Neuer GLC Ende 2022?

Mercedes GLC X253

Habe irgendwo gelesen dass es ENde 2022 einen GLC geben wird (Hybrid mit 100 km Reichweite.......Irgenddwas bekannt hier????

99 Antworten

noch nichts näheres bekannt?? Mein GLC 350 e ist in NOvember abbezahlt und steuerlich abgeschrieben.Es fährt sich noch super aber steuerlich nicht interessant....Ben gespannt nach dem neuen

Laut mbpassion soll die Bestellfreigabe im Juni/Juli sein. Die ersten Modelle stehen dann im September beim Händler.

Ich tippe mal auf eine Prämie im April kurz nach dem neuen Smart.

Aber nur auf Melmac ;-)

Zitat:

@euckhe schrieb am 2. Januar 2022 um 18:38:41 Uhr:


Ja Strom wird günstiger

Aber nur auf Melmac ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 5. März 2022 um 10:40:31 Uhr:


noch nichts näheres bekannt?? Mein GLC 350 e ist in NOvember abbezahlt und steuerlich abgeschrieben.Es fährt sich noch super aber steuerlich nicht interessant....Ben gespannt nach dem neuen

Disclaimer: Das soll keine Kritik an Dir bonfire sein!

Diese Situation zeigt einmal mehr, wie kaputt das deutsche Steuersystem ist. Das Weiterfahren eines noch wunderbar funktionierenden, immer noch nahezu neuwertigen Fahrzeugs ist nicht attraktiv, weil ein Neues steuerlich extrem begünstigt wird. Da kann ich mit wirklich nur an den Kopf fassen. Vielleicht sollte man die Anreize nochmal überdenken, oder - noch besser - der Merz bringt doch nochmal seine Steuererklärung auf dem Bierdeckel wieder ins Spiel bringen…

Ich wohne zwar nicht in Deutschland (aber in Belgien........ bin Holländer) aber hier ist es den gleichen Scheiss.
KFZ Steuer NULL, Hier gibt es eine Art Strassenzulassung NULL ,ALLE Kosten (aber wirklich alle Winterreifen,Versicherung uswusw )100% Steuerlich absetzbar Es ist wirklich unfair weil Otto Normalverbraucher kann sich so ein Auto nicht leisten und bei denen ist steuerlich NICHTS absetzbar..........

Aber ich habe die Gesetze auch nicht gemacht......

Zitat:

@DonLemmi schrieb am 5. März 2022 um 12:35:58 Uhr:



Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 5. März 2022 um 10:40:31 Uhr:


noch nichts näheres bekannt?? Mein GLC 350 e ist in NOvember abbezahlt und steuerlich abgeschrieben.Es fährt sich noch super aber steuerlich nicht interessant....Ben gespannt nach dem neuen

Disclaimer: Das soll keine Kritik an Dir bonfire sein!

Diese Situation zeigt einmal mehr, wie kaputt das deutsche Steuersystem ist. Das Weiterfahren eines noch wunderbar funktionierenden, immer noch nahezu neuwertigen Fahrzeugs ist nicht attraktiv, weil ein Neues steuerlich extrem begünstigt wird. Da kann ich mit wirklich nur an den Kopf fassen. Vielleicht sollte man die Anreize nochmal überdenken, oder - noch besser - der Merz bringt doch nochmal seine Steuererklärung auf dem Bierdeckel wieder ins Spiel bringen…

Ähm, das ist doch aber eine Milchmädchen-Rechnung!?! "Steuerlich nicht interessant" ist nur eine relevante Größe, wenn es darum geht so wenig Steuern wie möglich zu bezahlen - ohne auf die eigenen Kosten zu schauen.

Sagen wir mal Sie zahlen 40% Steuern (zur Einfachheit alles ohne Progression, etc.) auf ihren Betriebs-Gewinn von 100.000€ (hübsches Beispiel zur einfachen Rechnung):
-> Steuern: 40.000€
-> Einkommen ohne Auto: 60.000€

Auto (Abschreibung 10.000€/ Jahr) vermindert den Gewinn auf 90.000€
-> Steuern: 36.000€

D.h. erstmal sieht (!) es so aus:
- Einkommen ohne neues Auto: 100.000 - 40.000€ = 60.000€
- Einkommen mit neuem Auto: 100.000 - 36.000€ = 64.000€

Aber: Das neue Auto kostet SIE ja auch (im Beispiel 60.000€, also bei 6 Jahren 10.000€ pro Jahr). Und dann sieht die Rechnung so aus:
- Einkommen ohne neues Auto: 100.000 - 40.000€ = 60.000€
- Einkommen mit neuem Auto: 100.000 - 36.000€ - 10.000€ = 54.000€
-> Ihr verfügbares Einkommen SINKT mit dem neuen Auto

D.h.: Solange der Betrieb (diese Kosten können Sie ja auch von der Steuer absetzen!) ihres aktuellen Autos wirtschaftlich ist (z.B. keine zu großen Reparaturen) fahren Sie mit dem aktuellen Auto unter dem Strich (Steuerersparnis + Kosten) günstiger als mit einem neuen Auto.

Und nicht vergessen: Entweder Fahrtenbuch oder 1%-Regel (0,5% Regel) - d.h. Sie müssen auch geldwerten Vorteil versteuern, das relativiert die Ersparnis eines Firmenwagens als Selbstständiger (und auch als Angestellter) noch weiter.

Ich hoffe ich habe da nicht etwas durcheinander gebracht/ nichts übersehen/ nichts falsch gerechnet...! Aber meine Folgerung ist: Wenn es Ihnen um das eigene Geld geht -> Fahren Sie ihr Auto einfach weiter.

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 5. März 2022 um 14:10:53 Uhr:


Ich wohne zwar nicht in Deutschland (aber in Belgien........ bin Holländer) aber hier ist es den gleichen Scheiss.
KFZ Steuer NULL, Hier gibt es eine Art Strassenzulassung NULL ,ALLE Kosten (aber wirklich alle Winterreifen,Versicherung uswusw )100% Steuerlich absetzbar Es ist wirklich unfair weil Otto Normalverbraucher kann sich so ein Auto nicht leisten und bei denen ist steuerlich NICHTS absetzbar..........

Aber ich habe die Gesetze auch nicht gemacht......

Der Otto-Normalverbraucher bekommt vom Arbeitgeber z.B. (in D):

  • Die Hälfte der Krankenversicherung
  • Die Hälfte der Rentenversicherung
  • Die Hälfte der Arbeitslosenversicherung
  • Fortbildungs-Zeiten und -Kosten
  • Teilweise (ggf. nach Verhandlung) einen Firmenwagen z.T. mit Tankkarte
  • Eine langfristige Standort-Perspektive bzw. normalerweise kein so einfaches "ab nächster Woche woanders"😉; ich gehe davon aus, dass viele/ die meisten Selbstständigen nach Corona wieder regelmässig (wenn auch seltener) wieder zum Kunden fahren werden...

Und die obigen Kosten (=Vorteile für den Arbeitnehmer Otto) setzt der Arbeitgeber ja auch zusätzlich noch von der Steuer ab...

Ich bin freiwillig und gerne Selbstständig! Aber wer glaubt, dass das einfach ist und automatisch zu großem Geld führt, der möge sich doch bitte nicht beschweren, sondern sich selbstständig machen. Und wer sagt, dass es jetzt zu spät sei, der muss sich selbst die Frage stellen, warum die Entscheidung dann nicht vor 10, 20, 30 Jahren getroffen wurde... Und wer sagt, dass das in diesem Beruf nicht geht, der muss sich die Frage stellen, warum das nicht (zumindest anscheinend nicht ausreichend...) mit in die Lebensplanung/ Berufsplanung eingeflossen ist - die großen Rahmen-Bedingungen haben sich diesbzüglich in den letzten Jahrzehnten kaum geändert.

Und allgemein kann man gerne über die Gerechtigkeit (und ggf. auch Sinnhaftigkeit) von Firmenwagen/ Absetzbarkeit von KFZ diskutieren - aber ich bin der Meinung, das es nicht so schwarz-weiß ist, wie es auf den ersten Blick erscheint! Ich habe vor Jahren mal versucht, mir das aus Staatssicht (bzgl. Steuereinnahmen) und Gerechtigkeit zu überlegen/ zu rechnen/ zu philosophieren - danach konnte ich mit meinem Gerechtigkeits-Empfinden eher noch besser schlafen als vorher...

Und bei aller "Absetzbarkeit" gilt (zumindest in D): Wenn ich etwas von der Steuer absetzen möchte, muss ich erstmal soviel Umsatz (Gewinn...) erarbeiten, das meine Steuer meine spezifischen Ausgaben übersteigt...

Und

sehr

wichtig: "

Von der Steuer absetzen

" bedeutet, dass das zuversteuernde Einkommen um diesen Betrag reduziert wird - und

nicht

die Steuer selbst. D.h.

  1. Selbst bei einem Steuersatz von 50% gehen immer noch die restlichen 50% als Ausgabe von meinem dann versteuerten (!) Einkommen weg.
  2. Wenn ich durch meine steuerlich absetzbare Ausgabe mein zuversteuerndes Einkommen auf Null drücken konnte, bezahle ich zwar keine Steuern, kann mir aber auch nichts zu essen kaufen - weil ich ja kein Einkommen mehr habe. Abgesehen vom Essen: Siehe "1."

Es tut mir leid, dass ich da so ein bisschen auf Krawall gebürstet bin 😁, aber ich habe schon zu oft mit Leuten über ähnliche Themen diskutiert, bei denen sich dann herausgestellt hat, dass sie sich bislang gar nicht wirklich damit befasst hatten - und auch entsprechend wenig Wissen zu ihrer Meinung hatten...

Der neue GLC bekommt einen Wettbewerber aus Japan: Den Mazda CX-60, den es auch mit R6-Motoren geben wird.

Hier ein paar Impressionen:

https://s1.cdn.autoevolution.com/.../...v-and-gas-or-diesel-mhev_8.jpg

https://s1.cdn.autoevolution.com/.../...v-and-gas-or-diesel-mhev_5.jpg

https://s1.cdn.autoevolution.com/.../...v-and-gas-or-diesel-mhev_2.jpg

Nette Kopie aus Volvo und BMW ;-)

Mal ne Frage:

Der jetztige GLC 300 e kostet etwas über 56.000 Euro Liste - wie schätzt ihr wird die neue Generation des GLC als 300 e kosten?

+5% mehr

Zitat:

@DonLemmi schrieb am 8. März 2022 um 13:29:22 Uhr:


+5% mehr

Das wären auf den Listenpreis berechnet so knapp 3.000 Euro mehr. Also in der Summe wäre das noch vertretbar.

Ich denke, es wird etwas mehr sein. Einmal gibt es die "normale" Preissteigerung aus den verschiedensten Gründen und zum anderen bietet der neue "e" eine doppelte Reichweite. D.h. es befindet sich eine doppelt so große Batterie im Auto. Der Preis müsste allein wegen der größeren Batterie schon um 3.000 bis 4.000 € höher sein. Insgesamt würde ich mit mindestens +5.000 bis 7.000 € rechnen.

Dies wird in etwa bestätigt, wenn man sich die Preisentwicklung und den Preisunterschied im Vergleich beim größeren GLE anschaut. Dieser hatte schon bisher eine größere Batterie für ca. 100 km Reichweite. Der Aufpreis für "e" war fast doppelt so hoch wie beim GLC.

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 8. März 2022 um 16:58:54 Uhr:


Ich denke, es wird etwas mehr sein. Einmal gibt es die "normale" Preissteigerung aus den verschiedensten Gründen und zum anderen bietet der neue "e" eine doppelte Reichweite. D.h. es befindet sich eine doppelt so große Batterie im Auto. Der Preis müsste allein wegen der größeren Batterie schon um 3.000 bis 4.000 € höher sein. Insgesamt würde ich mit mindestens +5.000 bis 7.000 € rechnen.

Dies wird in etwa bestätigt, wenn man sich die Preisentwicklung und den Preisunterschied im Vergleich beim größeren GLE anschaut. Dieser hatte schon bisher eine größere Batterie für ca. 100 km Reichweite. Der Aufpreis für "e" war fast doppelt so hoch wie beim GLC.

Die C Klasse 300e kostet als T-Modell schon 58.000 Euro......damit könntest du Recht haben, dass der neue GLC mit 4Matic usw. nicht unter 60.000 zu haben ist. 🙁

Funfact:
Die neue C-Klasse 300e ist schwerer als der derzeitige GLC 300e mit 4Matic.

Ich behaupte der neue GLC wird auch die 2200kg überschreiten, allein schon wegen der größeren Batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen