Neuer St / Frontscheibe Eingerissen
Servus Gemeinde,
wie soll ich sagen ... BULLSHIT !
Nachhauseweg von der Arbeit, Bundesstraße, Tempo ca. 90-100, leichte Bodenwelle ... ein lautes >Peng< .... und nun ein ca. 5-10 cm langer Riss in der Frontscheibe (links, vom Rand ab in Richtung Mitte der Scheibe auf Kopfhöhe).
Der Knall hat sich nicht nach einem Steinschlag angehört (habe auch keinen entsprechednen "Krater" auf der Scheibe gefunden), ich vermute eher einen Spannungsriss der sich entladen hat, wenn ich auch gestehen muss das ich sowas bislang live noch nie gesehen habe.
Gibt es da in der FoFo II / ST Gemeinde ähnliche Erfahrungen, oder habe ich wieder mal nur Pech gehabt ...?
Werde mal meinen Ford-Dealer kontaktieren, läuft hoffentlich über Garantie.
Bis denne ....
37 Antworten
Hallo zusammen
Ich möchte nur kurz meine Erfahurng weitergeben:
Vor etwa einem Monat hatte ich nen Steinschlagschaden an der Scheibe, eigentlich nichts gravierendes, nur ein kleiner Krater, aber dieser genau im Sichtfeld 🙁.
Hab dann meine Versicherung angerufen und dies mitgeteilt (ich hab bei meiner Teilkasko die Option für Steinschlag drin). Die organisierten alles und die Glasmacher kamen auch bei mir Zuhause vorbei um die Scheibe zu wechseln (sollte noch ein paar Fotos rumliegen haben 🙂). Das alles verlief echt super und nen Selbstbehalt musste ich auch nicht bezahlen... Bin aber aus der CH...
Gruss
Da währ es noch interessant ob er ne beheizte Scheibe hat....die hat so ein "Home-Glass"-Service vermutlich nicht wirklich auf Lager oder? Soviele Hersteller haben die beheizte WSS ja nicht...ich kenne eigentlich nur Ford...
Zitat:
Original geschrieben von Radkastenrost
Da währ es noch interessant ob er ne beheizte Scheibe hat....die hat so ein "Home-Glass"-Service vermutlich nicht wirklich auf Lager oder? Soviele Hersteller haben die beheizte WSS ja nicht...ich kenne eigentlich nur Ford...
Also im Moment hab ich noch nen Escort, drum war meine nicht beheizt. Ansonsten würde es wohl einfach etwas Wartezeit geben bis die die Scheibe hätten, denk ich mal. Denn mich hatten sie gefragt ob ich denn so eine hätte...
@focusraser
da du bei der richtigen Firma Arbeitest gleich mal ne Frage, wie kommts denn eigentlich das so ein kleiner mini Steinschlag so nen riss verursachen kann? Manche Scheiben sind übersäht mit Steinschlägen und haben nichts und dann kann so ein kleiner mit dem Auge praktisch nicht Sichbarer Steinschlag sowas verursachen? Verstehe ich irgendwie nicht?
Gleich noch mal ne andere Frage, du sagst bei Ford ist die Toleranz was rausgeht und was nicht recht hoch im Vergleich zu anderen Herstellern. Wie sieht das denn im Vergleich mit der Beheizbaren Frontscheibe aus? Gibts da andere Tolleranzen?
Grüße
Hommer
Ähnliche Themen
@hommer1964
die scheiben werden durch einen biegeofen gefahren und wenn sie z.B. zu schnell abgekühlt werden enstehen spannungen. wenn ein kontrolleur geschlafen hat, dann laufen diese fehler durch, normalerweise laufen die scheiben durch eine messanlage (Innomess) durch wo spannungen sichtbar sind.
Die scheiben d.h. das glas ist das selbe bei einer beheizten scheibe nur die folie die zwischen den scheiben steckt ist eine andere, sie wir mit feinen heizdrähten besteppt, deshalb sind die toleranzen gleich. Bei einer beheizten scheibe kann man noch weniger fehler z.B fussel, oder andere einschlüße finden.
Thx für die erklärung.
Servus,
update zum Stand der Dinge ... ist wohl wirklich kein Spannungsriss ... habe mit dem Service-Meister meines Ford-Händler intensive Spurensuche betrieben, und tatsächlich haben wir einen klitzekleinen Steinschlag entdeckt. Der war mir bei der ersten Untersuchung nicht aufgefallen.
Was ich allerdings bedenklich finde ist das so ein "mikroskopischer" Steinschlag gleich die Scheibe springen lässt.
Wie auch immer, werde die Scheibe nächste Woche tauschen lassen, wollen wir hoffen das dies der letzte "Schicksalsschlag" nach verkrazter Seite und Steinschlag war.
Bis denne
Zitat:
Original geschrieben von Curtis Newton
Was ich allerdings bedenklich finde ist das so ein "mikroskopischer" Steinschlag gleich die Scheibe springen lässt.
Das meine ich auch.
Von derart kleinen Steinen darf eine Scheibe noch nicht reissen.
Es sei denn, dass sie unter erhöhter Spannung steht. Dann führt die kleinste Schwächung zum Bruch. Und das fällt für mich ebenfalls unter die Gewährleistung.
Gruss
Uwe
Servus,
also bei meinen Eltern wars beim Mondeo MK I damals so:
Da war ein ganz kleiner Steinschlag genau über der Stelle wo der Innenspiegel angeklebt war. Der hat nie was gemacht, war logischerweise von innen nicht sichtbar. Ging über ein Jahr gut. Irgendwann auf der Autobahn bei 190 Kmh tats dann nen Schlag und es hat sich ein Riss von Oben bis Unten ausgebildet.
Ich denke mal, der Steinschlag an sich ist nicht immer allein auschlaggebend, sondern der Druck auf die Scheibe, wenn man das Auto bis emedy ausfährt. Und dadurch daß die geklebten Scheiben ja auch gleich noch tragendes Teil sind, wird die Scheibe auch stärker auf Biegung belastet, als solche die freischwingend im Gummi hängen(Fiesta MK III). Denn meine Fiestascheibe sah aus wie die Oberfläche des Mondes, und ist nie gerissen. Obwohl ich den schon mehrmals auf Gefälle bis 190 laut Tacho hatte.
LG
Alexander
Hallo zuammen,
wenn ein kleiner Stein direkt auf den schwarzen Siebdruckrand fällt, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Scheibe sofort reisst. Dies liegt daran, dass sich unter dem schwarzen Rand die Kleberaupe befindet und die Scheibe dann die volle Energie im Glas ausbreitet, da sie dort nicht nachgeben kann.
Je kleiner bzw. spitzer ein Stein ist, desto gefährlicher ist er, da die gesamte Aufprallenergie in einem winzigen Punkt auf die Scheibe auftrifft.
@curtis newton
Kannst ja mal berichten was dich der ganze Spass gekostet hat.
Ich hoffe das du dann Ruhe hast für die nächste Zeit...
mfg,
Zitat:
Original geschrieben von korpowski
Also im Moment hab ich noch nen Escort, drum war meine nicht beheizt. Ansonsten würde es wohl einfach etwas Wartezeit geben bis die die Scheibe hätten, denk ich mal. Denn mich hatten sie gefragt ob ich denn so eine hätte...
Nur weil du n Escort hast heißt das noch lange nicht das du keine beheizte Frontscheibe hast!
Beheizte Frontscheiben gabs schon im Escort 1986-!!
Auch im Sierra usw. konnte man sie dazu bestellen!
Servus,
Neuigkeiten von der "Glasabteilung" ...
Termin zum Austausch der Frontscheibe ist gemacht (diesen Freitag), läuft wie leider zu erwarten über die Teilkasko, also 150 Euronen Selbstbeteiligung, werde allerdings die Gelegenheit nutzen und hinten die Scheiben tönen lassen, wenn man ja schon mal dabei ist kann man sich bei all dem Ungemach ja auch mal etwas gönnen ;-)
Bis denne
Autoglasmeister hat absolut recht. Scheiben sind stark druckbelastbar, jedoch nicht Punktbelastbar. Umso kleiner die Punktbelastung ausfällt umso weniger Kraft wird benötigt um eine Scheibe zum brechen zu bringen.
Leider war.
Viel Glück mit der neuen Greets
Tach.
Am Rande sei bemerkt, der Meister der Autoglas-Werkstatt mit dem ich heute morgen ein wenig geplauscht habe ist der Ansicht das dies leider immer häufiger vorkommt, das kleinste Steinschläge die Scheibe springen lassen, aus schon erwähnten Gründen.
Unrühmlicher Spitzenreiter sei da ein Kunde der einen Mini Cooper S sein eigen nennt, und nach 40.000 km schon vier neue Frontscheiben gebraucht hat ... die arme Wurst ... ich will nur hoffen das mir nicht das gleiche blüht ....
BYE