Neuer Focus mit 80PS

Ford Focus

Hallo,

Bin gestern den neuen Focus mit der 80 PS Maschine gefahren (neuer mit 25KM auf der Uhr). Muss sagen, dass ich echt enttäuscht bin:

1. Der Motor ist so verdammt zäh, das man immer vollgas geben muss.

2. Austattung und Qualität waren auf Fiesta MK3 Level.

3. Fährt nur 164 KM/h Spitze.

Was haltet ihr von dem Motor. habt ihr auch schon schlechte Erfahrungen gemacht?

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holz38


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Holz38



Zitat:

Würde ich mir ganz ehrlich nicht mehr kaufen. Mindestens den 1.6er würd ich nehmen.

Ausserdem, ihr werdet ja auch bald 130 auf Autobahnen bekommen, da braucht ihr den Drehmomentvorteil vielleicht gar nicht mehr 😁

Den Drehmomentvorteil hast du wohl eher beim Beschleunigen, und nicht beim Toppspeed.

...ausserdem ist hier das letzte Wort noch nicht gesprochen. 🙂

Hallo,

Zitat:

...ausserdem ist hier das letzte Wort noch nicht gesprochen.

das letzte Land in der EU mit "freier Fahrt für freie Bürger". Spätestens in ein paar Jahren hat sich das von selbst erledigt 🙂 . Wenn eine Regierungspartei das als Parteiprogramm beschliesst.....spätestens nach den nächsten Wahlen würde ich sagen. Ist auch kein Problem, man muss sich nur daran gewöhnen.

aber es geht hier ja um den 1.4/80PS.

Grüße Werner

Lies mal meinen letzten Post auf der ersten Seite...ich glaub der ist untergegangen 🙂

Wie gesagt, 1.4 ist für den Focus total untermotorisiert.

Ich muss sagen die Türverkleidungen in dem Opel Astra H (ich kann nur vom Vorfacelift reden) sehen noch billiger aus, als in dem Focus 2. Wenngleich ich sagen muss das die im Focus 1 nen hochwertigeren Eindruck machen, solange man keinen Titanium, oder Sport wählt. Das Schließgeräusch ist aber keineswegs auf "LKW-Niveau". Ich empfinde selbst das von meinem Focus 1 "besser" als bei nem Golf IV, oder V.

Ähnliche Themen

Hallo,

ist natürlich schade, dass der 80PS-Motor im Focus so eine "Krücke" ist.

Ich habe schon einiges über den VW-Skoda 1.4/80PS gelesen und der wird sehr gelobt.

Grüße Werner

Jetzt sprecht doch dem 1.4er nicht die Daseinsberechtigung ab, nur weil ein VW-Fahrer vom Motor enttäuscht ist. Und ja, ich bin der Meinung, dass der Threadersteller voreingenommen ist und der Focus herhalten muss, um den eigenen Wagen schönzureden - "selbst bei einem 6 Jahre alten Golf klingen die Türen besser". Ich habe an einem IVer-Golf nur einmal eine Fahrertür zugeschlagen. Die Seitenscheibe durfte meine Haftpflicht ersetzen. Bei einem Golf klappert nämlich nicht nur die Scheibe in der Tür, sondern saust runter und zerbricht, weil ein Plastikteil des Fensterhebers den Geist aufgibt (da war doch mal was...).

Wenn jemand einen geräumigen Stadtwagen sucht, reichen 80PS doch vollkommen aus. Ich fahre oft einen 80PS-Wagen, der sogar nur 1.2 Liter Hubraum hat (ebenfalls Kompaktklasse). Untermotorisiert fühlt man sich damit keinesfalls. Ist halt alles ein bisschen gemütlicher. Dafür kostet er wenig Steuer, ist günstig in der Versicherung und verbraucht bei hauptsächlichem Stadtverkehr auch nur knapp über 7 Liter auf 100km.

Schön, dass Ford auch an die kleineren Geldbeutel denkt und der kleinste Benziner nicht schon 1,6 Liter und über 100 PS hat.

Stefan

Hallo,

ich muss ihn mal zur Probe fahren um mir ein eigenes Urteil zu bilden. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er für unseren Stau-behafteten Berufsverkehr nicht genug Leistung hat.

Und Preis-Leistungsmässig ist er ein echtes Schnäppchen

Grüße Werner

Meine Frau hat einen FoFo II , 80 Ps, 3-Türer.
Über das Türschließgeräusch kann man sich wirklich nicht beklagen. Man muss nur in regelmäßigen Abständen die Türablage von CD-Hüllen, Eiskratzer usw. befreien, dann klingt es wieder ganz nobel.
Die Motorleistung reicht für Stadtverkehr und Überland aus. Auf der Autobahn muss man vorausschauend fahren, vor dem Berg Anlauf nehmen und zum Überholen genügend große Lücken abwarten. Wenn man sich daran gewöhnt hat, geht es. Unangenehm ist die Kombination mit Xenonlicht. Die machen vor einem die linke Spur frei und man kommt nur mit Mühe vorbei.
Gehört zwar nicht hierher: Den Rostschutz von 12 Jahren bezweifle ich. Habe erst mal den Hohlraum -und Unterbodenschutz nachgearbeitet.

ich fahr einen 1,6er mit Gas und muss feststellen, dass ich mit Gas auf 1,4er Niveau abfalle. Aber zum Rollen auf der Bahn oder in der Stadt reicht das völlig. Dumm ist, dass man das Motörchen bei dem Gewicht und der Zuladung leicht überlastet. Aber wegen den paar mal, direkt einen zwei Liter zu kaufen, sehe ich auch nicht ein.

N`abend!

Ich habe den Focus mit der 80 PS Maschine. Für mich völlig ausreichend.
Hier bei uns in Österreich gab es bei im Frühjahr 07 ein einmaliges Angebot:
Focus fifty mit Klima, CD Radio, Nebelscheinwerfer, Alufelgen um 13.990,-
Das war für mich das Argument dieses Fahrzeug zu kaufen.
Ich habe bewusst auf die 80 PS Maschine gesetzt da ich diverse Steuererhöhungen, Benzinpreise und sonstige Geldbeschaffungsmassnahmen unserer Politiker satt habe und ein Fahrzeug wollte, das im Unterhalt möglichst billig ist.
Der Focus kostet mir 40 Euro im Monat an Versicherung und Steuer (auf Kasko habe ich bewusst verzichtet). Für 12 Jahre unfallfreies fahren immer noch viel, aber günstger gehts hier in Österreich kau, noch. Tanken einmal im Monat für ca. 55 Euro und das wars dann schon mit den Unterhaltskosten. Service muss ich im März machen, aber wenn die Garantie nach vier Jahren zu Ende ist mach ich das Service zu Hause- bin gelernter Schrauber!
Klar zieht die Kiste nicht die Wurst vom Teller und würde mir ein drehmomentstarker Diesel mehr Spass bereiten, doch der Kostenfaktor ist nicht von der Hand zu weisen.
Ich komme mit dem Focus komfortabel von A nach B und das reicht mir.
Auch zum Motor habe ich im Gegensatz zu den VW 1,4l Aggregaten mehr vertrauen.

Ich mag meinen Focus !!!

Gruss femy

Einmal im Monat für 55 Euro tanken? Das sind wohl so 500km im Monat... Wäre ein Fahrrad bald sinnvoller...

Zitat:

Original geschrieben von Gast #42


Einmal im Monat für 55 Euro tanken? Das sind wohl so 500km im Monat... Wäre ein Fahrrad bald sinnvoller...

nicht einmal unbedingt das.

aber bei 500km ist zu überlegen ob nicht ein Taxi günstiger wäre. Wenn ich da beim Fahrzeug an Wertverlust, Verschleiß, Versicherung, Steuer, HU, AU, Reparaturen, Reifen, Bremsen usw. denke kommt im Monat doch nen bisschen was zusammen. Ist die Frage was kosten ca. 500 Taxi KM und ob man da nicht schon nen Massenrabat bekommt.

Moin,

also wenn ich hier lese, das der Focus mit 80 PS untermotorisiert sein soll, kann ich nur Schmunzeln. Scheinbar können einige Leute es garnicht glauben, das manche nur einfach bequem und flexibel von A nach B kommen möchten. Mein erstes Auto war ein VW-Käfer mit 34 PS (Verbrauch ca. 11 Li/100km). Der zog auch keinen Hering vom Teller, aber ich bin damit überall hingekommen - und zwar mit einem trockenen und warmen Hintern, und das war mir derzeit das wichtigste. Klar, wenn man zig-Tausend Kilometer im Jahr die Autobahnen rauf und runter rollt, ist ein solches Auto wohl die falsche Wahl. Aber in der Stadt, und hin und wieder aufs Land zur Oma - pah - langen 80 PS allemal! 🙂

Hallo ,

ich fahre nun so einen 80 PS-Focus seit über 2 Jahren und war am Anfang auch etwas endtäuscht, weil ich zuvor den 70 PS-Fiesta fuhr ( JD3 ), welcher agieler usw. war .
Aber nach ca. 15000 Tkm wurde der Motor erst richtig frei und nun bin ich auch mit meinen Fahrleistungen und den jetzigen Verbrauch zufrieden .
Läuft laut Tacho , bei etwas Warmphase , knapp 190 km/h und der Verbrauch bleibt bei ca. 7,5 l/100 .
Dann muss man ja auch überlegen,dass es den Focus ,mit den 80 PS und etwas Glück ( Tageszulassung , inkl. Klima, ZV mit FB, CD-Radio , met. Lack , 3 türig , Bordcomputer usw. ) , für knapp 12000.-€ zu haben ist .
Was für ein Auto, mit der Sicherheitsausstattung und dem Preis , erwartets Du ?
Wo kann man noch rasen ?
Und zum mitschwimmen im Verkehr, langen die 80 PS vollkommen .
MfG Alfred

Hallo,

ich habe mir vor 1 1/2 Jahren den FoFo II Turnier 1.4 beim Euroimporteur zum kleinen Preis gekauft. Klima, LM-Felgen, CD-Radio, heizbare Frontscheibe, elektrische Fensterheber, Bordcomputer, Metallic, AHK (!!!), Tempomat und noch anderer Gimik waren dabei. Einen Dachträger und einen Fahrradheckträger habe ich mir noch selbst zugelegt.

Bin seither 55000 Km (meist beladen) gefahren, sowohl Stadt als auch Landstrasse, aber die meisten Kilometer auf der Autobahn, dort auch öfters mit beladenem Anhänger. Ausser Ölverlust (nicht Ölverbrauch), hatte ich keinerlei Probleme damit bisher.

Zur Motorisierung kann ich sagen, dass es auch durchaus für solche Belastungen wie die meinigen mit 1.4 / 80 PS geht; man muss sich aber stets bewusst sein, was man wo und wann tut oder lieber bleiben lässt. Das Anfahrdrehmoment mit dieser Motorisierung ist für den FoFo II generell bescheiden, im Anhängerbetrieb "kommt die Anfahrleistung über das 'Kupplungspedal' und nicht den Motor"; selbst beim Anfahren an allerkleinsten Steigungen geht es nur mit zusätzlichen Einsatz der Handbremse. Einmal in Fahrt kann man sich auf die zur Verfügung stehende Leistung einstellen, entsprechene Voraus- und besonders Rückschau stets beachtend.

Man kann jetzt denken, warum nimmt denn dieser Wahnsinnige nicht einen grösseren Motor oder gleich ein ganz anderes Auto:

1. Selbst mit dem 1.6er oder 2.0er wachsen Drehmoment / Leistung im Bereich 1500 -
3000 Upm/min nicht in den Himmel, wobei beim 2.0er aber besonders beim 2.5er
es schon spürbar wird.
2. Die eindeutig auf Hochleistung getrimmten (Klein-)Diesel erscheinen mir subjektiv auf
Dauer nicht so haltbar / zuverlässig. Der heutzutage getriebene Aufwand, um aus so
kleinen Dieselmotoren eine derartige Leistung zu holen, ist extrem hoch und teuer.
3. Ich sehe es nicht mehr ein, mir für 50T- bis 80T-Euro einen grossen Kombi, Van oder
Geländewagen zu kaufen, damit mich anschliessend Staat und Versicherung abkochen
oder ein Mitmensch, der mir die Karre vielleicht noch klaut. Für dieses Geld kann ich in
10 Jahren 4 - 5 FoFo II verschleissen.

MfG
der Brösel

Deine Antwort
Ähnliche Themen