Neuer Gebrauchter in ca einem Jahr!
Hallo!
Aktuell fahre ich den Hyundai Santea Fe Sm, welcher aber nach einschätzung, eines befreundeten mechanikers kein Pickerl mehr bekommt! Mit überzug noch 11Monate gültig.
Meine erste frage: Kann es sein, dass sich bis dahin die Gebrauchtwagenpreise wieder normalisieren?
Budget: Kommt aufs auto draufan grob (7-10k)
Anforderungen:
-Geringer Spritverbrauch, Fahre gerne wandern (platz für 4pers bei fahrten +-1,5h)
-4pers+Skisachen von 4pers.
-Wenn ich alleine unterwegs bin sollte mein Rad Platz haben (ohne demontage des vorderrades, da lässt sich notfalls ne andere lösung finden)
-Ein fahrzeug was wenig probleme macht
Mein Aktuelles Farprofil:
-2-3mal die woche 18km + retour*
-2-3 mal 2km + retour*
-am wochenende 30km+retour
-im sommer sicher 1-2 mal kroatien ca 600km
-wandern,skifahren usw alle 3 wochen 80-200km
Was wird sich bis dahin ändern:
In ca 2 Jahren werde ich eine Ausbildung beginnen
-5mal die Woche 65km+retour (kann aber sein,dass ich die 15km zu einem größeren Bahnhof fahre und von dort mit dem zug)
Ob Diesel/Benzin ist mir egal, man muss den wagen aber mit weniger als 6l bewegen können.
Ich weiß, nicht leicht aber viellericht hat ja wer ne idee,
LG
25 Antworten
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 7. November 2021 um 13:33:31 Uhr:
Ruhig mal die 1,8er Wanderhybride Probefahrten, dann hat sich das meistens ganz schnell erledigt. Vor allem, wenn es desöfteren auf die AB geht.
Hat er ja geschrieben wie oft.
Erster Absatz passt, hatte sich bei uns dann auch wirklich schnell erledigt und haben dann zugegriffen beim "Wanderhybriden". 🙂
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 7. November 2021 um 13:33:31 Uhr:
.... nach 8 Monaten Kurzstrecken hätte es dann vermutlich mit den Defekten angefangen, deshalb habe ich ja jedes mal verkauft🙄..... Genau richtig, mit seinen 2000 km pro Jahr hatte er bzgl. o. g. Probleme genau nichts, nada, null.
Ausser er hatte die Karre heimlich bei dir zur Reparatur.......sogar der A6 mit 3 Liter TDI hatte nach 12 km AB bereits eine Öltemparatur von 80 Grad, soviel zum Thema wird nicht warm....
Nein, natürlich nicht direkt nach 8 Monaten, sowieso bei solchen Jungen Fahrzeugen wie du sie hattest. Aber der TE bewegt sich da ja in ganz anderen Preisgefilden was dann auch den Fahrzeugzustand angeht.
Ebenso bei deinem Kollegen mit den 2000 km jährlich, natürlich ist da erst mal nichts dran, was soll es auch bei lediglich 2 Tankfüllungen im Jahr. Da läuft ja schon fast die Haltbarkeit vom Diesel im Tank ab, bevor der verbrannt wird. Aber die arme Seele wo die Kiste irgendwann mal kauft wird sich dann mit sowas rumschlagen dürfen:
https://youtu.be/op8i0nxGoH4?t=207
https://youtu.be/op8i0nxGoH4?t=1501
Vlt. 8 Jahre alt, gerade mal 140.000 km oder weniger gelaufen.
Aber das ist ja auch genau mit einem falschen Fahrprofil selbst reproduzierbar, und dann hat man selbst den Salat bzw. die Reparaturkosten.
wie sieht den der Verbrsuch bei auris touring hybrid auf langstrecke (140 tempomat) aus kupplung dürfte ja gänzlich wegfallen? bremsen machen auch selten?
Zitat:
@paul0204 schrieb am 7. November 2021 um 15:24:07 Uhr:
wie sieht den der Verbrsuch bei auris touring hybrid auf langstrecke (140 tempomat) aus kupplung dürfte ja gänzlich wegfallen? bremsen machen auch selten?
Da verbraucht er fast soviel wie ein vergleichbarer reiner Benziner.
Ein ehemaliger Kollege ist auch drauf reingefallen und hat sich, vom Toyota Avensis Diesel kommend, einen Toyota Hybrid gekauft. War ein kurzes Experiment, der verbrauchte deutlich mehr als ein Diesel, also fährt er mittlerweile wieder Diesel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 7. November 2021 um 15:39:12 Uhr:
Zitat:
@paul0204 schrieb am 7. November 2021 um 15:24:07 Uhr:
wie sieht den der Verbrsuch bei auris touring hybrid auf langstrecke (140 tempomat) aus kupplung dürfte ja gänzlich wegfallen? bremsen machen auch selten?Da verbraucht er fast soviel wie ein vergleichbarer reiner Benziner.
Ein ehemaliger Kollege ist auch drauf reingefallen und hat sich, vom Toyota Avensis Diesel kommend, einen Toyota Hybrid gekauft. War ein kurzes Experiment, der verbrauchte deutlich mehr als ein Diesel, also fährt er mittlerweile wieder Diesel.
-
Das muss man eben durchschnittlich rechnen - je nach AB-Anteil bzw. Stadt-/Landstrasse - bergauf/bergab.
Sicherlich reine AB ebene Strecke etwas mehr - das holt man dann aber im gemischten Fahrprofil wieder rein.
Da muss jeder mal sein Fahrprofil checken.
oder sich dem Fahrzeugkonzept anpassen und verstehen wie das HSD System arbeitet ... dann läuft der Hybrid schon sehr sparsam ....
Aber ja, wenn man der vertreter ist der ewig und 100km auf der AB >130 km/h verbringt ist der Vertreterdiesel aktuell eine gute Wahl ...
Naja Ab fahre ich nur am Wochenende und da meißt Tauernautobahn (Lufthunderter), nur nach kroatien sinds fast durchgehend 140 aber das nur 1-2mal im Jahr
Das kannst nur du wissen wie deine strecken so sind ... was ein Hybrid auch liebt ist stockender Verkehr und innerorts ... das belohnt der mit niedrigen Verbräuchen da muss selbst der Diesel passen, außerhalb von Schland ist ein echter 140km/h Schnitt merkwürdig? an Regeln hält man sich dann offenbar nicht ...😛
Hast du evtl. die Strecken mit einem Auto gefahren was einen Bordcomputer hat und die Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigen kann ... ich denke einige wären sehr erstaunt das der niedriger ist als geschätzt ...😁
Wie viel % machen denn die Kroatienfahrten im Jahr aus, es macht nicht wirklich Sinn, das Fahrezueg nach 1-2 Fahrten im Jahr auszurichten, zumal man dort dann wahrscheinlich noch paar Runden im Urlaub dreht und im Nahbereich rumkullert ...
Falls es dich interessiert, zwar lang aber für den Einstieg Thema Toyota Hybrid finde ich es sehr gut ...https://www.youtube.com/watch?v=Qz_YToXt5VE&t=2114s
Der TS ist aus Österreich. Dh Tempolimit, Diesel und Benzin gleich teuer. Besteuert werden Verbrenner-PS und CO2. Also ein Paradies für Vollhybride. 136PS fahren, 99PS bezahlen. Auf der Autobahn bei 140 Tacho um die 6l/100km, Landstraße und Stadt geht's in Richtung 5l/100km.
Sorry, da kommt kein Diesel mit.
ich meinte nicht durchschnitt 140 nach kroatien sondern wenn frei ist tempomat 140.
Wie ist der 1.6cdti im Astra mit 110ps? Der würde auch noch in Frage kommen
Kann wer was zum 1,6 tcdi im Focus sagen?
der 1,7crdi im i40 soll reihenweise motorschäden haben?
Ich habe gelesen es gibt Diesel welche sich ev für mein Fahrprofil eignen und welche die es garnicht tun ist das richtig?
Zitat:
@paul0204 schrieb am 7. November 2021 um 18:15:22 Uhr:
Wie ist der 1.6cdti im Astra mit 110ps?
-
Ich hab den 1,6CDTI im Astra nur in der 136PS-Version gefahren und der Motor hat mit dem Wagen leichtes Spiel. Mir hat die Automatik gefehlt - die würde noch besser zum Motor passen.
Die 110PS sollten untenrum aber auch recht kräftig sein - das Drehmoment 300 bzw. 320Nm ist auf jeden Fall genug. 😉
Der 1,6er hat Steuerkette - also penible Pflegenachweise und weitere Pflege (also regelmäßige Ölwechsel mit dem richtigen Öl sehr wichtig !! )