Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

BMW X3 G01

Tach Zusammen.

Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.

Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.

Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.

Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.

Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.

Also hier meine Fragen :

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?

Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

Zitat:

@$id schrieb am 12. August 2020 um 17:35:52 Uhr:


@AugGustIner
Bin am WE so um die 300km gefahren. Etwas besser (ruhiger), aber stimme zu, dass es die neuen Reifen nicht wirklich gebracht haben.
Denke ich verabschiede mich in naher Zukunft wieder von BMW, da mir der Fahrspass fehlt. Hab bereits ein Eintauschangebot eingeholt, was bei einem fast neuen Auto natürlich unterirdisch tief ist.

Servus $id,

tut mir leid das zu hören!
Drück´ Dir die Daumen. Vielleicht findet sich ja doch noch irgendwie eine Lösung für dein Problem, ohne dass Du so einen hohen Verlust hinnehmen musst.

Viele Grüße
Gustl

Leute:
Lasst das Fahrzeug vermessen, bzw die Spur einstellen!
BMW sagte mir auch, dass es daran läge, dass ich Winterräder ohne Stern hab (obwohl beim BMW Dealer gekauft).
Dann, was für ein Wahnsinn, nochmal neue Winterräder mit Stern gekauft mit dem Effekt, dass es sich genau so unsicher ab 180 fuhr, wie vorher.
Beim Vermessen kam dann raus, dass die Einstellwerte unter aller Sau waren.
Seit das Fahrzeug korrekt eingestellt wurde, machen auch 250 km/h wieder Spaß, weil sich das Auto einfach wie auf Schienen fährt.

Gruß Jan

@JanCooper1340
Wie bereits im Thread erwähnt, hab ich das Fahrzeug bereits etliche Male an verschiedenen Adressen vermessen lassen und diverse Einstellungen versucht. Denke eine Achsvermessung war bei ALLEN, die hier dieses Problem haben, die erste Idee.

Nur mal so eine blöde Idee:

Wenn es bei Leuten wie Vettel nicht so richtig läuft und der Bock nicht gut geht, wird mal eben das Chassis getauscht, weil da ja was falsch sein könnte.
Ist es möglich, dass bei ganz wenigen hier tatsächlich was an der Karosserie nicht stimmt und daher die Fummelei am Fahrwerk und Reifen rein gar nichts bringt?

Gruß

Ähnliche Themen

@Touranbert
Denke auch nicht (mehr), dass es am Fahrwerk oder den Reifen liegt, aber ob BMW (welche ja kein Problem sehen), mal auf Wunsch das Chassis tauschen... 😉
Ich glaube, dass das Problem irgendwo tief drin sitzt, Möglichkeiten gibt es viele. Wahrscheinlich irgendwo irgendwas leicht außerhalb der Toleranz, addiert mit einem sehr empfindlichen Fahrer. Dieser spielt sicher auch eine Rolle.

@$id
Wurde das Fahrwerk immer von einer BMW Werkstatt eingestellt?

Zitat:

@rogerm schrieb am 13. August 2020 um 19:28:01 Uhr:


@$id
Wurde das Fahrwerk immer von einer BMW Werkstatt eingestellt?

Nein. Die erste BMW Garage (wo ich den Wagen gekauft hab) hat mich abgewimmelt (da sei nix), also hab ich in einer freien Werkstatt (die ich von vorherigen Fz kenne, sind wirklich Profis) alles einstellen lassen - und es war wie erwartet alles ab Werk außerhalb der Toleranz - und liess da nochmals nachstellen. Da es zwar deutlich besser, doch nicht zufriedenstellend war, habe ich mir eine andere BMW-Werkstatt gesucht, bei welcher ich nochmals alles habe vermessen lassen und dann verschiedene Einstellungen der Spur VA probiert.

Ich will einen X30e testen. Der BMW Händler hat aber nur einen mit 21" LM Rad V-Speiche 726I Notl. Mischbereifung und Adapatives Fahrwerk, Modell M Sport.
Macht es überhaupt Sinn diese Konfiguration zu testen wenn ich eigentlich einen X3 haben möchte, der halbwegs komfortabel ausgelegt ist? Hintergrund: ich fand schon den aktuellen 320d Touring mit Standardfahrwerk recht sportlich ;-)

Zitat:

@$id schrieb am 22. Juli 2020 um 14:10:37 Uhr:


@marius7

Welche Reifen und Dimension hast du drauf?
Hast du ein Protokoll der Lenkgeometrie?

Wie gewünscht:

Oben is wie war es vor dem Korrektur, unten is als Spur eingestellt wurde.
Mein Mechaniker hat gesagt, dass Problem auf hinten Achse mit links Rad war. Es war ein bisschen zu rechte Seite gestellt und dazu war problematisch wenn Fahren immer ohne Wind (schaukeln, tanzen über 150km/h)

Ich hoffe, dass Bild hilfreich wird, trotz kein auf Deutsch ist, jedoch eine soll Einstellungen ohne Problem reden.
Auto is (war, schon verkauft) X4 30i G02, Serien FW, 21" RFT Rad mit Bridgestone Allenza 001.

X4 G02 Spur Einstellungen

Zitat:

@$id schrieb am 13. August 2020 um 19:40:51 Uhr:



Zitat:

@rogerm schrieb am 13. August 2020 um 19:28:01 Uhr:


@$id
Wurde das Fahrwerk immer von einer BMW Werkstatt eingestellt?

Nein. Die erste BMW Garage (wo ich den Wagen gekauft hab) hat mich abgewimmelt (da sei nix), also hab ich in einer freien Werkstatt (die ich von vorherigen Fz kenne, sind wirklich Profis) alles einstellen lassen - und es war wie erwartet alles ab Werk außerhalb der Toleranz - und liess da nochmals nachstellen. Da es zwar deutlich besser, doch nicht zufriedenstellend war, habe ich mir eine andere BMW-Werkstatt gesucht, bei welcher ich nochmals alles habe vermessen lassen und dann verschiedene Einstellungen der Spur VA probiert.

Servus $id,

nachdem ich nun seit ca. 3 Wochen meinen X3 hab und ca. 3000km gefahren bin, konnte ich feststellen, dass sich vorne bereits leicht ein sog. "Sägezahn" bildet. Für mich ein Hinweis auf ein (wieder mal) nicht korrekt eingestelltes Fahrwerk. Hatte heute einen Termin bei BMW und tatsächlich war die Spur an der Vorderachse ausserhalb der Toleranz und wurde nachgestellt.
Man hat während der Fahrt eigentlich nichts gemerkt, ausser bei Tempi jenseits der 200 km/h, da wurde er auf der Vorderachse recht unruhig. Gleiches Bild wie eigentlich bei meinen anderen BMW´s.
Jetzt läuft er sauber. ABER: er ist halt im Geradeauslauf noch immer unruhig. Für uns wohl sehr unruhig, für einige andere hier typisch BMW. Sei´s drum.

Ist stell´ für Dich mal das Vermessungsprotokoll rein. Evtl. hilft es ja im Bezug auf Sturz- und Spurwinkel.

Nochmal die Eckdaten:
X3 30d
- adaptives Fahrwerk
- variable Sportlenkung
- 20´Zoll Felgen M699 mit Mischbereifung
- Pirelli OHNE Notlaufeigenschaften

Viel Glück, vielleicht bekommst Du´s ja geregelt.

Viele Grüße, der Gustl

Hallo.

Bei mir gibts dasselbe Problem. Das Auto hat einen unterirdischen Geradeauslauf bzw. eine heftigst schwammige Lenkung im Allgemeinen. Schnell zu fahren fühlt sich in einem standart Kleinwagen wahrscheinlich besser an, da man nicht die ganze Zeit korrigieren muss. Irgendwas stimmt überhaupt nicht mit der Lenkung. Der Wagen (M40i) war auch schon öfters beim Händler, jedoch gab es keinen wirklichen Erfolg. Zuletzt wurde die Spur und Ähnliches eingestellt und dann lief er auch definitiv besser. Zwar trotzdem nicht ansatzweise so gut wie es wahrscheinlich sein sollte und vor allem nicht so wie BMW es früher tat, jedoch erstmal zufriedenstellend. Mittlerweile ist die Lenkung wieder so unglaublich grauenhaft wie vorher geworden. Dies merkt man vor allem auf der Autobahn. Aufgrund von der Kilometermenge gehen weitere Werkstattsarbeiten, diesbezüglich, jetzt anscheinend auch nicht mehr auf Garantie.
Die Spureinstellung scheint wohl nur eine Minderung der Folgen, nicht eine Bekämpfung der Ursache zu sein. Vielleicht ist es das Lenkgetriebe!? Ich weiss es nicht und das ist und sollte auch nicht meine Aufgabe sein es herauszufinden, aber BMW weiss anscheinend selber auch nicht genau. Traurig. Denn abseits dieses fatalen Mängels ist das Auto sehr gut.

Zitat:

@dm40i schrieb am 17. September 2020 um 19:46:50 Uhr:


Hallo.

Bei mir gibts dasselbe Problem. Das Auto hat einen unterirdischen Geradeauslauf bzw. eine heftigst schwammige Lenkung im Allgemeinen. Schnell zu fahren fühlt sich in einem standart Kleinwagen wahrscheinlich besser an, da man nicht die ganze Zeit korrigieren muss. Irgendwas stimmt überhaupt nicht mit der Lenkung. Der Wagen (M40i) war auch schon öfters beim Händler, jedoch gab es keinen wirklichen Erfolg. Zuletzt wurde die Spur und Ähnliches eingestellt und dann lief er auch definitiv besser. Zwar trotzdem nicht ansatzweise so gut wie es wahrscheinlich sein sollte und vor allem nicht so wie BMW es früher tat, jedoch erstmal zufriedenstellend. Mittlerweile ist die Lenkung wieder so unglaublich grauenhaft wie vorher geworden. Dies merkt man vor allem auf der Autobahn. Aufgrund von der Kilometermenge gehen weitere Werkstattsarbeiten, diesbezüglich, jetzt anscheinend auch nicht mehr auf Garantie.
Die Spureinstellung scheint wohl nur eine Minderung der Folgen, nicht eine Bekämpfung der Ursache zu sein. Vielleicht ist es das Lenkgetriebe!? Ich weiss es nicht und das ist und sollte auch nicht meine Aufgabe sein es herauszufinden, aber BMW weiss anscheinend selber auch nicht genau. Traurig. Denn abseits dieses fatalen Mängels ist das Auto sehr gut.

Hast Du mal alle(!) Lenkassisten ausgestellt und dann gefahren?

Hallo zusammen,

Wer weiterhin Probleme mit dem schwimmen hat meldet sich bei mir. Kann es beheben.
Ist ein Konstruktionsproblem von BMW.
Einfach an timschroeger web.de

Und Du verkaufst dann zufällig Teile Deiner Firma, oder wie haben wir uns das vorzustellen?

Warum schreibst Du die Lösung nicht einfach hier rein, dafür ist ein Forum doch da?

Zitat:

@timschroger schrieb am 11. November 2020 um 17:40:04 Uhr:


Hallo zusammen,

Wer weiterhin Probleme mit dem schwimmen hat meldet sich bei mir. Kann es beheben.
Ist ein Konstruktionsproblem von BMW.
Einfach an timschroeger web.de

Komisch, dass dann nur sehr wenige davon betroffen sind, wenn es doch ein Konstruktionsproblem ist, dann müssten es doch alle haben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen