neuer Firmenwagen: 320d oder 330e
Hallo zusammen,
ich bin dabei, mein neues Auto zu konfigurieren. Nach 4 Jahren Pause soll es wieder ein BMW werden (nach einem F31 und einem G91, beide als 18d).
Nun, neue Firma, darf ich auch 20d oder gar 30e fahren. Ich frage mich nur, was ist sinnvoller.
Vorteile 320d (=Nachteile 330e):
- höhere Reichweite (auf Langstrecke nicht alle 400km zur Tanke zu müssen)
- ausgereifterer Motor
- mehr Kofferraumvolumen
- geringeres Gewicht (=bessere Dynamik?)
Vorteile 330e (=Nachteile 320d):
- moderneres Konzept (PV auf dem hauseigenen Dach vorhanden)
- der Benziner ist laufruhiger als der Diesel
- (noch) bessere Beschleunigung
- Kraft direkt da beim Anfahren, keine Gedenksekunde, kein Turboloch
Beide würden eine nahezu Vollausstattung bekommen (M-Paket, Business Professional, Innovationspaket, etc). In der Leasingrate sind beide in etwas gleich (beim 330e muss ich etwas zuzahlen, da höhere Leasingrate, dafür weniger Steuer - hebt sich auf).
Was meint ihr, wozu würdet ihr aus welchen Gründen heraus tendieren?
Und dann die wichtigste Frage: weiss oder grau :-D
Grüße, Andreas
153 Antworten
Das Getriebe schaltet genauso weich wie die anderen Modelle. Wenn es dir um Komfort geht, was gibt es besseres als einen E Antrieb? Wenn man kombiniert fährt hört man den Motor nur im Sportmodus.
Also ich würde dir empfehlen irgendwie eine Testfahrt hin zu bekommen und schau dir mal mindestens ein paar Ausfahrten auf YouTube an. Aber ganz ehrlich wenn man die Wahl zwischen 330e und 320d hat kann man auch ohne Testfahrt sagen dass der 330e das bessere Fahrgefühl hat: Benziner plus Elektro gegen Diesel.
Zitat:
@gixxer-51 schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:08:47 Uhr:
Zitat:
@caan schrieb am 31. Dezember 2020 um 11:56:15 Uhr:
Je mehr man liest ..... Im G20 Forum wird vom 330e abgeraten, weil der 320d gefühlt eine bessere Leistungsentfaltung hat, und weil die 8G Automatik besser zum Diesel passt und beim 320i hektisch schaltet.
Ganz allgemein soll der 320i (der ja dem 330e zugrunde liegt) kein Motor sein, der Freude am Fahren bereitet.Dazu kommt die schlechtere Straßenlage aufgrund Gewichtsverteilung beim 330e.
Stimmt das so? Ist das dann beim 330e gänzlich anders als beim 320i und macht somit mehr Freude als ein 320d?
Ich liebe diese "Ich habe gehört" oder "Ich habe gelesen" Aussagen.
Es geht doch um ein Auto für DICH. Ob jemand Freude am Fahren hat, entscheidet doch derjenige selbst. Wie willst du dir überhaupt ein Urteil über beide Fahrzeuge erlauben, wenn du keines der beiden Probe gefahren bist? Deine Aussagen lassen langsam vermuten, dass Du hier eher zum trollen hergekommen bist.
Wie kann man die Aussage tätigen, dass das 8G-Getriebe nicht für Benziner gemacht ist, ohne jemals dieses Auto Probe gefahren zu sein ... Da bleibt einem echt die Spucke weg, bei solchen Aussagen.
Tja es gibt einfach Hybrid Gegner und damit meine ich nicht ihn sondern die Leute die das Auto aus merkwürdigen Gründen schlecht reden und einen 320d (!!!) darüber heben. Das ist schon krass. Also damit meine ich nicht dass der 320d keine Vorteile hat aber Fahrdynamik? Nee.
Hab auch schon erlebt dass manche Leute nicht Technik affin genug sind um den 330e zu benutzen. Man kann ihn eben nicht im Sparmodus fahren und dann einen 340i erwarten. Das Auto hat mindestens zwei Gesichter.
ich mag keine Anfeindungen ("troll"😉. Ich bin hier, weil ich mich entscheiden muss. Den 320d kenne ich aus dem F31. Und ich muss mich entscheiden, bevor Probefahrten möglich sind (ich gehe davon aus, dass die Verbote über den 10.1. hinaus gelten werden).
Zitat:
@caan schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:19:07 Uhr:
ich mag keine Anfeindungen ("troll"😉. Ich bin hier, weil ich mich entscheiden muss. Den 320d kenne ich aus dem F31. Und ich muss mich entscheiden, bevor Probefahrten möglich sind (ich gehe davon aus, dass die Verbote über den 10.1. hinaus gelten werden).
Was hat der F31 mit dem G20/G21 zu tun? Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Und du kannst uns doch nicht erzählen, dass kein BMW-Händler bzw. euer Großkundenbetreuer keine Probefahrt vermitteln kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:10:37 Uhr:
Das Getriebe schaltet genauso weich wie die anderen Modelle. Wenn es dir um Komfort geht, was gibt es besseres als einen E Antrieb? Wenn man kombiniert fährt hört man den Motor nur im Sportmodus.Also ich würde dir empfehlen irgendwie eine Testfahrt hin zu bekommen und schau dir mal mindestens ein paar Ausfahrten auf YouTube an. Aber ganz ehrlich wenn man die Wahl zwischen 330e und 320d hat kann man auch ohne Testfahrt sagen dass der 330e das bessere Fahrgefühl hat: Benziner plus Elektro gegen Diesel.
Ich habe mir einige Videos angeschaut. Und ja, der 330e im Sportmodus oder gar XTRABOOST ist ein Auto für Fahrspaß. Aber ehrlich, ich hole einen Hybriden, weil ich die meisste Zeit gemäßigt fahren will und dann auch spare. Sonst macht er keinen Sinn. Und die Frage, wie sich die Automatik bei einem Benziner verhält, ist doch nachvollziehbar, oder? Wie geschrieben, im G20 Forum steht, dass er bei jedem Zucken am Gaspedal schaltet. Ja klar schaltet er weich, aber jeder Schaltvorgang, egal wie weich, nervt.
Wie verhält sich der 330e eigenlich im Hybridbetrieb (ohne Sport), wenn man aus der Ortschaft beschleunigt auf 100, oder gar auf der Landstraße mal überholen will? Hat er da Kraftentfaltung, oder eben doch "nur" ein 320i dann?
Zitat:
@gixxer-51 schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:20:33 Uhr:
Zitat:
@caan schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:19:07 Uhr:
ich mag keine Anfeindungen ("troll"😉. Ich bin hier, weil ich mich entscheiden muss. Den 320d kenne ich aus dem F31. Und ich muss mich entscheiden, bevor Probefahrten möglich sind (ich gehe davon aus, dass die Verbote über den 10.1. hinaus gelten werden).Was hat der F31 mit dem G20/G21 zu tun? Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Und du kannst uns doch nicht erzählen, dass kein BMW-Händler bzw. euer Großkundenbetreuer keine Probefahrt vermitteln kann.
hast du mal Nachrichten geschaut in 2020? Kein Händler wird sich eine Strafe anhängen lassen, nur weil ich einen neuen Firmenwagen bestellen will. Und ehrlich: ich will das auch nicht.
Lass mich raten: Lockdowns sind sinnlos, müssen umgangen werden, und vermutlich ist COVID-19 eine Erfindung der Regierung? Nein, bitte keine offtopic-Diskussion.
Du hast im Hybridmodus 252PS aber da braucht er generell eine Sekunde bis er kommt und wenn du voll durchtrittst hat er auch da 292PS insofern kein Problem mit Leistung aber da fühlt er sich dann nicht an wie ein Saugmotor (in Sport schon).
Du musst dringend ein Auto zum Testen organisieren, wäre mein letzter Rat an dich. Diese Fragen klärst du besser im Fahrersitz! Vielleicht hat ein Kollege einen zum testen oder so...
Hallo Caan!
Aus meiner Erfahrung kann ich was die Fahrdynamik angeht folgende Rangfolge aufstellen:
G21 320d ohne MH < F31 320d ppk {{ G21 330e
Soll bedeuten zwischen 320d und 330e liegen Welt!
Bezüglich einer nervösen Automatik kann ich dich auch beruhigen, da gibt’s keine Nervosität beim 330e. Der E-Antrieb unterstützt bei Bedarf immer mit, auch im Hybridmodus.
Das Fahrzeug hat bei jeder Änderung durch den Fahrerlebnisschalter einen anderen Charakter! Von lautlos dahingleiten bis durch die Kurven auf der Landstraße ballern!
Das Auto macht einfach nur Spaß!
Also nichts für ungut aber wir haben dir doch nun wirklich alle unsere Erfahrungen mitgeteilt..... und wie du siehst sind alle 330e-Fahrer begeistert. Da ist keine Automatik rupppig, da ist nirgends zu wenig Leistung, wirklich nicht. Du hast mit dem 330e einen echten Renner mit dem Du aber auch gemütlich und emmisionsfrei cruisen kannst. Der 320d ist sicher nicht schlecht aber das langweiligere Auto.
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:10:37 Uhr:
Das Getriebe schaltet genauso weich wie die anderen Modelle. Wenn es dir um Komfort geht, was gibt es besseres als einen E Antrieb? Wenn man kombiniert fährt hört man den Motor nur im Sportmodus.Also ich würde dir empfehlen irgendwie eine Testfahrt hin zu bekommen und schau dir mal mindestens ein paar Ausfahrten auf YouTube an. Aber ganz ehrlich wenn man die Wahl zwischen 330e und 320d hat kann man auch ohne Testfahrt sagen dass der 330e das bessere Fahrgefühl hat: Benziner plus Elektro gegen Diesel.
Seh ich genauso, der 330e ist vom Fahrgefühl her das komfortabelste Auto das ich je hatte, insbesondere im E- oder Hybrid-Modus, da fährt er untenraus immer elektrisch und schaltet den Verbrenner erst zu wenn du mehr Gas gibst - das klappt so reibungslos und souverän, dass es echt Spaß macht!
Ich hab mich auch erst eingelesen und dann ne relativ kurze Probefahrt gemacht (hat bei mir auch 2 Monate gedauert bis ich einen von der Niederlassung bekommen hab) dann war ich überzeugt und hab es noch keine Sekunde bereut.
Deshalb solltest du echt ne Probefahrt machen um ein Gefühl für das Auto zu kriegen, da reicht meiner Meinung nach ne halbe Stunde aus und dann wirst du keinen Gedanken mehr an nen 320d verschwenden.
Wo wohnst du denn? Wenn dir Stuttgart nicht zu weit weg ist dann komm bei mir vorbei und bring am besten gleich deine Frau mit - dann fahrt ihr mit meinem ne halbe Stunde um die Häuser und alle Fragen sind geklärt...
Zitat:
@caan schrieb am 31. Dezember 2020 um 11:56:15 Uhr:
Je mehr man liest ..... Im G20 Forum wird vom 330e abgeraten, weil der 320d gefühlt eine bessere Leistungsentfaltung hat, und weil die 8G Automatik besser zum Diesel passt und beim 320i hektisch schaltet.
Ganz allgemein soll der 320i (der ja dem 330e zugrunde liegt) kein Motor sein, der Freude am Fahren bereitet.Dazu kommt die schlechtere Straßenlage aufgrund Gewichtsverteilung beim 330e.
Stimmt das so? Ist das dann beim 330e gänzlich anders als beim 320i und macht somit mehr Freude als ein 320d?
Ich les auch im G20-Forum mit und von ner hektischen Automatik oder schlechteren Straßenlage aufgrund der Gewichtsverteilung hab ich noch nix gelesen - vielleicht selektive Wahrnehmung... 😉
Im Gegenteil: da der Akku ganz unten sitzt und bei der Konstruktion des G20/21 schon mit eingeplant wurde, hat er nen tiefen Schwerpunkt und ne gute Straßenlage, sicher nicht schlechter als ein 320d (halt etwas schwerer aber ich persönlich merk da nix von).
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:28:57 Uhr:
Du hast im Hybridmodus 252PS aber da braucht er generell eine Sekunde bis er kommt und wenn du voll durchtrittst hat er auch da 292PS insofern kein Problem mit Leistung aber da fühlt er sich dann nicht an wie ein Saugmotor (in Sport schon).Du musst dringend ein Auto zum Testen organisieren, wäre mein letzter Rat an dich. Diese Fragen klärst du besser im Fahrersitz! Vielleicht hat ein Kollege einen zum testen oder so...
Im Übrigen hat Bmwfan557 selbst am 17.12. geschrieben, dass der 330e außerhalb des Sport Modus eher träge ist ....
Da bezog ich mich eher auf die Eco Modi und wegen der 1-2 Sekunden bis die Leistung kommt. Diese Verzögerung ist völlig normal für einen 4 Zylinder Turbomotor aber beim 330e ist man das nicht mehr gewohnt wenn man in Sport fährt. Battery Control ist mMn auch nicht so toll aber das liegt in der Natur des Modus.
Also ich würde so weit gehen zu sagen dass Sport und Xtraboost einen Unterschied wie Tag und Nacht machen, zu Hybrid, aber nicht weil Hybrid lahm ist sondern die sportliche Abstimmung beim 330e so richtig aufdreht. Sauger typisch dann.
Also, ich darf jetzt seit 1 Monat einen 330e (G21, xDrive, 17“ Standardfahrwerk) fahren. Damit bin ich zwar kein Experte, aber es ist mein erster BMW nach 25 Jahren A4 (4 & 6 Zylinder). Fazit: fetzt schon mächtig gewaltig. Der 330e schaltet butterweich, Leistung ist immer da (man kann/muss steuern, wie womit man die wann erzeugen will). Ich hatte Bedenken mit dem 2l-Benziner, weil ich da im A4 enttäuscht war. Ja, wenn du bergauf richtig Gas gibts, hört man ihn. Aber kaum ist diese Volllastspitze weg, wird alles wieder erstaunlich ruhig (und auch moderat im Verbrauch). Der Händler hatte mir übrigens für eine erste Probefahrt einen 330i gegeben - „kommt dem 330e am nächsten“, war der Kommentar. Also verglichen mit den A4 2l-Diesel: Welten dazwischen, insbesondere in der Stadt, auf dem Lande. Für AB kann ich das erst bis 160 sagen: aber auch da ist der 330e souverän. Bzgl. Hybrid habe ich mir vorher viele Gedanken gemacht: der Schlüssel ist, dass das Fahrprofil und die Lademöglichkeiten passen müssen (hat sich bei mir bisher bestätigt). Dann macht es nicht nur Spaß, sondern ist - gerade auf den Kurzstrecken bei niedrigen Temperaturen - auch meiner Meinung nach noch sinnvoll.
Ach so, wegen ECO Mode: da denken erst einmal alle Autos nach, ob dass denn jetzt ernst gemeint ist, wenn du richtig Gas gibst (da kann ich den Kommentaren oben nur Recht geben). Wenn du es direkt haben willst, dann eben nicht ECO. Und ab geht die Post, auch im Hybrid Modus. Ich selbe fahre die 10km durch die Stadt auf Arbeit im ECO Modus (21 Ampeln).
Also, ich kann dir von einem 330e nicht abraten! Und bei meinem inzwischen geändertem Fahrprofil habe ich viel Spaß (in doppeltem Sinne).
Viele Grüße, Jörg
bei Interesse, dies ist die Konfig: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/l3x0l4z4
Ich schwanke noch bei ein paar Punkten. Hinweise nehme ich gerne entgegen.