neuer TTC mit oder ohne DSG ?
Ich möchte mir kommende Woche einen neuen TTC 3.2 L bestellen.Ich habe momentan einen TTC 225Ps.Ich kann mich nur noch nicht für oder gegen das DSG entscheiden.Wer kann mir Tipps geben wie ich mich entscheiden soll. Danke.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Komme aus einer Branche die sehr viel mit der Automobilindustrie zu tun hat.
Gruss
Marketing ;-)))
- Märchenabteilung -
Bitte jeder nur ein Gerücht, aber fleißig verteilen !
Grüße !
@Ron:
Ich verstehe Dein Problem nicht.
Wir haben doch Fakten auf dem Tisch liegen.
1. DSG hat Probleme.
2. Software wurde neu entwickelt und wird draufgespielt.
3. Danach keine Probleme mehr.
War genauso bei der Multitronic. Da gab es auch ein paar Schlaubären, die meinten alles wäre anders. Die Zeit strafte Sie der Unwissenheit.
Ich kann Dich ja verstehen, dass Du die Probleme nicht einsehen willst. Aber deshalb sollte man doch nicht die Augen verschliessen. Vielleicht hast Du bis jetzt keine Probleme gehabt. Mag ja sein. Fällt ja auch nicht jedem auf und nicht jeder muss diesen Mangel auch reklamieren. Das es ihn gibt, ist aber unstrittig.
Gruss
@ Fabius:
Hör mal, es ist doch gequirrlite AA, wenn Du hier behauptest, der Fehler der Software äußere sich darin, daß das DSG nach höherer Schaltfrequenz nicht oder nur noch langsame schalte.
Zieh Dich jetzt nicht darauf zurück, daß es nunmal irgendwie Probleme mit dem DSG gebe.
Ich habe hier versucht zu diskutieren und mir erlaubt, die wirklich bunten Behauptungen zu hinterfragen. Habe nur interessiert nachgefragt. Was steckte dahinter: Anscheinend heiße Luft. Ich habe ja schon betont, daß mir sehr daran gelegen wäre herauszufinden, ob und welche Probleme man mit dem DSG bekommen kann. Ich schließe hier nicht ansatzweise die Augen vor "DSG-Problemen". Ich blinzele nicht einmal. Leider bewegt sich diese Diskussion auf dem Niveau, daß hier einige nichts anderes als Vorurteile äußern, die dann mit ungeeigneten Argumenten oder einfach neuen Behauptungen auf Teufel komm raus legitimiert werden sollen.
Wenn man hingegen nur Meinungen oder Mißfallen äußert, soll man es auch deutlich machen und nicht daraus falsche Tatsachen machen.
Ich mag keine politischen Diskussionen mit Stammtischparolen. Motortalk ohne ein klein wenig fundierte Tatsachen kann ähnlich lächerlich werden.
zu 1: DSG hat Probleme
Echte reproduzierbare Fehler wegen der Software oder der Technik, also Entwicklungsfehler, hat mir noch keiner berichtet. (Das mit dem Schalten nimmst Du zurück, oder ?) Glaub mir, ich bin wißbegegierig. Welcher Fehler kann denn durch neue Software ausgemerzt werden ? Also meine Schaltwippen ließen sich nicht durch ein Softwareudate reparieren. Anfahrschwächen wegen defekter Zündspulen auch nicht.
(Wäre eigentlich interessant zu erfahren, ob es beim 3.2er wieder gehäuft Probleme mit den Zündspule gibt...)
Wenn sich hier etwas wiederholt oder gehäuft in ähnlicher Weise als Fehler auftritt, muß man es hinterfragen. Nur muß man dann auch mal davon konkret hören.
zu 2: neue Software
Davon habe ich jetzt hier gehört. Werde mich mal erkundigen, ob und ab welcher Produktionswoche ein update erhältlich ist. Wenn sich das DSG dadurch verbessern läßt, gerne.
Viele Grüße und nicht böse sein
Ähnliche Themen
@RonB:
Manchmal wäre es sicherlich besser einfach mal Input auf sich wirken zu lassen.
Es gibt nicht "irgendwie" Probleme mit dem DSG.
Es gibt allgemein ein Problem mit dem DSG Getriebe. Finito. Und das nicht auf mechanischer Basis. Oder hast Du Dir das Multitronic Debakel auch schön geredet?
Und eine Sache solltest Du Dir auch vor Augen führen: Es gibt keine Fehlentwicklung. Die Software ist ok. Nur eben nicht final entwickelt. Wenn Du es reproduzieren willst, dann mach das doch einfach mal selber. Es kann passieren, muss aber nicht.
Von diesem Problem habe ich schon mehrfach gehört und gesehen. Da brauchste mir sicherlich nichts zu erzählen.
Das Schaltwippen defekt sind ist wieder ein anderes Thema. Das darfst Du nicht immer alles in einen Topf werfen.
Soweit ich das mitbekommen habe soll ab KW 45 die endgültige Version des Software im 3.2er einziehen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Es gibt nicht "irgendwie" Probleme mit dem DSG.
Es gibt allgemein ein Problem mit dem DSG Getriebe. Finito. Und das nicht auf mechanischer Basis.
Die Software ist ok. Nur eben nicht final entwickelt. Wenn Du es reproduzieren willst, dann mach das doch einfach mal selber. Es kann passieren, muss aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Es gibt nicht "irgendwie" Probleme mit dem DSG.
Es gibt allgemein ein Problem mit dem DSG Getriebe. Finito. Und das nicht auf mechanischer Basis. Die Software ist ok. Nur eben nicht final entwickelt. Wenn Du es reproduzieren willst, dann mach das doch einfach mal selber. Es kann passieren, muss aber nicht.
Ich würde gerne INPUT auf mich wirken lassen, wenn es denn welchen gäbe. Ließ doch bitte nur mal diese zitierten Aussagen Deines letzten Beitrags. Da steckt nicht für einen Funken brauchbarer Inhalt drin. Das ist derartig beliebig...
Es gibt allgemein ein Problem mit dem DSG Getriebe. Finito.
Das ist wirklich keine ergiebige Aussage, die den Erkenntnishorizont erweitert. Übrigens auch pädagogisch überhaupt nicht wertvoll. Wenn Papa das sagt, dann ist das so. Frag jetzt nicht was und wieso !
Die Software ist ok. Nur eben nicht final entwickelt.
Was bedeutet das ?
Wenn Du es reproduzieren willst, dann mach das doch einfach mal selber. Es kann passieren, muss aber nicht.
Also läßt sich dieses Verhalten des DSG (kein oder langsames Schalten nun nach böse, böse häufigem Schalten) abrufen oder nicht ?
Viele verwirrte Grüße ???!!!
@RonB
Warum bringst du hier wieder so eine ätzende Stimmung rein ?
Du brauchst die Infos doch nicht, da du ja anscheinend einen DSG TT hast, der überhaupt keine Probleme macht.... Also sei doch glücklich, und knall nicht immer solche Sprüche raus. Finds ja immer wieder witzig, aber irgendwann nervt dein "ich darf doch hier jeden Satz hinterfragen" geschwafel einfach. Anscheinend willst du einige Erfahrungsberichte nicht akzeptieren, wahrscheinlich sogar wirst du die Probleme, die das DSG bei einigen Fahrzeugen produziert, erst in dich aufnehmen wenns in der AMS steht.
Wie kann man nur so verschlossen sein ?
Aber egal, du willst es ja sowieso nicht verstehen.
Also was solls, dein TT läuft, und das ist doch das wichtigste.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von RonB
@Fabius:
Ich habe nur gehört, daß Veränderungen an der Software vorgenommen wurden. Alles nur Gerüchte. Hier gibt es aber Fahrer mit der älteren Software (g-driver ?), die keine Probleme haben. Wenn die Software nachteilige Auswirkungen hätte, müßten sie ja bei allen auftauchen, oder ?
Leute mit DSG-Problemen haben nicht von Softwareproblemen gesprochen (?). Leider bekommt man ja bei Garantiereparaturen keine Infos zu den durchgeführten Arbeiten im Detail.
Ich würde nicht behaupten, daß die Software schlecht wäre. Schon gar nicht so pauschal.
Grüße !
Hallo RonB,
hatte schon zweimal das aufleuchten der Lampe Abgasreinigungsanlage, nach einem Neustart war wieder alles OK. Bin aber nach wie vor vom DSG überzeugt,
All die anderen die das DSG gefahren oder davon gelesen haben oder interpretieren machen da irgendwie was falsch:
- erstens, ja das DSG geht nach ca. 5 min. in den Automatikmodus zurück, aber nur wenn man den Schalthebel nicht nach rechts in die Kulisse schiebt, da man sonst mit den Schaltwippen in den Automatikmodus eingreifft!
- zweitens, ja das DSG schaltet selbst im manuellen (Schalthebel rechts in der Kulisse) Modus zurück wenn man unter 800 min^-1 fährt, der Schalter wird schlichtweg abgewürgt!
- drittens, dass DSG schaltet im manuellen Modus bei 6700 min^-1 hoch, beim Schalter setzt etwas drüber der Drehzahlbegrenzer ein!
- viertens, es gibt keine Schaltpausen beim Runterschalten (manuell) wenn man das Gas gleichzeitig durchtritt!
- fünftens, mit der Launchcontroll kommt nicht mal ein Boxter-S mit!
- sechstens, weshalb sollte beim Überspringen von Gängen die Beschleunigung besser sein?
- siebentens, würde den Fahrer immer noch gerne kennen lernen der den Handschalter schneller beschleunigt als das DSG!
Es kommt mir hier manchmal so vor als ob sich Blinde über Farbnuancen beim Sonnenuntergang unterhalten!
Bezüglich der Haltbarkeit des DSG habe ich eine abwartende Haltung eingenommen, ich werde einfach mal abwarten, habe jetzt 19500 km auf der Uhr bislang ohne Probleme (mit Ausnahme siehe oben)!
Würde mir das gleiche Auto wieder kaufen, allerdings in Dolomitgrauperleffekt!
Weiterhin sollte mal ernsthaft über die max. 350 Nm, dass geringe Tankvolumen und über deutlich mehr PS nachgedacht werden!
Gruss
G-Driver
P.S. Werde ein Software - Update mit meinem Freundliichen anlässlich der Inspektion diskutieren!
Hi,
habe eigentlich gedacht, dass in diesem Forum mehr Sachverstand zu Audi-TT-Themen herrscht. Soviel Schwachsinn wie ich hier zum oder besser gesagt gegen das DSG lesen mußte, ist wahrscheinlich im gesamten restlichen Internet nicht mehr zu finden. Es wurde kein konkreter Anhaltspunkt genannt, der gegen DSG spricht.
Ich will gar nicht alles wiederholen, nur das, was mir aus dem Gedächtnis einfällt. Vorweg allerdings: Wer auf Grund seines Fahrstils und seiner Autonutzung meint, lieber ein normales Schaltgetriebe fahren zu wollen, der soll's tun.
Wer aber das DSG grundsätzlich für zukunftsweisend erklärt und dann aber seine Präferenz für eine gängiges Schaltgetriebe mit Phrasen und Leerformeln gegen das DSG rechtfertigt, ist meiner Meinung nach scheinheilig.
Alle Tests, die ich hier im Netz zum DSG finden konnte, schätzungsweise 10 bis 15, waren positiv, teilweise sogar euphorisch.
Fakt ist, dass das DSG in ca. 5 Jahren zur Serienreife entwickelt wurde. Audi hätte das DSG sicher nicht im neuen A3 angeboten, wenn es nicht ausgereift wäre.
Die dahinter stehende Software ist zumindest aus Audisicht logisch, wem's nicht gefällt, braucht's nicht zu nehmen. Und selbst wenn sich gravierende und vor allem notwendige Softwareverbesserungen zwischenzeitlich ergeben hätten, würde Audi einen eleganteren Weg der Nachbesserung finden.
Aussagen, dass das DSG im manuellen Betrieb ohne zutun des Fahrers in den Automatikmodus springt, sind wirklich im Bereich der Märchenstunde besser aufgehoben.
Trotzdem können am DSG Defekte auftreten, wie an vielen anderen Teilen auch. Vielleicht wird ein generelles Problem an dieser Diskussion sichtbar, nämlich dass Audi oder deutsche Autos allgemein reparaturanfällig sind. Ich war z.B. mit meinem 180er TT, front, in ca. 3.5 Jahren deutlich häufiger in der Werkstatt als zuvor in 5 Jahren mit einem Toyota. Einer Bekannten mit einem kleinen unscheinbaren Corsa ging's noch schlimmer, sie war zeitweise vierteljährlich bei ihrem "Freundlichen".
So long!
So, komme gerade wieder in den Thread zurück - da wurde ja mittlerweile einiges gepostet, und zwar sehr viel "Rosa Rauschen"...
@ RonB:
Stimmt. Es gilt natürlich, daß die automatische Rückkehr in den Automatik-Modus nur bei einer Aktivierung des manuellen Modus über die Schaltpaddel stattfindet. (Hätte ich das extra erwähnen sollen? War doch eigentlich klar...)
Mich stört es eben generell, und ich finde dazu auch noch die Zeitspanne zu kurz. Wenn ich über die Paddel gehe (die sind übrigens ne prima Sache), dann will ich auch ne ganze Weile im M-Modus bleiben, und vor allem SELBER BESTIMMEN wann wieder Schluß ist.
Auch das Zwangsschalten "unten" und kurz vor der oberen Drehzahl finde ich persönlich Müll. Im manuellen Modus will ich stets und immer selber bestimmen wann geschaltet wird - das ist eine ganz subjektive Einstellung, ist aber so. Basta.
Und ja, der R32 hat ne andere DSG-Schaltlogik als der TT. Nach Betätiung der Paddel bleibt er im manuellen Modus und kehrt nicht wieder in dem A-Modus zurück. Und der Golf R32 schaltet auch bei Erreichen der oberen Drehzahlgrenze im M-Modus NICHT selbsttätig hoch.
Na also, geht doch... so muß es sein!
@JürgenF:
Wenn es das im wesentlichen gleiche DSG im Golf gibt, läßt sich ja vielleicht das von Dir gewünschte Verhalten nachträglich einstellen ?
Das kann ja eigentlich nichts anderes als von der Software bestimmt sein.
Grüße !
Merkt ihr eigentlich:
Die, die DSG haben, loben es über den grünen Klee.
Die, die es nicht haben, reden es mies.
Erinnert mich an die Zeit, wo ich 15 war und jeder das beste Mofa hatte...
Knalli
@all:
Nur um das jetzt mal klarzustellen:
Das DSG-Konzept als solches ist einfach unschlagbar. Wer sich meine Beiträge zu diesem Thema richtig durchgelesen hat, wird feststellen, dass ich von dem System überzeugt bin. Nur jetzt eben noch nicht --> Verweis nochmal auf Multitronic
Das es ein Softwareproblem gibt, braucht man wohl nicht zu diskutieren. Und wer glaubt, dass irgendein Autohersteller auch nur ein Produkt wirklich bis zur Serienreife entwickelt, hat den Schuss nicht mehr gehört und sollte nochmal die Schulbank drücken.
Schaut Euch doch einfach mal das Multitronic Debakel an. Völlig ausgereiftes System meine Herren. Bin stolz auch jeden der das auch übersehen hat.
Wer das Problem nicht vernehmen will kann ja mal zu nem grösseren Händler in der Nähe fahren. Der hat sicherlich schonmal ein DSG Getriebe in einem A3 oder TT verkauft.
@RonB: Was willst Du denn wissen? Bin ich Informatiker und kann Dir Parameter organisieren damit Du Deinen übertriebenen Wissensdurst zu stillen kannst? Wohl eher nicht. Es geht mehr darum, dass es in der Vergangenheit schon einige Probleme mit dem DSG Getriebe gab. Die liessen sich durch die Software Revision beheben. Liegt dann doch wohl auf der Hand das es eben kein mechanischer Fehler ist, oder?
Wie auch immer....wünsche Euch noch viel Spass mit dem 3.2er....obwohl mein rosarot gefärbter 1,8T sowieso der beste Motor auf der Welt ist. 😁
Gruss
Ich hab jetzt soviel verstanden, das man das DSG entweder liebt oder auf Schaltwagen abfährt. Bleibt also meine Entscheidung. Jetzt frage ich mich nur ob ich mir den neuen bestellen soll oder vielleicht bis 2005 warte zum Modellwechsel ( falls es dann so ist und nicht erst 2007, denn solange will ich nicht warten).Es wäre natürlich ärgerlich wenn ich jetzt bestelle und der neue im August geliefert wird und dann im Herbst 2005 ein TT mit über 300 PS rauskommt. Die 3.2 L Maschine sollte auch diese Leistung locker wegstecken. Aber wahrscheinlich kann man dann nie bestellen, weil es immer wieder etwas neues gibt.Schade wäre allerdings wenn die Optik zu stark verändert würde oder der Wagen wesentlich größer wird, da ich die jetzige Variante rein Optisch und von der Größe her mehr als gelungen finde.Dann würde ich lieber die jetzige Variante bestellen. Aber dazu wird mir wahrscheinlich keiner genauere Auskünfte geben können.
Oder ???