mehr zu halten sein und mit allen Komfortgoodies gehts dann auf die 1.500kg zu. Dass dann noch als Roadster verkaufen zu wollen, ist reine Marketingspoesie. Zweiseitziges Sportcabrio waere vielleicht passender.
Der jetzige Z4 ist designmaessig seiner Zeit einfach zu weit voraus um massenkompatibel zu sein. Das gefaellt zwar den Z4-Fahrern weil es ein individuelles Auto ist, dass beim Fahren haelt was die Form verspricht, aber wohl nicht BMW. Deshalb in Zukunft braveres Design und Klappdach. Schade, dass BMW Mercedes nacheifert und seine Markenidentitaet aufgibt. Hier wird strategisches Denken zu Gunsten kurzfristiger baureihenortientierter Profitoptimierung aufgegeben. M.E. kann kein Auto die Botschaft dynamische Fahrmaschinen zu bauen besser rueberbringen als ein Roadster. Jeder der mal einen Z4 ueber ne kurvige Landstrasse gescheucht hat, wird das bestaetigen koennen.
So, jetzt hoffe ich nur noch dass der neue Z4 meine Argumentation durch Leichtbau und Agilitaet widerlegt... Dann bin ich zufrieden ;-)
ich glaube 2010 kehre ich in den zetti-kreis zurück... hmm, der biturbo im kompakten z4, da läuft mir schon das wasser im mund zusammen. das wäre für so eine art quadratur des kreises: der perfekte cruiser und punch auf m3 e46 niveau!
lg, Dan
Ich bin eigentlich ein Coupé-Freund, jedoch bin ich gerade an warmen Sommertagen ein Roadster Fan. Jedoch ein Metalldach ist für mich ein KO-Kriterium überhaupt einen Roadster (was er dann ja in meinen augen nicht mehr ist) zu fahren.
Cabrio mit Metalldach, okay. Roadster auf keinen Fall!
Zitat:
Original geschrieben von sapos
Beim MX5 wird ja beides angeboten. Klappdach und faltdach. überraschenderweise konnten die proportionen erhalten bleiben und sie haben nur ca. 50kg gewichtsdifferenz. das läßt mich etwas hoffen.
Wenn man sie beide nebeneinander stellt, kann die Unterschiede aber recht deutlich sehen und ich finde nicht, dass die Proportionen dann noch gut passen.
Es ist und bleibt ein Kompromiss, genau wie mit den 50kg Leergewicht, beides muss nicht sein. Dazu kommt eine etwas komfortablere Fahrwerksabstimmung, um den Klappmechanismus nicht zu stark zu belasten.
Das sind alles Kleinigkeiten, die sich in der Summe aber durchaus bemerkbar machen und das Fahrzeugkonzept völlig unnötig verwässern.
Für mich ist das absolut inakzeptabel.
Übrigens beläuft sich die Aufteilung Stoffdach/Klappdach beim MX-5 mittlerweile auf 50:50, was mich an einem zukünftigen MX-5 (ND) mit Stoffdach so langsam zweifeln lässt, womit dann das gesamte Fahrzeugkonzept zu Grabe getragen wird.
Noch was zur Zuverlässigkeit des Mechanismus im Alter, meine Erfahrungen beziehen sich dabei auf einen anderen Hersteller aus Stuttgart, dessen "Roadster" bei einer 10-Tages-Tour einige Male mit halb geöffnetem/geschlossenem Verdeck da stand und sich gar nichts mehr tat.
Sollen sie bauen, was sie wollen, aber bevor ich mir ein Klappdachcabrio kaufe, fahre ich lieber wieder Limousine.
Für Freaks wie uns ist offenbar kein Platz mehr in dieser Welt. 😠
Zum Glück habe ich ja immer noch meinen kleinen Briten. 😉
Ähnliche Themen
Für Stoffdach-Fans..........................gibts schon was, uns wenns der 1 mit dem Bi-Turbo ist als cabrio
Ich finde , der Z4 ist ein klassenloses Auto -> Roadster.
Das 1er Cabrio ist ein Kleinwagen.
Es ist jedesmal wie ein Ritual.
Die, die jetzt über das Klappdach mit seinen angeblichen Nachteilen schimpfen, werden im Jahre 2010 hier in ihrer Signatur "Z4 Bi-Turbo mit DKG" oder ähnlich stehen haben und stolz lange (Gewicht in die Höhe treibende) Ausstattungslisten posten, hochauflösende Fotos vom Neuen auf der grünen Wiese zeigen und überschwenglich die Begeisterung über das neue Auto zum Besten geben.
Wetten?
Ich setze mir hier mal einen Merker und hole den Thread 2010 nochmal heraus...
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Wetten?
Die Wette hast Du jetzt schon gewonnen 😁 - es wird genauso sein, wie von Dir beschrieben 🙄
Wieso seid Ihr euch denn so sicher, dass das Auto mit Hardtop kommt?
Ich glaube, dass es ein Stoffverdeck haben wird. Steht doch auch in dem Link weiter oben...😕
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Die, die jetzt über das Klappdach mit seinen angeblichen Nachteilen schimpfen, werden im Jahre 2010 hier in ihrer Signatur "Z4 Bi-Turbo mit DKG" oder ähnlich stehen haben und stolz lange (Gewicht in die Höhe treibende) Ausstattungslisten posten, hochauflösende Fotos vom Neuen auf der grünen Wiese zeigen und überschwenglich die Begeisterung über das neue Auto zum Besten geben.Wetten?
Ich setze mir hier mal einen Merker und hole den Thread 2010 nochmal heraus...
Was mich angeht, hast Du die Wette schon verloren.
Keine Chance! 😛
Also, ich hab' einige Bilder von einem Z4 Erlkönig in eine Autozeitschrift gesehen, und da war das Stoffdach immer noch vorhanden, einziger Unterschied..ein kleines dreieckiges Fensterschen jeweils hinter den Seitenscheibe.
Dadurch wird die Rundumsicht besser, und bei einem offenem Dach zieht es nicht mehr so wild.
Bei einem Blechdach könnte BMW die Lienenführung und Form des Z4 (Lange Haube kurzes Heck, Kurze Überhänge) nicht beibehalten, der Kofferraum ist dafür zu klein. Was aber höchstwahrscheinlich im Design verschwinden wird sind die "Scharfe Kante. und Falze" der Karosserie, dadurch erhofft sich BMW mehr Zuspruch bei den Kunden.
Mercedes verkauft (leider oder Gott-sei-Dank) immer noch mehr SLK's, nach dem FL umso mehr.
mit Doppelturbo und der neuen Sportautomatik auch ne tolle Variante, das DSG wird evtl. erst nur beim M Modell verfügbar sein?
In den Z4 passt aber besser ein sportlicher R6 mit 300 PS als ein schwerer kopflastiger V8. Mit Doppelturbo R6 würde der neue Z4 in echten 5.3 Sekunden auf 100 gehen? Wäre doch was 🙂
bin auch gespannt, ob Stoffdach oder Stahlklappe...
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
In den Z4 passt aber besser ein sportlicher R6 mit 300 PS als ein schwerer kopflastiger V8.
Nur mal zur Info hier.
Also der neue V8 im M3 ist um einiges leichter als der alte R6 im M3.
Und ich denke mal der Sound eines V8 wenn man offen durch einen Tunnel
fahren würde dürfte die ein oder andere Gänsehaut auslösen :-)
Der Z4-Nachfolger startet im September 2009 Quelle Autobild
Stimmt das ?
Wäre aber ein denkbar dummer Zeitpunkt .... so ein Auto
kauf man doch im Frühling
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Von daher sehe ich zu, dass in den 10 Jahren, die ich das Auto fahren werden möglichst die km abgespult werden, die ich fahren muss - ohne Zweitwagen. So um die 400.000 km sollten das dann schon sein.
Für viele in Deutschland eine unvorstellbare km-Leistung ... im Rest der Welt reichen jedoch die 6-stelligen km-Anzeigen schon lange nicht mehr.Gruß, Frank
Volle Zustimmung! Aber in vielen Köpfen herrscht noch die Ansicht das ein Motor mit 200 TKM kaputtgeht, bei manchen ist sogar schon bei 100 TKM im Geiste schluß. Unsere nicht mehr "Fahrbaren" Autos laufen dann noch 10 Jahre in Afrika&Co als Taxi´s weiter... mit Kilometerständen von jenseits der 500TKM😉