Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
Ich finde den BMW Driving Assistant Professional gut. Auf der AB und der Landstraße haut das recht zu verlässig hin und wird da auch gerne genutzt. Von Autonomen fahren ist das ganze aber gefühlt Lichtjahre entfernt.
Man muss schon sehr aufmerksam und jederzeit bereit sein um einzugreifen. Dazu sollte man sehr erfahrener Fahrer sein weil man sonst schnell überfordert wird.
Der Parkassistent Plus funktioniert sehr gut aber man muss auch seher aufmerksam sein.
Die Ampelerkennung funtioniert nicht überzeugend.
Ich denke es wird noch weit länger als 10 Jahre dauern bis die Autohersteller das autonome Fahren auf einem Level im Griff haben in dem Autos wirklich selbstständig zuverlässig im freien Straßenverkehr Fahren können.
Kann es nachvollziehen, wenn Fahrer komplett die Kontrolle über das Fahrzeug haben wollen und von Fahrassistenssyteme nichts wissen wollen.
Zitat:
@Figi2022 schrieb am 26. März 2023 um 11:54:01 Uhr:
Hallo,
ich hab hier schon länger nichts mehr geschrieben. Jetzt bin ich wieder zwei längere Autobahnetappen gefahren. Fahreerk ist schon richtgut!
Aber: Grundsätzlich fährt sich das Auto relativ normal und auch stabil in hören Geschwindigkeiten jedoch ist der Assistent Plus oder wie d.h. wirklich zum wegschmeißen!
Bringt einen leider wirklich immer wieder in sehr sehr gefährliche Situationen! auf der Autobahn wollte er mir das ein oder andere Mal einfach rechts in ein Auto rein fahren!!! wenn ich nicht wirklich stark korrigiert hätte, hätte es auf jeden Fall eine Kollision gegeben.
Noch schlimmer war es beim überholen auf der Landstraße. Ich überhole drei Autos , zum Glück war ich sehr vorausschauend... Ein LKW kam mir entgegen und das Auto wollte mich nicht rechts rüber lenken lassen. Ich musste es wirklich mit Gewalt wieder in die richtige Spur zwingen! Ich bin zum Glück ein relativ geübter Autofahrer.
Ich finde es wirklich extrem gefährlich mit dem Auto ausser in der Stadt zu fahren.meine Frau darf damit nicht Überland fahren. Die VW u Porsche Driving Systeme sind da eine völlig andere Welt. Da hat man nie das Gefühl nicjt Herr der Lage zu sein. Der Eagen meiner Frau macht das um Welten besser. Auto werde ich bald verkaufen. Schade, da es sinst ein tolles Auto ist, abgesehen v Spritverbrauch.
LG
Habe nach ähnlichen Erfahrungen sofort den Spurhalteassistenten in beiden Fahrzeugen dauerhaft deaktiviert, für mich ist das schon fast lebensgefährlich.
Das brauche ich nicht.
Zitat:
@Pomito schrieb am 26. März 2023 um 13:57:39 Uhr:
Wollte ich auch schon sagen, manchmal kann man nur verzweifeln. 3 Autos überholen geht immer, beim Gegenlenken ohne Blinker liegt’s am X3. Außerhalb meiner Ingenieurs-Kollegen merkt man nicht mehr so, wie der Durchschnitt da draußen ist. Und selbst da gibts noch vergleichsweise viele Dumme.
Ne, beim Wiedereinscheren ohne Blinker liegts am Fahrer 😉!
Gebe zu, dass es eine gewisse Eingewöhnung braucht, um sich nach 35 Jahren wieder an „verkehrsregelkonformes“ Fahren zu gewöhnen, aber das Fahrzeug/der Assi macht hier grundsätzlich mal nichts verkehrt. Habe jetzt 10000km knapp 5 Monaten gefahren - kein Grund zur Beanstandung
Zitat:
@Figi2022 schrieb am 26. März 2023 um 11:54:01 Uhr:
Hallo,
ich hab hier schon länger nichts mehr geschrieben. Jetzt bin ich wieder zwei längere Autobahnetappen gefahren. Fahreerk ist schon richtgut!
Aber: Grundsätzlich fährt sich das Auto relativ normal und auch stabil in hören Geschwindigkeiten jedoch ist der Assistent Plus oder wie d.h. wirklich zum wegschmeißen!
Bringt einen leider wirklich immer wieder in sehr sehr gefährliche Situationen! auf der Autobahn wollte er mir das ein oder andere Mal einfach rechts in ein Auto rein fahren!!! wenn ich nicht wirklich stark korrigiert hätte, hätte es auf jeden Fall eine Kollision gegeben.
Noch schlimmer war es beim überholen auf der Landstraße. Ich überhole drei Autos , zum Glück war ich sehr vorausschauend... Ein LKW kam mir entgegen und das Auto wollte mich nicht rechts rüber lenken lassen. Ich musste es wirklich mit Gewalt wieder in die richtige Spur zwingen! Ich bin zum Glück ein relativ geübter Autofahrer.
Ich finde es wirklich extrem gefährlich mit dem Auto ausser in der Stadt zu fahren.meine Frau darf damit nicht Überland fahren. Die VW u Porsche Driving Systeme sind da eine völlig andere Welt. Da hat man nie das Gefühl nicjt Herr der Lage zu sein. Der Eagen meiner Frau macht das um Welten besser. Auto werde ich bald verkaufen. Schade, da es sinst ein tolles Auto ist, abgesehen v Spritverbrauch.
LG
Zu Porsche kann ich dir nur sagen, NIE WIEDER! TAYCAN steht an der Ampel und gibt dann von selbst Vollgas! Bremsen verbrannt. Das Auto ging zu Porsche und kam nie wieder aus der Werkstatt zurück. Dafür hat Porsche einen 718 GTS V8 als Wiedergutmachung rausgerückt. Jetzt kannst du dir denken, wie, weshalb, warum 😉
Ähnliche Themen
Echt, schon lange nicht mehr so etwas Lustiges gehört. Hätte da meine Frau drin gesessen, die hätte mich gleich angerufen :-), aber so etwas von ...
718 GTS V8??? Warst du jemals bei Porsche? 😁
Zitat:
@stussy82 schrieb am 26. März 2023 um 19:33:46 Uhr:
718 GTS V8??? Warst du jemals bei Porsche? 😁
Eventuell wars doch ein 911 mit dem guten alten V12 😁
Hallo!
Ich hatte bis zuletzt den DA Plus in meinem 530xd G30 und muss sagen, dass ich schon sehr zufrieden war. Natürlich kann man das System nicht überall einsetzen, aber als zusätzliche Sicherheit bei längeren Autobahnfahrten taugt das System schon.
Auf einer Landesstraße wo auch mal die Seitenmarkierung fehlt oder eine Linksabbiegespur (wo die rechte Linie der Abbiegespur erst nach 200 m beginnt) und das Auto dann zielgerecht darauf zusteuert, ist die Funktion sicher noch stark verbesserungswürdig, wobei ich da der Meinung bin, dass der Assistent nicht alleine das Problem ist, sondern auch die schlechten Bodenmarkierungen.
Man sollte halt immer bedenken, dass es sich nur um ein ASSISTENZsystem handelt und keine Autopiloten.
Endlich mal ein sinnvoller und zielführender Beitrag nach ganzen Mumpitz der letzten Posts hier
Zitat:
@Haarstrang-Heferl schrieb am 27. März 2023 um 14:23:27 Uhr:
Endlich mal ein sinnvoller und zielführender Beitrag nach ganzen Mumpitz der letzten Posts hier
Naja, in dem Thread ging es eigentlich um das Fahrverhalten OHNE Assistenzsysteme. Und da sind wir seit Seite 1 nicht wirklich weiter…
Zitat:
@Haarstrang-Heferl schrieb am 27. März 2023 um 14:23:27 Uhr:
Endlich mal ein sinnvoller und zielführender Beitrag nach ganzen Mumpitz der letzten Posts hier
Du kannst auch nur kritisiern, oder? Ein Forum lebt meines Erachtens auch von Scherzen oder kurzen Ausflügen die leicht am Thema vorbei sind. Und wie vorher gesagt, es ging gar nicht um Assistenzsysteme. Also nach deiner Logik wär der Beitrag auch Mumpitz gewesen...
Zitat:
@$id schrieb am 27. März 2023 um 15:20:19 Uhr:
Zitat:
@Haarstrang-Heferl schrieb am 27. März 2023 um 14:23:27 Uhr:
Endlich mal ein sinnvoller und zielführender Beitrag nach ganzen Mumpitz der letzten Posts hierNaja, in dem Thread ging es eigentlich um das Fahrverhalten OHNE Assistenzsysteme. Und da sind wir seit Seite 1 nicht wirklich weiter…
Der Thread ist schon längst tot und wird immer wieder gepusht. BMW hat beim LCI-Modell das Fahrwerk überarbeitet. Die früheren Kritikpunkte sind weitestgehend behoben worden. Kannst du im ADAC-Test des aktuellen Modells nachlesen. In bin mit meiner Konfig. - M-Fahrwerk, Adaptive Dämpfer und 19" zufrieden, es gibt nichts zu meckern. Allenfalls das die Lenkung/VA bei > 200 Km/H etwas "leicht" wird. Und die Posts hier was bei Mercedes und Porsche anders/besser sein soll interessieren doch nicht und helfen auch niemanden weiter. Das hier ist das X3-Forum. Meine Meinung.😮
Btw: Und das ist das ursprüngliche Thema. Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem 🙄
Für mich stellt es sich so dar, nachdem ich diesen Thread auch länger verfolge:
Betroffen sind ausschließlich junge Gebrauchte von vor 2021. Was jemand mit einem 1 oder 2 Jahre alten Auto fabriziert hat, welches so früh zum Verkauf angeboten wird, kann ich mir zumindest vorstellen (über Bordstein gebettert oder gleich im Wald gelandet). Dann suchen sich die Mechaniker kaputt, weil irgend welche Teile verzogen sind. Es kann natürlich sein, dass einige Chargen tatsächlich betroffen waren, aber doch nicht die ganze Flotte.
Warum der Thread immer wieder hoch kommt ist auch klar. Das sind Markentrolls, die eigentlich nicht viel sagen und immer auf ihren Porsche, Mercedes oder Audi verweisen. Wieso vergleichen diejenigen nicht mit einem Golf oder Renault?
Ausschließlich junge Gebrauchte? Meinen zumindest hatte ich neu bestellt und das Problem bestand von Anfang an. Soviel zu deiner Theorie.
Und der Thread kommt immer wieder hoch, weil offensichtlich doch etliche Fahrzeuge betroffen sind, nicht nur X3, sondern auch andere BMW-Modelle, und es nach wie vor keine Lösung gibt. Wenn BMW das Problem (was es laut ihnen ja nicht gibt) mit dem LCI gelöst haben will, wäre das ja super. Müssen wir uns also nur alle einen Neuwagen holen, und alles passt…
Ich finde es echt traurig, dass man so viel Geld für ein Auto ausgibt, in der Hoffnung das man eine vernünftige Qualität erhält und dann die Werkstatt nicht in der Lage ist das Problem zu lösen.
Ich würde da so lange dran bleiben bis sie etwas unternehmen.
Es ist ja nicht generell das Problem von allen G01. Ich war z.B am Wochenende auf der AB in D unterwegs.
Auch bei 200km/h fährt sich meiner absolut ruhig und entspannt.
Darum muss doch das Problem irgendwie zu finden sein.