neuer Yaris 1.0l aber ohne ESP. Ist das ein Problem?

Toyota Starlet 2 (P6)

Ich bekomme nächste Woche mein nagelneuer Yaris aus EU Import, ohne Kopfairbag und ESP.
Was meint Ihr, ist es ein großes Problem? Oder ist es eher unwichtig in dieser Motor-Kategorie?
Komisch, dass viele EU Fahrzeuge ohne ESP und Airbags kommen. Ist es denn nur in Deutschland so wichtig???

Beste Antwort im Thema

Öhm, mal angemerkt:

Hier wird ständig davon geredet, dass sobald ABS, ESP, Airbag & Co im Auto sind, der Fahrer zu einem geisteskranken Raser mutiert der jegliches Grundwissen vergisst und alles riskiert (leicht übertrieben gesagt).

Ich denke nicht das sowas in der Realität zutrifft! Der Durchschnittsfahrer ändert sein Fahrstiel ganz sicher nicht, egal ob ESP an Board oder nicht.

Da macht denke ich der "Kompfort-Faktor" mehr raus, d.h. Autos sind besser gedämmt, Motoren werden leiser -> man merkt weniger wie schnell man fährt.

Nur mal als Denkanstoß.

Jeder sollte für sich selbst entscheiden was er im Auto haben will, ich denke heute ist ESP, BA, Airbags und Co einfach Standart und eine gute Ergänzung zu einer sicheren Fahrweise (was natürlich der Grundbaustein ist).

Egal wie vorsichtig man fährt, es kann immer etwas unvorhergesehenes passieren worauf man absolut keinen Einfluss hat. Sei es ein anderer Verkehrsteilnehmer, ein Defekt am Auto selbst, ein umfallender Baum oder sonst was. Im Fall der Fälle erhöhen die Sicherheitseinrichtungen nicht nur die Chance zu überleben, sondern auch die Chance ohne bleibenden Schaden davon zu kommen.

Interessant wäre mal eine Statistik wieviel bleibende Schäden durch ESP & Co verhindert wurden.

In diesem Sinne

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von ilam


Ein Elektronikfehler im ESP sollte allerdings beim automatischen Selbsttest erkannt werden und dann die entsprechende Warnleuchte angehen.

Ja sollte. Nützt Dir aber auch nichts, wenn es gerade ausfällt, wenn es gebraucht wird. Oh, da leuchtet eine Lampe, scheiße, das Heck bricht aus...😁
Ein werden zunehmend kopflastigere Autos mit immer schlechteren Fahrwerken durch ESP stabilisiert.
Erst der Elchtest der A-Klasse hat das ESP berühmt gemacht.

Der Grund, warum Kopflastige Fahrzeuge gebaut werden, liegt auch im Anspruchsdenken der Käuferschichten. Heute ist ein Golf besser ausgestattet, als eine S-Klasse vor 10 Jahren. Das hat nunmal seinen Preis. Wollen wir darauf verzichten?

Zitat:

Original geschrieben von harryka


Es bleibt meinerseits dann nur noch eine Frage zu klären:

Wenn ich doch noch unruhige Nächte bekommen sollte, ist es möglich ESP und/oder Kopfairbags für einen vertretbaren Preis nachzurüsten? Wenn ja, für wieviel? 🙂

Nö, nicht möglich und wenn es möglich wäre, dann zu nicht vertretbarem/n Aufwand/Kosten .

Unruhige Nächte musst du jetzt bestimmt nicht bekommen.
Selbst neueste Fahrzeuge in diesem Segment, wie z.B. der noch gar nicht erhältliche neue Polo, haben oft Kopf-/Seitenairbags nicht serienmäßig.
Beim Polo kosten das Paket in allen Ausstattungsvarianten 465 € .

VSC ist schon O.K. wenn's dabei ist und ich bin auch der Meinung, dass man zu Lasten der Sicherheit nicht sparen sollte, sofern die Ersparnis im Bereich weniger hundert € liegt. Da gäbe es dann auch nichts schönzureden.

Mein 2006er Cool hat auch kein VSC. War zu der Zeit mit VSC nicht kurzfristig verfügbar und ich biss in den sauren Apfel. Vermisst habe ich es bisher letztendlich nicht wirklich. Und das, obwohl ich bereits 2 x in eine äußerst brenzlige Situation gekommen bin, in denen dem Fahrwerk alles abverlangt wurde.
Nach meinen Erfahrungen ist die Fahrsicherheit des Yaris sehr hoch angesiedelt und man verliert auch ohne Rennfahrerlizenz nicht so leicht die Gewalt über das Fahrzeug.

Gruß

seditec

Zitat:

Original geschrieben von laurooon



Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Ja sollte. Nützt Dir aber auch nichts, wenn es gerade ausfällt, wenn es gebraucht wird. Oh, da leuchtet eine Lampe, scheiße, das Heck bricht aus...😁
Ein werden zunehmend kopflastigere Autos mit immer schlechteren Fahrwerken durch ESP stabilisiert.
Erst der Elchtest der A-Klasse hat das ESP berühmt gemacht.

Der Grund, warum Kopflastige Fahrzeuge gebaut werden, liegt auch im Anspruchsdenken der Käuferschichten. Heute ist ein Golf besser ausgestattet, als eine S-Klasse vor 10 Jahren. Das hat nunmal seinen Preis. Wollen wir darauf verzichten?

Ich verstehe nicht ganz den Zusammenhang zu Ausstattung und Kopflastigkeit. Ein ganz anderes Problem ist, das immer mehr Leute auf ein Fahrzeug verzichten MÜSSEN, weil es scheinbar auch bald so ist, das ein Golf so teuer ist wie eine S-Klasse vor 10 Jahren. Und komme mir nicht mit gestiegenen Durchschnittslöhnen, denn den "Durchschnittslohn" haben die meißten leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Der Grund, warum Kopflastige Fahrzeuge gebaut werden, liegt auch im Anspruchsdenken der Käuferschichten. Heute ist ein Golf besser ausgestattet, als eine S-Klasse vor 10 Jahren. Das hat nunmal seinen Preis. Wollen wir darauf verzichten?

Ich verstehe nicht ganz den Zusammenhang zu Ausstattung und Kopflastigkeit. Ein ganz anderes Problem ist, das immer mehr Leute auf ein Fahrzeug verzichten MÜSSEN, weil es scheinbar auch bald so ist, das ein Golf so teuer ist wie eine S-Klasse vor 10 Jahren. Und komme mir nicht mit gestiegenen Durchschnittslöhnen, denn den "Durchschnittslohn" haben die meißten leider nicht.

Ausstattung bedeutet Gewicht und und Gewicht muss irgendwo hin. Wenn du es nach hinten schiebst, wird der Kofferraum kleiner (will keiner), legst du es in die Mitte wird der Fahrerraum kleiner (will auch keiner). Das einzige, wo es egal ist ist der Motorraum und der ist nunmal ............ richtig, am "Kopfende". Soweit der Zusammenhang.

Wenn du den Fahrzeugpreis so hoch findest, warum fahren dann so viele Golf? Warum leisten sich 20-25 Jähre dieses Auto, wenn es gar unbezahlbar ist? Irgendwie scheints doch zu gehen? Wenn ich mir ansehe, wie das erste Auto meiner Eltern aussah (welches sie sich mit 30 Jahren erst leisten konnten) und mit was für Karren das junge Gemüse hier rumfährt und sich Gedanken über breiter, schneller, tiefer, Remus-Auspuff, geiler Sound und so einen Quatsch macht, dann finde ich nicht, dass die Fahrzeuge zu hoch bepreist sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Wenn du den Fahrzeugpreis so hoch findest, warum fahren dann so viele Golf? Warum leisten sich 20-25 Jähre dieses Auto, wenn es gar unbezahlbar ist? Irgendwie scheints doch zu gehen?

Natürlich geht das alles.. Auf Pump mit Raten bis zum Sanktnimmerleinstag. Und Mit Privatinsolvez, soll ja Im Moment der Hit sein. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Wenn du den Fahrzeugpreis so hoch findest, warum fahren dann so viele Golf? Warum leisten sich 20-25 Jähre dieses Auto, wenn es gar unbezahlbar ist? Irgendwie scheints doch zu gehen?

Natürlich geht das alles.. Auf Pump mit Raten bis zum Sanktnimmerleinstag. Und Mit Privatinsolvez, soll ja Im Moment der Hit sein. 🙄

Eher mit "sponsored by daddy". oder "lend by oma".

Öhm, mal angemerkt:

Hier wird ständig davon geredet, dass sobald ABS, ESP, Airbag & Co im Auto sind, der Fahrer zu einem geisteskranken Raser mutiert der jegliches Grundwissen vergisst und alles riskiert (leicht übertrieben gesagt).

Ich denke nicht das sowas in der Realität zutrifft! Der Durchschnittsfahrer ändert sein Fahrstiel ganz sicher nicht, egal ob ESP an Board oder nicht.

Da macht denke ich der "Kompfort-Faktor" mehr raus, d.h. Autos sind besser gedämmt, Motoren werden leiser -> man merkt weniger wie schnell man fährt.

Nur mal als Denkanstoß.

Jeder sollte für sich selbst entscheiden was er im Auto haben will, ich denke heute ist ESP, BA, Airbags und Co einfach Standart und eine gute Ergänzung zu einer sicheren Fahrweise (was natürlich der Grundbaustein ist).

Egal wie vorsichtig man fährt, es kann immer etwas unvorhergesehenes passieren worauf man absolut keinen Einfluss hat. Sei es ein anderer Verkehrsteilnehmer, ein Defekt am Auto selbst, ein umfallender Baum oder sonst was. Im Fall der Fälle erhöhen die Sicherheitseinrichtungen nicht nur die Chance zu überleben, sondern auch die Chance ohne bleibenden Schaden davon zu kommen.

Interessant wäre mal eine Statistik wieviel bleibende Schäden durch ESP & Co verhindert wurden.

In diesem Sinne

bitte löschen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von bioperiodik


Interessant wäre mal eine Statistik wieviel bleibende Schäden durch ESP & Co verhindert wurden.

Ich denke das lässt sich so nicht rausrechnen - ist auch nicht wichtig, da es nur ein Sicherheitsmerkmal von vielen ist.

Aber DANKE für diesen tollen, sinnvollen Beitrag. Es geht ja nicht darum ESP & Co. als Allheilmittel darzustellen, aber auf der anderen Seite ist das nur die übertriebene Antwort auf das "Schlechtreden" dieser Sicherheitsmerkmale!

Jeder der schon mal nen Unfall mit Airbag & Co hinter sich hatte dachte bis ein paar Sekunden vor dem Auslösen des Airbag wahrscheinlich auch "ich brauch die Dinger zum Glück nicht"!
Und entgegen der Meinung vieler - die Lösen halt auch mal aus wenn man selbst hochkonzentriert ist und sehr vorausschauend fährt - es spielen ja noch andere Faktoren mit!

Die Frage stellt sich bald höchstwahrscheinlich nicht mehr. Laut NDRInfo will die EU-Kommission das O-Ton "Antiblockiersystem ESP" demnächst für Neuwangen vorschreiben.

Zitat:

Ich denke das lässt sich so nicht rausrechnen - ist auch nicht wichtig, da es nur ein Sicherheitsmerkmal von vielen ist.

Wie auch? ESP verhindert (im Gegensatz zum Airbag) ja vorbeugend, dass es zum Unfall kommt. Von einem Beinahe-Unfall erfährt weder Polizei noch Versicherung etwas, wer soll das zusammenrechnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen