Neuer Galaxy / S-Max Mk3
Hallo,
ich hab da mal eine Frage. Bei der AMS sind ein paar Bilder drin vom neuen Modell, wobei das erwischte Modell wohl eher ein Muli ist. Die Frage was zum Geier ist da für ein Motor drin bei der Abgasanlage?
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ft-getestet-3958694.html?...
Gruß
Wusler
50 Antworten
Hallo,
hier noch ein paar Videos
http://www.carscoops.com/2013/08/ford-thinly-veiled-s-max-minivan.html
Sehr gelungen das Fahrzeug und dann sind wir mal gespannt was alles in Serie kommt von der Studie und wie die Antriebe aussehen
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,hatte schon Angst das so ein schönes Auto auf einer alten Plattform kommt, was ich gar nicht glauben konnte. Plttform ist die CD 4.2 und der Edge kommt auf der gleichen Plattform. Also wird es den S-Max endlich mit Allrad geben. Stellt sich nur noch die Frage welche Diesel kommen werden
Gruß
Wusler
Woher stammt den die Information, dass der Neue auf CD 4.2 kommt? In den deutschen Meldungen heißt es überall, die alte Plattform wird verwendet (was ich mir auch nicht vorstellen kann, da der neue S-Max aus Spanien kommen wird wie der Edge...)
Es würde keinen Sinn machen S-Max und Galaxy auf eine andere Plattform zu stellen als den Mondeo, sonst hätte es ja keinen Sinn eine Plattformstrategie zu entwerfen.
Was man trennen muss ist die neue Modelreihe und das Conceptcar welches noch auf der alten Plattform steht, was mich wiederum zur Überzeugung bringt das die neue Plattform keine wesentlichen Änderungen gegenüber der Alten erfahren hat.
Hallo,
diese Info stammt aus einer offiziellen Fordseite die jemand in ein Forum kopiert hat. Äußerst glaubwürdig. Da gibts schon einen riesen Unterschied und der schimpft sich Allrad und das es zumindest eine Möglichkeit gibt einen V6 dort zu installieren. Ob er kommt ist ganz was anderes.
Wie schon Sir geschrieben hat das Konzeptauto steht auf der alten Plattform aber nicht der neue S-Max
Gruß
Wusler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Es würde keinen Sinn machen S-Max und Galaxy auf eine andere Plattform zu stellen als den Mondeo, sonst hätte es ja keinen Sinn eine Plattformstrategie zu entwerfen.Was man trennen muss ist die neue Modelreihe und das Conceptcar welches noch auf der alten Plattform steht, was mich wiederum zur Überzeugung bringt das die neue Plattform keine wesentlichen Änderungen gegenüber der Alten erfahren hat.
wie wusler schon schrieb, es gibt einen riesen unterschied zwischen der alten und der neuen Plattform, dieser unterschied heißt nicht nur Allrad, sondern auch Hybridantrieb die zukünftig in die Fahrzeuge kommen, auch der S-Max soll Elektrische Unterstützung bekommen,
warum sollte das Conceptcar auf der alten Plattform stehen ??, das macht auch keinen sinn,
Wenn man den englischen und deutschen Text der Pressemeldung vergleicht, könnte das nur eine etwas unglückliche Übersetzung sein:
EnglischZitat:
S-MAX Concept builds upon the popular current model’s style
DeutschZitat:
Die Studie demonstriert auf Basis des aktuellen Ford S-MAX
Sprich Basis heißt hier nicht Plattform.
Hallo,
hab noch ein wenig im Netz geschaut und anscheinend ist der große Unterschied zwischen der Fusionplattform und der Plattform CD4.2 das dort große 6Zylinder reinpassen. Also könnte man dort den 3.5 EB oder einen großen Diesel reinbauen. Betohnung liegt auf könnte
Es wird auch schon gemunkelt das der S-Max auch als Lincoln kommt.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,hab noch ein wenig im Netz geschaut und anscheinend ist der große Unterschied zwischen der Fusionplattform und der Plattform CD4.2 das dort große 6Zylinder reinpassen. Also könnte man dort den 3.5 EB oder einen großen Diesel reinbauen. Betohnung liegt auf könnte
das in die CD 4.2 Plattform auch ein 6 Zylinder reinpasst ist auch nicht verwunderlich, auch bei der aktuellen Plattform die den MK4 trägt, würde ein 6 Zylinder reinpassen, immerhin nutzt auch Jaguar die alte und in Zukunft die neue Plattform, und dieser Hersteller hat noch 6 Zylindermotoren im Angebot, genauso wie noch andere Hersteller (ehemalige Tochterfirmen) nehmen die Plattform vom neuen Mondeo MK5, und die nutzen teilweiße 6 und 5 Zylinder, Betonung liegt auf noch, !!
jedenfalls eines steht fest, solange es im US Fusion/Mondeo kein 6 Zylinder kommt, wird es hier auch keinen geben, immerhin kommt der 2,3 l EB zu uns, der trend geht weg vom 6 Zylinder, ist eben so, aber Ford hat immer mal wieder für Überraschungen gesorgt,
Zitat:
Es wird auch schon gemunkelt das der S-Max auch als Lincoln kommt.
Gruß
Wusler
das die Marke Lincoln eventuell nach Europa kommt wird schon länger diskutiert, gab auch mal einen Pressebericht von Ford darüber, ist aber schon etwas länger her, auch diese Tochter nutzt die Mondeo Plattform, aber Lincoln muss erst wieder in den USA auf die Beine kommen, die hat da drüben schon sehr an Glanz verloren,
warten wir mal ab 🙂😁😁
Hallo,
hab eher gemeint das der S-Max in den USA sowohl als Ford als auch als Lincoln verkauft werden soll. Immerhin soll ja das DUO S-Max und Galaxy dort auch den Flex ablösen. Der wrd dort auch als 3.5 EB verkauft.
Übrigens die neuen Lincolns verkaufen sich sehr gut und sehen meiner Meinung auch gut aus. Die Frage ist nur wer will hier noch aller ins Premiumgeschft.
Fiat mit Alfa und Maserati will hier extrem absahnen
Volvo denkt das gleiche
VW will sich dort auch steigern
Audi, BMW und Merccedes kämpfen um jedes Fahrzeug
Jaguar und Rover wollen auch mehr
Naja bekommen wir gute Autos zu guten Preisen, hat ja auch was.
Was man auch sieht das Ford, Volvo und Jaguar/Rover vieles bringen wo man noch die gemeinsame Strategie erkennt
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,hab eher gemeint das der S-Max in den USA sowohl als Ford als auch als Lincoln verkauft werden soll. Immerhin soll ja das DUO S-Max und Galaxy dort auch den Flex ablösen. Der wrd dort auch als 3.5 EB verkauft.
Übrigens die neuen Lincolns verkaufen sich sehr gut und sehen meiner Meinung auch gut aus. Die Frage ist nur wer will hier noch aller ins Premiumgeschft.
Fiat mit Alfa und Maserati will hier extrem absahnen
Volvo denkt das gleiche
VW will sich dort auch steigern
Audi, BMW und Merccedes kämpfen um jedes Fahrzeug
Jaguar und Rover wollen auch mehr
nunja, Jaguar und Maserati könnte man als Premium bezeichnen, alle anderen sind Massenhersteller, Audi, BMW und Mercedes sind nur noch von den kosten her Premium, von der Produktion bzw. verwendeten Materialien haben sie keinen unterschied mehr zur Massenhersteller Konkurrenz,
ich weiß wovon ich rede, wir Produziere wichtige teile für einen ehemaligen "Premium" Hersteller
Zitat:
Naja bekommen wir gute Autos zu guten Preisen, hat ja auch was.
sehe ich auch so
Zitat:
Was man auch sieht das Ford, Volvo und Jaguar/Rover vieles bringen wo man noch die gemeinsame Strategie erkennt
Gruß
Wusler
an dieser Kooperation wird sich mit Sicherheit so schnell auch nichts ändern, immerhin wird damit eine menge Geld eingespart,
Hallo
ich hab Premium einfach mal am Preis festgemacht und scheue die Diskussion darüber weil es eh nichts bringt. Fahr ab und zu mit einem Jaguar mit und muß schon sagen ein feines Wägelchen aber innen klein, wahnsinn.
Was mich nur wundert das Volvo absolut auf 4 Zylinder geht und Jaguar/ Rover genau das Gegenteil macht.
In Australien soll ja der Edge auch den Terri ablösen und der wurde dort hauptsächlich mit dem V6 Diesel verkauft. Na irgendwas feines Dieseliges wird schon kommen
Gruß
Wusler
Hallo,
Ihr habt nur den S-Max besprochen, gibt es auch Nachrichten, ob und wann der Galaxy überarbeitet wird?
Danke, Tino
Hey,
der SMAX wird nach wie vor die sportliche Alternative zum Galaxy bleiben. Er basiert wie bisher auf der Mondeo Plattform und Technik. Er wird auch weiterhin als 5 oder 7 Sitzer zu kaufen sein. Ford will zukünftig noch wertiger werden und den Innenraum noch weiter aufräumen, Stichwort "Schalter". Gott sei Dank wenn ich das Mäusekino im aktuellen Focus anschaue.
Motoren werden wohl nicht viel anders werden, denke alles was Ford aktuell an Motoren bietet und bis 2015 einführt wird kommen. Sechszylinder denke ich eher nicht.
In den USA wird der SMAX so nicht verkauft, er ist eine europäische Entwicklung für den europäischen Markt.
Der SMAX ist eines der best verkauften Modelle bei Ford, fragt mal eure Händler wie lange sie auf ihre Autohaus Fahrzeuge warten müssen.
Ford wird hier nichts gefährden, die Optik gefällt mir gut, hoffe das die Studie die Titanium Version ist, damit für den Titanium S noch Luft nach oben bleibt und er so stylisch wird wie der aktuelle.
Weitere Infos in der aktuellen Auto Zeitung.
Viele Grüße
Stefan
Hallo,
also was ich lese wird der S-Max auch in den USA verkauft und die Plattform verträgt auch den 3,5EB. Ob er kommt ist was anderes. Die Amis freuen sich schon darauf. Der einzige Motor wo annähernd gleich bleibt ist der 2.0EB mit 240PS, allein schon wegen der Euro 6 gibt es die aktuellen Motoren nicht mehr
Gruß
Wusler
Wenn ich höre, dass der Innenraum "wertiger" wird, weil er weniger Schalter enthält, sträuben sich mir die Nackenhaare.
Ich glaube auch, dass der neue S-Max innen sehr ähnlich der vorgestellten Studie aussehen wird (wenn auch nicht die Sitze. da wird Ford bestimmt auf die alten Sitze zurückgreifen, alleine wegen der Kosten).
Aber: warum kommen denn zwei Displays in Zukunft? Weil digitale Displays für Autohersteller inzwischen viel billiger sind als mechanische Anzeigen und Knöpfe. Hier wird uns Kostenreduktion als Fortschritt verkauft. Ich habe nichts gegen Knöpfe (ok, im Focus & Co sind es eindeutig zu viele), mir sind sie lieber als dass ich mich in laufender Fahrt durch 10 Ebenen im Display auf- und wieder abhangeln muss - egal ob mit Joystick oder durch Wischen auf dem Display.
Und wehe ein Display geht kaputt - auf die Werkstattrechnung bin ich schon gespannt. Aber dies zahlt dann ja der Kunde und nicht der Hersteller.
Nichts gegen Displays - aber ich hoffe Ford findet einen guten Mix zwischen "Knopf-Bedienung" und Display-Wischen