neuer kühler ? 2.5 td

Opel Omega B

hallo leute,

wir haben hier ja diverse male kühlungsprobleme vom 2.5 td diskutiert und nun möchte ich mein prob. endgültig klären, ich habs satt mit 90 km/h auf der bahn zu rollen...

was habe ich geprüft, was habe ich beobachtet?

- thermostat ist gewechselt worden, öffnungstemp. 80 °c
- wapu ist gewechselt worden.
- viscolüfter lässt sich im betrieb nicht anhalten
- beim einschalten der klima laufen die beiden kleinen lüfter
- sobald temp. über 97°c kommt schalten die lüfter in die zweite stufe bzw. endlich hört man sie.
- temp hält sich bei 98°c wenn ich nicht schnell fahre, wenn ich über 140 fahre dann steigt die temp weiter.
- stehe ich und die temp ist enorm hoch, und ich drücke aufs gas und warte ein paar sek. sinkt die temp.
- ist das auto bei ca 98°c und ich stelle den motor ab, dann läuft die wapu weiter und wälzt im stand.
- hin und wieder verschindet mal ein liter kw, wohin ist noch nicht 100% geklärt
- kein weisser qualm aus dem auspuff
- kw-kreislauf wurde abgedrückt keine leckagen oder vergleichbares auffinden können...nur krasse kalkflecken am motor hinter dem viskolüfter, kommen wohl vom kühler.
- sicherungen im sicherungskasten auf der batterie sind ok.
- ausgleichsbehälter ist klar, innen nicht ölig! wird demnächst gewechselt wg. defektem irreperablem cc fühler.

km stand ca. 240 tkm.

meint ihr der kühler ist zu?
könnte es etwas anderes sein?

habe schon überlegt das ganze teil zu entkalken (sogar richtig gut geigneten entkalker besorgt) aber ich weiss nicht so recht, was ist wenn dadurch die evtl. vorhandene undchtigkeit richtig aufgeht...? *bibberzitter*

habe ein angebot besorgt aus dem inet für einen neuen kühler... 169 inkl. mwst und versand, (marke weiss ich nicht) gibt es qualitätsunterschiede? kommt von einem kühlerbauer...

also nicht zögern leute, ich nehme alle erfahrungen gerne entgegen.

DANKE
support

73 Antworten

Ich bin heute mal wieder mit Vollgas über die AB gefahren. Bei Tempo 160- 170 stand die Temp bei 95° und bei Vollgas stieg sie bis in den roten Bereich. Nach Gaswegnahme sank sie recht schnell wieder.
Bei dem alten Motor (neuer Motor ca. 54 TKM, 4000 davon in meinem OMI)war mir das nie passiert auch nicht bei längerer Vollgasfahrt. Der Kühler ist der alte, die Wapu ist neu, daher denke ich, dass die Temp-probleme von unsauberen/verschlammten Wasserkanälen im Motor kommen.

Saje

Hallo,
ich hatte mit meinem Motor genau das gleiche Problem gehabt! Alles gemacht was schon hier geschrieben worden ist. Ein heiden Geld ausgegeben für den ganzen Mist und was wars (bei mir)

DER KLEINE GELBE VERSCHLUSSDECKEL vom AUSGLEICHSBEHÄLTER!

Der Deckel hat nicht mehr den druck aufbauen können und somit ist die Kühltemp. hochgegangen.

Also den Deckel zum Schluss gekauft wo schon alles neu gemacht worden ist und dann war Ruhe mit den Temp. problemen 😉

Für den Deckel habe ich ca. 3,00 € gezahlt.

Ich hätte mir damals echt in den Ars.... beissen können!

Beste Grüße
der-immer-lacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von der-immer-lacht


DER KLEINE GELBE VERSCHLUSSDECKEL vom AUSGLEICHSBEHÄLTER!

Der Deckel hat nicht mehr den druck aufbauen können und somit ist die Kühltemp. hochgegangen.

Das kann nicht sein!

Wenn der Deckel den Druck nicht mehr hält, hast Du an dieser Stelle Kühlwasserverlust.

Ausserdem hat der Deckel überhauptreingarnichts mit der Temperatur zu tun.

Der Systemdruck ist notwendig, weil Wasser unter Druck einen höheren Siedepunkt aufweist und erst bei ca. 120°C zu kochen beginnt.

Da spielt Dir wohl Gevatter Zufall einen Streich!

@Dotti

Weisst Du die genauen Tempwerte? Wäre echt nett bin mir nicht mehr ganz so sicher.

Ich hatte noch so im Kopf, dass im geschlossenem Kühlsystem 108° möglich sind und dann mit Frostschutz entweder 118° oder 128°.

Saje

Ähnliche Themen

Mmh, 100% genau weiss ich es auch nicht mehr, aber Du könntest Recht haben!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Das kann nicht sein!
Wenn der Deckel den Druck nicht mehr hält, hast Du an dieser Stelle Kühlwasserverlust.
Ausserdem hat der Deckel überhauptreingarnichts mit der Temperatur zu tun.
Der Systemdruck ist notwendig, weil Wasser unter Druck einen höheren Siedepunkt aufweist und erst bei ca. 120°C zu kochen beginnt.

Da spielt Dir wohl Gevatter Zufall einen Streich!

Guten Morgen!

Da liegst Du leider falsch, denn wenn der Deckel nicht dicht ist, kann das Kühlsystem keinen Druck aufbauen. Versuch doch eingfach mal, den deckel bei 95% runterzudrehen, und Du wirst sehen, dass der Innendruck dies verhindert. Gegenfrage: wie soll das Kühlsystem denn Druck aufbauen, wenn es an einer Stelle auf ist?

Schönen Sonntag

Jackson5

@ support als Ich das wasser abgelassen hatte war das wasser Milchig weis teilweise braunlich beim 2 spülen war alles klar also waser rein ne stunde gefahren und wieder raus.

ansonsten gehts wieder bin gestern mit klima vollgas gefahren hatte aber wieder propleme mit der Kühlung da Icvh im windschatten vom vordermann gefahren bin .

Ich schiebe das ganse etwas aufs automatik getriebe auch da Ja das automatiköl auchüber denKühler mit läuft.

werde mal mein getriebe öl wechseln vieleicht
wirds dann besser denke das dann sie wärme besser abgeleitet wird.

wenn alle strike reisen werd Ich nen zusatzkühler ein bauen mal schaun was sich da machen lässt

gruss Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


wie soll das Kühlsystem denn Druck aufbauen, wenn es an einer Stelle auf ist?

Schönen Sonntag

Jackson5

Schau dir mal den Nissan Sunny 2.0D (Bj 95) an. Der einen Deckel auf dem Ausgleichsbehälter hat wie der OMI beim Scheibenwaschbehälter.

Saje

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Da liegst Du leider falsch, denn wenn der Deckel nicht dicht ist, kann das Kühlsystem keinen Druck aufbauen.

???

Habe ich was anderes geschrieben??

Du verwirrst mich!!

Hi,

guck Dir nur mal die Zeit an, wann der Beitrag geschrieben wurde, dann kannste Dir das vielleicht erklären. Wenn der Deckel undicht ist, geht die Temperatur einfach ungebremst hoch bis in den roten Bereich, da ja der notwendige Druck nicht aufgebaut werden kann.

Grüssle vom steinekloppenden

Jackson5

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Wenn der Deckel undicht ist, geht die Temperatur einfach ungebremst hoch bis in den roten Bereich, da ja der notwendige Druck nicht aufgebaut werden kann.

Ich will mich nicht zanken, aber das stimmt so nicht!

Hallo,
also in meinem schlauen Buch steht das so!

Der Verschlussdeckel des Ausgleichbehälters ist mit einem Überdruckventil versehen, das einen Überdruck von ca. 1,3 bar im Kühlsystem hält und damit den S I E D E P U N K T des Kühlmittels auf ca. 125°C heraufsetzt.

Wie gesagt bei mir war es der kleine gelbe Deckel und nichts anderes! 😉

Beste Grüße
der-immer-lacht 😁

Hi,

wenn ich mir das recht überlege, könntest Du unter Umständen doch richtig liegen. Hier findet man noch weitere Erläuterungen, eigentlich ne sehr interessante Seite.

Jackson5

Sehr schöne Seite!
Ich denke da bleibt zur Funktion kaum noch eine Frage offen.
Auch die Weiterentwicklung des Kühlsystems ist gut ersichtlich.

Was es so alles im Internet gibt......

Deine Antwort
Ähnliche Themen