Neuer Konkurrent?
Die Bilder vom neuen Passat sind draussen.
Ich muss als Opel Fan sagen: Der gefällt mir. Klares Design, schönes Design beim Innenraum, irgendwie edel.
Nachdem im Jahr 2002 Opel mit der neuen Vectra Generation mit den Verkaufszahlen zu Passat, 3er, A4 aufschliessen wollten und das ja deftig in die Hosen ging, wird der Abstand zu den Spitzenreitern wohl noch deftiger.
Opel muss sich dringend was einfallen lassen. Das Aussendesign geht noch so von vorne betrachtet. Aber von hinten, bitte sofort ändern. Auch der Innenraum ist alles andere als edel und schön.
Zum Thema Heck: Ist euch schon mal aufgefallen dass bei den Opelmodellen keine einzige Designlinie zu erkennen ist?
Corsa: Komische stehende Heckleuchten in "Bananenform"
Astra: Milchglasleuchten in "Mandelform"
Vectra: einfach nur Ami-Style
Andere Marken haben wenigstens eine klare Designline, egal ob hässlich oder schön. Aber die haben wenigstens eine.
Also langsam vergraulen die bei Opel (oder besser die bei GM) auch noch mich. Seit 2 Jahren warte ich auf Besserung, aber was geschieht? Nicht viel.
Naja es gibt ja genug Hersteller die begriffen haben, wie es läuft.
Gruss
Fabian
94 Antworten
Obwohl ich im Moment schon eine Art Design-Linie bei Opel erkennen kann. Vergleich mal die Frontscheinwerfer vom Tigra TwinTop mit dem Astra... oder die Heckgestaltung von Signum und Astra Caravan. Und falls der neue Corsa so wie auf dem Studien-Foto kommt, dann sieht er fast aus wie ein kleiner Astra GTC:
http://bilder.autobild.de/bilder/1/52243.jpg
http://bilder.autobild.de/bilder/1/52244.jpg
Ich hoffe aber, man rettet einiges von der Insignia-Studie in die Serie (z.B. neuer Omega). Die Front gefällt mir besonders gut...
http://bilder.autobild.de/bilder/1/52241.jpg
Neuer Passat gefällt mir nicht, ich mags eher sportlich und da trifft er meinen Typ überhaupt nicht.
Von vorne und von innen gefällt mir der neue Passat ganz gut. Das Heck sieht wie angepappt aus und die Dachlinie errinnert an den C300 von Chrysler.
Der Innenraum ist wirklich gelungen, klaut aber die Linie vom derzeitigen 3er BMW Cockpits und die Türverkleidung des aktuellen 5ers.
Wobei der "Diebstahl" beim 3er von anderen Herstlellern nachahmenswert wäre. Wenn BMW die schönste Cockpitlinie mit Audi zusammen, freiwillig aufgibt, sollten sich die anderen da ruhig bedienen.
MfG
Lars
Von vorne ein echtes Sahnestück. Sehr elegant-athletisch.
Mit dem neuen VW Heckdesign kann ich mich aber nicht anfreunden... Polo, Golf, Sharan Facelift, Touran... ich mag den neuen Stil der Rückleuchten einfach nicht. Ebenfalls etwas deplaziert wirkt dieser "Bruch" in der Tür. Der Innenraum wäre für meinen Geschmack zu hell, dürfte aber in einer dunkleren Variante sehr gut aussehen.
Also, so wie es mir hinsichtlich VW immer geht: Von vorne astrein, von hinten hingegen gar nichts.
Ähnliche Themen
Schlecht ist der Passat sicher nicht, aebr diese Pressefotos sind ja auch immer schön stylisch, da wird ja fast aus einem Panda ein GTO... Das derzeigie Vectra Heck gefällt mir auch nciht soo toll, das vom Caravan sit schon etwa besser und der wird sicher in 2-3 Jahren auch mal meinen Ommi ablösen...
Es wäre schön, wenn es wieder einen Omega Nachfolger geben würde, da wären dann auch grössere Motoren realisierbar. 250 und mehr PS für einen Vectra sind für mich absolut überflüssig und Opel würde davon auch nix verkaufen. Man denke da auch nur an VW mit dem W8 Passat...
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
Von vorne und von innen gefällt mir der neue Passat ganz gut. Das Heck sieht wie angepappt aus und die Dachlinie errinnert an den C300 von Chrysler.
Der Innenraum ist wirklich gelungen, klaut aber die Linie vom derzeitigen 3er BMW Cockpits und die Türverkleidung des aktuellen 5ers.
Wobei der "Diebstahl" beim 3er von anderen Herstlellern nachahmenswert wäre. Wenn BMW die schönste Cockpitlinie mit Audi zusammen, freiwillig aufgibt, sollten sich die anderen da ruhig bedienen.
MfG
Lars
>Ein BMW Cockpit schön? *würg*kotz* Audi Ja aber BMW? No way.
Zitat:
Original geschrieben von fred.27
250 und mehr PS für einen Vectra sind für mich absolut überflüssig und Opel würde davon auch nix verkaufen. Man denke da auch nur an VW mit dem W8 Passat...
Die sind weder überflüssig noch unverkäuflich.
Warum sollte ein zeitgemäßer 3.0 bis 3.5 l, der mit den Pendants von BMW und Mercedes auf einem Niveau liegt, weniger Käufer finden als der gegenwärtige altehrwürdige - Betonung auf alt - und leistungsschwache 3.2 ?
Opel sieht das ja offenbar ähnlich und wird, nach allem was man hört, diese Leistungsklasse demnächst bedienen, wenn auch mM nach mit einem fragwürdigen Konzept.
Der Vergleich mit dem W8 hinkt, Beim Vectra steht ein V8 ja nicht zur Debatte. Ein 8 Zyl wird in dieser Klasse zumindest aktuell nicht angenommen - leider.
Gruß Wolfgang
Naja der Passat hat mir bisher nicht so besonders gut gefallen, aber der neue sieht nicht schlecht aus, aber wie bei VW üblich sieht man kaum unterschiede zum vorgängermodell.
Hier gibts ne Umfrage, wie der neue Passat im Vgl zu Vectra und Mondeo beurteilt Wird.
http://www.autoscout24.de/.../mz_ng_news_51_2004_passat.asp
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
>Ein BMW Cockpit schön? *würg*kotz* Audi Ja aber BMW? No way.
Die alten zum Fahrer geneigten Cockpits im alten 5er und 3ere sind schon Sahnestücke. Im aktuellen Audi A6 ist das auch richtig schön dem Fahrer zugeneigt. Bezüglich Qualität und Materialien spielt Audi definitiv in einer höheren Liga als BMW und Mercedes.
MfG
Lars
Mal von der Bügelfalte abgesehen, gefällt mir der Passat von der Seite am besten.
Die Front ist ok...allerdings könnte man das VW-Symbol auch gegen das Audi-Symbol austauschen und man würde kaum einen Unterschied bemerken. Interessant angeordnet ist der vordere Blinker...mal sehen wie sich das später im Alltag bewährt.
Das Heck ist etwas langweilig für meinen Geschmack und ich bin auch kein Fan von den runden Leuchten. Zum Glück haben sie da die doppelt übereinander liegenden runden Leuchten abgeschafft (die waren nur beim Kombi, oder?). Hohe Kofferraumklappe mit Schmutzkante unten und Knick oben...woran erinnert mich das blos? *wegduck* 😁 . Am schlimmsten finde ich aber die Leuchten in der Klappe *würg*. Aber das mussten die VW-Leute wohl so machen, sonst wäre da ein riesiges Blech mit nix...stellt euch das dann mal gecleant vor. Und jetzt sag nochmal einer bitte der Vectra hätte ein Ami-Style Heck... 😉
Der hier vielgelobte Innenraum ist für meine Sinne eine Zumutung. Ok, das helle Leder ist schick und macht fröhlich...aber das wars dann auch schon. Eine sehr langweilig Linie. Und da jammern alle über das Vectra-Design. Stellt euch mal das ganze in dunkleren Farben vor (ohne Leder) und sagt mir dann was daran besonders schön sein soll.
Insgesamt sieht der Wagen gut aus. Aber als was Besonderes empfinde ich ihn allerdings nicht. Mal sehen wie er auf der Straße aussieht.
Naja, ist mal meine persönliche individuelle Meinung zu den Bildern.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
...Da stehn Größen zwischen 300 u 400 PS!!!! Opels größter Diesel ist ein 177PS und der Benziner 212PS. Sowas fährt mein Opa!!!!
Leben die hinterm Mond????????...
Hallo Björn,
sicher schön, einige PS unter dem Hintern zu haben. Hätte ich im grunde auch gerne. Doch sag mir doch mal, wo du die wirklich noch ausfahren willst?????
Und um am Baum zu landen, reichen auch deutlich weniger PS als 300 oder 400 PS. Ich sehe leider fast jeden Monat 1 x auf dem Weg zur Arbeit (Landstraße durch Wald) ein neues Kreuz.
Denk mal darüber etwas nach.
Vielleicht übernimmt hier Opel auch ein stückweit Verantwortung????
Gruß
Sammy
@all
Ich bin der Meinung, dass es heutzutage überhaupt keinen Sinn macht, über mehr als 200 PS nachzudenken. Sicher, die Fahrzeuge werden immer schwerer und mit Elektronik vollgestopft, dieses rechtfertigt aus meiner Sicht nicht die Übermotorisierung.
Es hat immer einen wirtschaftlichen Hintergrund, solche Motoren zu entwickeln und beispielsweise in der Mittelklasse einzubauen. Ich glaube nicht, dass es gerade in der Marke Opel die Bestrebung gibt, sich noch weiter in die roten Zahlen zu katapultieren, nur weil eine Minderheit, ich schätze max. 5 Prozent, sich wünscht mehr als 250 PS unter dem Fahrersitz zu haben. Sie sollten bei ihrem Handwerk bleiben. Gerade der W8 hat in der VW-Gruppe gezeigt, dass sich solche Experimente nicht rechnen. Wer auf mehr PS umsteigen will, fährt in der Regel mind. eine Klasse höher.
soj
Zitat:
Original geschrieben von II Sammy II
Vielleicht übernimmt hier Opel auch ein stückweit Verantwortung????
Die sollte eigentlich jeder selbst übernehmen. Ob jetzt 300 oder 400PS sinnvoll sind oder nicht, lass ich mal dahin gestellt. Allerdings ist man mit einem kraftvollen Wagen, oft wesentlich gelassener und souveräner unterwegs. Wobei mir da schon die 150 PS im 1.9 CDTI reichen, die ich noch nicht mal scheuchen darf, da sie noch so jungfräulich sind.
MfG
Lars
da gebe ich dir durchaus recht - mit der Gelassenheit. Aber du sagst ja selbst, dass dir dafür 150 PS reichen. Und jeder muss sein Limit selbst kennen - stimmt schon. Aber es entspricht ja wohl nicht den Tatsachen.
Ein paar Gedanken sollten sie sich schon machen. Der Baum hätte auch ein Fzg aus dem Gegenverkehr sein können.