Neuer Meriva 1.7 cdti DPF 6-Gang
Hallo alle zusammen!
Ich habe mich gerade neu hier im Forum angemeldet. Eigentlich war das voreilig, da ich zwar einen Meriva bestellt habe, aber noch gar nicht im Besitz eines solchen bin. Mein Astra G hat mich leider inzwischen im Stich gelassen, wegen Motorschadens, so daß ich im Moment ganz ohne Auto bin. Geht schon so, in der Stadt.
Der Wunsch-Meriva hat den neuen 1.7 cdti-Motor mit 100 PS, DPF und 6-Gang-Getriebe.
Ich wollte die Gelegenheit mal benutzen, und fragen, wer denn evtl. schon mal so einen Wagen gesehen hat, oder weiß ob überhaupt schon einer ausgeliefert wurde. Ich warte nämlich schon 9 Wochen, bisher noch keine Lieferung in Sicht. Mein FOH ist hilflos.
Also, kann jemand was zu den Lieferterminen, -zeiten sagen? Oder fährt ihn schon.
Viele Grüße
vom roten Eichhörnchen
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jamesblond77
Haben die anderen Besteller etwa auch das quickheat genommen?
Habe ohne Quickheat bestellt. Es besteht also scheinbar Hoffnung, daß mein Liefertermin KW11 auch eingehalten wird.
Gruß vom Weltverbesserer
Moin,
m.W. wird die Quickheat nur elekt. betrieben, nichts mit "Zusatzmotor" etc......
Einfach ausgedrückt ist das doch nur ein Heizlüfter im Luftkanal, hat mit Motor(vor)wärmung rein gar nichts zu tun 😉
Hallo,
gerade habe ich von meinem FOH erfahren, daß der Wagen eingetroffen ist. Ich kann ihn am Mo ansehen. Kann mir jemand von denen, die ihn schon länger haben, ein paar Tips geben, wo man bei der Probefahrt drauf achten muß, damit man kleine Mängel gleich abgestellt bekommt?
Viele Grüße vom roten eichhorn
Habe auch Freitag gehört, dass mein Meriva Montag oder Dienstag ankommen soll.
Ähnliche Themen
Fahrbericht Meriva 1.7 CDTI 6Gang DPF
Hallo zusammen,
ich habe meinen Meriva Anfang Oktober '06 bestellt und zum 31.12.06 bekommen, am 04.01.07 angemeldet. Seitdem bin ich knapp 3000 km gefahren. Kurz zur Ausstattung:
Meriva Edition,
Manuelle Klima,
CD90 Navi,
Sitzheizung
1.7 CDTI 100PS, 6 Gang, DPF
Zu den Fahreigenschaften:
Was mich sehr stört, ist dass der Motor erst oberhalb von 2000 U/min zieht, vorher ist wohl der Turbolader nicht aktiv. Insbesondere wenn der Motor kalt ist, und das ist er lange, muss man ihn für einen Diesel eher hochtourig fahren. Üblicherweise fahr ich zwischen 2000 und 3000 U/min. Meine Strecke zur Arbeit sind ca. 15km, und bei der derzeitigen Witterung (Januar/Februar) braucht er mindestens 10km um warm zu werden. Und das obwohl ich hier (im Siegerland) einige Berge zu bewältigen habe. Sobald er sich warmgelaufen hat, fährt er sich sehr angenehm, auch in niedrigeren Drahzahlen.
Da ich hin und wieder meine Eltern besuche (NEA -> Franken) fahre ich die Autobahn von Siegen (A45) bis Seligenstädter Dreieck und dann über die A3 bis Biebelried und schließlich die A7 bis Gollhofen. Sind ca. 300km Autobahn. Autobahn macht mit den 6 Gängen Spaß. Spitze hab ich bisher >200km/h laut Tacho erreicht, und das mit leicht beladenem Wagen auf ebener Strecke. Aber oberhalb 180 zieht er nicht mehr wirklich durch. Den 5. Gang braucht man, um nach 80 oder 100-Strecken wieder zu beschleunigen. Geht zwar ab 100 auch im 6. Gang, aber das dauert... Oberhalb 140 macht der 5. keinen Sinn mehr, da er sich langsam dem Drehzahlende nähert - da zieht der 6. dann genauso oder sogar besser. Der Motor bleibt bis 150/160 einigermaßen ruhig, und das ist auch meine "Dauergeschwindigkeit". Er läuft zwar auch 180, mit wenig Ladung auch an leichten Steigungen, aber dann wird die Geräuschbelastung im Innenraum für mich unangenehm.
Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten (z.B. wenn bei 160 ein Laster kurz vor einem rauszieht...) ist nicht die Stärke des Meriva, auch mit ESP. Den hohen Schwerpunkt kann man da nicht so einfach "wegregeln". Er neigt dann selbst bei kleinsten Lenkbewegungen zum schaukeln. Die Verzögerung ist gut, die Bremsen packen gut dosierbar und wenn nötig auch kräftig zu.
Zur Schaltung: wie oben erwähnt fahre ich zwischen 2000 und 3000 Touren, was sich in folgende "Schaltpunkte" übersetzen lässt:
>60 4. Gang
>80 5. Gang
>100 6. Gang.
Bei warmem Motor kann man das auch eine Stufe nach unten schieben, und bei ca. 1600 U/min auch leichte Steigungen nehmen oder im 5. Gang aus einer Ortschaft beschleunigen. Aber dann gleicht der Meriva eher meinem treuen VW T3 57PS Diesel, der >50 immer im 4. Gang des 4-Gang Getriebes bewegt wird.
Störend finde ich das abrupte Einsetzen des Turboladers, vor allem bei kaltem Motor in den unteren Gängen. Bis ~2000 U/min tut sich gar nichts (siehe VW-T3-Vergleich oben) um danach mit richtig Power durchzuziehen. Steile Berge sind da ein Beispiel: Man muss ihn im 1. Gang hochjagen, um flott in den 2. zu schalten, damit man oberhalb der 2000 bleibt.
So, das sind mal ein paar Eindrücke. Ihr könnt mich gerne kontaktieren wenns noch Fragen gibt. Zum Verbrauch hab ich jetzt noch nichts geschrieben. Das Auto soll sich erst mal einfahren. Ich muss mich auch noch an die Maschine gewöhnen und die "optimale" Fahrweise finden.
Grüße, zogurth
@zogurth : vielen Dank für den ausführlichen Bericht!
@alle:
Gestern habe ich meinen Meriva das erste mal sehen und fahren dürfen, leihweise, nachdem ich am Mo umsonst beim Händler war. Da hatten wir das Schriftliche wegen der Zulassung erledigt, und dann hatte ich den Wunsch, das Auto doch mal zu sehen und eine Probefahrt zu machen. Leider stellte sich heraus, das der FOH nicht wußte wo es war. Nachdem wir etwas gesucht hatten fanden wir es in einer Halle, konnten aber nicht rein, da der FOH keinen Schlüssel hatte. Der war auch gar nicht auf so einen Wunsch vorbereitet: "Probefahren wollte noch NIE jemand, so was ist uns ganz neu". Man fühlt sich ganz schön verarscht. Offenbar kümmert der sich nur um seine Angelegenheiten, der Kunde kann ja drängeln, wenn er was will. Dasselbe mit den Rädern: Ich hatte mir ja eigentlich Winterräder anstelle der Sommerräder bestellt. Da der Winter nun vorbei ist, wollte ich das ändern in Sommerreifen auf 16" Alu. Als ich hinkam, warf er mir ein paar Daten an den Kopf, mit denen keiner was anfangen kann. Die Reifen mit der Bezeichnung gibt es gar nicht, und um die Felge zu montieren, müßte das Auto umgebaut werden. Das hatte ich aber selber rausgefunden - kein Wort vom FOH. Wer weiß, ob die das gemacht hätten. Wahrscheinlich hätten sie mich einfach auflaufen lassen mit der zu breiten Felge. Mein Eindruck von Autohändlern hat sich damit verfestigt. Alles nach dem Motte "Friß oder stirb".
Nun zur Probefahrt:
Der Motor zieht schon sehr gut. Allerdings war ich nur im Stadtverkehr. Das unter 2000 nichts kommt, würde ich nicht sagen. Verglichen mit dem 1,4er Meriva (meinem Leihwagen) zieht der 1,7 auch dort besser. Allerdings fiel mir negativ auf, daß sich die Kupplung und der Ganghebel wesentlich schwerer bewegen lassen als beim 1,4er. Bin etwas ruckartig angefahren dadurch. Bloß gut, daß der Durchzug nicht so groß war, sonst hätte ich Sprünge gemacht. Der 1,4 fuhr sich kinderleicht und war auch auf der Autobahn OK, wenn man nicht unbedingt spurten mußte.
Mal sehen, was noch so kommt.
Viele Grüße vom Roten Eichhorn
Endlich ist mein Meriva (seit letzten Samstag) auch da. 14 Wochen später als angekündigt.
Was mir aufgefallen ist:
a) Keine Entschuldigung seitens Opel selber: Kein Nachlass. Keine Extras. Nichts. (Habe ich zwar auch nicht erwartet, wäre trotzdem nett gewesen.)
b) Kein Wagenheber. (Ich habe das Reifen-Reparaturset. Bei der A-Klasse war bei dieser Ausstattung trotzdem ein Wagenheber dabei.) Beim Wechsel auf den Sommerreifen, wird der Händler mir die dann noch nachträglich nachreichen.
c) Nicht verkleideter Reserveradmulde. Auch wenn ich nur das Reifen-Reparaturset habe, hätte ich dies erwartet. (Ich meine mich zu erinnern, dass dies bei vorhandenem Reserverad der fall ist.)
d) Kein Verbandskasten und Warndreieck. (Bei meinen gebrauchten war dies immer dabei.) Hat der Händler kullanterweise dazu gegeben.
e) Nach 10km einen leuchtenden ESP-Leuchte. (Lt. Fehlercode nicht vorhandenes Steuergerät am CAN-bus. Beim abholen, nach der Reparatur, wurde mir gesagt, dass ein falsch eingestellter bzw. defekter Bremssensor schuld war.)
Mein Eindruck von der Bestellung bis zur Lieferung:
Marketingmäßig scheint Opel den Endkunden egal zu sein. Der leittragende ist der Händler.
Fairerweise muss man sagen, dass ich bis jetzt (500km) vom Fahrzeug, ausser der defekt mit der ESP-Leuchte, nicht enttäuscht bin. Obwohl ich vor der Umstieg A-Klasse=>Meriva ziemlich skeptisch war, bin ich jetzt trotzdem zu frieden.
Gruß,
Daniel
Und gibt es bereits weitere Fahreindrücke @ rotes eichhorn???
@dewild: Ich glaube so eine Verzögerung kann bei jedem passieren. Ich finde es nru schade das Opel die DInger in Spanien hertsellen lässt. In Eisenach wäre es vermutlich schnelle gegangen.
LG
Ich bin noch nicht viel gefahren, meist in der Stadt, nur einmal probeweise ein kurzes Stück auf der AB. An die schwergängige Kupplung, Ganghebel und Lenkung habe ich mich schon etwas gewöhnt, aber der 1,4er war viel leichter zu fahren. Gewöhnungsbedürftig ist auch die Fahrweise beim Anfahren - es geht gern sprunghaft voran (na, ist übertrieben, aber ich will durch Vergleich mit dem 1,4er die Unterschiede deutlich machen). Im Wohngebiet haben wir viele kleine Straßen mit Rechtsvorfahrt. Mit dem Astra oder 1,4er Meriva konnte man im 3. heranfahren, abbremsen und weiterfahren. Der 1,7er kämme ganz schön ins Stottern im 3. So muß man also auf den kurzen Strecken von Straße zu Straße ganz schön schalten. Geht den anderen das auch so?
Wenn er erstmal in Schwung ist, ist das ein schönes Fahren, auf Hauptstraßen in der Stadt, noch besser über Land. Das sind die Stärken des 1,7er. Am besten Tempomat rein, Bein abstellen (das sonst zu sehr angewinkelt auf dem Gaspedal stehen würde) und ihn fahren lassen. Ordentlich Leistung, um auch bei höherem Tempo überholen zu können, dabei leise und angenehm. Über die Vorzüge des Meriva beim Einkaufen und Transportieren brauche ich mich ja hier nicht weiter auszulassen.
Bis jetzt funktioniert auch noch alles.
Leider hat der Tausch der Serienräder mit 16"-Rädern nicht funktioniert, weil mein FOH nur ziemlich merkwürdige Größen da hatte. Hatte ja bereits berichtet. So fahre ich nun die ganz normalen Räder, die mir ausreichend erscheinen. Einerseits ist das vielleicht ganz gut, da die Lenkkräfte mit breiteren Reifen womöglich noch größer wären. Jedenfalls hatte ich bei meinem Astra das Gefühl auch. Kann natürlich subjektiv sein. Was denkt ihr?
Was mir nicht ganz klar ist, ist die Reifen-Preispolitik. Bestellt man sich anstelle der Serienreifen die 16", dann zahlt man 900 € Aufpreis. Kauft man sich hinterher vom Reifenhändler die gleichen, läßt sie montieren und schmeißt die Serienreifen weg, dann ist man bei 750 bis 850 € Zusatzkosten. Habe ich einen Denkfehler?
Ebenfalls vereinbart war der Ausstausch meines alten Dachträgers (der tdellos in Ordnung war - so oft setzt man ihn ja schließlich nicht ein) gegen einen gebrauchten für den Meriva. Mein FOH hat mir natürlich ein schrottreifes Ding angedreht. Habe wirklich keinen guten Griff mit dem Dresdner Händler gemacht.
Als ich das kapierte, wollte ich meine Opel-Anschlußgarantie (bisher ein zusätzliches 3.Jahr) auf das 4. Jahr erweitern. Auskunft vom FOH: das ginge bei Opel nicht. Auskunft von Opel: Garantie ist Sache des Händlers, da wüßten sie gar nicht Bescheid. Sobald man die Unterschrift unter den Kaufvertrag gesetzt hat, wird also nur abgeblockt. Wie zum Hohn habe ich neulich noch ein Schreiben vom FOH-Chef erhalten, in dem er seinen Service und sein Wissen in den Himmel hebt. Weiß er nicht, was seine Leute machen, oder will er es nicht wissen?
Mein FOH wußte auch nicht allzuviel über die Bedienung, geschweige denn, welches Motoröl drin ist. Was er leider sagen konnte, war, daß die Serviceintervalle heruntergesetzt worden sind auf 1 Jahr. Von kleiner und großer Inspektion kann man auch nicht mehr reden, da die Inspektionen in den geraden Jahren auch nicht viel mehr umfassen.
Positiv war dagegen, daß bei mir Verbandspäckchen, Warndreieck und Fußmatten drin lagen, auch nicht selbstverständlich. Zwar kosten die Dinger nicht viel, und ich hätte sie auch aus dem Astra übernehmen können, aber immerhin eine Geste.
Der Verbrauch scheint ganz OK zu sein, laut BC.
Er wird auch schön schnell warm. Bei kleinen Temperaturen (<3°) kommt schnell wamre Luft aus den Düsen (Quickheat?), die im Ernstfall helfen könnten, die Scheiben zu enteisen. Nach wenigen km in der Stadt ist auch das Kühlwasser warm, also nicht erst nach 12. Mit der heizung bin ich also ganz zufrieden. Schade nur, das man die Düsen nicht so schön regulieren kann wie zB beim Astra. Hoffetnlich kann ich bald die Kühlung ausprobieren (-;.
Als letzter Punkt zu einer anderen Diskussion: Meine Befürchtungen, daß mein Navi durch die Solar-Reflect-Scheibe blind ist, haben sich nicht bestätigt: voller Empfang. Ist aber evtl. im Sommer anders, werde ich beobachten.
Also bin ich insgesamt mit dem Auto mehr als zufrieden. Bedenklich ist das Verhalten der "Händler". Wahrscheinlich werde ich mein nächstes Auto im Internet bestellen - schlimmer kann es kaum werden als beim FOH.
Viele Grüße vom roten Eichhorn
Hallo,
nach reiflicher Überlegung und einer Probefahrt habe ich letzte Woche auch einen Meriva 1.7CDTI (MT-6) (für meine Frau) bestellt . Diese Woche habe ich den voraussichtlichen (unverbindlichen) Liefertermin für die KW15 bekommen. Scheinbar haben sich die Lieferzeiten also wieder normalisiert. Mal schauen ob es bei dem LT bleibt.
Wir (ich und vor allem meine Frau) freuen uns schon auf den Wagen. Die Probefahrt hat mich sehr überzeugt. Ich glaube dass der Meriva 1.7CDTI (MT-6) fast besser geht als mein Astra (s.Signatur).
Viel Glück den frischgebackenen Mobbel-Besitzern (RotesEichhorn & deWildt)
Mich würde mal interessieeren ob sich das 6 Gang getriebe genauso schlecht schalten lässt (hackelig) wie das 5 gang ?
Nein, denn es ist ein ganz anderes Getriebe.
hallo zusammen, konnte letzte Woche ebenfalls eine Probefahrt machen! (meriva 92 kw 1,7 cdti)
Getriebe: Sechsgang liess sich wunderbar kurz und knackig schalten. Erheblich besser als das wide ratio in meinem Corsa 1,7er!
Motor: habe den Eindruck das der Motor wesentlcih leiser ist als der Z17DTH (also 1,7er 100 ps). Kann das sein???
Subjektiv scheint der Durchzug wirklich später zu kommen, obwohl beim DTH schon ab 1500 U/min der Spass losgeht, so ist beim neuen da noch nicht so viel zu spüren. Liegt das evtl. am DPF?
Denn bei beiden liegt das max. Drehmoment bei 2300 U/min an. ich dachte das man die 50 nm mehr deutlich spürt, empfand ich aber nicht so.
Auffälligster Pubkt wie bereits erwähnt ist m.E. jednefalls der leisere Lauf. Und das ist schon n Pluspunkt.
Würde mich freuen weitere Eindrücke von rotes Eichhorn und co zu bekiommen, insbesondere Verbrauch usw..
LG
Hallo
Habe meinen am 10.01.2007 abgeholt und am 12.01.2007 wieder in die Werkstatt gebracht. Heute (21.03.2007) habe ich ihn wieder holen dürfen! Das waren 9 Wochen und 3 Tage!
Gruß
Jogl1
Ich hole meinen 92KW Meriva heute Abend ab 😁.
Erste Fahreindrücke und Berichte gibts in Kürze hier und auf meiner Homepage.
Grüße vom Weltverbesserer