Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

BMW X3 G01

Tach Zusammen.

Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.

Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.

Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.

Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.

Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.

Also hier meine Fragen :

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?

Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

Fahre immer noch wie auf Schienen.
Nur der Wind hat Einfluss. Unser F15 ist dagegen wie die Aida im Sturm, trotz M-Paket. Der M40d fährt wie ein Turnschuh.

Zitat:

@timschroger schrieb am 11. November 2020 um 17:40:04 Uhr:


Hallo zusammen,

Wer weiterhin Probleme mit dem schwimmen hat meldet sich bei mir. Kann es beheben.
Ist ein Konstruktionsproblem von BMW.
Einfach an timschroeger web.de

Wäre auch brennend an Details interessiert!

Zitat:

@$id schrieb am 11. November 2020 um 19:48:36 Uhr:



Zitat:

@timschroger schrieb am 11. November 2020 um 17:40:04 Uhr:


Hallo zusammen,

Wer weiterhin Probleme mit dem schwimmen hat meldet sich bei mir. Kann es beheben.
Ist ein Konstruktionsproblem von BMW.
Einfach an timschroeger web.de

Wäre auch brennend an Details interessiert!

Das überlegt Dir bitte nochmal genau, im G05-Forum schreibt er den selben Text, obwohl dort das ganze noch unauffälliger ist.

Hallo zusammen,

habe nun alle 44 Seiten durch! Das Problem mit dem schwammigen Fahrwerk oder gefühllosen Lenkung gefällt mir überhaupt nicht.
Aller Voraussicht nach, werde ich morgen einen X3 mit Standardfahrwerk bestellen. Wie sieht es aus bei allen, die ein Auto mit BJ 2020 fahren?
Ist das "Problem" vielleicht Baujahr abhängig?
Hat auch jemand mit dem Standardfahrwerk solche Probleme?
Ich fahre seit 16 Jahren Ford. Im August dieses Jahres haben wir für unseren Sohn einen 3-er E46 mit BJ 1999 gekauft. Ich mag die Geschwindigkeiten über 160 Km/h nicht, ab und zu gebe ich auch Gas, aber kenne solche Probleme von keinem meiner Autos. Der Ford S-Max, den wir gerade noch fahren, ist fast genauso groß, wie der X3. Wiegt er auch gute 1,8 t. Habe nie ein Problem gehabt. Starker Seitenwind ist schon spürbar, aber nicht tragisch oder gefährlich. Dass Ford (Europa) sehr gute Fahrwerke baut ist, ist nicht neu, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass BMW es nicht genauso gut kann. Ich vermute, das Problem liegt eher an einzelnen Autos, als an der Marke oder einem Modell. Oder auch an den Reifen.
Wenn ich aus 44 Seiten richtig verstanden habe, Probleme gibt es meistens ab 160 Km/h, meistens bei den Autos mit dem Sport- oder adaptiven Fahrwerk, meistens mit Bridgestone Reifen oder ?
Viele Grüße.

Ähnliche Themen

Hallo Pavlo,
Ich glaube du brauchst keine Angst haben. Es haben nur wenige Fahrzeuge der X Reihe das Problem. Nach meiner Einschätzung hat BMW in der Produktion leichte Abweichungen und die Aerodynamik etwas knapp bemessen. Die neuen Modelle kenne ich nicht. Aber keine zu großen Sorgen machen. Betrifft nur wenige Autos.
Glaube ich. Und wenn doch, dann kannst nachbessern. Grundsätzlich sind es schon super Autos

Zitat:

@pavlov991 schrieb am 14. November 2020 um 01:56:19 Uhr:


Hallo zusammen,

habe nun alle 44 Seiten durch! Das Problem mit dem schwammigen Fahrwerk oder gefühllosen Lenkung gefällt mir überhaupt nicht.
Aller Voraussicht nach, werde ich morgen einen X3 mit Standardfahrwerk bestellen. Wie sieht es aus bei allen, die ein Auto mit BJ 2020 fahren?
Ist das "Problem" vielleicht Baujahr abhängig?
Hat auch jemand mit dem Standardfahrwerk solche Probleme?
Ich fahre seit 16 Jahren Ford. Im August dieses Jahres haben wir für unseren Sohn einen 3-er E46 mit BJ 1999 gekauft. Ich mag die Geschwindigkeiten über 160 Km/h nicht, ab und zu gebe ich auch Gas, aber kenne solche Probleme von keinem meiner Autos. Der Ford S-Max, den wir gerade noch fahren, ist fast genauso groß, wie der X3. Wiegt er auch gute 1,8 t. Habe nie ein Problem gehabt. Starker Seitenwind ist schon spürbar, aber nicht tragisch oder gefährlich. Dass Ford (Europa) sehr gute Fahrwerke baut ist, ist nicht neu, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass BMW es nicht genauso gut kann. Ich vermute, das Problem liegt eher an einzelnen Autos, als an der Marke oder einem Modell. Oder auch an den Reifen.
Wenn ich aus 44 Seiten richtig verstanden habe, Probleme gibt es meistens ab 160 Km/h, meistens bei den Autos mit dem Sport- oder adaptiven Fahrwerk, meistens mit Bridgestone Reifen oder ?
Viele Grüße.

Ich will Einzelfälle nicht in Abrede stellen, denke aber eher, hier wird davon Niveau geklagt. Ich fuhr vorher einen 5er BMW, der lag wie ein Brett auf der Straße. Ein X3 ist ein viel höheres Fahrzeug, dementsprechend auch ein anderer Schwerpunkt und eine höre Anfälligkeit für Seitenwind. Dennoch hatte ich mit meinem X3 bisher noch nie Probleme gehabt. Die Lenkung ist direkt und die Straßenlage sehr gut.

Die sehr direkte Lenkung und sportliche Auslegung vieler BMW kann langjährige Fahrer anderer Marken sehr überraschen. Ford ist bei vielen Modellen doch deutlich gutmütiger, bei hohen Geschwindigkeiten kann das überraschen.

Das soll aber nicht heißen, dass es auch X3 mit Problemen gibt.

Danke.
Ich bin auch guter Hoffnung!
Probefahrt habe ich gemacht im 5-er, X4 und X3. Im 5-er auch mal kurzfristig auf der Autobahn mit 170. Die X-Modelle nicht so getreten, aber bei keinem Modell hatte ich irgendwelche Probleme gehabt. Wobei speziell auf das Fahrwerk und Lenkung habe ich nicht geachtet. Da ging es mehr um die Assistenten zu testen. Habe nichts Auffälliges erkannt.
Hoffe, dass meiner keine Probleme haben wird.
Allen, die sich mit solchen Problemen beschäftigen müssen, wünsche ich viel Glück und Unterstützung von BMW!
Viele Grüße

Zitat:

@pavlov991 schrieb am 14. November 2020 um 01:56:19 Uhr:


Hallo zusammen,

habe nun alle 44 Seiten durch! Das Problem mit dem schwammigen Fahrwerk oder gefühllosen Lenkung gefällt mir überhaupt nicht.
Aller Voraussicht nach, werde ich morgen einen X3 mit Standardfahrwerk bestellen. Wie sieht es aus bei allen, die ein Auto mit BJ 2020 fahren?
Ist das "Problem" vielleicht Baujahr abhängig?
Hat auch jemand mit dem Standardfahrwerk solche Probleme?
Ich fahre seit 16 Jahren Ford. Im August dieses Jahres haben wir für unseren Sohn einen 3-er E46 mit BJ 1999 gekauft. Ich mag die Geschwindigkeiten über 160 Km/h nicht, ab und zu gebe ich auch Gas, aber kenne solche Probleme von keinem meiner Autos. Der Ford S-Max, den wir gerade noch fahren, ist fast genauso groß, wie der X3. Wiegt er auch gute 1,8 t. Habe nie ein Problem gehabt. Starker Seitenwind ist schon spürbar, aber nicht tragisch oder gefährlich. Dass Ford (Europa) sehr gute Fahrwerke baut ist, ist nicht neu, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass BMW es nicht genauso gut kann. Ich vermute, das Problem liegt eher an einzelnen Autos, als an der Marke oder einem Modell. Oder auch an den Reifen.
Wenn ich aus 44 Seiten richtig verstanden habe, Probleme gibt es meistens ab 160 Km/h, meistens bei den Autos mit dem Sport- oder adaptiven Fahrwerk, meistens mit Bridgestone Reifen oder ?
Viele Grüße.

Nein, M40d, adaptives FW mit Bridgestone. KEINE Probleme

20i 2019 M-Sportfahrwerk. Keine Probleme mit 20" Pirelli Sommerreifen und auch keine Probleme mit 19" Michelin Winterreifen. Fährt sich wunderbar.

40d MY2020 mit adaptivem FW, schwimmt mit 20“ Bridgestone, 20“ Goodyear Eagle F1 und 19“ Bridgestone Winter...

Wird auch der Grund für einen Fahrzeug- und Markenwechsel sein.

Hallo

Habe das in einem anderen Forum bereits geschrieben. Vielleicht hilft es und du kannst dein Auto wieder genießen.
Hallo,

 

Ich würde an deiner Stelle erst einmal testen ob das Problem damit behoben werden kann.

Alles was ich jetzt schreibe würde ich tun und ist keine Anleitung oder Empfehlung.

 

Ich würde mir diese Federwegsbegrenzer besorgen.

 

https://www.internet-automotive.com/.../

 

Das Fahrzeug mit dem Wageheber hinten hochheben, die Dinger zwischen die Federwege stecken, wahrscheinlich bei mindestens 2 Ringen und dann spät abends alleine auf die Autobahn und testen was passiert. Natürlich nur hinten. Weil vorne nach unten bringen sehr schwierig zu testen ist, darum hinten versuchen ein Stück höher zu kommen.

 

Wenn sich das Verhalten des Fahrzeugs merklich verbessert hat, würde ich dann zu ATU und denen das Problem erklären und mich beraten lassen.

Wahrscheinlich würde ich in Richtung Gewindefahrwerk gehen. Kostet zwischen 800 und 1600 €. Die können dann auch gleich alles einstellen und von TÜV abnehmen lassen.

 

Bei weiteren Fragen gerne melden.

 

Wie oben erwähnt. Das würde ich machen und ist meine Meinung

Zu ATU? Ist das hier ernst gemeint?

Es gibt auf Fahrwerksumbauten spezialisierte Firmen, die Fahrwerke perfekt einstellen und das Auto dann auch auf der Radlastwage abstimmen.

@timschroger
Da Dein Link, jedenfalls bei mir, ins Leere läuft: meinst Du so etwas in der Richtung?
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

40i Modelljahr 2020 mit adaptiven FW und 21“ ,Bridgestone.
Und ganz wichtig ausgeschaltetem Spurhalteassistenten !!
Fährt wie auf Schienen gestern noch auf der A3 durch den Spessart ohne jegliche Probleme bis zur Abrigelung

Deine Antwort
Ähnliche Themen