Neuer Focus Mk4 -Mängel
Ich habe so meine Befürchtung, dass das Auto etwas zu früh vom Stapel gelassen wurde. Oder die in Werk Saarlouis sind recht demotiviert bzgl. Stellenabbau und Werkschliessungen. Dass am Anfang eines neuen Modells Kinderkrankheiten auftreten können, ok aber in solchem Ausmass was man hier im Forum liest ist schon etwas auffällig.Was meint ihr zu der ganzen Sache.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, ich habe meine Wartezeit abgesessen (knapp drei Monate), fahre seit einer Woche stolz meinen Neuen. Fleißig habe ich vorher hier im Forum die Infos gesammelt, die für mich wichtig waren. Dafür mal ein DANKESCHÖN. Dadurch sind allerdings auch immer wieder kleine Zweifel bei mir aufgekommen, ob mein bestelltes Auto (Focus ST-Line, alle Pakete, Panorama-Dach, 182 PS HS) denn meinen Ansprüchen und Erwartungen entsprechen wird. Und was soll ich sagen, nach der ersten Wochebin ich voll auf begeistert. Bis jetzt habe ich keine Mängel festgestellt. Gut, ich habe auch nicht den Lack nach eingeschlossenen Staubpartikeln kontrolliert und sonst wie kleinlich das Auto nach Fehlern durchsucht. Alle Systeme funktionieren einwandfrei, kein klappern und kein gar nicht's. Und die Optik stimmt sowieso.
Das wollte ich allen sagen, die sehnsüchtig auf ihren neuen Focus warten und eventuell die gleichen Gedanken haben wie ich sie hatte. Ich wünsche euch, dass ihr nicht vom Defekt-Teufel heimgesucht (was ganz sicher passieren kann und ganz bestimmt nicht die Regel ist) werdet und ihr genauso viel Freude an eurem neuen Focus habt wie ich sie habe (die ganze Familie).
Gruß in die Runde und allzeit gute Fahrt!
375 Antworten
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 17. Februar 2019 um 20:16:20 Uhr:
Zitat:
@TommyEJ9asbest schrieb am 17. Februar 2019 um 19:37:26 Uhr:
Völlig übertrieben, die Fachpresse weiß nichts von einem MK4 Problemauto. Großer Absatz, hohe Stückzahlen und dementsprechend auch die ganz normalen Mängel einer neuen Baureihe bei manchem Fahrzeug. Wenn bei meinem etwas dran wäre, würde ich nach einem Forum googeln und als erstes mal hier landen. Dann sehe ich noch 15 andere User die ebenfalls Probleme haben und schon ist das Auto eine "Fehlgeburt". Auf alle Konsumenten gesehen gibt es aber nichts außergewöhnliches zu berichten, sonst hätten wir schon einen medialen Aufschrei und das typische "draufgehaue" auf die Amis und das ach so tolle und innovative Europa Modell Focus. Den Golf Jäger. Kurz und knapp, alles im grünen Bereich. Mag sein das sich das noch ändert, sieht mir aber nicht so aus. Auch hier sind fast alle zufrieden. Trotzdem natürlich bitter und verständlich wenn man ein schwarzes Schaf ergattert hat, das wünscht man keinem. Kann aber natürlich bei einem völlig neu entwickelten Fahrzeug zu Beginn leider durchaus vorkommen.Hast Du Deinen fehlerfreien Diesel Kombi denn nun schon erhalten und fährst ihn wie die „meisten“ bereits viele tausend KM problemlos, oder beschwörst Du mit Deinem Beitrag einfach nur die guten Geister, weil Du Schiss vor Problemen an Deinem zukünftigen hast 😉? Das mit der Fachpresse mag ja sein, aber auch die müssen erst viel recherchieren und Daten sammeln, bevor sie damit rauskommen würden. Ob es nun ein Problemauto ist, oder nicht, wird sich noch zeigen. Völlig übertrieben ist aber auch nichts, denn der MK4 hatte keinen glorreichen Start und ein Aufwärtstrend im Werk SLS ist (noch) nicht zu erkennen...
Nein habe ich nicht. Ist ein Firmenwagen, also juckt es mich Null ob der Macken hat oder nur die Hälfte funktioniert. Dann geht er eben wieder zurück. Wäre nicht das erste mal. Ich interessiere mich aber für das Thema, auch beruflich bedingt. Dementsprechend äußere ich mich dazu. Und doch, es ist völlig übertrieben und aus der Luft gegriffen. Was die Fachpresse betrifft, nun ja den MK4 gibt es jetzt ja auch schon ein Weilchen.
Zitat:
@andreas_n schrieb am 18. Februar 2019 um 14:18:33 Uhr:
Ich hol mir mal Popcorn...
Bring Baldrian für die Forenmitglieder mit.
Cola?
@andreas_n: 😁
@cooperle: Werd ned frech. Bei einer "echten" Diskussion würdest du dein Maul nicht so weit aufreißen, weil du sonst eine draufbekommen tätest 😉 .
Btw., Sperrliste. Was anderes bringt bei dir nichts.
Ähnliche Themen
Echte Diskussion? Das ist ja lächerlich! Du negierst hier Mängel an einem Fahrzeug, stellst jemanden der sich darüber negativ äussert, als De..en dar und Schwächling dar.. Das nennst Du Diskussion? Ist dir Ford und der Focus so heilig, dass Du Kritik das Du Kritik daran nicht ertragen kannst und hier wie blind draufhaust?
Hallo zusammen, ich habe meine Wartezeit abgesessen (knapp drei Monate), fahre seit einer Woche stolz meinen Neuen. Fleißig habe ich vorher hier im Forum die Infos gesammelt, die für mich wichtig waren. Dafür mal ein DANKESCHÖN. Dadurch sind allerdings auch immer wieder kleine Zweifel bei mir aufgekommen, ob mein bestelltes Auto (Focus ST-Line, alle Pakete, Panorama-Dach, 182 PS HS) denn meinen Ansprüchen und Erwartungen entsprechen wird. Und was soll ich sagen, nach der ersten Wochebin ich voll auf begeistert. Bis jetzt habe ich keine Mängel festgestellt. Gut, ich habe auch nicht den Lack nach eingeschlossenen Staubpartikeln kontrolliert und sonst wie kleinlich das Auto nach Fehlern durchsucht. Alle Systeme funktionieren einwandfrei, kein klappern und kein gar nicht's. Und die Optik stimmt sowieso.
Das wollte ich allen sagen, die sehnsüchtig auf ihren neuen Focus warten und eventuell die gleichen Gedanken haben wie ich sie hatte. Ich wünsche euch, dass ihr nicht vom Defekt-Teufel heimgesucht (was ganz sicher passieren kann und ganz bestimmt nicht die Regel ist) werdet und ihr genauso viel Freude an eurem neuen Focus habt wie ich sie habe (die ganze Familie).
Gruß in die Runde und allzeit gute Fahrt!
Hallo,
es gab doch mal jemanden hier, der seine Mittelarmlehne bemängelt hatte!?
Das sie quietschen und knartzen würde.
Ich habe dasselbe Problem und wollte mal fragen, was daraus geworden ist?
Ich muss sagen, es stört schon sehr, wenn es im Auto leise ist und es jedesmal knackt und quietscht!
Ich werde deswegen auf jeden Fall nächste Woche zum Händler fahren!
Bei mir mufft auch die Klimaanlage ab und zu.Manchmal so Steinig manchmal als wenn was fauelt. Jemand ähnliche Erfahrungen?
Hier mal ein Beispiel aus der Praxis: Samstags abends liegengeblieben mit Kühlwasserverlust komplett. Ford-Assistence schickt ADAC-Techniker, der findet auch recht schnell das Problem: Eine Schlauchschelle an einem Schlauch zum Kühler hin war noch jungfräulich, d.h.werksseitig nicht geschlossen worden (Montagefehler im Werk). Es passierte nach 3 Wochen und 1.850km.
Mein Reden seit Monaten. Sehr viele Mängel, die hier so geposteten werden, sind in großer Zahl einfach auf schlampige Montage zurück zu führen. So viel zu made in Germany. Wenn der Focus in Indien vom Band liefe, wäre die Qualität nicht schlechter
Auch nicht besser 😉
Mit den Jungs und Mädels am Band möchte ich nicht tauschen. Auf die Sekunde durchgetaktete Tätigkeit. Wenn du mal musst, gibt es nur die Chance, auf einen Springer zu warten, der dich ablöst.
Die 1,5 Liter Benzin und die Diesel - Motoren werden übrigens in Brexit England gebaut, eine Indische Kolonie ( oder war das mal umgekehrt 🙄) ... nix mit made in Germany 😁
Fachkräftemangel nennt man das! Was denkt ihr was an den Bändern auch für Leute im schlimmsten Fall stehen, ohne jemanden jetzt hier zu Nahe zu treten. Aber es gibt eben auch Leute die geben ihr Hirn an der Stechuhr zu Schichtbeginn ab und dann hat man solche Ergebnisse. Andere haben auch Berufe wie Maurer oder Trockenbauer und stehen am Band. Alles ehrenwerte Berufe, aber weit weg von der feinen Mechanik, wenn ihr wisst was ich meine.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 22. Februar 2019 um 20:14:28 Uhr:
Fachkräftemangel nennt man das! Was denkt ihr was an den Bändern auch für Leute im schlimmsten Fall stehen, ohne jemanden jetzt hier zu Nahe zu treten. Aber es gibt eben auch Leute die geben ihr Hirn an der Stechuhr zu Schichtbeginn ab und dann hat man solche Ergebnisse. Andere haben auch Berufe wie Maurer oder Trockenbauer und stehen am Band. Alles ehrenwerte Berufe, aber weit weg von der feinen Mechanik, wenn ihr wisst was ich meine.
Die feine Mechanik wird auch nicht am Band verbaut. Produktionsfehler gibt es überall wo Menschen arbeiten.
Weiß jetzt nicht was das mit Fachkräftemangel zu tun haben soll. Die besten am Band sind in der Regel die, die ihr Hirn an der Stechuhr abgeben. Viel schlimmer ist es wenn in der Endkontrolle geschlampt wird. Schlechtes Qualitätsmanagement kann man Ford bislang eher nicht vorwerfen. Im Vergleich mit Audi, BMW, Mercedes ist Ford aber auch eher eine Pommesbude. Da darf man auch nicht die höchsten Ansprüche haben. Funktionieren sollte das Auto allerdings schon.
Am Montage Band selbst braucht man meist keine Fachkräfte. Da ist es egal, ob man Fleischer, Mauerer oder Pförtner gelernt hat. Da zieht eine Mutti die Türdichtungen ein und der Kindergärtner verlegt den Kabelbaum. Hauptsache schlanke Finger für Tätigkeiten, die ein Roboter nicht schafft.
Die Fachkräfte sind heute an anderer Stelle im Werk.
Man muss seine Arbeit auch gut machen WOLLEN. Leider scheint das bei einigen nicht der Fall zu sein.
Wenn ich zurückdenke, mit welchen offensichtlichsten Fehlern meiner ausgeliefert wurde, scheinen einige bei Schichtbeginn gedanklich schon im Feierabend zu sein. Das war einfach, sorry, lieblos dahingerotzt. Schade, dass es auch auf alle motivierten Mitarbeiter zurückfällt, falls bspw. die Produktion wirklich nach Spanien verlegt werden sollte.
Und man darf nie vergessen, dass die meisten Kunden 20.000-30.000 € Vertrauensvorschuss auf den Tisch gelegt haben (oder haben legen lassen). Die finanzieren den ganzen Spaß, das sollte man als Mitarbeiter am Band nicht ganz aus den Augen verlieren.