Neuer Regensensor in der Serie

Audi A6 C6/4F

Ich habe bewußt einen neuen Fred gestartet , weil ich die kurze Info nicht an einen bestehenden Fred hängen wollte.
Ganz kurze Info : Mein Sensor wischt , auch nach vielem rumexperimentieren , immer noch viel zu viel . Ab Ende August werden in der Serie geänderte Sensoren verwendet , die jetzt auch vom 🙂 bestellt werden können . Wenn Probleme mit dem Sensore auftreten , wird ein Austausch auf das aktuelle Modell von Audi empfohlen . Dies ist , während der Garantiezeit , kostenfrei. Meiner bekommt den aktuellen Sensor am 1.10 bei der 2 Jahres Inspektion .
Vielleicht hilft dieser Beitrag ein paar von euch , da es sowohl vernüntig arbeitende , wie auch völlig chaotische Sensoren gibt.

Beste Antwort im Thema

Ich habe bewußt einen neuen Fred gestartet , weil ich die kurze Info nicht an einen bestehenden Fred hängen wollte.
Ganz kurze Info : Mein Sensor wischt , auch nach vielem rumexperimentieren , immer noch viel zu viel . Ab Ende August werden in der Serie geänderte Sensoren verwendet , die jetzt auch vom 🙂 bestellt werden können . Wenn Probleme mit dem Sensore auftreten , wird ein Austausch auf das aktuelle Modell von Audi empfohlen . Dies ist , während der Garantiezeit , kostenfrei. Meiner bekommt den aktuellen Sensor am 1.10 bei der 2 Jahres Inspektion .
Vielleicht hilft dieser Beitrag ein paar von euch , da es sowohl vernüntig arbeitende , wie auch völlig chaotische Sensoren gibt.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Moin,

ich grabe diesem Thread nochmal aus. Bin ja noch nicht so lange ein "Herr der Ringe", komme ja aus der BMW Fraktion. Muss ehrlich sagen: In der Beziehung hats BMW echt drauf, der Regensensor war super. Im Dicken bin ich doch nun etwas enttäuscht. Meiner ist EZ 10/2007, daher müßte ich doch schon die 2. Generation des Sonsors haben, oder?

Neulich bei mäßigem Regen war normal Wischen genau das Richtige. Er meinte aber, gleich auf Stufe zwei zu schalten. Nun fuhr ich mit wild-wischendem Wischer durch die Strassen, während alle anderen Verkehrsteilnehmer mit "gemütlich wischendem Wischer" unterwegs waren. Hab dann auf manuell gestellt.

Blöd isses trotzdem. Kann der 🙂 den Sensor irgendwie neu codieren?

Gruß
Krümel

Vieleicht mal einen der ganz aktuellen Sensoren nehmen , der neue heisst 8K0 955 559 A
Müssten die Jungs mit Mj. 09er Autos ja sagen können, ob der nun "brav" ist 🙂

Mein A6 ist Bj. 03/2008 und der Sensor ist Mist!
Wenn das das Neuste ist, was Audi da in Petto hat, dann mal wieder gute Nacht! Das geht gar nicht. Bei dem Wischwahn wird einem ja ganz schummrig inna Rübe....

Meine Abhilfe funktioniert aber auch ganz gut.
Ich fahre jetzt mit "RainEx" auf der Frontscheibe. Dadurch braucht man den Wischer so gut wie gar nicht mehr und ich muß mich auch nicht mehr ärgern.
"RainEx" ist ein Nanoversiegeler für die Frontscheibe. Gibts bei ATU etc., kostet ca. 8,-Euro die Flasche, hält 10-20 Anwenudungen a 4 Wochen. Die Flüssigkeit wird nur aufgetragen und abpoliert. Aufwand ca. 2 min alle 4-8 Wochen. Ab 50-70km/h perlt jeder Tropfen beim Auftreffen sofort ab und wird durch den Fahrtwind weggetragen. Effekt: Keinerlei Sichtbehinderung mehr und der Wischer bleibt aus. Bei unter 50km/h reicht der Abtrieb des Fahrtwindes nicht mehr ganz aus. Dann perlen die Tropfen auf der Scheibe. Trotzdem noch lange gute Durchsicht. Einmaliges Betätigen der Wischer bringt dann längerfristig wieder Ruhe...

Sehr zu empfehlen!

Einziges Problem: Bei höheren Geschwindigkeiten nimmt man die Stärke des Regens gar nicht mehr wahr und fährt zu schnell.... 🙁

Na wenigstens steh ich nicht alleine mit dem Problem der aktuellen Sensoren da. 🙁
Jedenfalls kanns doch auch nicht sein, dass Audi es nicht hinkriegt, nen vernünftigen Regensensor zu verbauen und ich deswegen in die Trickkiste greifen muss (Versiegelung, etc.). Werde mal meinen 🙂 dazu befragen, vielleicht hat der ja noch ne Lösung.

Gruß
Krümel

Ähnliche Themen

Hallo ,
als TE , der jetzt einen TT OHNE Regensensor und einen X3 mit FUNKTIONIERENDEM Regensensor zufrieden durch die Gegend fährt , möchte ich noch kurz einen Anmekung zur Scheibenversiegelung machen.

Alles , was "Thecatbat" geschrieben hat ist richtig . Nachteilig ist aber , daß die Scheibe dermaßen trocken ist , das es verstärkt zu einem Rubbeln und Rattern der Wischer kommt.
Ebenfalls ist zu beobachten, daß wenn der Wischer morgens , bei taufeuchter Scheibe , bei einmaligem Wischen , auf dem Rückweg einen Schlierfilm hinterläßt , der sich nach ca 2-3 Sekunden rückbildet. Das ist insbesondere morgens , im Dunkeln lästig , speziell wenn Fahrzeuge mit Licht entgegenkommen. Ich würde erstmal versuchsweise nur das Sensorfeld und die unmittelbare Umgebung behandeln ... je trockener das Feld , desto weniger der "Wisch".

Erschreckend finde ich aber , das dieses seit 2004 bestehende Problem, trotz der 3. Generation von Sensoren, anscheinend immer noch nicht gelöst ist. Wobei es wohl nicht alle A6 Fahrer betrifft. Aber selbst in einer MB Taxe mit 400.000 km auf dem Buckel habe ich schon bessere Sensoren gesehen , wie das , was Audi stellenweise als Neu abliefert.

Deshalb gilt für mich weiterhin : Audi immer noch nur ohne Sensor konfigurieren.
Was aber immer schwerer wird , da z.B. im Q5 der Regensensor zwangsweise verbaut ist wenn man Memorie Sitze haben möchte . Dazu gibt es dann noch einen ablendbaren Innenspiegel , Memoriespiegel und eine Holz- oder Alueinlage. Das ist quasi Zwangsprostitution.

@ Z.,

ich konnte heute die funktionalität des Regensensors gut bei Nebel/Sprühregen testen. Hatte vor mir einen neuen Benz mit Sensor
Ich habe ja schon die Generation 2.
Fazit: Unsere Sensor wischt zu 95% identisch wie ein aktueller vom Benz. Das Einzige, was unseren etwas mühsamer macht, er wischt einmal mehr nach. Das ist alles.
Aber das Fehlwischen hatte der Benz auch so wie meiner.

Mögen Dir die Regensensorgötter weiterhin gnädig sein und Dich nicht mit denen in eine Topf werfen , die hier aus Verzweiflung posten 😁.

Da ich ein etwas ruhigeren RS (=Regensensor😛) habe hoffe ich auf die Beständigkeit.
Aber meiner Meinungn nach kann man sehr viel bei der Montage des Sensors verkehrt machen. Dort würde ich mal anfangen...

Eine Elektronik in einem Spiegelfuß zu tauschen und bündig , blasen- und schmutzfrei auf eine Scheibe aufzusetzten sollte eigentlich kein Hexenwerk sein. Zumal es dazu wohl auch die ein oder andere Hilfestellung vom Werk für den 🙂 ( TPL) gibt.
Schönes ( sonniges ) WE

Also meiner ist EZ 11/06 und ich habe das Auto im November 2007 bekommen. Der Regensensor wischte überhaupt nicht und war der letzte Schrott ! Bei der Inspektion im Frühjahr dieses Jahres habe ich kostenlos einen neuen Sensor bekommen und das Teil funktioniert einwandfrei ! 🙂

Kann jemand mir erklären, wie der Regensensor genau funktioniert (neue 4F FL)? Ich finde nichts im MMI (nur Scheibenwischer, Servicestand) und auch im Handbuch steht gar keine Info (nur das der Regensensor nur ein "Hilfe" ist). Auf welchen Stand muss ich der Scheibenwischer setzen? Ich habe den Eindruck, dass die Sensor nichts macht...

Du musst den Hebel auf die erste Stufe stellen. ( Früher bei den älteren Autos war das die Stellung zum Intervallwischen ) Dann kannst du noch die Empfindlichkeit am Lenkstockhebel einstellen. Der Rest müsste automatisch gehen 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen