Neuer RS6

Hi zusammen,
bin hier zwar falsch als BMW Fahrer, aber mich würde interessieren, was die Audi Experten meinen, welchen Motor der neue RS6 bekommen wird.
Mein Freund fährt derzeit den jetzigen RS6 mit Sperrer tuning, und auch laut Sperrer kommt der neue RS6 mit dem 5,2 V10 jedoch aufgeladen.
Ich meine, da nun sogar auch Mercedes auf hochdrehende Sauger umsteigt, wird nun auch Audi das Konzept Hochdrehzahl wie beim RS4 verfolgen und der RS6 wird mit einem Sauger 5,2 V10 mit etwa 520 PS kommen.
Was meint Ihr dazu?

162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


Daniel2kx
hast nicht ganz mitbekommen oder? wir sprechen von lambo und nicht von A2 - pfeife

das halt ich für ein starkes gerücht, dass audi die lambo motoren benutzt hat!
vll den rumpf aber das wars auch schon...
lambo motoren verbrauchen verdammt viel motoröl, lambo motoren halten maximal 50tkm aus danach is feierabend, die serienqualität der autos ......... naja
italiener eben .. die haben da ne andere einstellung als wie wir deutsche!
aber hey, du wirst es sicher besser wissen, dass lambo karrn was taugen, weil du ließt es wahrscheinlich immer in der zeitung oder siehst die karrn im fernsehen fahren.. ja du wirst es wissen, wie die teile unter der haube ausschauen

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass sie auch bisher 65t km fahren .. und von Problemen habe ich da noch nichts gemerkt - der Ölverbrauch ist bei der Leistung auch nicht übermäßig.

Spricht kane vom Gallardo und neuen Murcielago....?

Sind doch größtenteils Audi-Motoren. Dass die Motoren nach 50 tkm am ende sind halte ich für ein Gerücht. Vielleicht die Motoren wo noch wirklich von den Italienern stammten.

Nur mal so aus reiner Neugierde. Was arbeitest du eigentlich bei Audi Kane?

lambo hät bei seinen traktoren bleiben sollen

keine frage lambo karrn schauen super aus und bläären tuns auchnet schlecht.. aber das wars auch schon wieder

die qualität von lambo ist mit keinem deutschen hersteller zu vergleichen .. die spaltmaße - hör mir auf! .. im motorraum nur billiges hartplastik verbaut und die teile passen null aufeinander! die sollen froh sein, dass audi die übernommen hat.. kann mir nicht vorstellen wie die qualität vor audi gewesen sein muss - ein alptraum

das meiste kriegen lambonormalfahrer garnicht mit! wird alles während dem service gemacht

ich bin putzkraft und immer wenn ich da vorbeiwisch seh ich die leute fluchen und sich kaputtlachen über den fahrendenschr...

Zitat:

ich bin putzkraft und immer wenn ich da vorbeiwisch seh ich die leute fluchen

Ich denk mal, daß das ein Scherz war.

Wenn Du aber wirklich Einblick in die Audi/Lambo Internas hättest, würdest Du so so einen Quatsch ehrlich gesagt nicht von Dir geben.

Die neuen Lambo Motoren wurden in engster Zusammenarbeit mit Audi konstruiert. Bereits früh wurde darauf geachtet, daß die Geräte problemlos mit Audi Fahrzeugen kombinierbar sind. Die momentanen Aggregate in S6 / S8 usw. sind zwar abgeändert, aber in der Tat ähnlich.

Ich hatte einmal die Gelegenheit, einen der ersten "neuen" Lambos (Gallardo) zu fahren. Das mit der Verarbeitung ist Schwachsinn, das ist Audi Niveau. Im Cockpit und die Spaltmaße außen sind ebenso höchstes Niveau. Einziger Wehrmutstropfen ist, daß man öfter meint, man würde in einem Audi sitzen aufgrund der zahlreichen baugleichen Teile.
Etwas komisch fand ich auch, daß man bei den ersten Lambos noch Schlüssel mit Audi Ringen bekam, aber das waren anscheinend nur sehr wenige.

Der Motorraum könnte etwas ansprechender gestaltet werden, das macht Ferrari besser.

Daß die Firma sicherlich noch Probleme mit den Wägen hat, ist klar. Es sind schließlich die ersten einer neuen Ära. Die Firmen arbeiten mit Hochdruck dran, und daß da so mancher Audianer flucht ist klar, da die das erste Mal versuchen, sportliche Motoren zu bauen, was ja bis heute im Audi Konzern anscheinend verpönt war.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Wenn Du aber wirklich Einblick in die Audi/Lambo Internas hättest, würdest Du so so einen Quatsch ehrlich gesagt nicht von Dir geben.

wenn du wüsstest 😉

ja .. wahrlich .. innen schauts ganz nett aus .. gut verarbeitet und so .. aber wie das auto unter der haube ausschaut hat nicht viel mit audi qualität zutun!

vorerstmal werden ja bekanntlicherweise die lambos in italien gebaut! und die italiener sind nicht gerade bekannt dafür, gute autos zubauen... ich meine die haben da einfach eine andere mentalität! nach dem motto: komm ich heut nicht, komm ich morgen. disziplin pünktlichkeit sind für die fremdwörter! audi hat größte probleme um die autos qualitativ zu verbessern .. nicht umbedingt wegen den teilen, sondern eher wegen der gleichgültigkeit der arbeiter.

z.b. bau mal nen radkasten aus.. normal sind da 2verschiedene schrauben verbaut - sollten verbaut sein... tja und dann trifft man auf 5 verschiedene sorten.

"Ach hamma grad nicht da, nehma doch einfach die, die passt scho" .. oder Unterlagscheiben sind keine da, was nimmt man dann? reifenwuchtgewichte mit löchern..

jedes auto ist ein unikat, jedes ist mit anderen schrauben verbaut .. überall wird gepfuscht..

die neueste generation ist zwar minimal besser aber hey .. bevor ich mir son karrn für 140teuro kauf, kauf ich mir lieber 3RS4 von dem geld und hab richtige qualität!

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


wenn du wüsstest 😉
ja .. wahrlich .. innen schauts ganz nett aus .. gut verarbeitet und so .. aber wie das auto unter der haube ausschaut hat nicht viel mit audi qualität zutun!
vorerstmal werden ja bekanntlicherweise die lambos in italien gebaut! und die italiener sind nicht gerade bekannt dafür, gute autos zubauen... ich meine die haben da einfach eine andere mentalität! nach dem motto: komm ich heut nicht, komm ich morgen. disziplin pünktlichkeit sind für die fremdwörter!

Wenn ich wüsste, wo Du eingesetzt bist, würd ich mir glaub ich jeglichen Kommentar sparen.

Also sei mir nicht böse, aber ich glaub Deine Putzmittel sind Dir ein bischen in den Kopf gestiegen.

Du wirst bei jedem Hersteller, wenn Du in die Innereien eines KFZ schaust, nicht so tolle Sachen sehen. Das gibts bei Audi mehr als genug. Kleiner Tip: Bau mal beim A4 den Aschenbecher hinten aus oder schau unter die Pedale im Fahrerraum.

Und an Deiner Stelle würde ich nicht alle Sachen, die Du irgendwo in den weiten Fluren Deiner Arbeitsstätte aufschnapst, für bare Münze nehmen.

Gruß

dann bleib du bei deinem glauben - amen

Ich glaube du hast keine Ahnung von Audi oder Lamborghiniinternas - also red auch bitte nicht drüber, es wird peinlich für dich.
Ich bin oft genug Lamorghini gefahren und weiß nicht wovon du redest.
Und ich glaube nicht dass du weder einen 140.000 Gallardo noch 3 RS4 leisten könntest - solange so Autos für dich unerreichbar sind, solltest du nicht so abfällig drüber reden.

Gruß

Vielleicht meint Kane die Auto Aera vor der Audi Uebernahme und natürlich die Autos von dieser Zeit welche nun in den "Audi" Werkstätten gewartet werden, wo er jetzt Mechaniker oder . ...ist und da zwischendurch was mitbekommt. Er muss nur aufpassen, dass der Feind nicht mitliest und .... jemanden in diesem Forum wurde bereits ausfindig gemacht und die Kulanz verwehrt. .... Gruss

das ist ja mal ein geiler thread...😁 der ein oder andere headhunter wurde sicher schon auf unseren audi/lambo-spezialisten aufmerksam...gute entwickler sind rar😉

gruß

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


dann bleib du bei deinem glauben - amen

Aha, war wohl doch alles heiße Luft.

Du glaubst sicher auch fest daran, daß ein leer gefahrener Tank ein handfester Wandlungsgrund ist? 😛 😛 😛

Man sollte den roten Lambo, der bei der Motormechanik hinter C22 (direkt neben dem anderen Lambo, dem Gelben 😁) steht, auch nicht als Refernz hernehmen.
Das sind zum einen Technikträger, die IMMER wie Sau aussehen, zum anderen werden die Fzg. nicht sonderlich geschont.

Also Refernz ist das sicherlich nicht...zumal z.B. der rote Lambo um ca. 10cm länger gemacht wurde, damit damals der V10 reingepasst hat. Das da dann paar Spaltmaße nicht mehr stimmen, sei verziehen!
Ausserdem sind das so ziemlich die zwei einzigsten Lambos im Werk...neue sehe ich dort nie (selbst nicht auf dem ''besten Parkplatz'' der Audi zw. o.g. Motormechanik und TE (da kommt auch kein ''normaler'' Werksangehöriger hin)).

So...Schluss mit Profilierung! 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von NBB


Man sollte den roten Lambo, der bei der Motormechanik hinter C22 (direkt neben dem anderen Lambo, dem Gelben 😁) steht, auch nicht als Refernz hernehmen.
Das sind zum einen Technikträger, die IMMER wie Sau aussehen, zum anderen werden die Fzg. nicht sonderlich geschont.

Also Refernz ist das sicherlich nicht...zumal z.B. der rote Lambo um ca. 10cm länger gemacht wurde, damit damals der V10 reingepasst hat. Das da dann paar Spaltmaße nicht mehr stimmen, sei verziehen!
Ausserdem sind das so ziemlich die zwei einzigsten Lambos im Werk...neue sehe ich dort nie (selbst nicht auf dem ''besten Parkplatz'' der Audi zw. o.g. Motormechanik und TE (da kommt auch kein ''normaler'' Werksangehöriger hin)).

So...Schluss mit Profilierung! 😉 😁

Sehr gut NBB! Lob und Anerkennung.

Man sollte vor einer öffentlichen Meinungsäußerung erst einmal den Horizont objektivieren und sich mal ein paar Endkundenfahrzeuge anschauen.

Falls man in die Nähe kommt.

Gruß

Also, hier hauen sich "interne" die Rechtschreibfehler nur so um die Ohren, dass man meinen möchte, die Leute lässt doch keiner auch nur in die Nähe vom Werksgelände...

Wer soviel angebliches Wissen haben will, der steckt tief drin.
Und kann auch fehlerfrei schreiben...

gut dass ihr so bescheid wisst .. und gut dass ihr ja schon an den autos gearbeitet habt gelle? und gut dass man beim fahren - wenn nicht grad der lenkstangenkopf ausgefotzt ist, weil die lambo achsen nix taugen oder weil die tankanzeige rumspinnt oder weil die ölwarnleuchte an ist oder weil aufeinmal die lenkung nicht mehr richtig funktioniert oder weil die gänge nicht richtig geschalten werden oder oder oder...
- nicht allzuviel von den innereien mitbekommt, weil wenn man autofährt schaut man ja z.b. unter den unterboden oder luhrt mit nem röntgenblick durch die kofferaumabdeckung durch.. das leuchtet mir schon ein ja! ich muss sagen, ihr habt mich überzeugt...

aber gut mich solls ja nicht stören, denn is ja nich mein geld...
hoffentlich löst sich audi von lambo .. jetzt mit dem R8 - der wirklich ein deutsches qualitätsprodukt ist - haben die lambomodellreihen entgültig verloren

Deine Antwort
Ähnliche Themen