neuer kühler ? 2.5 td

Opel Omega B

hallo leute,

wir haben hier ja diverse male kühlungsprobleme vom 2.5 td diskutiert und nun möchte ich mein prob. endgültig klären, ich habs satt mit 90 km/h auf der bahn zu rollen...

was habe ich geprüft, was habe ich beobachtet?

- thermostat ist gewechselt worden, öffnungstemp. 80 °c
- wapu ist gewechselt worden.
- viscolüfter lässt sich im betrieb nicht anhalten
- beim einschalten der klima laufen die beiden kleinen lüfter
- sobald temp. über 97°c kommt schalten die lüfter in die zweite stufe bzw. endlich hört man sie.
- temp hält sich bei 98°c wenn ich nicht schnell fahre, wenn ich über 140 fahre dann steigt die temp weiter.
- stehe ich und die temp ist enorm hoch, und ich drücke aufs gas und warte ein paar sek. sinkt die temp.
- ist das auto bei ca 98°c und ich stelle den motor ab, dann läuft die wapu weiter und wälzt im stand.
- hin und wieder verschindet mal ein liter kw, wohin ist noch nicht 100% geklärt
- kein weisser qualm aus dem auspuff
- kw-kreislauf wurde abgedrückt keine leckagen oder vergleichbares auffinden können...nur krasse kalkflecken am motor hinter dem viskolüfter, kommen wohl vom kühler.
- sicherungen im sicherungskasten auf der batterie sind ok.
- ausgleichsbehälter ist klar, innen nicht ölig! wird demnächst gewechselt wg. defektem irreperablem cc fühler.

km stand ca. 240 tkm.

meint ihr der kühler ist zu?
könnte es etwas anderes sein?

habe schon überlegt das ganze teil zu entkalken (sogar richtig gut geigneten entkalker besorgt) aber ich weiss nicht so recht, was ist wenn dadurch die evtl. vorhandene undchtigkeit richtig aufgeht...? *bibberzitter*

habe ein angebot besorgt aus dem inet für einen neuen kühler... 169 inkl. mwst und versand, (marke weiss ich nicht) gibt es qualitätsunterschiede? kommt von einem kühlerbauer...

also nicht zögern leute, ich nehme alle erfahrungen gerne entgegen.

DANKE
support

73 Antworten

😁

Zitat:

Original geschrieben von support


@ tom1179

zu deinem ersten eintrag musste ich im vectra forum meine spuren hinterlassen...kannst ja mal nachlesen.

das mit dem spülen ist eine gute frage und da kann es nur eine antwort geben.

kw ablassen.
mit wasser füllen.
motor laufen lassen.
wasser ablassen.
mit wasser füllen.
motor laufen lassen.
wasser ablassen, das sollte genügen um die schlacke auszuwaschen.
mit wasser füllen, warm laufen lassen, heizung voll aufdrehen.
wasser ablassen, so oft wiederholen bis es gut aussieht...

jemand einen anderen ratschlag?

support

 

Am Kühler die Schläuche ab und Thermostat raus.

In den oberen Schlauch den Gartenschlauch und laufen lassen. Besser ist natürlich den guten Dampf-Kärcher und am Kühler das gleiche. Also bei der Fa. die die Autos fürs Volk verkaufen haben wir das so gemacht.

Saje

Von aussen nach innen: Kühlergrill-2xKlimaventilatoren-Klimakühler-Motorkühler-Viscolüfter.
Somit sammelt sich der grobe Dreck in den Ventilatorkästen, setzt dann den Klimakühler zu und was durch die Lamellen vom Klimakühler durchgekommen ist kann den Motorkühler zusetzen.
Somit ist logischerweise der kritische Partner der Klimakühler.
Im übrigen wird auch nach arbeiten an WP/Viscolüfter gerne vergessen, den Kunststoffluftkanal ( den grossen Trichter ) wieder einzubauen. Der hat aber auch grossen Einfluss auf die Kühlleistung...

Hi,

welches Baujahr hat denn dein Ommi? Meiner hat am linken Radhaus nen langen schwarzen Kasten, in dem sind die Relais und einige Sicherungen drin. Da sitzt ausserdem noch das Steuergerät drin, der Kasten ist also an sich nicht zu übersehen.

Ähnliche Themen

@ saje

ja das war der weg um allen dreck rauszubekommen, ist wohl die gründlichste methode.

@ os62

habe den grill abgeschraubt un mal grob gesichtet also dreck habe ich keinen entdeckt, war aber auch schon ein wenig dunkel draussen, bei richtiger beleuchtung sieht es sicherlich nicht mehr so schön aus.

@ jackson5

habe im motorraum gesucht, ist ja nicht viel platz und siehe da wenn man genau hinschaut wird man natürlich dafündig wo du meinst.
habe kasten geöffnet und nach defekten sicherungen ausschau gehalten, und was finde ich?
eine defekte gelbe 20 a sicherung.
weiis blos nicht wofür die zuständig ist.
habe fotos gemacht, die erst morgen hier reingepostet werden können.

macht euch mal auf fragen gefasst ...

gruss
support

Hi,

das kommt mir aber bekannt vor. Guck mal im Deckel, da sind die Positionen beginnend mit der 10 durchnummeriert. An der 17 ist ein Relais (welch ein Zufall), und an der mit 27 bezeichneten Pos. saß bei mir die Sicherung, auch eine gelbe 20er.

Jackson5

möchte wetten das das die sicherung für den Ladeluftkühler ventilator iss kann dir aber gleich sagen bekommst du nur beim Foh kostet etas um die 115 euro (letztes jahr mai) is etwas fumelig auszubauen aber geht schon gruss aus dem Frankken land.

ach ja noch was habe eine schwach stelle gefunden die für viele Propleme sorgt an der ansaugbrucke links(Fahrtrichtung) ist ein Kabelstranghalter?? richtig°!!mach mal den strang ab scau nach ob sich da was durch scheuert wenn nicht glückgehabt bei mkir lief er so bescheiden das es viel geld gekostet hätte und soo hatts nur ne halbe sunde zeit ein lötkolben und ein schrumpfschlauch getan
gruss aus den Frankenland Hannes

hab fotos vom sicherungskasten gemacht.

ab wann läuft der ladeluftkühler? gewisse temp. oder gewisse zeit oder ?

also wenn es dieses teil gewesen ist das mich die ganze zeit die nerven geraubt hat.... oh mann

habe noch ein teil unter dem kw ausgleichbehälter gesichtet von dem ich nicht weiss welche funktion im kwkreislauf auf dieses teil übergeht.

jemand eine idee.

@ jmlif
habe deinen thread gelesen, aber über leistungsverlust klage ich nicht, mein omi geht ab wie die feuerwehr wenns nicht zu heiss wird...
dennoch werde ich die beschriebe stelle auch bei mir mal durchchecken.

gruss
support

Hi,

schönes Bild. Wenn Du nun von links an beginnend mit der 11 durchzählst, kommst da dann irgendwann das Relais 17, da dran ist ein grünes Relais, da wiederum dran ist dann die gelbe 20er-Sicherung, die bei mir immer geflogen ist. Das müsste nach allen Infos, die ich so sammeln konnte, die Sicherung für den Lüfter am LLK sein. Ich hab da immer noch eine drinne, aber seit der Lüfter raus ist, bleibt sie heile..

Das Teil unter der Ausgleichsbehälter ist ne Zusatzpumpe für das Kühlmittel. Hier im Forum war auch schonmal ein Fred dazu, was die Pumpe bewirkt. Ist etwa 3 Monate her, musste mal gucken.

Jackson5

grünes relais auf platz 17?

wenn ich von links beginnend auf dem foto anfange zu zählen und bei 17 aufhöre sind zwei relais da eins ist schwarz das andere orange und daran hängt eine 20 a sicherung.

ich habe meine defekte (ausgetauschte) sicherung rot markiert, ich hoffe das war die sicherung vom llk.

bin mal gespannt ob sich nun etwas ändert.
ist der lüfter auf der fahrerseite oder beifahrerseite?
hab da unten auf beiden seiten keinerlei lüfter ausgemacht.

das mit der zusatzpumpe muss ich micr mal suchen. danke für den hinweis.

gruss
support

Ja, stimmt, haste Recht. Ich hatte das Bild nicht mehr vor Augen, und den Unterschieds zwischen grün und orange bitte ich auf die schlechte Belichtung und meine rot-grün-Sehschwäche zu schieben. 🙂
Aber die von Dir erwähnte Sicherung ist korrekt.
Der Lüfter sitzt vor dem LLK in Fahrtrichtung gesehen auf der Beifahrerseite. Unter dem Scheinwerfer ist ein Einlass, der zum LLK führt. Verbunden wird das ganze von einer Gummihutze, die über den Lüfter rübergestülpt ist, weshalb Du den Lüfter auch nicht direkt sehen kannst.. Geht einfach ab, sind nur 3 Zungen - auch aus Gummi - die sich leicht abziehen lassen. Dann den Lüfter mit 3 Schrauben ab und den Stecker vom Strom runter und ab geht das Teil.

Viel Spass

Jackson5

es sei dir verziehen 😁

nun ich werde versuchen das teil zu lokalisieren.
ich danke dir für deine super anleitung um den llk zu finden.

ich weiss nicht ob das teil am a ist.

werde es mal prüfen heute, werde mal schön schnell fahren... und temp beobachten.

ich wüsste gerne wann der lüfter in aktion tritt...

gruss
support

Hi,

normalerweise hängt der mit der Klima zusammen und müsste auch laufen, wenn die beiden elektrischen Lüfter vor dem Klimakühler laufen.

gestern ausgiebige testfahrt gemacht.
reicht mal ne packung tempo rüber *sniff*
temp.problem nicht gelöst.
ohne klima gefahren, temp 98°c, alle lüfter laufen auf hochtouren, temp. kommt nicht herunter auch nicht bei langsamer fahrt. sicherung vom llk -> ok.

mit klima gefahren, temp 98°c, alle lüfter laufen auf hochtouren, temp. kommt nicht herunter auch nicht bei langsamer fahrt. sicherung vom llk -> defekt.

sollte es auch so sein das mein venti. bzw. motor vom venti schwergängig ist und die sicherung raushaut...
selbst wenn ich den venti austausche bringts mir wohl keine 10 °c weniger bei ohne klimabetrieb.

oh man, ich vermisse es einfach mal draufzutreten und nicht auf die temp glotzen zu müssen...

ich hatte ja den verdacht, ok es kann sein das dein thermostat wieder defekt ist oder gar deine wapu ist defekt...aber ich fürchte das kann schlecht sein.
ist das auto warm und ich schlate die lüftungstemp auf hi, so sackt die temp. vom motor geringfügig ab, das deutet für mich daraufhin das thermostat und wapu doch in ordnun sein müssen.
ich weiss noch als meine wapu total zerbröselt war, konnte ich auch hi stellen wie ich wollte, es wurde die innenluft nicht warm.

bleibt doch nur der kühler, kann doch nichts anderes sein?
Jjemand erfahrung mit kühlerpreisen für den omega 2.5 td?

gruss
support

Deine Antwort
Ähnliche Themen