Neuer Picasso 2013/14

Citroën

Krasse Front....!

http://worldscoop.forumpro.fr/t4897p15-2013-fiat-500-xl

Beste Antwort im Thema

mensch, denke nach!

das auto ist erst vor wenigen wochen vorgestellt worden, die lieferzeiten dauern meistens 8-12 wochen, woher sollen die leute "langfristige" erfahrungen haben???

ich glaube nicht, dass es ein ladenhueter wird, genau wie sein vorgaenger nicht.

gehe selber zum haendler und leihe das auto fuer ein paar tage aus.

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Aufgrund der "großen Resonanz" auf meine Frage nach Erfahrungen von Besitzern dieses Autos muss ich leider schlussfolgern, dass dieses Auto wohl ein Ladenhüter ist, der sich nicht verkauft. Ansonsten sollten doch hier schon so einige im Besitz der Käufer sein? Aber das ist wohl nicht der Fall. Schade, da muss ich mich wohl anderweitig umsehen.

Grüße
Udo

78 weitere Antworten
78 Antworten

Seit gestern offiz. präsent...

http://www.netcarshow.com/citroen/2014-grand_c4_picasso/

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Zitat:

Original geschrieben von semmerl80


Hallo !

Bezüglich Verbrauch kann ich nur von mir sprechen, und ich fahr den Grand C4 (1,6l HDI EGS6 OHNE Satrt-Stop) und hab einen Durchschnittsverbrauch von 6,4l/100km bei einer Laufleistung von 19tkm in 2 Jahren.
Bei unserer letzten Urlaubsfahr nach Bella Italia sind es gar nur 5,8l/100km bei 1500km gewesen.

Denke also, dass die angegebenen Werte durchaus bei moderatem Fahrstil auch in der Praxis erreichbar sein werden.

LG

Semmerl

Danke dafür. Wie bist du übrigens mit dem EGS6-Getriebe zufrieden? Sind da wirklich sehr deutliche Schaltrucke zu spüren? Schaltet das so, wie gewünscht? Oder springen die Gänge manchmal hin und her?

Grüße
Udo

Natürlich spürt man die Schaltpausen, da das Getriebe ganz normal aus-und wieder einkuppelt während dem Gangwechsel.... Von daher ist dieses Getriebe nichts für eingefleische Wandlerautomatik Fahrer. Aber allen anderen kann ich EGS6 nur wärmstens empfehlen.

Zu Anfang kann man mit den Schaltwippen immer dann Schalten, wenn man es selbst gewohnt ist bzw für richtig empfindet, und die Elektronik "merkt" sich dies und passt automatisch das Schaltverhalten diesem manuellen eingreifen an.

Zu Anfang schaltet das Auto bereits kurz vor 50km/h in den 5. Gang, was mir im Stadtverkehr einfach zu bald war nach einigen eingriffen mittels Schaltwippe hat das dann auch der C4 gleich verstanden :-) und sich meinem eher spritzigen Fahrstil angepasst.

Und noch was:
Mit der Zeit geht man automatisch etwas vom Gas, wenn die Automatik durchschaltet (wie man es ja von der Handschaltung gewohnt ist) und dann werden die ruckler noch weniger :-)

Hoffe das hilft die weiter

Ich werd auch beim nächsten definitiv wieder zum EGS6 greifen.... Fahrkomfort wie Automatik bei geringerem Verbrauch

LG

Semmerl

Hallo,
so, der neue C 4 Picasso sollte doch jetzt in einigen Exemplaren ausgeliefert worden sein, erste Erfahrungen sollten gemacht sein, bitte schildert doch mal diese Erfahrungen im Alltag, gibt es Probleme? Oder alles in Butter? Vor allen Dingen interessiert mich, wie groß der Unterschied zum Vormodell wirklich ist, ob man das geringere Gewicht in Punkto weniger Verbrauch wirklich merkt usw.

Grüße
Udo

Aufgrund der "großen Resonanz" auf meine Frage nach Erfahrungen von Besitzern dieses Autos muss ich leider schlussfolgern, dass dieses Auto wohl ein Ladenhüter ist, der sich nicht verkauft. Ansonsten sollten doch hier schon so einige im Besitz der Käufer sein? Aber das ist wohl nicht der Fall. Schade, da muss ich mich wohl anderweitig umsehen.

Grüße
Udo

Ähnliche Themen

mensch, denke nach!

das auto ist erst vor wenigen wochen vorgestellt worden, die lieferzeiten dauern meistens 8-12 wochen, woher sollen die leute "langfristige" erfahrungen haben???

ich glaube nicht, dass es ein ladenhueter wird, genau wie sein vorgaenger nicht.

gehe selber zum haendler und leihe das auto fuer ein paar tage aus.

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Aufgrund der "großen Resonanz" auf meine Frage nach Erfahrungen von Besitzern dieses Autos muss ich leider schlussfolgern, dass dieses Auto wohl ein Ladenhüter ist, der sich nicht verkauft. Ansonsten sollten doch hier schon so einige im Besitz der Käufer sein? Aber das ist wohl nicht der Fall. Schade, da muss ich mich wohl anderweitig umsehen.

Grüße
Udo

Wenn du von einem dt. Volumenhersteller kommst, bist du wahrscheinlich eine schnellere Verbreitung von Autos (auch in Fuhrparks etc.) gewohnt. Citroen ist im deutschsprachigen Raum eher Nischenhersteller, was aber keine Rückschlüsse auf die gebotene Qualität zulässt sondern nur Ausdruck des eher konservativen Kaufverhaltens der hiesigen Kundschaft ist.

Citroen ist allerdings Europas größter Van-Hersteller (wenn du des Englischen mächtig bist: KLICK) und das nicht ohne Grund. Nur der Deutsche Michel kauft halt nicht gern was er nicht kennt (und im Fall des Picasso, was aussieht, als wär's gerade aus einer anderen Galaxie gelandet... 😁 ). Nur Mut, eine Probefahrt tut nicht weh. 😉

Zitat:

Original geschrieben von narpice


Wenn du von einem dt. Volumenhersteller kommst, bist du wahrscheinlich eine schnellere Verbreitung von Autos (auch in Fuhrparks etc.) gewohnt. Citroen ist im deutschsprachigen Raum eher Nischenhersteller, was aber keine Rückschlüsse auf die gebotene Qualität zulässt sondern nur Ausdruck des eher konservativen Kaufverhaltens der hiesigen Kundschaft ist.

Citroen ist allerdings Europas größter Van-Hersteller (wenn du des Englischen mächtig bist: KLICK) und das nicht ohne Grund. Nur der Deutsche Michel kauft halt nicht gern was er nicht kennt (und im Fall des Picasso, was aussieht, als wär's gerade aus einer anderen Galaxie gelandet... 😁 ). Nur Mut, eine Probefahrt tut nicht weh. 😉

Haltet mich doch bitte nicht für blöd!

Dass der Wagen ziemlich neu ist, ist mir bekannt, das weiß ich!

Auch werde ich mir kein Auto kaufen ohne vorher das Auto mit der Motoren-Getriebekombination, die ich mir bestellen würde, eine ausgiebige Probefahrt gemacht zu haben, meint hier jemand, ich würde die Katze im Sack kaufen?

Worum es mir hier geht ist folgendes:

Dieses Auto ist eine völlige Neukonstruktion auf neuer Plattform, nur einige Motoren und Getriebe sind aus dem Vormodell übernommen worden, daher wären Einschätzungen von erfahrenen Citroen-Kunden, die den Vorgänger besitzen und umgestiegen sind bzw. umsteigen wollen für mich als potentieller Käufer sehr wertvoll, man kann somit immerhin Hinweise bekommen, ob altbekannte Mängel inzwischen deutlich verbessert wurden oder ob sie gleich geblieben sind bzw. eher noch schlechter geworden sind, wie z. B. Fahrwerk, Federungskomfort, Abrollkomfort, Fahrgeräusche usw. All diese Dinge kann ein neuer Besitzer, der vom alten Picasso umgestiegen ist, schon nach wenigen Tagen und relativ wenigen Kilometern herausfinden und mitteilen.

Auch der Kraftstoffverbrauch dürfte bereits bei ersten ausgelieferten Fahrzeugen ermittelt worden sein, da wäre z. B. interessant, ob die Gewichtsreduzierung wirklich den Verbrauch gemindert hat oder eher nicht, diese Tendenzen kann man schon nach den ersten Tankungen erkennen.

Das Auto gibt es nun schon seit einigen Wochen, es werden doch inzwischen die ersten Exemplare in Kundenhand sein müssen, sofern das Auto kein Ladenhüter ist und mir liegt eben daran, von eben diesen ersten Käufern ihre Eindrücke geschildert zu bekommen.

Aber das ist wohl zu viel verlangt, wie eure Kommentare mir zeigen, wie konnte ich nur .............

Grüße
Udo

Diese (wenigen, ersten,...) Kunden müßten denn auch hier in MT präsent sein und zum äußern darüber gewillt.
Das verlangt Geduld und davon war in deinem Wortlaut zuvor irgendwie (nach meinem/anderen) empfinden nicht von auszugehen (!)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Diese (wenigen, ersten,...) Kunden müßten denn auch hier in MT präsent sein und zum äußern darüber gewillt.
Das verlangt Geduld und davon war in deinem Wortlaut zuvor irgendwie (nach meinem/anderen) empfinden nicht von auszugehen (!)

Ich gebe zu, das sich ungeduldig bin, ich bin so unverschämt und masse mir an, möglichst frühzeitig Erfahrungen anderer mit einem neuen Fahrzeug wissen zu wollen, unerhört, nicht?

Aber ich muss damit wohl warten bis zur ersten Modellpflege nach 4 Jahren, wenn dieses Auto längst nicht mehr zur Kaufdebatte steht, dann werden wohl bereits die ersten mitteilungswilligen Besitzer ihre Ersterfahrungen gepostet haben, aber dann werde ich längst ein anderes Auto besitzen, ein Auto, dessen Besitzer mitteilungswilliger waren.

Anscheinend verlange ich zu viel.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Anscheinend verlange ich zu viel.

Nicht zu viel, nur zu früh. 🙂 Du musst nicht bis zum nächsten Modellzyklus warten, aber drei bis sechs Monate seit Markteinführung sollten schon ins Land gehen, bevor man sich ernsthaft mit anderen über deren Autos austauschen kann.

Im dt. C4-Forum bist du ja schon angemeldet, vielleicht versuchst du es noch im [URL=http://c4owners.org/englischen[/url] und den vielen französischen Cit-Foren. Aus meiner Erfahrung sind Picasso-Fahrer nämlich nicht sonderlich maulfaul, sondern (ähnlich wie du) vorsichtig-abwartend und daher ist die Kaufentscheidung bei vielen noch nicht endgültig gefallen. Sooooo schlecht war der alte Pic ja auch nicht, dass man ihn sofort gegen einen grundauf neuen tauschen müsste. 😉

Der örtliche Cit-Händler (Kreis SO) brachte bereits mind. drei PicII-Vorführer an den Mann und zwar so hurtig, dass ich mit der Wuschmotorisierung (e)HDI 115 bislang keine Probefahrt machen konnte. Jetzt steht ein VTI 120 oder so herum. Leider keine Option für mich.

Schon komisch, dass es im neuen C4P noch den VTi 120 gibt. Im kürzlich vorgestellten 308 gibt es den THP 125 als Turbomotor mit 6-Gang Getriebe. Ist aber wohl nur eine Frage der Zeit, bis der auch in den C4P kommt.

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Ich gebe zu, das sich ungeduldig bin, ich bin so unverschämt und masse mir an, möglichst frühzeitig Erfahrungen anderer mit einem neuen Fahrzeug wissen zu wollen, unerhört, nicht?

Aber ich muss damit wohl warten bis zur ersten Modellpflege nach 4 Jahren, wenn dieses Auto längst nicht mehr zur Kaufdebatte steht, dann werden wohl bereits die ersten mitteilungswilligen Besitzer ihre Ersterfahrungen gepostet haben, aber dann werde ich längst ein anderes Auto besitzen, ein Auto, dessen Besitzer mitteilungswilliger waren.

Anscheinend verlange ich zu viel.

Hallo,

was bringt es dir, wenn andere den Wagen mit dem Vorgänger vergleichen und du selbst das Vorgängermodell gar nicht besitzt?
Wenn einer schreibt, daß der Neue besser verarbeitet oder leiser im Innenraum ist, was hilft dir das?
Mach einen Termin aus und fahr selbst mit dem Wagen. Warum machst du eine Kaufentscheidung von der Meinung oder den Wahrnehmungen anderer abhängig?
Suchst du eine Bestätigung für deinen geplanten Kauf?
Kaufst du den Wagen für dich, oder willst du anderen damit gefallen?
Ich kann dir meine Meinung zu Citroen sagen. Die lautet: Nie mehr kaufe ich mir etwas von denen.
Aber lass dich nicht abschrecken, das ist nur "meine" Meinung zu deren Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young



Hallo,

was bringt es dir, wenn andere den Wagen mit dem Vorgänger vergleichen und du selbst das Vorgängermodell gar nicht besitzt?
Wenn einer schreibt, daß der Neue besser verarbeitet oder leiser im Innenraum ist, was hilft dir das?
Mach einen Termin aus und fahr selbst mit dem Wagen. Warum machst du eine Kaufentscheidung von der Meinung oder den Wahrnehmungen anderer abhängig?
Suchst du eine Bestätigung für deinen geplanten Kauf?
Kaufst du den Wagen für dich, oder willst du anderen damit gefallen?
Ich kann dir meine Meinung zu Citroen sagen. Die lautet: Nie mehr kaufe ich mir etwas von denen.
Aber lass dich nicht abschrecken, das ist nur "meine" Meinung zu deren Fahrzeugen.

Ich bin durchaus der Meinung, dass man von gemachten Erfahrungen anderer profitieren kann, warum sollte ich meine Hände auf eine heiße Herdplatte legen, wenn andere die Erfahrung gemacht hatte, dass das weh tut?

Insofern sind die Erfahrungen anderer durchaus hilfreich und auch der Unterschied zum Vormodell ist mir wichtig, gerade auch deshalb, weil ich selbst keinerlei Erfahrungen mit dem Vormodell habe wäre es wichtig zu wissen, ob und wenn ja, wo es beim neuen Modell Verbesserungen gegeben hatte oder ob da nichts verbessert worden ist. Soll ich jetzt selber noch Erfahrungen mit dem alten Modell machen müssen, obwohl ich mich nur fürs neue Modell interessiere?

Von "Abhängig machen von anderen" war nie die Rede, wie kommst du darauf?

Und schon gar nicht werde ich mir ein Auto kaufen, um irgendwelchen anderen Leuten zu gefallen, wie soll das gehen? Was hätte ich davon?

Jedenfalls ist deine Ansicht, nie was von Citroen zu kaufen, für mich eine wertvolle Meinung eines ehemaligen Citroen-Besitzers, die ich, wie jede andere Meinung und Erfahrung auch, zur Kenntnis nehmen werde.

Wäre allerdings noch besser, du würdest mich (und andere interessierte) hier an dieser Stelle mal über deine Beweggründe, die Marke Citroen zu boykottieren, erläutern. Welche Erfahrungen hattest du gemacht? Was waren die Gründe? Schlechte Autos? Streikende Technik? Liegengeblieben? Unfähige Werkstätten? Zu teure Wartungen?

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Ich bin durchaus der Meinung, dass man von gemachten Erfahrungen anderer profitieren kann, warum sollte ich meine Hände auf eine heiße Herdplatte legen, wenn andere die Erfahrung gemacht hatte, dass das weh tut?

Und wenn dir dann einer erzählt, daß es an der neuen Herdplatte weniger weh tut, dann sagt dir das trotzdem nix, weil dir die Erfahrung mit der alten Platte fehlt 😉

Zitat:

Soll ich jetzt selber noch Erfahrungen mit dem alten Modell machen müssen, obwohl ich mich nur fürs neue Modell interessiere?

Wie bereits geschrieben, wenn du dich nur für das neue Modell interessierst, mach ne Probefahrt und bilde dir deine Meinung.

Was hilft es dir beispielsweise, wenn einer schreibt wie schön leise das neue Modell gegenüber dem Alten im Innenraum ist, wenn du nie im alten Modell mitgefahren bist?

Nur weil der Neue leiser ist, bedeutet das ja nicht, daß er Leise ist.

Zitat:

Jedenfalls ist deine Ansicht, nie was von Citroen zu kaufen, für mich eine wertvolle Meinung eines ehemaligen Citroen-Besitzers, die ich, wie jede andere Meinung und Erfahrung auch, zur Kenntnis nehmen werde.

Wäre allerdings noch besser, du würdest mich (und andere interessierte) hier an dieser Stelle mal über deine Beweggründe, die Marke Citroen zu boykottieren, erläutern. Welche Erfahrungen hattest du gemacht? Was waren die Gründe? Schlechte Autos? Streikende Technik? Liegengeblieben? Unfähige Werkstätten? Zu teure Wartungen?

Hier nur die wichtigsten Dinge zu meinem ehemaligen C3 Picasso VTi95.

Bis 65000 Kilomter waren folgende Dinge defekt, bzw. verschlissen:

Rundum Bremsscheiben und Beläge. Die Bremsscheiben waren deutlich unter Mindestmaß. Die hinteren Scheiben sind recht teuer, da man dort die Radlager gleich mit tauschen muss.

Rechte Antriebswellenmanschette defekt, 1000 km später die linke. Obwohl innerhalb der Garantiezeit musste alles selbst bezahlt werden, da die Manschetten durch "Steinschläge" beschädigt wurden.

Alle Aufhängungen am Auspuff abgerostet. Bei der Reparatur entdeckte ich auch gleich den ersten Rost am Unterboden. Laut Werkstatt noch unbedenklich. Ausserdem habe man ja Garantie.

Dazu dann noch ab einem Kilometerstand von etwa 20000 ein permanentes Ruckeln des Motors im Teillastbereich. Die Werkstatt war nicht in der Lage dies abzustellen und auf Hinweise, wonach man denn mal schauen könnte, gab es immer die Antwort:"Der Wagen ist in Ordnung, es steht nichts im Fehlerspeicher".
Auch zum Heulen des Getriebes wurde nichts gesagt und das Geräusch als normal abgetan.
Geräusche macht auch das Ausrücklager, aber auch das war normal laut Werkstatt.
Der Käufer meines Fahrzeugs hatte bei rund 73000 Kilometer übrigens eine Getriebeschaden, aber das ist sicher auch normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen