neuer Wagen - LPG oder nicht?

mahlzeit,

ich habe nun seit einer woche einen volvo c70 mit 142kw und 80.000km laufleistung.
gesetz dem fall bei der anstehenden durchsicht fällt nichts gravierendes auf, wäre der nächste schritt die überlegung hinsichtlich einer lpg-anlage.

ich habe schon ein angebot von einem umrüster angefordert, rechne aber jetzt schon mit etwa 2800€ umbaukosten (5zyl., turbo, prins).
lege ich mal das ergebnis eines umrechners zugrunde (18-20.000km/jahr, LPG 0.70€, benzin 1.42€, verbrauch benzin 9l, 0.1l startbenzin, 20% mehrverbrauch, umrüstkosten 2800€), macht das immerhin 55.000km bzw. 3 jahre um auf plusminus null zu kommen...ist ne lange zeit.

ich fahre ca. 400-450km pro woche, davon sind ca. 80% langstrecke (~100km), rest stadt.

nachteil: in die reserveradmulde passt nur ein etwa 55l großer tank --> macht etwa 48l nutzbares gas --> reicht etwa für 400km , einen zylindertank möchte ich eigentlich nicht.

was meint ihr?

mfg

26 Antworten

westerwald ist etwas weit weg 😉

der zweite umrüster hat auf meine mail bisher nicht reagiert.
nachdem ich heute im radio prognosen von 200US$/barrell innerhalb der nächsten 2 jahre gehört habe (was davon nun realität werden wird, sei mal dahingestellt), tendiere ich nun doch ganz stark zum baldigen umbau 🙂
morgen steht eine inspektion an und wenn das ergebnis dabei lautet "ist alles in ordnung", ist der nächste schritt der umbau...

2becontinued

Hallo Berliner,
habe meinen Wagen vor knapp 2 Jahren hier umrüsten lassen.
Bin bisher mit dem Einbau sehr zufrieden, bis auf eine kleine Nachstellarbeit und dem Hinweis, doch die Kerzen noch zu tauschen um das Ruckeln zu beseitigen, ist das Wägelchen seit dem ein sehr geschmeidiges laufendes LPG Geschoss.

Mfg
Net Surfer

Habe ich auch dort machen lassen. 😁
Ebenfalls gleiche Erfahrungen und nach 13.000 km Null Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


... daß sich der Wert des Autos dadurch erhöht. ...
Warum um alles in der Welt soll das nur beim Gasumbau anders sein?

Warum das so ist? Kann ich dir genau sagen. ICH würde mir NIEMALS ein bereits auf LPG umgerüstetes Gebrauchtfahrzeug kaufen. Da wäre mir das Risiko viel zu hoch, daß mir die Karre nach wenigen Monaten wegen eines Motorschadens schlapp macht! Woher weiß ich, daß jemand mit seinem Auto, daß er eh nur eine begrenzte Zeit fahren will, so sorgfältig umgeht, daß der Käufer nach ihm ein brauchbares Fahrzeug und nicht die Sintflut erhält?

In diesem Sinne. LPG-Umrüstung ist für mich ein NICHTKAUFkriterium.

Gruß
weeed

Ähnliche Themen

In der Tat hätte ich da auch leichte Bauchschmerzen einen gebrauchten LPG Dampfer zu erwerben. Eine Ausnahme würde ich wahrscheinlich nur dann machen, wenn mir der Verkäufer mindestens eine 1 Jahres Garantie auf den Motor geben würde.
Natürlich nur auf die Teile, die dann unter Gas die Hufe hochgehoben hätten und nicht auf all die Komponenten die vielleicht unter der Last eines Dauermotordrehzahlbegrenzertesters zusammengebrochen wären 😉
Wie man das in einzelnen gestaltet müsste man sehen, ich denke aber wenn man z.B. ein Jahr lang ohne Probleme mit dem gebrauchten LPG Renner unterwegs ist und keine nennenswerten Probleme damit hat, weiß man auch wie die Kiste mit Gasantrieb funktioniert.
Alles was danach kommt, hätte auch jedem anderen Neuumrüster zustossen können.

Mfg

Net Surfer

Zitat:

Habe grad meinen V70 umrüsten lassen... Im Westerwald bei Fank-Scan.
War von der Firma und vom Ablauf vollauf begeistert.
Und zum Umbau: Extrem schön gemacht von Seiten der Verlegung Kabel und Schläuche wie auch dem Einbau der Komponenten.

Hör auf die Hinweise weiter oben und hol das Angebot eines anderen Umrüsters ein. Auch ich habe bei Frankscan umbauen lassen und habe Dank des erschreckend dilettantischen Einbaus (Dichtung der Ansaugbrücke falsch herum eingebaut, Schraube abgedreht, Loch in die Seitenverkleidung mit einer Heckenschere geschnitten) eine teure Nach-Reparatur anstehen gehabt. Nachdem o.g. Firma die Regulierung über ein Jahr verzögert hat, stehe ich jetzt an der Grenze eines Rechtsstreit mit dieser Firma.

Fazit: es ist nicht alles Gold was glänzt.....

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


so, nun liegt das angebot vor, auch wenn das nach einer vorgefertigten mail aussieht:

prins-anlage, 2650€, von flashlube wurde nix geschrieben, minibetankung <--- früher gehörte wenigstens das erste mal volltanken dazu

ich werde mal noch einen 2. umrüster konsultieren.

Den vollständig gefüllten Gastank kannst Du sicherlich noch aushandeln.

Ich bin zwar auch der Meinung, dass der Hydros hat, trotzdem wird wohl gerne mal FL eingebaut. Wobei FL (zumindest die serienmäßigen, unterdruckgeregelten Anlagen) und Turbo nicht gut zusammen passen. Wenn Du wirklich FL brauchst, nämlich bei hoher Last, dann herrscht kein Unterdruck und es fließt eh nix.

Klar kann es nicht schaden, einen 2. Umrüster zu befragen. Aber immer dran denken: Geld ist nicht alles, grade bei einer Umrüstung gibt es andere Prioritäten.

Zitat:

Original geschrieben von weeed



Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


... daß sich der Wert des Autos dadurch erhöht. ...
Warum um alles in der Welt soll das nur beim Gasumbau anders sein?
Warum das so ist? Kann ich dir genau sagen. ICH würde mir NIEMALS ein bereits auf LPG umgerüstetes Gebrauchtfahrzeug kaufen. Da wäre mir das Risiko viel zu hoch, daß mir die Karre nach wenigen Monaten wegen eines Motorschadens schlapp macht! Woher weiß ich, daß jemand mit seinem Auto, daß er eh nur eine begrenzte Zeit fahren will, so sorgfältig umgeht, daß der Käufer nach ihm ein brauchbares Fahrzeug und nicht die Sintflut erhält?

In diesem Sinne. LPG-Umrüstung ist für mich ein NICHTKAUFkriterium.

Gruß
weeed

Das Unterschreibe ich!

Eine LPG Umrüstung ist meiner Meinung nach so wertsteigernd wie ein Chiptuning. Das kostet auch Geld, aber ich würde ein solches Fahrzeug höchstens mit Risikoabschlag nehmen...

ich hab den wagen heute morgen aus der werkstatt geholt (service) und bei der gelegenheit gleich mal die zündanlage und die lambdasonde checken lassen, beides sollte für eine gut funktionierende gasanlage ja 100%ig in ordnung sein...war es auch.

nu muss ich noch meine alte schleuder verkaufen und dann gehts zum umrüster.

2becontinued...

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


so, nun liegt das angebot vor, auch wenn das nach einer vorgefertigten mail aussieht:

prins-anlage, 2650€, von flashlube wurde nix geschrieben, minibetankung <--- früher gehörte wenigstens das erste mal volltanken dazu

ich werde mal noch einen 2. umrüster konsultieren.

mfg

Habe für meinen C70 2.4T letztes Jahr

€2350.-

bezahlt, Prins VSI inklusive Flashlube (ich habe den späten Motor, bei dem Folvo / Volford die Hydroventile eingespart hat) und 90l Brutto Stako-tank. €2650 erscheint mir etwas teuer - aber vielleicht hatte sich mein Umrüster auch verkalkuliert, siehe weiter unten.

55l? No way. Viel zu klein. Da passt auch in die Mulde mehr rein (ich glaube 63 oder 67l mit etwas Bodenerhöhung) - aber ich möchte trotz kleinem Kofferraum meine 90l Röhre nicht missen, da ich ausgeprochener Langstreckenfahrer bin (auch oft in und durch die Schweiz, wo es kein LPG gibt). Grossgepäck kommt dann halt auf die Rücksitzbank, oder auf den Anhänger 😉

Bei Prins VSI umrüstung und 2.4T / T5 Motor GANZ WICHTIG:

Prins Turbo Verdampfer mit 8mm Leitungen und gelbe Düsen. Und auch das passende 5-Zylinder Rail von Prins (ist angebl. teurer als Sechzylinder). Irgendwelches Chip-Tuning VOR dem Gasumrüsten machen.

Lass dir die angedachte Konfiguration schriftlich geben (Spezifikation Düsen, Verdampfer und Leitungen. Prins Anlage für Deutschen Markt mit Keihin Spezialfilter für DE & Werksgarantie). Es sind zu viele LPG-Hoidois am Markt, die einfach nur mit Standardteilen aus ihrem Lager ausprobieren - dies betraf auch meinen Umrüster. Trial und Error...

Aber er hat es dann doch hinbekommen, nachdem ich auf neue, stärkere gelbe Düsen gepocht habe (Hatte die Orangenen drin - zu schwach. Der falsche Rail ist immer noch drin: 2x3 für 6 Zylinder, was solls, habe ich halt eine blindgelegte Reservedüse! 😁). Zum Glück ist der bei mir um die Ecke...

Trotz anfänglichem Abstimmungsärger (MKL war anfangs öfter an): Die Freude beim Tanken ist gross! 🙂

Verbrauch Spritmonitor 12.18l LPG / 100km, plus fast 1l/100km Start- und Vollgasbenzin (ich schalte ab und zu auf Benzin um, wegen meinen Ford-Weicheiventilen).

Also fast 20% mehr als im reinem Benzinbetrieb, dafür tanke ich die Gasbrühe entweder für 53cent in Luxembourg oder für 66-70 cent hier vor Ort im Südwesten, bzw. Startbenzin alle halbe Schaltjahre mal für €1,10 in der Schweiz.

Damit fahre ich allemal billiger als mit meinem Diesel vorher - abgesehen von halbierter Versicherung & Steuer bei fast doppelt soviel PS 😉

wow, viele infos.

MUSS ich diese 5-zyl.-rail haben oder geht auch die für die 6ender?
mein 98er hat demnach noch nicht die "weicheiventile", richtig?

ich hau den umrüster mal an zwecks düsen, leitungen etc. ...

mfg

ich will das thema mal wieder aufgreifen.

ich stelle mir grad die frage, ob eine vialle lpi eigentlich nicht von der hand zu weisende vorteile gegenüber einer prins vsi hat? bzw. überhaupt einspritzer vs. verdampfer?
die prins würde mich ja (ohne zus. dinge wie andere düsen etc.) schon 2650€ kosten, eine vialle würde wohl locker flockig die 3000er marke überschreiten.

existieren da vorteile die es zu bedenken gilt?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen