Neuer Regensensor in der Serie

Audi A6 C6/4F

Ich habe bewußt einen neuen Fred gestartet , weil ich die kurze Info nicht an einen bestehenden Fred hängen wollte.
Ganz kurze Info : Mein Sensor wischt , auch nach vielem rumexperimentieren , immer noch viel zu viel . Ab Ende August werden in der Serie geänderte Sensoren verwendet , die jetzt auch vom 🙂 bestellt werden können . Wenn Probleme mit dem Sensore auftreten , wird ein Austausch auf das aktuelle Modell von Audi empfohlen . Dies ist , während der Garantiezeit , kostenfrei. Meiner bekommt den aktuellen Sensor am 1.10 bei der 2 Jahres Inspektion .
Vielleicht hilft dieser Beitrag ein paar von euch , da es sowohl vernüntig arbeitende , wie auch völlig chaotische Sensoren gibt.

Beste Antwort im Thema

Ich habe bewußt einen neuen Fred gestartet , weil ich die kurze Info nicht an einen bestehenden Fred hängen wollte.
Ganz kurze Info : Mein Sensor wischt , auch nach vielem rumexperimentieren , immer noch viel zu viel . Ab Ende August werden in der Serie geänderte Sensoren verwendet , die jetzt auch vom 🙂 bestellt werden können . Wenn Probleme mit dem Sensore auftreten , wird ein Austausch auf das aktuelle Modell von Audi empfohlen . Dies ist , während der Garantiezeit , kostenfrei. Meiner bekommt den aktuellen Sensor am 1.10 bei der 2 Jahres Inspektion .
Vielleicht hilft dieser Beitrag ein paar von euch , da es sowohl vernüntig arbeitende , wie auch völlig chaotische Sensoren gibt.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Kein Problem....
 
Ich habe noch den ersten RS in meinem 4F. Am Anfang (2 Wochen) wollte ich das Teil killen.
Hatte dann "Glück": Steinschlag in der Frontscheibe nach 2 Wochen - und das noch im Ausland.
Jedenfalls durfte ich mit zuschauen und habe mir auch mal den Regensensor angeschaut. Der 🙂 meinte, er kenne das und er werde es beheben.
Er hat ihn dann sauber gemacht, neuen Kleber/Gel eingefüllt und wieder montiert.
Seit dieser Zeit funzt das Teil zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Da das Meßverfahren eines Sensors hier schon beschrieben worde, versteht sich eine saubere und gewissenhafte Montage von selbst. Sonst kann er "verrückt" spielen wie bei Dir.

Zitat:

Original geschrieben von automatica



Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil

Zitat:

Original geschrieben von automatica



Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Ist das nicht sehr übertrieben?
Leider nicht! Ich muss ständig die Intensität nachstellen - da kann ich den Scheibenwischer auch gleich selbst betätigen! Bei Sonnenschein geht er spontan an... bei Nieselregen wischt er auf der schnellsten Stufe... und bei extrem starken Regen nur "ab und zu".

Ich leg noch einen drauf : mir wäre der Rückbau auf Intervall mittlerweile 150 Euro wert 😠 .

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Es sind nicht immer die Sensoren, die spinnen, sondern sind es vielmehr die Scheiben selbst dran Schuld. 😉

Am Anfang haben die Dinger doch bei jedem einwandfrei gefunzt – oder nicht?
Die Probleme treten erst später auf, wenn die Scheibe einen gewissen Verschleiß erreicht hat.

Da muß ich Dich leider enttäuschen. Mein Sensor hat mit alter Scheibe (70tkm) genau so schlecht/eingeschränkt funktioniert, wie nachher mit neuer Scheibe. Das allein kann es nicht sein.

Es gibt wohl noch eine Einstellmöglichkeit, den Sensor auf den Scheibentyp abzustimmen - finde das aber aktuell nicht???

Gruß DVE

.... würde mich auch interessieren !
Bei mir war´s genau umgekehrt, mit alter Scheibe hat der RS prima gearbeitet.
Nun, nach dem Scheibenwechsel wegen Steinschlages, spinnt das Teil, d.h. er ist überempfindlich.
Die Empfindlichkeitseinstellung brauche ich momentan nicht mehr 🙁.
 
Gruß Löwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Ich leg noch einen drauf : mir wäre der Rückbau auf Intervall mittlerweile 150 Euro wert 😠 .

 Dann würde ich sagen, ab zum 🙂 und eine technische Anfrage stellen, on der RS nicht für Dich gegen die oben gennate Summe deaktivierbar ist.

Zitat:

Die Empfindlichkeit ist bei mir auf "Unempfindlich" ( Stufe1) gestellt . Schon bei geringster Feuchtigkeit auf der Scheibe wischt der Sensor in "Dauerwischen" , gerne auch mit der Tendenz , in Stufe 2 hochzuschalten . Das ist dermaßen lästig , das ich den Wischer entweder intervallartig von Hand betätige oder gleich auf Dauerbetrieb Stufe 1 stelle , damit er nicht, bei quasi trockener Scheibe , in Stufe 2 arbeitet . Intervallbetrieb im Automatikmodus findet bei mir eigentlich nur 20 Sekunden nach dem ersten Start statt , danach schaukelt sich der Sensor irgenwie hoch . Dabei bin ich schon hinter diversen 4F bei Regen hergefahren , die einen vernünftigen Intervallbetrieb an den Tag gelegt haben.

Das war bei ganz genauso...

Auf der Automatikstufe glich das Wischverhalten immer einem eingeschalteten Scheibenwischer auf höchster Stufe...

Volle Pulle oder gar nichts... Wenn ich dann die Rasten einmal auf "schnelles Intervall" und zurückgeschoben habe, hat sich ein normales Intervallwischen für ca. 20sec eingestellt und dann ging die Wischraserei wieder los.

Nun bekomme ich dan Wagen nach der Inspektion zurück (Update MMI von 2120 auf 3460) und die Intervallschaltung funktioniert plötzlich wie es sein sollte: Bei wenig Regen - langsames Intervall, bei viel Regen - schnelles Intervall bis Dauerwischen...

Kann das wirklich am MMI Update liegen (alle Steuergeräte sollen geflasht worden sein)???

Gru

Weshalb wurde Dein MMI upgedatet ?? Doch nicht wegen dem Regensensor ?? Ich habe auch den MMI Stand 2120 , nagelneue Wischerblätter , aber richtig geht der Sensor auch nach dem Austausch noch nicht .

Bei mir gab es Probleme mit der Handyvorbereitung.
Deshalb wollte man im Zuge der Fehlereingrenzung, die Software ausschließen und hat mit dem 3460 Update auf das Steuergerät der Handyvorbereitung auf einen neuen Stand gebracht.

Dennoch funktioniert der Regensensor plötzlich wie er sollte (wie oben beschrieben).

Deshalb die Frage, ob es am Update liegen könnte...??? (Zumindest laut Rechnung wurde KEIN Regensensor getauscht/berechnet.)

Dein MMI Update hat nichts mit dem Regensensor zu tun, da dieser nicht im MOST-Ring sitzt und nicht über das CD-Laufwerk erreichbar ist.
Was man machen kann, verschiedene Codierungen dem Sensor zuordnen. Ich hatte 3 zur Auswahl und habe mich dann auf diese "Eine" gut funktionierende festgelegt. Vielleicht hast du auch nur eine neu Codierung für das Teil bekommen.....
Ist über den Tester mit Online-Verbindung nach IN gut möglich.

OK.
Das wäre eine Option.
Mir ist es egal, da nun endlich das Verhalten der Regensensorintervallschaltung (zumindest für mich) passend ist!

Gruß, Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Was man machen kann, verschiedene Codierungen dem Sensor zuordnen. Ich hatte 3 zur Auswahl und habe mich dann auf diese "Eine" gut funktionierende festgelegt. Vielleicht hast du auch nur eine neu Codierung für das Teil bekommen.....

Kannst Du das mal näher beschreiben? Ist das über VAG-COM möglich?

Jups das ist über die VC möglich.  

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Jups das ist über die VC möglich.  

Und wie?

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Was man machen kann, verschiedene Codierungen dem Sensor zuordnen. Ich hatte 3 zur Auswahl und habe mich dann auf diese "Eine" gut funktionierende festgelegt. Vielleicht hast du auch nur eine neu Codierung für das Teil bekommen.....
Ist über den Tester mit Online-Verbindung nach IN gut möglich.

Ich hatte es schon in dem parallelen Fred ( Wischer wischt zu langsam), der gerade zu einem Lüftungsfred verwässert wird, geschrieben :

**
Antwort von Audi auf die Frage , bei welcher Codierung der Scheibe der Regensensor am wenigsten wischt ( getöntes Glas mit / ohne Keil , Dämmglas , Sicherheitsglas) :

Ganz egal , die Programmierung ist hauptsächlich für den Lichtsensor gedacht .

Jetzt wundert es mich auch nicht mehr , das mein Regensensor keine Veränderungen zeigt .Nach dem Austausch war irgend ein Code eingegeben , nur keiner von den 4 offiziellen . Die Eingabe des passenden Codes für mein Fahrzeug änderte dann logischerweise gar nix am Wischverhalten .


Audi : der neue Sensor erledigt das Problem bei 90 % aller Betroffenen . Und neue Wischer sollten es auch besser machen .

Gut , meine Wischer sind 2 Monate alt , bin ich eben ein 10%iger . Der Sensor verleidet mir beim mometanen Wetter den kompletten Spass am Fahrzeug . Das ist absolut lachhaft , was das Teil abliefert .
In einem anderen Fred schreibt einer von Verbesserung wenn MMI 2120 auf 3460 upgedatet wird. Probier ich das auch noch .
Etwas Hoffnung keimt am Horrorzont

**

Wobei ich nicht wirklich daran glaube.

Wenn Du es sagst....

Deine Antwort
Ähnliche Themen