Neuer Phaeton 2016?

VW Phaeton 3D

DAS HABE ICH HEUTE GELESEN

http://www.n-tv.de/.../...ton-besser-als-S-Klasse-article14274461.html

Beste Antwort im Thema

DAS HABE ICH HEUTE GELESEN

http://www.n-tv.de/.../...ton-besser-als-S-Klasse-article14274461.html

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@_L98_ schrieb am 2. Februar 2015 um 15:03:23 Uhr:



Laut GMD soll dieser dieses Jahr auf EU6 angehoben werden.

Wer weiß, vielleicht finden sie dabei ja auch noch ein paar PS....😉

Wie hoch ist der V8 Anteil bei den Phaeton letztes Jahr gewesen? Weiß das jemand?

Gruss
pesbod

mit LPG erfüllt er auch EU10 :-)
der darf sogar im Wohnzimmer laufen.

Moin alle ,

laut VW wollen sie den W12 er mit 550Ps im Modell 2015-2016 wiederbeleben . Er soll explizit als Konkurrenz der S und der 7er entgegengestellt werden .Schauen wir mal.

LG sidewider

Du meinst für das neue Modell!? ...also das ab 2016/2017, wäre also das 2017er oder 2018er Modell.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sidewider schrieb am 9. Februar 2015 um 13:10:21 Uhr:


laut VW wollen sie den W12 er mit 550Ps im Modell 2015-2016 wiederbeleben . Er soll explizit als Konkurrenz der S und der 7er entgegengestellt werden .Schauen wir mal.

Hat man noch ein Lager mit 5HP-24 gefunden? 😁

550PS würde ja wohl auch turboaufgeladen bedeuten. Dann kann ich mir aber aufgrund des Drehmoments kein 5HP24 vorstellen. Da bräuchte es was anderes, vll steht ja der jetzige A8 Pate.
Allerdings glaubt wohl keiner so richtig hier an dieses kleine Wunder.
Ich glaube die Aussage bezieht sich wohl auf den P2, wenn es überhaupt stimmt.

Zitat:

@sidewider schrieb am 9. Februar 2015 um 13:10:21 Uhr:


Moin alle ,

laut VW wollen sie den W12 er mit 550Ps im Modell 2015-2016 wiederbeleben . Er soll explizit als Konkurrenz der S und der 7er entgegengestellt werden .Schauen wir mal.

LG sidewider

Wo hast du denn die Info her? Bei meinem letzten Besuch in der GMD (Oktober 2014) war man sich nicht sicher, ob ein 12er kommt. Sie meinten zwar wahrscheinlich ja, aber...

Ich denke, wenn er kommt, braucht VW unterhalb 600 PS gar nicht damit anfangen. Der W12 aus dem Bentley Speed wäre doch mal ein guter Ansatz....😉

Mögliche Motoren: V6 TDI mit ca. 280 PS, V8 TDI mit 400 PS, V8 Benziner mit 450 PS und dann noch den W12 mit 600+ PS.

Und den W12 dann im Jahresleasing für max. 1000 / 1100 € / monatl.

Träumen kann man ja mal....😉

Gruss
pesbod

Zitat:

@NoTempolimit schrieb am 9. Februar 2015 um 13:38:18 Uhr:


550PS würde ja wohl auch turboaufgeladen bedeuten...

Nein, das würde ich nicht unbedingt sagen. Der aktuelle W12 im A8 ist als Sauger 500PS stark. Nicht zuletzt durch ein Hubraumplus von 0,3 Liter erreicht (6,3 Liter statt 6,0). Da geht bestimmt noch was. Das ist allemal billiger, als ein neues Getriebe anpassen. Ausgehend von der Überlegung, daß der Pate VR6 bis 3,6 Liter getrieben wurde, wäre beim W12 Luft bis mindestens 7,2 Liter. Mit sagen wir mal 6,5 Liter und ein wenig SW-Anpassung dürften die 550 drin sein. Das dürfte VW nicht allzu viel Aufwand kosten. Dann gäbe es wenigstens eine Alternative zum V8.

MfG

Das 5HP 24 war thermisch schon mit dem 420/450 PS W12 überfordert.
Ganz sicher lässt es sich nicht anpassen .

Abgesehen davon ist das 5hp Gehäuse seit 2010 bei ZF nicht mehr lieferbar.

Und : Gebetsmühlenartig hat VW uns erklärt, dass neue Motoren/ Getriebegenerationen nicht in den D1 reinpassen würden. Warum sollte sich das kurz vor Ende ändern?

Die Information kann nur eine Ente sein.

Zitat:

@pamic schrieb am 9. Februar 2015 um 19:14:38 Uhr:



Zitat:

@NoTempolimit schrieb am 9. Februar 2015 um 13:38:18 Uhr:


550PS würde ja wohl auch turboaufgeladen bedeuten...
Nein, das würde ich nicht unbedingt sagen. Der aktuelle W12 im A8 ist als Sauger 500PS stark. Nicht zuletzt durch ein Hubraumplus von 0,3 Liter erreicht (6,3 Liter statt 6,0). Da geht bestimmt noch was. Das ist allemal billiger, als ein neues Getriebe anpassen. Ausgehend von der Überlegung, daß der Pate VR6 bis 3,6 Liter getrieben wurde, wäre beim W12 Luft bis mindestens 7,2 Liter. Mit sagen wir mal 6,5 Liter und ein wenig SW-Anpassung dürften die 550 drin sein. Das dürfte VW nicht allzu viel Aufwand kosten. Dann gäbe es wenigstens eine Alternative zum V8.

MfG

Der Verbrauch dürfte bei dieser Variante in Verbindung mit dem Gewicht und dem Getriebe astronomisch und von VW nicht zu verantworten sein.

Zitat:

@NoTempolimit schrieb am 9. Februar 2015 um 19:47:53 Uhr:



Zitat:

@pamic schrieb am 9. Februar 2015 um 19:14:38 Uhr:


...Mit sagen wir mal 6,5 Liter...
Der Verbrauch dürfte bei dieser Variante in Verbindung mit dem Gewicht und dem Getriebe astronomisch und von VW nicht zu verantworten sein.

Meinst Du wirklich, daß so ein knapper Liter mehr Verbrauch ernsthaft einem W12 Fahrer den Angstschweiß ins Gesicht treiben würde?

MfG

Den Fahrer bestimmt nicht, aber VW traut sich doch nicht im heutigen Zeitalter nochmal ein Auto mit Verbräuchen jenseits von 15 Litern auf den Markt zu bringen. Das können nur noch die wahren Luxusmarken.

Ich spekuliere ja auch gerne, aber vlt sollten wir wirklich nochmal Nutzer "sidewider" bitten etwas Licht in sein Statement zu bringen..... 😉

Moin alle ,

gelesen in Auto Bild neue VW Modelle von 2013-2020 . Der W12er Motor soll abrufbereit sein .2016-17 soll ein komplett neuer Phaeton W12 bereit stehen .

LG Sidewinder

Zitat:

@sidewider schrieb am 11. Februar 2015 um 11:50:13 Uhr:


Moin alle ,

gelesen in Auto Bild neue VW Modelle von 2013-2020 . Der W12er Motor soll abrufbereit sein .2016-17 soll ein komplett neuer Phaeton W12 bereit stehen .

LG Sidewinder

😮 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen