neuer TTC mit oder ohne DSG ?

Audi TT RS 8S

Ich möchte mir kommende Woche einen neuen TTC 3.2 L bestellen.Ich habe momentan einen TTC 225Ps.Ich kann mich nur noch nicht für oder gegen das DSG entscheiden.Wer kann mir Tipps geben wie ich mich entscheiden soll. Danke.

91 Antworten

Audi wechslet soweit ich weiß immer im Juli das Modelljahr. Es währe Schade wenn du jetzt bestellst und dann noch einen "alten" bekommst.
Frag mich bitte nicht was und ob überhaupt etwas zum positiven geändert wird bei dem MJ-Wechsel.
Ich würde aber vorher ein bisscehn rumfragen, auch bei Audi direkt vielleicht.

GRuß

Zitat:

Original geschrieben von O.S


Ich hab jetzt soviel verstanden, das man das DSG entweder liebt oder auf Schaltwagen abfährt. Bleibt also meine Entscheidung. Jetzt frage ich mich nur ob ich mir den neuen bestellen soll oder vielleicht bis 2005 warte zum Modellwechsel ( falls es dann so ist und nicht erst 2007, denn solange will ich nicht warten).Es wäre natürlich ärgerlich wenn ich jetzt bestelle und der neue im August geliefert wird und dann im Herbst 2005 ein TT mit über 300 PS rauskommt. Die 3.2 L Maschine sollte auch diese Leistung locker wegstecken. Aber wahrscheinlich kann man dann nie bestellen, weil es immer wieder etwas neues gibt.Schade wäre allerdings wenn die Optik zu stark verändert würde oder der Wagen wesentlich größer wird, da ich die jetzige Variante rein Optisch und von der Größe her mehr als gelungen finde.Dann würde ich lieber die jetzige Variante bestellen. Aber dazu wird mir wahrscheinlich keiner genauere Auskünfte geben können.
Oder ???

Klare Ansage,

kauf Dir das Teil jetzt mit DSG "and have fun!"!

Gruss

G-Driver

P.S. Bestelle die 18-Zöller gleich mit!

Zitat:

Original geschrieben von G-Driver


P.S. Bestelle die 18-Zöller gleich mit!

hehe, da ist mal einer der es bereut es nicht getan zu haben 😉 oder war deiner einer der so beim Händler stand?

ich würde beim v6 auch dringend zu den 18ern raten.

gruß

Ich werde das Wochenende noch abwarten ob noch neue Meinungen bzw. neue Infos reinkommen bezüglich DSG oder Erscheinungstermin neuer TT mit welchen Änderungen.Ansonsten werde ich nächste Woche einen Termin beim Audihändler machen und mir den 3.2 L mit DSG in Lichtsilber mit 18" 9 Speichen bestellen sowie ich jetzt auch schon den 225er fahre. Die Felgen halte ich persönlich für die schönsten Audi Felgen.
Also wer jetzt noch interessante Infos oder Bedenken für mich hat sollte schleunigst schreiben.

Fahre seit einem Jahr 225er, Lichtsilber,Quattro,18" 9 Speichen, Navi, Bose, Leder Soul, S-Line Ausstattung,Telefon,Sportpaket, 12.000 Km.

Ähnliche Themen

Zitat:

Merkt ihr eigentlich:
Die, die DSG haben, loben es über den grünen Klee.
Die, die es nicht haben, reden es mies.
Erinnert mich an die Zeit, wo ich 15 war und jeder das beste Mofa hatte...:

Nun, mein TT-R hat kein DSG, aber ich finde das neue Getriebe vom Prinzip her schon als "Wucht in Tüten"... Nur die Schaltlogik der TT-Version des DSG ist ein bisserl komisch. Und es scheint auch noch die üblichen Kinderkrankheiten zu geben.

Übrigens wird das DSG definitiv zum Mainstream, es wird massiv in die Volumenmodelle (Golf, A3, Passat, Skoda, Seat usw.) eingebaut werden. Als R32- und TT 3.2-Kunde darf man sich heute noch als "Pionier" (oder eher Versuchskaninchen) fühlen, der diese neue Technologie zur problemlosen Großserienreife begleitet. Morgen wird sie in jedem Brot-und-Butter-Auto zu finden sein - was letztendlich gut ist!

Denn dann geht der Preis runter, und das Getriebe wird schließlich die notwendige Zuverlässigkeit und Ausgereiftheit erreichen. Im Golf ist das DSG jetzt schon billiger als die Automatik, und die wohl geplante Umstellung auf Trockenkupplung dürfte den Preis weiter drücken.

Was nun die Frage angeht "TT 3.2 DSG heute kaufen oder bis 2005 warten?" angeht:

Alle Bilder, die ich vom TT-Nachfolger bisher gesehen habe, gefallen mir persönlich nicht. Zu groß, verwässertes Design, und dann noch dieser idiotische neue "großmäulige" Grill.

Werde meinen TT-R noch mindestens bis Ende 2005 halten, und mir dann mal den neuen TT-R, den neuen Boxster S und vor allem das Corvette C6 Cabrio ansehen.

Die Corvette C6 dürfte in jeder Hinsicht der Über-Hammer werden: 6 Liter V8, 405 PS, kleiner, leichter, geile Karosserie, verbessertes Interieur - und hier kommt die Krönung: Packt die Nordschleife in 7:56 Minuten!!

Also schneller als GT3, Ferrari Maranello, 911 Turbo, BMW M3, 360 Modena, und und...

Das alles für 60K... Direktimporte dürften deutlich unter 50K liegen...

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


hehe, da ist mal einer der es bereut es nicht getan zu haben 😉 oder war deiner einer der so beim Händler stand?
ich würde beim v6 auch dringend zu den 18ern raten.

gruß

Ja so ist es,

wollte ursprünglich eben unten stehendes Auto bestellen (Allerdings !8"😉, da mein damaliger Untersatz die Grätsche gemacht hat brauchte ich sofort ein Auto und hab mich kurzfristig für ein Vorführteil entschieden, angeblich nur vom Geschäftsführer gefahren (gelächter). Bis jetz aber ohne Probleme, außer zweimal Aufblinken der Abgasreinigungsanlagenleuchte. Habe jetzt 19.600 km auf der Uhr davon 13.000 km selbst gefahren! 18"er in Titan hätten es schon sein können! So what, im Winter sind die Pellen runter und es kommen Winterreifen drauf, zwischenzeitlich werde ich mir 18" original Audi oder 19"er besorgen!

Gruss

G-Driver

P.S. Das Teil Teil war auch deutlich günstiger als Liste, was meine Liquidität sehr geschont hat!

Zitat:

...da mein damaliger Untersatz die Grätsche gemacht hat brauchte ich sofort ein Auto...

War bei mir genauso, habe meinen TT-R (Neuwagen, mit RH 18"😉 direkt aus dem Schauraum gekauft.

Bin bis heute nicht so überzeugt, ob 18" wirklich der Weisheit letzter Schluß sind. Die Optik ist OK, aber sonst?

Kurvenspeed und Bremsweg sind im Trocknen nur minimal besser gegenüber 17", dafür verschlechtert sich der Komfort, die Beschleunigung und die Topspeed.

Optisch finde ich die original 17" Audi-Parabol auch sehr gediegen...

Hallo Jürgen,

nur die 17"er sehen wie Ganzjahreswinterreifen aus, finde die 18" oder besser 19" passen optisch besser zum Auto. Bezüglich der Höchstgeschwindigkeit ist es mir egal, da meiner bei 250 km/h sowieso zumacht! Die schlechtere Beschleunigung liegt doch eher im akademischen Bereich!

Gruss

G-Driver

absolute zustimmung! und wer höchsten wert auf komfort legt kauft sich nen golf oder gleich nen mercedes und beantragt am besten gleich seine frührente :-) (spaß!)

Irgendeine blöde Stimmung wollte ich hier nicht reinbringen. Aufregung unnötig.

Was man überhaupt nicht beschönigen kann ist, daß Fahrzeuge mit DSG Audi oder VW anscheinend öfters Heimweh nach der Werkstatt bekommen. Mehr Technik kannn auch mehr kaputt gehen.

Von einer neuen Software für das DSG habe ich jetzt hier das erste Mal konkreter gehört. Die soll Audi mir gerne einspielen. Erst recht, wenn das Verhalten des DSG dadurch verbessert wird.

Grüße !

Und mehr wollte ich eigentlich nie gesagt haben.
Neue Software im DSG = besagte "Wucht in Tüten"

Sind wir jetzt auf einer Linie?

Gruss

Wenn ich also sicher sein will,daß ich den TT in seiner jetzigen Optik bekomme muß ich also jetzt bestellen.So wie ich es bisher verstanden habe liegt das Problem vom DSG in der Software die aber erst im November neu rauskommt.Aber ich kann doch jetzt ordern und dann im November das Upgrade aufspielen lassen.Ich möchte auch nochmal fragen ob jemand noch mehr Infos darüber hat wann der TT mit 300 PS kommt und ob dies in der alten Optik geschieht oder schon die größere Variante gebaut wird.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es den 300 PS TT, erst mit dem Modellwechsel geben!

Aber Audi ist ja immer für eine Überaschung gut, siehe aktuellen RS6!

Wenn das mit dem DSG entgültig geklärt ist, denke ich dann auch über Tuning nach Chip, Kompressor usw.

Kauf Dir das Teil, macht echt Spass!

Gruss

G-Driver

Zitat:

Original geschrieben von G-Driver


Wenn das mit dem DSG entgültig geklärt ist, denke ich dann auch über Tuning nach Chip, Kompressor usw.

Warst du nicht mal der Meinung, dass sowas nicht an einem Firmenwagen gemacht werden sollte ?

Gruss

Da jetzt mehr Leute vom Tuning beim 3.2 L DSG sprechen scheint es ja doch Möglichkeiten zu geben, oder? Ist wahrscheinlich nur eine Frage dessen wieviel man dafür ausgeben möchte.
Andersherum bleibt offen wieviel die 300 Ps gegenüber den 250 Ps wirklich bringen.Es wird sowieso bei 250 Km/h abgeriegelt und ob die Beschleunigung so viel besser ist bleibt die Frage.
Kann man eigentlich die Begrenzung auf 250 Km/h rausnehmen lassen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen