Neuer H7 Lampentest

VW Polo 5 (6R / 6C)

In der neuen "Autozeitung" ist er , der neue Test.

Die 4 besten Lampen sind:

Bosch Plus90
White Hammer +50
Osram Night Breaker Plus
Philips Extreme Vision +100

Die Osram hat den höchsten Lichtstrom, welcher aber nicht auf die Strasse gebracht werden kann.
Bosch hat die größte Reichweite.
White Hammer die zweitbeste
Die Philips liegt irgendwo dazwischen.

Getestet wurde u.a. die Beleuchtungsstärke in 75m rechts/ 50m rechts/ 50m mittig vor den Scheinwerfern (Golf IV)
hier unterscheiden sich alle Lampen jeweils im einzelnen.
Die genauen Testergebnisse kann ich hier nicht abtippen - müßt ihr lesen (Heft 1,40€)

Desweiteren wird darauf hingewiesen, wenn der Scheinwerfer um nur 0,7 Grad zu hoch eingestellt ist, verdoppelt sich der Lux-Mittelwert und die Reichweite wäre ca. 20 Meter weiter.

...aber blendet !

MfG

Beste Antwort im Thema

In der neuen "Autozeitung" ist er , der neue Test.

Die 4 besten Lampen sind:

Bosch Plus90
White Hammer +50
Osram Night Breaker Plus
Philips Extreme Vision +100

Die Osram hat den höchsten Lichtstrom, welcher aber nicht auf die Strasse gebracht werden kann.
Bosch hat die größte Reichweite.
White Hammer die zweitbeste
Die Philips liegt irgendwo dazwischen.

Getestet wurde u.a. die Beleuchtungsstärke in 75m rechts/ 50m rechts/ 50m mittig vor den Scheinwerfern (Golf IV)
hier unterscheiden sich alle Lampen jeweils im einzelnen.
Die genauen Testergebnisse kann ich hier nicht abtippen - müßt ihr lesen (Heft 1,40€)

Desweiteren wird darauf hingewiesen, wenn der Scheinwerfer um nur 0,7 Grad zu hoch eingestellt ist, verdoppelt sich der Lux-Mittelwert und die Reichweite wäre ca. 20 Meter weiter.

...aber blendet !

MfG

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hier mal ein Aktueller Lampentest alle denen das H7 Standart im Polo zu wenig ist:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-im-vergleich-3475569.html

Habe mir gerade die Bosch Plus 90 bei einem Internetauktionshaus bestellt.

Mal schauen wie es nach dem Wechsel wird......

Jetzt bin ich überrascht. Ich selbst fahre H4 mit Night-Breakern und das ist ein wenig besser als die Standard-Lampen, aber ich hätte nicht gedacht, dass die H7 auch schlecht sind.

Verstehe ich gerade nicht 😁
H7 ist schlecht im Vergleich zu ???
Zu H4 jedenfalls nicht, denn H7 hat im mittel ca. 50 % mehr Lichtausbeute als H4. Das wir in dem Test auch nochmals bestätigt, ebenfalls das es nur noch wenige "Billige" Neuwagen gibt die mit H4 ausgeliefert werden... Was auch nicht überraschend ist und hier im Forum auch immer wieder daruf hingewiesen wird das z.B. einige Sondermodelle des Polo leider immer noch H4 Leuchten besitzten was eigentlich in der Klasse nicht mehr Zeitgemäß ist.

LG

Mir ist klar, dass H7 nicht mit Xenon zu vergleichen ist, aber dass selbst H7 Birnen ausgtauscht und durch bessere ersetzt werden, wunderte mich schon.
Sonst hieß es immer, dass die H4 schlecht sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blue Shadow


Mir ist klar, dass H7 nicht mit Xenon zu vergleichen ist, aber dass selbst H7 Birnen ausgtauscht und durch bessere ersetzt werden, wunderte mich schon.
Sonst hieß es immer, dass die H4 schlecht sind.

Warum wundert dich das? Wenn es noch besser geht, warum denn nicht? Licht kann man nie zu viel haben 😉

Es macht ja nicht nur das Glühmittel, sondern auch der Scheinwerfer das Licht.
Das H7-Licht vom aktuellen Passat, ist z.B. klar besser als das H7 vom Golf 6.
Das liegt aber am Scheinwerfer, gruselig fand ich das H4 in meinem ehemaligen Bora.
Gerade am Passat B7, den ich den kompletten letzten Winter gefahren bin,
habe ich festgestellt das ein gut gemachter H7-Scheinwerfer auch heutzutage nicht schlecht ist.
Wenn etwas kaputt geht, kann man günstig reparieren, im Gegensatz zum ansonsten tollen Xenon.
Dort wird es im Falles eines Falles finanziell schnell duster...
Gerade beim H7 kann man mit einem guten Leuchtmittel wie den Osram NightBreaker
noch richtig was rausholen, beim H4 bringt es technikbedingt nicht ganz so viel.
H4 = ein Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht (1000lumen)
H7 = jeweils ein Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht (1500lumen)
Xenon das mind. doppelte an Lichtstärke (lumen) ggü. dem H7

Zitat:

Original geschrieben von Blue Shadow


Mir ist klar, dass H7 nicht mit Xenon zu vergleichen ist, aber dass selbst H7 Birnen ausgtauscht und durch bessere ersetzt werden, wunderte mich schon.
Sonst hieß es immer, dass die H4 schlecht sind.

Ohh doch, da geht noch einiges 😁😁 😉

Habe letzten Jahr mit dem Wechsel auf Winterreifen auch Osram NB Plus eingebaut. Das ist schon ein deutlicher Unterschied.

Nachteil ist, sie haben"nur" 9 Monate gehalten allerdings haben wird DFL. sehe ich aber nicht als dramatisch an bei einem järlichen Investitions-Preis von ca. 18-20 € wenn ich dafür in der dunklen Jahreszeit mehr sehe.

Diese Jahr wollte ich eigentlich die Bosch +90 nehmen, bin nur noch nicht dazu gekommen 🙄🙄

LG

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Zitat:

Original geschrieben von Blue Shadow


Mir ist klar, dass H7 nicht mit Xenon zu vergleichen ist, aber dass selbst H7 Birnen ausgtauscht und durch bessere ersetzt werden, wunderte mich schon.
Sonst hieß es immer, dass die H4 schlecht sind.
Ohh doch, da geht noch einiges 😁😁 😉
Habe letzten Jahr mit dem Wechsel auf Winterreifen auch Osram NB Plus eingebaut. Das ist schon ein deutlicher Unterschied.
Nachteil ist, sie haben"nur" 9 Monate gehalten allerdings haben wird DFL. sehe ich aber nicht als dramatisch an bei einem järlichen Investitions-Preis von ca. 18-20 € wenn ich dafür in der dunklen Jahreszeit mehr sehe.
Diese Jahr wollte ich eigentlich die Bosch +90 nehmen, bin nur noch nicht dazu gekommen 🙄🙄

LG

Hallo, ich habe auch die osram nb plus seit 12 monaten ebenso dfl, finde der unterschied ist gut sichtbar. Ich stelle meinen lichtschalter bei jedem start kurz auf standlicht-wenn motor an ist wieder zurück auf dfl.

Ich erhoffe mir davon das die lampen viel länger halten da sie nicht jedesmal diese spannungsspitzen bekommen................schaun wir mal wie lange sie halten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Blue Shadow


Mir ist klar, dass H7 nicht mit Xenon zu vergleichen ist, aber dass selbst H7 Birnen ausgtauscht und durch bessere ersetzt werden, wunderte mich schon.
Sonst hieß es immer, dass die H4 schlecht sind.

Das Bessere ist der Feind des Guten. 😉

Hallo,

Habe mal eine Frage, passt zwar nicht Ganz hier rein aber hat auch was mit Scheinwerfern zu tun und wollte nicht extra ein neues Thema auf machen!
Also:

Hat der Polo 6R dieselben Xenon Schrinwerfer bzw. Brenner wie z.B. Der Golf 6 ???
Also haben die die selbe Leistung/leuchtstärke etc. ??

Vielen dank schonmal!!

Tob-Y

Zitat:

Original geschrieben von Blue Shadow


Jetzt bin ich überrascht. Ich selbst fahre H4 mit Night-Breakern und das ist ein wenig besser als die Standard-Lampen, aber ich hätte nicht gedacht, dass die H7 auch schlecht sind.

---------------

Habe ja auch nicht gesagt, dass die H7 schlecht sind.....nur ist aktuell bei uns ein A3 mit Xenon und der Crossi mit H7 im Stall.....da ich beide fahre sind die Unterschiede drastisch und dem will ich abhelfen...

Da ich eh keine Reservebrinen habe kommen die Bosch Dinger rein und die alten in den Kofferraum.

Ach so, weil hier viele über Lumen reden...und H7 so um die 1500Lumen hat.
Will ich Euch mal sagen,

dass ich am BIKE die Betty dranbauen kann (eine LED Leuchte zum Nightride) die hat 3600 LUMEN
Damit Leuchte ich jeden Polo von der Strasse ;-)

http://www.lupine2013.de/produkte/helmlampen/betty_r_12/

Zitat:

Original geschrieben von Blue Shadow



dass ich am BIKE die Betty dranbauen kann (eine LED Leuchte zum Nightride) die hat 3600 LUMEN
Damit Leuchte ich jeden Polo von der Strasse ;-)

Die hat nur leider keine StVZO-Zulassung 😉

Zitat:

Die angebotene Lichtanlage entspricht nicht der StVZO und darf nur außerhalb öffentlicher Straßen eingesetzt werden

Und auf Privatgrund kann ich meinen Polo auch mit Hochleistungscheinwerfer "vollballern", nur leider bringt es einem auf der Straße nichts... 😛😁

LG

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Zitat:

Original geschrieben von Blue Shadow



dass ich am BIKE die Betty dranbauen kann (eine LED Leuchte zum Nightride) die hat 3600 LUMEN
Damit Leuchte ich jeden Polo von der Strasse ;-)
Die hat nur leider keine StVZO-Zulassung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Zitat:

Die angebotene Lichtanlage entspricht nicht der StVZO und darf nur außerhalb öffentlicher Straßen eingesetzt werden

Und auf Privatgrund kann ich meinen Polo auch mit Hochleistungscheinwerfer "vollballern", nur leider bringt es einem auf der Straße nichts... 😛😁

LG

------------------------------

StVZO....ist doch nur was für Autofahrer usw.....ein MTBler der mit der StVZO konform gehen will muss Opas Herrenrad rausholen......

Rückstrahler = unnötiges Gewicht
Lampen mit StVZO Zulassung = da kann ich mir ja gleich ein Teelicht auf den Lenker stellen
Seitenstrahler in den Rädern = iiiihhhhhhhhhhhhhh....da krieg ich ja Durchfall
und was ess sonst noch alles gibt....nee nee...ich will Spass...

--------------------------------

Im Ernst: bin ein vorbildlicher Sportbiker.....der sich abends, nachts von Strassen, die von Autos benutzt werden fernhält......wollte nur mal zeigen, was so ein Bikelämpchen für ein Licht machen kann.

War auch nicht böse gemeint 😉 Nur nicht das noch jemand auf blöde ideen kommt oder losläuft sich so eine Lampe für seinen Polo zu kaufen 😁😁
Ja ist schon enorm was so "kleine" Lampen leisten. Wir haben 2 Stirnlampen von Petzl für Berg-/Wandern. da wir auch gerne mal zum Sonnenauf-/Untergang auf einem Gipfel sind um z.B. tolle Fotos zu machen braucht man da schon gutes Equipment... Da gbit es schon einige gute Sachen für den Freizeiztsportler 🙂

LG

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Wenn etwas kaputt geht, kann man günstig reparieren, im Gegensatz zum ansonsten tollen Xenon.
Dort wird es im Falles eines Falles finanziell schnell duster...

Nur hatte ich in den letzten 12 Jahren nicht einen Defekt oder ein Problem mit dem Xenon...

Die Brenner kosten außerdem auch nicht die Welt und man kann sie auch selber tauschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen