Neuer LMM bringt nicht´s. Was nun?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

Ich habe einen CLK 320 Bj. 1999, 115 tkm
nachdem ich Probleme mit dem Motor hatte,
(ab ca. 80 Grad ruckeln, und hin und wieder mal absterben des Motors)
und mir MB beim Fehlerauslesen den Tipp gegeben haben, den LMM zu tauschen
habe ich einen neuen LMM original von Bosch (0280217515) bestellt und eingebaut.
Wie gesagt, das Problem war nicht so gravierend.
Der Motor lief einwandfrei, bis ca. 80 Grad.
Ab diesem Zeitpunkt schafft er es von der Drehzahl grad noch so über 4000 u/min
und an der Ampel ist ein mäßiges Ruckeln zu spüren, hin und wieder geht der Motor dann aus.

Jetzt ist der LMM drin und es ist schlimmer geworden.
1. Die Drehzahl des kalten Motors kommt auch grad so über 4000 U/min
aber beim fahren ist fast keine Beschleunigung mehr möglich.
(Könnte man mit nem Mofa vergleichen, der Wagen wird zwar schneller aber es kommt 0 Leistung.

Nun meine Fragen:
1. Muss man den Wagen (wie ich schon ein paarmal gelesen habe erst etwas im Standgas laufen lassen, was ich eigentlich unlogisch finde)
2. Muss der Fehlerspeicher nach dem Tausch erneut ausgelesen, gelöscht oder sonstwie resettet werden?
3. Welche Ursachen könnte dies nun haben, da sich der ZUstand eher verschlimmert hat?
4. Würdet Ihr den neuen LMM drinlassen oder wieder den alten nehmen? (Den neuen kann ich gem. Fernabsatzgesetz wieder zurück schicken.

Hoffe auf Eure Hilfe.

Grüsse

Heitzer75

18 Antworten

HI!

Der neue ist von Bosch.
Und laut Fernabsatzgesetz kann ich das teil ohne Angaben von Gründen
bis zu 4 Wochen zurückschicken (Deutschem Recht sei Dank).
Da gibts keine Probleme.

Das man den LMM aber während der fahrt messen kann wusste ich auch net.
Dank hjm2001 bin ich jetzt etwas schlauer, und werd mal sehen wer das machen kann.

Trotzdem danke ich euch für die konstruktiven Vorschläge.

Hoffe das ich mein Schätzchen bald wieder voll belasten kann.

Grüsse

heitzer75

Zitat:

Der neue ist von Bosch.

Und laut Fernabsatzgesetz kann ich das teil ohne Angaben von Gründen

bis zu 4 Wochen zurückschicken (Deutschem Recht sei Dank).

Da gibts keine Probleme.

Aber nicht, wenn Du das Teil bereits normal in Gebrauch genommen hast.

Übrigens: Das Fernabsatzgesetz gibt es nicht mehr. Alles Wissenswerte findet
man jetzt hier: §§ 312d ff. BGB

Versuch es einfach, dann bist Du schlauer.

Zitat:

Dank hjm2001 bin ich jetzt etwas schlauer, und werd mal sehen wer das machen kann.

Fängst Du schon wieder damit an?!? Wir waren doch so weit, dass es der LMM nicht

sein kann, oder? Denn dann wäre der Fehler ja weg.

Das Ausmessen macht man, BEVOR man den LMM tauscht.

HI!

Stimmt ich bezog mich ja auch auf das Rückgaberecht BGB §356 (1), Abschnitt 3.
"....3. dem Verbraucher das Rückgaberecht in Textform eingeräumt wird."

Ob gebraucht oder nicht wird nicht (hier und auch sonst nirgens) erwähnt.

(Klappt übrigens auch gut mit anderen Dingen... :-), denn 2-4 Wochen sind immer drin.

Ansonsten freu ich mich auch mal auf andere Texmeldungen als immer nur die "geh in die werkstatt/Reifenhändler/Tüv" e.t.c. Tipps.
(Siehe auch Beiträge aus anderen Themen)

Wenn jeder gleich in die Werkstätten rennt, könnte man das Forum auch schliessen, denn hier geht es um
ERFAHRUNGSAUSTAUSCH, (nur so als kleiner Tipp).

Viele Grüsse

Heitzer75

Zitat:

Ansonsten freu ich mich auch mal auf andere Texmeldungen als immer nur die "geh in die werkstatt/Reifenhändler/Tüv" e.t.c. Tipps.

(Siehe auch Beiträge aus anderen Themen)

Schon klar. Ich würde Dir jetzt auch lieber sagen: "Hol Dir Teil Nr. 35876239576 für 3,50€, wackel dreimal an Kabel X und tanz einmal

um Dein Auto - Problem gelöst. Aber die Dinge sind nunmal nicht immer so einfach.

Wenn jetzt Dein Bremslichtschalter kaputt wäre - kein Thema. Kostet ein paar Euro und ist in 10 Minuten
gewechselt... Fast jeder hier kennt dieses Problem.

Wäre Dein Problem wirklich so banal, es hätten sicherlich mehr Leute darauf geantwortet, meinst Du nicht?

Zitat:

Wenn jeder gleich in die Werkstätten rennt, könnte man das Forum auch schliessen, denn hier geht es um

ERFAHRUNGSAUSTAUSCH, (nur so als kleiner Tipp).

Genau so ist es. Und die ERFAHRUNG hat gezeigt, das man letztlich eben doch in die Werkstatt gehen sollte.

Aber mir persönlich ist es absolut und wirklich vollkommen egal, was Du machst. Ich spreche leider
nur aus ERFAHRUNG.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen