Neuer Sorento MQ4 - Der Wartethread

Kia Sorento 4 (MQ4)

Hallo zusammen,

wer mag, kann hier ja seine Bestelldaten für den neuen Sorento und das voraussichtliche/tatsächliche Lieferdatum einstellen.

Aktuell genutztes Fahrzeug: Kia Proceed GT (2020)
Bestelldatum: 25. November 2020
Bestelltes Model: Plug-In Hybrid, Platinum, Graphit Metallic
Extras: Panoramadach, abnehmbare AHK, Kofferraum- /Heckprojektoren,
Voraussichtliches Lieferdatum: Noch keine konkrete Nennung möglich, ggf. April/Mai (hoffe nicht)

Gestern den kfw-440 Zuschuss beantragt und eine myEnergi Zappi Wallbox (22kw) bestellt.

243 Antworten

Bestellt: Sorento PHEV Platinum mit Pano, Anfang Februar.
Unverbindliches Lieferdatum KW19 (Mitte Mai).

Habe jetzt ein Lieferdatum für meinen PHEV erhalten: 14 KW (also Anfang April). Bestellt hatte ich Ende November. Jetzt könnte mal endlich der Standfuß der Wallbox kommen, damit ich die Bauarbeiten starten lassen kann. Der Frost ist vorbei und man könnte jetzt auch die Zähleranschlusssäule einbetonieren lassen.

Bestellt Ende Nov, LT 16.KW, in 15.KW Aufbereitung in Bremerhaven. Hoffentlich ist dann schon die neue Software drauf und die unterirdische Spracherkennung nähert sich wenigstens Toyota - Niveau an.

Keine Angst, er fährt auch ganz ohne Spracherkennung ;-)

Ähnliche Themen

Hallo
Weiß denn jemand, warum nur der Plug in ein Notrad besitzt? Ist er zu schwer für das Reifen Pannenset, oder was könnte der Grund sein?
LG

Keinen Platz ...

Hallo,

wo ist kein Platz, beim HEV für das Ersatzrad oder beim PHEV für das Pannenset?
Was mag der Grund sein für den Platzmangel?

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 7. März 2021 um 11:11:16 Uhr:


Keinen Platz ...

Hallo
Das Notrad nimmt doch mehr Platz in Anspruch, als das Pannenset. Da kann der Grund doch kein Platzmangel beim Plug in Hybriden sein, denn er hat ja definitiv das Notrad.
LG

Sorry, falsch gelesen. Kann das was mit dem Gewicht zu tun haben, dass dann Reifen mit Pannenset geflickt nicht zugelassen sind?

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 7. März 2021 um 16:00:46 Uhr:


Sorry, falsch gelesen. Kann das was mit dem Gewicht zu tun haben, dass dann Reifen mit Pannenset geflickt nicht zugelassen sind?

Das kann ich mir gut vorstellen!

Hallo,

aber der HEV hat dann auch das gleiche zulässige Gesamtgewicht, also kann es am Gewicht nicht liegen.

Sorry, falscher Thread.

Auf YT tauchen seit 2 Tagen vermehrt Videos aus IT und ESP bezügl. des PHEV auf.

Hoffe also, dass in D auch demnächst mal ein paar ankommen.

Hallo,

inzwischen hat sich geklärt, warum der PHEV ein Reserverad hat.
Für ein Pannenset ist kein Platz im Kofferraumboden des PHEV. Daher hat man ein Reserverad verbaut und einen flachen Wagenheber im Kofferraumboden untergebracht. Beim 7-Sitzer steht somit kein Staufach mehr zur Verfügung.

Ich kläre gerade, ob man die anderen Modelle auch mit einem Reserverad ausstatten kann, der Platz ist da, aber es muss sich auch unter dem Heck befestigen lassen.
Ich habe auf Aufnahmen aus Russland gesehen, dass anscheinend sogar eine vollwertige Fahrbereifung Platz findet.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 14. März 2021 um 14:22:20 Uhr:


Hallo,

inzwischen hat sich geklärt, warum der PHEV ein Reserverad hat.
Für ein Pannenset ist kein Platz im Kofferraumboden des PHEV. Daher hat man ein Reserverad verbaut und einen flachen Wagenheber im Kofferraumboden untergebracht. Beim 7-Sitzer steht somit kein Staufach mehr zur Verfügung.

Ich kläre gerade, ob man die anderen Modelle auch mit einem Reserverad ausstatten kann, der Platz ist da, aber es muss sich auch unter dem Heck befestigen lassen.
Ich habe auf Aufnahmen aus Russland gesehen, dass anscheinend sogar eine vollwertige Fahrbereifung Platz findet.

Hallo
Danke für deine Recherche.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen