Neuer snap in Adapter
Kleiner tipp für alle nicht apple Nutzer: Es gibt einen snapin adapter für ALLE handys mit mico USB passend. Finde ich eine geniale Idee.
http://www.baum-bmwshop24.de/.../...Adapter-Connect-Universal.html?...
Beste Antwort im Thema
Kleiner tipp für alle nicht apple Nutzer: Es gibt einen snapin adapter für ALLE handys mit mico USB passend. Finde ich eine geniale Idee.
http://www.baum-bmwshop24.de/.../...Adapter-Connect-Universal.html?...
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Babbarazzi
Hat jemand Erfahrung mit dem Teil fürs Iphone 5a gesammelt?
Du meinst sicher 5s oder?
Der neue Adapter von BMW für das 5s funktioniert sehr gut.
Das Handy läuft im Adapter stabil, hat super Empfang und wird nicht heiß.
Das 5 im Adapter für das 5 hat Verbindungsprobleme und wird trotz Lüfter zu warm.
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Das 5 im Adapter für das 5 hat Verbindungsprobleme und wird trotz Lüfter zu warm.
Du meinst sicher 5s oder?
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Du meinst sicher 5s oder?Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Das 5 im Adapter für das 5 hat Verbindungsprobleme und wird trotz Lüfter zu warm.
Nein. Das 5s und der Adapter für das 5s "vertragen" sich m.E. besser im Vergleich iphone 5 und Adapter für iPhone 5.
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Nein. Das 5s und der Adapter für das 5s "vertragen" sich m.E. besser im Vergleich iphone 5 und Adapter für iPhone 5.Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Du meinst sicher 5s oder?
Jetzt bin ich endgültig verwirrt. Gibt es überhaupt unterschiedliche Adapter für iPhone 5 und 5s?
Ähnliche Themen
Hey Martin,
ja natürlich. Der "letzte Wurf" für das 5s funzt sehr gut. Das Telefon wird nicht so warm und die Sende/Empfangsqualität verbessert sich spürbar beim einklinken. Ich kann nun an Stellen mit dem iPhone im Snap in telefonieren... wo es zuletzt 2003 mit dem TelefonFesteinbau im E46 ging.
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hey Martin,ja natürlich. Der "letzte Wurf" für das 5s funzt sehr gut.
Verdammt. 😉 Jetzt bin ich zwei Jahre mit dem iPhone 5 und 5s am USB Kabel rumgefahren, weil es keinen ordentlichen Snap-In gab und jetzt wo es einen gäbe, bekomm ich in 6 Tagen das iPhone 6 und steh wieder blöd da.
Unterm Strich wird Deine Vorgehensweise die "günstigere" gewesen sein. Ich habe mit iPhone 5/5s verschiedene Adapter probiert. Erst dieser jetzt passt zum Anspruch BMW/ Apple. Die Anschaffung des iPhone 6 stelle ich zurück, bis es den passenden Adapter gibt. Ich mag diese Kabel im Auto nicht.
Warum? Das Fach ist doch gross genug für Telefon und Kabel??
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Warum? Das Fach ist doch gross genug für Telefon und Kabel??
Ja schon. Aber das Gewusel da drin ist dann nicht mehr optimal. Aber damit muss ich jetzt wohl wieder 6 Monate leben, bis BMW soweit ist.
Eine Zeit hatte ich sogar das iPhone am Brodit im Beifahrerfußraum und das Kabel halbwegs passabel zwischen Mitteltunnel und Beifahrersitz verlegt. Bis es eines Tages ein ignoranter Beifahrer runtergetreten hat. Den Lüftungsgitter-Brodit wollte ich dann doch nicht, weil dann erst wieder das Kabel quer durchs halbe Auto verlegt werden muss.
Also Fazit zum iPhone 6 (nicht plus) mit dem Adapter: Geht, aber Aufladen ist nicht. Ob es mit einem Winkelstecker geht kann ich nicht sagen. Ich werde jetzt mein Firmenhandy (Lumia 925) in den Adapter legen, und das iPhone wie bisher nur am Kabel in die Ablage legen. Das 6 plus ist definitiv zu groß😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Ja schon. Aber das Gewusel da drin ist dann nicht mehr optimal. Aber damit muss ich jetzt wohl wieder 6 Monate leben, bis BMW soweit ist.Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Warum? Das Fach ist doch gross genug für Telefon und Kabel??Eine Zeit hatte ich sogar das iPhone am Brodit im Beifahrerfußraum und das Kabel halbwegs passabel zwischen Mitteltunnel und Beifahrersitz verlegt. Bis es eines Tages ein ignoranter Beifahrer runtergetreten hat. Den Lüftungsgitter-Brodit wollte ich dann doch nicht, weil dann erst wieder das Kabel quer durchs halbe Auto verlegt werden muss.
Hallo!
Das Kabel vom Brodit-Halter an der Mittelkonsole bekommt man schön sauber in das Fach in der Mittelarmlehne, also zum USB-Anschluss. Hier hebt man einfach die Mittelkonsole etwas an und verstaut das Kabel darunter. Wie anheben? Umrandung um die Taste zum Öffnen des Faches abnehmen. Darunter ist eine Schraube für einen Torx 20 Dreher. Hat man diese Schraube gelöst kann man die gesamte Mittelkonsole anheben. Eh voilà, das Kabel ist sauber verstaut und die Beifahrer können höchsten noch mit ihrem Knie das gesamte Teil abreissen. Geht zwar, bringt aber einen kräftigen blauen Fleck. 🙂
CU Oliver
P.S.: Allerdings hat das Abreissen bei mir noch keiner geschafft.
Kannst Du mal ein Foto davon posten?
Hallo,
lasse den Thread hier nochmal aufleben weil ich jetzt nicht wirklich sicher bin, ob mit diesem Universal Snap-In Adapter die BMW Connected App mit dem Smartphone funktioniert oder nicht. Die App funktioniert ja angeblich nur über den Snap-In Adapter (was aber lt. Aussagen hier im Thread sich aber nur auf spezifische Adapter und nicht den Universaladapter bezieht) oder eben über den USB Anschluss.
Kann jemand definitiv bestätigen ob die App über den Universaladapter läuft oder nicht?
An sich ist für mich die Ladefunktion eher uninteressant, da ich über die 12V Steckdose ein USB-Ladegerät habe. Allerdings würde ich gern mit meinem Xperia Z3 Compact die App nutzen können. Das Telefon über den USB-Anschluss in der Mittelkonsole anzuschließen fällt weg, da dort schon meine HDD mit den mp3 angeschlossen ist.
Frage wäre einzig noch, wenn ich an den USB Anschluss ein USB-Hub anschließen würde und an deren Ende die HDD und das Telefon einstecke, würde das evtl. gehen oder kann das BMW nicht erkennen? Frage auch ob beide Geräte mehr Strom ziehen als der Anschluss es hergeben würde?
Hallo,
ich habe in meinem Active Tourer den universal Snapin Adapter und kann devinitiv bestätigen das die BMW Connected App tadellos funktioniert. Das einzige was nicht funktioniert sind Musik Apps wie Napster oder Spotify usw. Es gibt keine Android Interfaces. Schade, aber es wird leider nur Apple unterstützt!
Gruß,
Ralf
Ein USB Hub wird meines wissens nicht unterstützt.
Gruß,
Ralf