Neuer Typ 4 von Remmele

VW Käfer 1303

Hallo zusammen,

Bin gerade dabei mit der Firma Remmele einen neuen Zylinderkopf für den Typ 4 zu bauen.
Dieser wir aus dem Vollen CNC - gefräst, also können wir für gleich bleibend gute Qualität garantieren.
Geplant ist ein Standard Typ 4 mit 2.9l Hubraum und 200 PS oder mehr!!

nun mal an paar vorab Bilder

Seite 1 auf Fräsmaschine
http://www.servimg.com/image_preview.php?i=4&u=18538423

links Remmele Typ 4 neu / rechts Original Typ 4
http://www.servimg.com/image_preview.php?i=5&u=18538423

Von links nach rechts: Remmele Typ 4 neu - Remmele Typ 4 alt - Original Typ 4
http://www.servimg.com/image_preview.php?i=6&u=18538423

Wir sind soweit ganz zufrieden.

Noch ein paar kleine Änderungen und der Zylinderkopf ist fertig!

Grüße Simon K.

19 Antworten

Zitat:

@flatfour schrieb am 8. Oktober 2014 um 17:44:58 Uhr:


Ich habe sie auf Fotos gesehen und bin etwas vorsichtiger in der Beurteilung. Durch die Teilung, ja ok, da kommt mehr Luft zwischen den Zylindern. Aber trotz der Teilung gibt es den bekannten einteiligen Ventildeckel, also der deckt beide Einzelköpfe ab.
Ob das so auf Dauer trocken abläuft??

Ob das auf dauer trocken bleibt kann man nie zu 100% sagen/garantieren aber das ist bei nem normalen Typ4 auch nicht anders. was ich euch sagen kann ist, dass die beiden Hälften ziemlich massiv verbunden werden und dazu kommt noch der angesprochene einteilige Ventildeckel. Zu diesem gibt es noch ne Info von mir: der Deckel wird pro Einzelkopf mit 3 x M8 verschraubt was zusätzlich noch mal Stabilität und Dichtheit garantiert.

MfG Simon

Hallo,

die alten Zylinderköpfe von Eddy Remmele, basieren auf einem Prototypen von Engine Plus und wurden auch anfangs dort gefertigt. Nachdem die Zusammenarbeit in die Brüche ging, brachte Engine Plus die eigenen weiterentwickelten Köpfe auf den Markt. Eddy lies seine Köpfe woanders fräsen. Ich war damals zufälligerweise dabei und habe mit Josi Bock von Engine Plus und Eddy Remmele gesprochen, das war sehr interessant.
Ich bin auf die neuen Köpfe von Eddy gespannt, gibts schon Erfahrungen?

Viele Grüße
Adurol

Eins steht fest, das sind schon riesige Teile.

Hallo flatfour,

Die Zylinderköpfe einzeln zu montieren ist schon gut, hoffentlich verzieht sich die ganze Schose nicht, wenn der Kipphebelwellen Kasten so fest mit den einzelnen Zylinderköpfen verschraubt wird. Da habe ich große Bedenken !
Scat hat meiner Meinung nach die bessere Lösung: Köpfe und Kipphebelkasten jeweils getrennt. Nur für den Straßenbetrieb zu wenig Kühlrippen.

Im Remmele Onlineshop sind immer noch die alten, einteiligen Köpfe abgebildet, offensichtlich gibts noch Probleme.

Ähnliche Themen

hallo an alle ich melde mich mal wieder.

@ adurol
1. die köpfe werden vor dem versenden von der Firma Remmele zusammen geschraubt. da verbiegt sich SICHER nichts ihr könnt sie euch gerne mal beim Edy anschauen da liegt gerade die 2te Charge. Oder einfach mal auf facebook schauen

2. gibt es keine Probleme bei den Köpfen es ist eher anderes rum wir haben zuviel zu tun

@ all
Es gibt nun auch schon eine Light Version d.h. ein etwas kleinerer (eig. gleich groß wie der originale) einteiliger Typ4 Kopf (es gibt schon Bilder in einem anderen forum will hier aber keine werbung für das andere forum machen)

Ein Typ1 Kopf ist auch grade in der Planung

MfG
Simon K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen