Neuer Q3/SQ3/RSQ3 ab 2018
Wie findet ihr den Nachfolger?
Ich finde ihn nicht schön, schon gar nicht von hinten.
Der Singleframe ist so groß, da kann man schon Zaunelemente für den Garten draus machen.
Beste Antwort im Thema
Donnerstag hatte ich nun den ganzen Tag den neuen Audi Q3 zur Probe. Mir war wichtig, dabei einen guten Vergleich gegenüber meinem jetzigen Audi Q3 Facelift herstellen zu können. Von außen kannte ich den neuen Q3 schon, ich hatte vor einigen Wochen am Münchner Flughafen das Vergnügen . Dort stand der Q3 in der Edition One ausgestellt. Das Fahrzeug war jedoch verschlossen so dass ich mich nicht hinein setzen konnte. Also hatte ich alle Informationen über den Innenraum, über die Innenraum-Qualität, über die verarbeiteten Kunststoffe sowie das Raumgefühl nur aus dem Internet und den zuvor beschriebenen Artikeln in der Autobild und Autozeitung entnommen . Außen gab es nun keine große Überraschung. Durch den verlängerten Radstand und der sehr breiten Heckpartie bei gleichbleibender Fahrzeughöhe wirkt das Fahrzeug nicht mehr wie ein SUV. OK, muss man mögen…. Ich mag es ! Nun aber zum Innenraum: Was mir auffällt, dass Cockpit sieht gegenüber in dem alten Q3 wirklich sehr geräumig und sehr hochwertig verarbeitet aus ( ja! ich fand den „alten“ nicht besonders gelungen).Ich habe des Öfteren hier gelesen, dass über eine Kunststofforgie gesprochen wurde, ich frage mich jedoch aus welchem Material denn ein Cockpit sonst hergestellt werden soll? Selbstverständlich kann man ein Cockpit komplett mit Leder beziehen, ist aber in dieser Fahrzeugklasse sicherlich nicht zu bezahlen und entspricht auch nicht dem heutigen Lifestyle ( Ich sag nur Vegetarier/ Veganer) . Mein Test-Fahrzeug war mit S line Interieur Ausstattung, d.h. die Sitze waren Kunstleder und Stoffkombination in Verbindung mit einem Sportsitz. Die Sitze waren im Rückenbereich etwas breiter als die vom alten Q3 und waren wir bei Audi gewohnt sehr bequem. Was mir besonders auffiel war die Tatsache dass das Cockpit deutlich tiefer war als beim jetzigen Modell. Ich meine damit den Abstand der vorderen Kante zur Windschutzscheibe hin. Dadurch entsteht ein sehr großzügiges Raumangebot im Fahrzeug. Was auf den Fotos und den Videos nicht so schön zu erkennen ist, die Anordnung der Lüftungsdüsen oberhalb des MMI-Touch. Dort befindet sich eine schwarz glänzende Einfassung welche das Material des MMI wieder aufnimmt und somit einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Auch der Übergang vom MMI-Touch Display hin zur Lenksäule ist mit einem durchgehenden schwarz glänzend Kunststoff versehen. Wer dort von mangelnder qualitativer Anmutung spricht, hat überhaupt noch nicht in einem neuen Q3 gesessen. Das Sahnehäubchen waren dann die mit Alcantara bezogene Interieur-Elemente und die mit Alcantara bezogene Armauflage an der Türseite. Hier versprüht der Q3 endgültig Premium. Im Vorfeld hatte ich doch meine Bedenken, wie die Optik der Klimabedienung und des Start-Stop Knopf sich in das Gesamtkonzept einfügt. Das sah auf den Fotos nicht schön aus und machte auch auf den Videos einen nicht harmonischen Eindruck. Dieser Eindruck bewahrheitete sich aber nicht. Diese Einheit ist in einem matten Kunststoff ausgeführt. In den Abendstunden sind die Elemente dezent Beleuchtet und auch gut zu erreichen. Das Fahrzeug hatte eine Ambiente -Beleuchtung welche einen sehr schönen Effekt hatte. Einige kleine Besonderheiten sind mir noch aufgefallen: Die Schalter für die Leseleuchten sind nun berührungslose Sensorschalter ausgestattet, hier reicht ein kleiner Wisch mit der Hand über die LED Lampe. Ebenso die Beleuchtung für das Fahrlicht, bei Dunkelheit dimmt die Hintergrundbeleuchtung des Schalters ab. Wenn die Hand sich dem Schalter nähert, dimmt das Licht automatisch auf.
Nun zu den praktischen Eindrücken:
Es wurde mehrfach beschrieben, dass das Handschuhfach nicht gut zu öffnen sei. Das stimmt, war beim alten Q3 aber auch nicht besser. Was mir auffiel, dass das Handschuhfach nun deutlich größer geworden ist alles beim alten, denn mehr als das Bordbuch und eine kleine Getränkeflasche war in dem alten Handschuhfach nicht zu verstauen. Die Seitentaschen in den Türen sind gleich groß geblieben. Jedoch ist die Öffnung deutlich kleiner, wenn also etwas größeres in die Seitentasche verstaut werden will, muss man anschließend mit dem Arm/Hand recht weit in die Tasche hinein um es wieder heraus zu fischen. Virtual Cockpit und MMI-Touch sind Klasse und im Vergleich zum alten Q3 wirkt es als wenn du ein Tastentelefon mit einem heutigen Smartphone Vergleichs. Dort ist deutlich zu erkennen, dass der neue Audi Q3 aus einer völlig anderen Entwicklungszeit stammt. Auf die Sitzposition war ich besonders gespannt. Hier macht mit der neue Q3 weitaus mehr Freude. Der Kofferraum hat mich am meisten beim alten Q3 gestört, da ich am Anfang der Meinung war das dieser wohl die etwa gleichen Ausmaße des Tiguan hatte. Fehleinschätzung! Beim neuen habe ich deshalb genauer hingeschaut. Ist nun deutlich größer und der höhenverstellbare Boden ist gut zu bedienen. Daumen hoch!
Fahreindruck:
Der 1.5 TFSI mit S-Tronic bewegt die 1,7 Tonnen recht ordentlich und für mich ausreichend.
Ich habe bei beiden ( alten Q3 und dem neuenQ3) die Fahrmodi miteinander verglichen.
Drive Select : Auto und Comfort. Ich empfand das die Abstimmung im Comfort-Modus beim neuen Q3 etwas gemütlich bis träge war. Hier hatte ich auch das Gefühl das die S-Tronic manchmal nicht so recht wusste was es machen soll. Da ich aber immer im Auto-Modus unterwegs bin ist mir das ziemlich egal. Im Auto-Modus läuft der Kleine aber wie ein Uhrwerk!
Sehr willig am Gas und die S-Tronic läuft sauer. Ich kann keinen Unterschied zwischen dem alten 1.4TFSI und dem neuen 1.5 TFSI erkennen. Vom Fahrwerk her hatte das Testfahrzeug ein Sportfahrwerk. Finde ich wie schon mehrfach erwähnt nicht passend für den Wagen. Der Q3 gibt schon in sehr souveränes Fahrgefühl und wirk auf mich sehr gut abgestimmt, soweit ich das als Laie beurteilen kann :-). Wer allerdings häufig Autobahn fährt und dort recht zügig Unterwegs sein will/muss, dem würde ich zum 150PS Diesel raten. Wir haben einen Q5 mit dieser Maschine in der Firma und dort macht der 150PS Diesel richtig Freude. Ok, ist ein Handschalter, eine S-Tronic schluckt aber nicht den Drehmoment. Alles in allem bin ich mit meiner Kaufentscheidung sehr zufrieden und freue mich auf den neunen Q3. Preislich bewege ich mich trotz deutlich gestiegenem Listenpreis nach Rabatt wieder auf dem Endpreis von vor 3,5 Jahren. Dafür das ich jetzt ein aktuelles, voll vernetztes Auto bekomme bin ich zufrieden. Teuer ist es aber auf jeden Fall, wenn wann z.b bei den Koreanern oder bei Volvo schaut, ist der Q3 einfach zu kostspielig. Ich möchte aber wieder einen Audi fahren! Grund: Tolles Design, tolle Materialen und Statussymbol. Ja, ich gebe es offen zu :-)
1997 Antworten
Mich interessieren weder Q3 noch SQ3.
Zitat:
@felipe123 schrieb am 10. April 2019 um 23:06:52 Uhr:
Kann man zu dem RS Q3 vielleicht einen eigenen Thread aufmachen?
Da würde ich ehrlich gesagt nicht lange fragen 😉.
Natürlich kann man dazu einen Thread eröffnen.
Habe den dann mal erstellt.
Hier.
https://www.motor-talk.de/forum/audi-rsq3-t6595436.html?page=0
Ich konnte/müsste das Fahrzeug jetzt für zwei Wochen nutzen.
Q3 35 TDI mit mmi - alle spurhalte-, Abstands-, Sicherheitsfunktionen die man so haben kann. Auch das große Navigation und einige andere Extras.
Lange Rede kurzer Sinn: es hat mich in meiner sowieso schon gefällten Entscheidung nochmals gestützt. Es wird nie wieder etwas von VW gekauft!
Navi: Bitte die zweite links abbiegen. Zeigt die nächste rechts auf dem Display, wo es auch langgehen sollte. Falsche Seite Ansagen passiert nicht so oft aber immer wieder „die zweite ...“ was falsch ist! Lächerlich!!!
Die Systeme zur Einhaltung des Abstandes funktionieren auch nur bei idealen Bedingungen: man fährt auf der Autobahn geradeaus. Alles was mit Kurven, zB Landstraßen zu tun hat, ist schon zu schwer für das System. Der Kahn sieht dann in der Kurve anscheinend nicht mehr das Fahrzeug vor einem.
Das Zoomverhalten im Navigationssystem kann man anpassen. Man würde meinen: fährt man langsam, dann zoomt das System rein?! Geschissene Pilze! Es ist einfach lächerlich. Ja, an Ampeln ist sogar der Motor abgewürgt. Mit Automatik. Jaja, geht nicht. Aber die Start Stopp Automatik verschluckt sich manchmal - nein, ich bin dafür nicht zu doof um es gescheit zu nutzen. Dachte das auch zuerst 😁
Die Materialien im Innenraum sind ok, aber nicht konsistent hochwertig von der Haptik. Das Lenkrad fühlt sich zB nicht so wertig an. Auch die Sitze sind nicht so viel besser als zB die von Ford Focus. Es sind jeweils die normalen sitze ohne viel Schnick Schnack. In Anbetracht der Tatsache was der Kahn kosten soll und was der Blechhaufen am Ende liefert - nein, no f#%ing way!
Ach und der Verbrauch? Nie über 130km/h und alles gefahren. Über 1000km gemacht. Verbrauch im Schnitt? 7,2l - nein, nicht getreten, Karre war nagelneu. Einfach schwach, mein Golf 5 Variant von 2009 mit 140PS trinkt weniger! 6,5l im Mischbetrieb. Verstehe diese SUV-Sch%#sse sowieso nicht, jetzt habe ich Erfahrungen 1. Hand. Niemals wieder!
Ähnliche Themen
Ja und ? Müssen wir jetzt traurig sein, dass der Q3 deinen Geschmack nicht getroffen hat
Das ist halt eine selbst erfüllender Beweis - wenn man schon negativ zu etwas eingestellt wird, dann wird jede Kleinigkeit, oder was auf Anhieb nicht so geht wie erwartet, als Negativ angesehen und verstärkt noch den schlechten Eindruck.
Den Effekt gibt es umgekehrt auch.
Was die Systeme können und nicht, wird sicherlich sehr gut m Handbuch beschrieben. Aber da wir ja alle Autofahren können ließt das keiner mehr und macht sich nicht schlau über die Systemgrenzen. Ein Sensor weiß nichts von einer Kurve und schwenkt mit. Der sieht dann halt vor im nichts.
Eine Automatik an der Ampel abwürgen ? Was ich dazu meine schreibe ich hier lieber nicht. Aber wenn man schon negativ eingestellt ist, dann passiert halt sowas.
Wer sich ein wenig mit physikalischen Gegebenheiten auskennt, der weiß einfach, dass so eine Schrankwand halt einen anderen cw-Wert hat wie ein Golf. Auch muss das größere Gewicht erstmal beschleunigt werden. Das verbraucht alles mehr Kraftstoff und sollte jedem klar sein der sich in einen SUV setzt.
Moin,
da muss der Tag aber wirklich schlecht gelaufen sein, wenn man ein solches Statement abliefert, das auch von einem berufsmäßigen Hater stammen könnte..🙄
Da war definitiv eine große Portion Wut mit im Bauch!
Zitat:
@TheMen schrieb am 14. Juni 2019 um 01:06:30 Uhr:
Ich konnte/müsste das Fahrzeug jetzt für zwei Wochen nutzen.
Q3 35 TDI mit mmi - alle spurhalte-, Abstands-, Sicherheitsfunktionen die man so haben kann. Auch das große Navigation und einige andere Extras.
Lange Rede kurzer Sinn: es hat mich in meiner sowieso schon gefällten Entscheidung nochmals gestützt. Es wird nie wieder etwas von VW gekauft!Navi: Bitte die zweite links abbiegen. Zeigt die nächste rechts auf dem Display, wo es auch langgehen sollte. Falsche Seite Ansagen passiert nicht so oft aber immer wieder „die zweite ...“ was falsch ist! Lächerlich!!!
Die Systeme zur Einhaltung des Abstandes funktionieren auch nur bei idealen Bedingungen: man fährt auf der Autobahn geradeaus. Alles was mit Kurven, zB Landstraßen zu tun hat, ist schon zu schwer für das System. Der Kahn sieht dann in der Kurve anscheinend nicht mehr das Fahrzeug vor einem.Das Zoomverhalten im Navigationssystem kann man anpassen. Man würde meinen: fährt man langsam, dann zoomt das System rein?! Geschissene Pilze! Es ist einfach lächerlich. Ja, an Ampeln ist sogar der Motor abgewürgt. Mit Automatik. Jaja, geht nicht. Aber die Start Stopp Automatik verschluckt sich manchmal - nein, ich bin dafür nicht zu doof um es gescheit zu nutzen. Dachte das auch zuerst 😁
Die Materialien im Innenraum sind ok, aber nicht konsistent hochwertig von der Haptik. Das Lenkrad fühlt sich zB nicht so wertig an. Auch die Sitze sind nicht so viel besser als zB die von Ford Focus. Es sind jeweils die normalen sitze ohne viel Schnick Schnack. In Anbetracht der Tatsache was der Kahn kosten soll und was der Blechhaufen am Ende liefert - nein, no f#%ing way!
Ach und der Verbrauch? Nie über 130km/h und alles gefahren. Über 1000km gemacht. Verbrauch im Schnitt? 7,2l - nein, nicht getreten, Karre war nagelneu. Einfach schwach, mein Golf 5 Variant von 2009 mit 140PS trinkt weniger! 6,5l im Mischbetrieb. Verstehe diese SUV-Sch%#sse sowieso nicht, jetzt habe ich Erfahrungen 1. Hand. Niemals wieder!
Sehr sachlich ...
sehr objektiv von A-Z.... 🙂))
Aber mal ernsthaft: eines positives hat der mühevoll, negativ geschriebene Kommentar bewerkstelligt.
Danke dafür, dass ich mich jetzt wieder daran erinnern kann, dass Auto-Fan-Boys(bzw. Markenhasser) ungefähr eine ähnliche Sachlichkeit in ihrer Bewertung an den Tag legen - wie Hardcore-Fußballfans bei der Bewertung des verlorenen Spiels ihrer Mannschaft....(das war nie ein 11er, der Schiedsrichter war schlecht, der Rasen nicht grün und überhaupt und so..... etc etc....)
Moin
Vielleicht verbirgt sich hinter dem Pseudonym „TheMen“ ein weibliches Wesen, was dann wenigstens die Rechts-Links-Schwäche erklären würde.....😉
VG
Brake66
😰😁😁😁, ich hol mir schon mal Popcorn und Cola.
@TheMen:
Also ich bin ja auch nicht mehr unbedingt positiv gegenüber dem VAG-Konzern eingestellt, aber man sollte objektiv bleiben.
Zumindest meine Assistenten funktionieren ohne Fehl und Tadel (ACC, Spurhalteassistent etc.) und ich durfte solche schon wesentlich schlechter erfahren.
Die Verbräuche von völlig unterschiedlichen Fahrzeugen zu bewerten ist halt auch etwas vom Sinn befreit. Natürlich verbraucht ein Golf weniger, als ein SUV mit wesentlich größerer Strinfläche und locker 200kg mehr auf den Rippen. Da muss man auch nicht über den Sinn von einem SUV diskutieren, entweder man möchte einen SUV, oder man möchte halt keinen. Sowohl eine Limousine wie auch ein SUV haben ihre Vorteile wie auch Nachteile.
An deiner Stelle hätte ich mir den Kommentar "Ja, an Ampeln ist sogar der Motor abgewürgt. Mit Automatik", einfach mal gespart, damit macht man sich nur unglaubhaft, oder sogar lächerlich. Jedem Autofahrer auf dieser Welt, der schonmal eine Automatik/DSG gefahren ist, wird bekannt sein das so etwas nur möglich ist sofern ein Defekt vorliegt, oder eine Fehlbedienung. Kleiner Tipp, "auf keinen Fall mit dem linken Fuß bremsen und gleichzeitig mit dem rechten Fuß Gas geben" 😁 😁 😁
Mit den verwendeten Materialien gebe ich dir allerdings recht, die sind dieser Preisklasse einfach nicht würdig. Wobei man aber Audi auch wieder zu Gute halten muss, auch die günstigen Materialien werden von Audi in alt bekannter, hervorragender Qualität verarbeitet.
Zum ACC: Meines funktioniert einwandfrei, auf der Autobahn, Landstraße und auch im Stadtverkehr.
Ok ok ok - ihr habt ja Recht. Da war viel Frustration dabei. Abwürgen nicht möglich? Gut, wäre es mir nicht passiert dann würde ich auch lachen. Ja, dass hatte mit der Start stop Automatik zu tun und es war sehr sehr merkwürdig! Kann den genauen Hergang nicht mehr rekapitulieren und will mich nicht noch lächerlicher machen 🙂
Bzgl Sensoren: habe ich wirklich eine zu hohe Erwartung? Ich würde einfach erwarten, dass ein so teures Fahrzeug selbstverständlich auch in einer Kurve den Einschlagwinkel des Lenkrades bewertet, ein vorausfahrendes Fahrzeug erkennt (in der Kurve - herrscht ja Sichtkontakt) und der Wagen nicht auf einmal so stark beschleunigt, dass man zur Sicherheit mal selber wieder bremst und den Schnickschnack lieber ausschaltet. Hach, ich hätte Videos zum Beweis machen und hochladen sollen - von all den Dingen.
Beim Verbrauch ging’s mir eher darum, dass ich viele Verfechter von SUVs kenne, die damit argumentieren: sie sind heute viel sparsamer. Ja, danke. Wir haben sparsamere Elektronik und verbrauchen mehr Strom als zuvor. 1,7t - ja, da zucke ich mit der Schulter und frage mich ernsthaft: wer braucht das?
Soweit ich weiß, ist aktuell nur Mercedes in der Lage, beim ACC auch Kurven zu berücksichtigen. Ansonsten wüsste ich keinen Hersteller der es zur Zeit besser macht.
Vlt solltest du mal verschiedene Marken fahren. Es geht weitaus schlechter wie bei Audi/VAG.
Naja, wer braucht eine Villa mit 300gm?
Wer muss angeln? Man kann mit einem Kofferradio Musik hören. Es kommt doch immer auf die Ansprüche an.
Ja ich gehöre wirklich zu den Menschen mit einem Bandscheibenvorfall und es fällt mir wesentlich leichter in einen SUV einzusteigen als in eine Limousine.
Mein Sohn war vor ein paar Monaten mit einer aktuellen E-Klasse bei mir, das Auto war super und sehr komfortabel, aber beim Einsteigen habe ich geflucht.
Ich benötige kein großes Auto, aber ich freue mich wenn es etwas höher ist.
Meine Frau legt ein völlig anderes Fahrverhalten an den Tag wenn sie in einem SUV sitzt, sie fährt dann einfach entspannter, keine Ahnung woran es bei ihr liegt. Sie ist heute mehr auf SUV fixiert als ich selbst. Ich würde die Komfortminderung vom Einstieg in Kauf nehmen, für sie ist es kein Thema mehr.
Man sollte nicht die Ansprüche und Erwartungen von anderen verurteilen. Wenn ein Golf Variant für dich dein Auto ist, dann ist es das. Für mich ist es ein kleiner SUV. Ich fahre mit meinem durchaus sparsam.
Auf deine Schilderung vom DSG möchte ich gar nicht eingehen. Ich fahre seit 20 000km mit einem DSG, bin zuvor sehr oft Automatik/DSG gefahren, kenne jede menge Leute die Automatik/DSG fahren. Weder durfte ich selbst je solch ein Problem erfahren, noch wurde mir solch ein Problem von anderen geschildert. Entweder hatte der Q3 von deiner Probefahrt einen Defekt, oder du hast dich halt echt blöd angestellt. Normal ist es auf jeden Fall nicht.